Käuferschutz – die neusten Beiträge

Problem mit Ebay, einem chinesischen Verkäufer und Klarna ---- wie vorgehen?

Hallo!

Seit nunmehr rund drei Monaten (!!!) beschäftigt mich ein Problemfall zwischen mir, Ebay, einem chinesischen Verkäufer und Klarna.

Ich hatte irgendwann im August ein Kleinelektonik-Teil im Wert von ca. 40 € bei Ebay gekauft. Der Verkäufer war eine No-Name-Klitsche aus China. Da bei solcherlei Angeboten die Qualität ja immer so eine Sache ist, habe ich mich für die Zahlung auf Rechnung entschieden. Das lief über Klarna.

Zwei Wochen später kam das Päckchen dann, aber die Ware war total eklig klebrig. Ich vermutete, dass sie schadstoffbelastet war (Weichmacher o.ä.), also habe ich sie umgehend entsorgt und sowohl Ebay, die China-Klitsche als auch Klarna darüber informiert. Ebay hat nicht drauf reagiert, der China-Mann natürlich erwartungsgemäß auch nicht. Klarna wiederum schickt mir seit drei Monaten eine Mahnung nach der anderen. Bei denen habe ich zwischenzeitlich mehrfach per E-Mail bzw. Chat Kundenservice-Mitarbeiter kontaktieren können. Die verwiesen mich zuerst wiederholt an Ebay bzw. den chinesischen Händler und ignorierten meinen Hinweis, dass da keiner reagiert. Zwischendurch kam auch mal der "Tipp", mir rechtliche Hilfe, z. B. durch einen Anwalt zu holen (bei 40 € Rechnungskosten .... LOL!). Letztlich kam jedes Mal die Antwort, dass sie mir bei Klarna nicht weiter helfen können.

Auf meine Frage, was ich denn nun tun soll, antwortete auch der Klarna Kundendienst nicht. Soll ich jetzt einfach die Mahnungs-E-Mails von Klarna ignorieren? Ich bin ja nicht so blöd, als dass ich eine Rechnung über 40 € bezahle, wo schlicht schadstoffbelastete Ware drin war.

Vielleicht weiß jemand, wie da das richtige Verhalten ist?

Andreas Weise

China, Rechnung, Betrug, eBay, Bestellung, Käuferschutz, Lieferung, Rückerstattung, Klarna, no name

I Phone 15 Pro gebraucht bei Kleinanzeigen kaufen?

Guten Morgen,

ich könnte ein I Phone 15 Pro mit 128 GB gebraucht auf Kleinanzeigen für 750€ kaufen.
Da es mein erster Handy-Gebrauchtkauf auf Kleinanzeigen ist, bin ich mir etwas unsicher und wüsste gerne was ich alles beachten muss.

Generell hat das I Phone noch eine Batteriekapazität von 100 % nach insgesamt 126 Ladezyklen. Eine Apple-Care + Abdeckung ist laut Verkäuferin aktuell noch aktiv, hiervon habe ich auch einen Screenshot erhalten und dies auf der Apple Seite nachgeprüft. Hier wird ein Kaufdatum von Februar 2024 angegeben.

Laut Verkäuferin handelt es sich um ein Vertragshandy, welches aufgrund eines Defektes im Rahmen von Apple-Care+ ausgetauscht wurde. Auf dem zugesendeten Screenshot zur Batteriekapazität ist ersichtlich, dass das I Phone ein Produktionsdatum Juni 2024 und Ersteinsatz Juli 2024 hat.

Hierzu hat mir die Verkäuferin auch einen Screenshot der Austauschanfrage (per Mail) von Apple gesendet, auf dem auch die Seriennummer und die Reparatur-ID zu sehen ist.

Die Verkäuferin stimmt einer Abholung vor Ort zu, sodass ich das Gerät nochmal begutachten kann.

Nun meine Frage, hört sich das Inserat plausibel an, was sollte ich alles vor Ort beachten bzw. ggf. überprüfen und wie kann ich feststellen dass es ein Original ist.

Ist es sinnvoll das Handy vor-Ort trotzdem über Kleinanzeigen zu kaufen, sodass ich den Käuferschutz habe. Bin etwas vorsichtig, da ich bisher kein gebrauchtes Handy gekauft habe.

Vielen Dank im voraus für eure Antworten.
LG

Apple, Kleinanzeigen, Käuferschutz, Scam, Fake

Denkt Ihr ich bin auf eine Scam reingefallen?

Habe auf Kleinanzeigen etwas gekauft.

Der Verkäufer war nett / Sein Profil schon 11 Jahre alt und beste Bewertung

ich machte ein Preisvorschlag und er noch einen Gegen. und den haben wir genommen

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------

er hat mir Bankdaten für Überweisung geschickt

Ich habe nach Paypal waren und Dienstleistungen gefragt

der meinte, damit hätte er ärger gehabt. Geht nicht

und über Kleinanzeigen selbst will er nicht da das ja immer 10 bis 14 Tage dauert mit dem Schutz da

Ich habe dann zugestimmt den Betrag per Überweisung zu bezahlen und dies gemacht.

Habe Geschieben, das es abgeschickt wurde

er meinte, es sei noch nicht da

Danach antwortete er nicht mehr

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ich bekam ein sehr schlechtes Gewissen, ob das richtig war

habe dann Die Überweisung "Rückrufen" lassen. Da stand dass das nur geht, solange das Geld noch nicht auf seinem Konto ist. Ich dachte, was ist wenn es nun nach den 3 Stunden schon auf dem Konto ist und dass es zu spät ist.

Wegen den ganzen schlechten Gewissen, dass ich so ein Mist gemacht habe, habe ich starke Suiziedgedanken bekommen und ja Rest ist egal

Habe dann Mit Bildersuche nach dem Bild von der ANzeige gesucht und es nirgends gefunden. Das hat mich etwas beruhigt kurz

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Nun hat er sich nach 3 Stunden wieder gemeldet nachdem ich gebeten habe, ob es nun da ist und ob er sich melden könnte.

Da meinte er dass es noch nicht da ist und ich erfuhr von ihm, dass das wohl auch so 3 Tage oder so dauern kann, bis das Geld da ist.

Stimmt wohl laut meine Recherche

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Nun weiß ich nicht weiter. Vielleicht ist es doch kein Scam

Und wenn das Geld noch nicht auf dem sein Konto ist, dann kommt das ja die nächsten Tage zurück

Aber habe schon gelesen ,dass egal wie das auskommt, man da Gebühren zahlen muss und man weiß aber nicht wie viele. Soll ich nun bereuen, dass ich es zurückgefordert habe?

Was soll ich tun.

Wenn das nun wirklich ein Sam ist, könnte ich nicht mit dem schlechten Gewissen leben

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ich kann das nirgends einsehen, dass ich das Geld zurückgefordert habe und ich kann es auch wohl nicht rückgängig machen. Das heiß ich müsste ihn dann nochmal zahlen, wenn das Geld wieder zurück kommt und hätte dann noch wer weiß wie viele Kosten wegen dem Rückschicken.

Ich möchte einfach keines Wegs, das Geld weg ist.

Was soll ich nur tun? Ich weiß nicht.

Anrufen, ob das Zurückrufen gestoppt werden soll?

Es nicht versuchen und das ganze abbrechen versuchen, wenn es noch geht?

Könnte ja auch sein ,dass er noch so nett schreibt, bis er dann das Geld hat und dann meldet er sich nicht mehr.

Internet, online, Betrug, Kleinanzeigen, Käuferschutz, Scam

Ebay Bestellung updatet nicht (Royal Mail)?

Ich habe am Dienstag was auf Ebay bestellt (bzw. ich habe bei einer Auktion gewonnen und war Höchstbieter) und habe das Geld direkt überwiesen.

Der Artikel war für das das es ist (ein Sammlerstück einer Videospielfigur die man nicht mehr kaufen kann) recht billig. Ich habe für alles zusammen (Produkt, Versand, Einfuhrabgeben, etc.) umgerechnet um die 185 € bezahlt (kommt aus Großbritannien). Andere Verkaufen diese Figur um 300 oder 400 € auf Ebay. Daher war ich froh ein "Schnäppchen" gemacht zu haben.

Der Verkäuferin habe ich dann direkt geschrieben und gesagt ich freue mich auf den Artikel etc. und sie war sehr freundlich und schrieb direkt sie wird es am Donnerstag versenden. Sie hat 95 % gute Bewertungen, ist schon seit 2011 angemeldet und hat mehrere hundert Artikel verkauft. Sie macht auch nur Auktionen, bei ihr kann man also nicht direkt kaufen sondern muss bei allen Produkten Höchstbieter sein.

Am Donnerstag nach Mitternacht erhielt ich dann eine Versandbestätigung mit der Tracking Nummer. Allerdings steht bis jetzt immer nur dass der Versender das Paket vorbereitet hat und die Nummer angegeben wurde. Habe also noch keinen Scan dass sie es wirklich wo abgegeben hat.

Muss ich mir schon Sorgen machen oder dauert das Tracking Update bei Royal Mail mehr als 1 Tag?

Möchte nicht gleich nachfragen da sie echt nett war und eigentlich keine Betrügerin sein kann... viele die bestellten lobten auch den schnellen Versand. Nicht dass sie dann denkt ich beschuldige sie.

Versand, Betrug, eBay, Bestellung, Käuferschutz, Lieferung

AliExpress Rücksendung Probleme?

Hallo, und zwar habe ich folgendes Problem. Bisher hatte es bei AliExpress nie Probleme mit Rücksendungen und Rückerstattungen gegeben, doch dieses Mal werden meine Streitfälle aus angeblich ungültigem Grund und Beweis jedes Mal abgelehnt. Ich habe Pullover bestellt (L, XL, XXL und XXXL)laut der Größentabelle des Verkäufers sollte mir Gröse L passen, doch mir passt nur Größe XXXL. Ich weis nicht, wie ich beweisen soll, dass mir die anderen Pullover Größen zu klein sind und nicht passen, darum habe ich bei den Streitfällen Bilder der Pullover beigefügt. Den Kundenservice habe ich schon zum wiederholten mal kontaktiert, dieser versichert mir aber jedes Mal, dass ich egal aus welchem Grund ein Recht auf Rückgabe und Rückerstattung habe und eröffnet neue Streitfälle, welche wieder abgelehnt werden. Den Verkäufer habe ich auch schon kontaktiert, dieser hilft aber nicht weiter. Ich bin wirklich ratlos, was ich noch tun soll. Ich habe die Bestellung per Paypal in 30Tagen zahlen gekauft, da ich dachte, ich hätte somit genug Zeit die Pullover anzuprobieren und zurück zu senden um nur für die mir passende Größe zu zahlen. Ich sehe nicht ein für Ware zu zahlen, welche ich nicht nutzen kann, da sie mir zu klein ist.
Was kann ich noch tun um mein Geld zurück zu bekommen?

Bild zum Beitrag
Kleidung, Versand, Bestellung, Käuferschutz, Kundenservice, PayPal, Rückerstattung, Rückgabe, Rücksendung, Retoure, Retourenschein, AliExpress

Meistgelesene Beiträge zum Thema Käuferschutz