Wie sicher ist die Kleinanzeigen Bezahlfunktion als Käufer?
Ich habe schon einige Probleme / Nachteile als Verkäufer gelesen, wie sicher ist dies als Käufer?
Ich meine auch in Bezug auf den Käuferschutz, weil manche das nicht verstanden haben
5 Antworten
Käuferschutz ist ein schönes Wort.
Der Anbieter entscheidet nach Faktenlage, ob Du Geld zurück bekommst oder nicht.
Aber der Anbieter steht auch nicht über dem Gesetz, und er entscheidet letztlich nur über den Vorgang der Zahlung. Der Kaufvertrag an sich bleibt trotzdem bestehen.
Der Anbieter entscheidet nach Faktenlage
Wenn er das denn wenigstens machen würde, wäre es ha gut.
Nur mal so als Beispiel: Fantasiesendungsmummer eingegeben, hat dem Anbieter genügt, Fall geschlossen.
Tragisch war dann, das selbst sein Anwalt später auf "Fall abgeschlossen weil durch Käuferschutz entschieden" plädiert hat.
Wie sicher ist die Kleinanzeigen Bezahlfunktion als Käufer?
Sicher in Bezug auf was genau?
Wenn du auf die Marketinglüge vom "Käuferschutz" hereinfällst, der Verkäufer etwas kompetent ist, dürfte es ziemlich sicher sein, dass er dich nach Inanspruchnahme des "Käuferschutz" auf Zahlung verklagen wird.
Der Käuferschutz natürlich
Den "Schutz"" hat der BGH schon vor Jahren kassiert: BGH VIII ZR 83/16 und BGH VIII ZR 213/16
Das ist doch der Sinn und Zweck dieser Bezahlfunktion
Nein, Sinn und Zweck dieser Bezahlfunktion ist es, seine Kunden vorsätzlich zu verarschen, im dem man Sicherheit vorgaukelt wo keine ist.
Ist ziemlich sicher.
Zahlst, Geld wird verwahrt, wenn die Ware da ist und dem vereinbarten Zustand entspricht, dann gibt der Käufer die Zahlung frei oder das passiert automatisch nach 14 Tagen.
Ist die Ware nicht wie beschrieben, eröffnet der Käufer einen Fall und da wird dann vermittelt. Im Zweifel sogar eherzuguvsteb des Käufers.
Ich würde auf solchen Plattformen grundsätzlich nur Barzahlung bei Abholung machen. Bezahlfunktion hin oder her, du hast dennoch keine Ahnung was da wirklich kommt und ob es auch nur annähernd dem entspricht, was geschrieben wurde.
Aber dann kann man ja reklamieren dachte ich? Dafür ist ja der Käuferschutz da
Dann steht halt Aussage gegen Aussage. Er sagt, Produkt war in Ordnung und du hast es beschädigt. Du sagst, ne war schon beschädigt. Da wird alles Stress und Zirkus.
zu 99% wird in diesen Fällen für den Käufer entschieden. Das es KÄUFERschutz heißt. (nicht Verkäuferschutz)
Das ist schon "relativ" sicher, und trotzdem würde ich das nicht empfehlen.
Bei Kleinanzeigen kauft man NUR vor Ort Ware gegen Bargeld.
Der Käuferschutz natürlich. Das ist doch der Sinn und Zweck dieser Bezahlfunktion