Wie funktioniert Klarna?

4 Antworten

Du bezahlst - nach automatischer Bonitätsprüfung durch Klarna - den Kaufpreis irgendwie über Klarna (z.B. direkt über deren Online-Zahlungsmethode so der Shop dies anbietet oder über Klarnas Kreditkarte im Debit-Mantel), dabei oder anschließend kannst du bei Klarna die Rückzahlungsmodalitäten auswählen. In der Regel sind bei Klarna Zahlungen 30 Tage nach Zahlung an den Händler fällig, bei längeren Rückzahlungfristen verlangt Klarna i.d.R. Zinsen. (Es gibt wohl noch unter bestimmten Umständen die Möglichkeit einer zinsfreien Ratenzahlung über maximal 3 Raten)

Möglichkeit ohne Zins gibt es:

Man bezahlt sofort alles an Klarna.

Und Klarna zahlt nicht für Dich. Klarna übernimmt für den Onlineshop die Abwicklung der Zahlung. Da Klarna kein Wohltätigkeitsverein ist wird Ratenzahlung nur gegen Verzinsung gewährt.

In einer Deiner vorherigen Fragen teilst Du mit, dass Du arbeitslos bist. Da frage ich mich natürlich, wie Du denn dann die bei Klarna obligatorische Bonitätsprüfung bestehen willst. Vermutlich endet die Sache bevor sie überhaupt angefangen hat, nämlich dadurch das Klarna Dir die Zahlungsabwicklung verweigert. Ohne die kannst Du den Onlineshop dann nicht bezahlen und bekommst das IPHONE nicht.

Klarna ist ein schwedischer Zahlungsdienstanbieter. Du kaufst das iPhone, zahlst mit Klarna, kriegst die Ware und bezahlst die Raten an Klarna.

Allerdings wird Klarna regelmäßig von Verbraucherzentralen kritisiert. Ich würde mit denen keine Geschäfte machen.

Klarna macht zunächst eine Bonitätsprüfung.
Wenn du die nicht bestehst - womit du rechnen musst - dann wirst du Klarna Ratenzahlung nicht nutzen können.

Tipp:
Luxus-Produkte kaufen, obwohl man gar nicht das erforderliche Geld dafür hat, davon ist unbedingt abzuraten!