Geld bezahlt, aber weiter passiert nichts!?
Ich habe einen Artikel bei Kleinanzeigen gekauft und am 06.03.2025 mit der Sicher-bezahlen-Funktion bezahlt. (267,94€)
Der Verkäufer erhält jedoch keine Benachrichtigung über meine Zahlung.
Mittlerweile sind fast vier Wochen vergangen, und es passiert immer noch nichts!
Ich habe am 06.03.2025 bezahlt, das Geld wurde am 07.03.2025 von meinem Konto abgebucht.
Anfangs stand der Bezahlungsstatus auf „in Bearbeitung“, nun jedoch auf „Zahlung fehlgeschlagen“.
Der Verkäufer bietet seinen Artikel nicht mehr zum Verkauf an und hat sein Angebot bereits gelöscht.
Seit vier Wochen ziehe ich mich mit diesem Problem herum und bekomme weder von Kleinanzeigen noch von der Online-Payment-Plattform OPP eine hilfreiche Antwort.
Ich habe bereits mehrfach E-Mails geschrieben, erhalte aber nur eine Eingangsbestätigung – mein Anliegen wird angeblich bearbeitet, doch es passiert nichts!
Kleinanzeigen und seine OPP-Dienstleister kümmern sich nicht um ihre Kunden.
Jede Woche kommt die gleiche Antwort: „Die Bezahlung ist in Prüfung. Bitte haben Sie Geduld.“
Diese Bezahlmethode ist ein absoluter Albtraum! Man wird einfach verarscht – sie kassieren das Geld, und dann soll man Wochen oder vielleicht sogar Monate auf eine Rückerstattung warten!
Man ist völlig hilflos!
Und das soll „Sicher Bezahlen“ mit Käuferschutz heißen?!!!!!!!!!!!!!!
2 Antworten
In so Fällen sende ich eine Rechtswirksame Aufforderung zur Klärung, danach wird zurück gebucht.
Ein Anwalt arbeitet auch nicht umsonst – da kommen weitere Kosten auf mich zu. Oder übernimmt der Verursacher die Kosten? Die zu erstattende Gesamtsumme beträgt 267,94 €.
Da ist ein schwieriges Vorgehen der bleiben tatsächlich ein paar Möglichkeiten zum einen natürlich ein Anwalt
Zum anderen da ist eine Abbuchung ist könntest du deine Bank anweisen dir rückgängig zu machen darauf wird die Gesellschaft aber vermutlich nicht besonders erfreut reagieren von dir eventuell sogar eine Mahnung schicken so dreist sind solche Gesellschaften gerne mal
Eine überweisung kann man auch zurückziehen das kann man bei einer Bank beantragen jedoch muss der Empfänger der überweisung dem zustimmen richtig informieren oder ruhig bleiben danke schön
Aha. Und du glaubst der Betrüger stimmt zu?
noch mal: einfach so kann man keine Überweisung zurückziehen. (Schreibst du sogar selbst.) Eine Lastschrift kann man einfach so zurückziehen
Sag mal hast du irgendwie einen Dreher drin
- Ich sagte bei einer überweisung muss der Empfänger zustimmen damit sie rückgängig gemacht wird (sie kann aber grundsätzlich schon rückgängig gemacht werden und zurückgezogen werden nur eben nicht ohne Zustimmung) ob die der Betrüger dann natürlich gibt kann sich jeder selbst denken das ist klar
- Bei einer Abbuchung ist das nicht der Fall die kann die Bank in einem gewissen Zeitraum ohne Zustimmung durchführen allerdings kann es dazu kommen dass das Unternehmen dir dann Mahnungen schickt weil es der Meinung ist dass ihnen das Geld zusteht
Bei dem Fragesteller wurde der Betrag abgebucht also müsste eigentlich nicht um Genehmigung des Empfängers gebeten werden
Mein Kommentar bezog sich nur auf dein Überweisung ist einfach zurückzuziehen.
Und ja, der Fragesteller hat per Lastschrift an OPP gezahlt. Meinst du, es wär klug, die Zahlung zurückzuziehen?
Wie ich bereits geschrieben habe kann das zu Problemen führen wäre aber der letzte Ausweg diese Funktion ist ja eigentlich dafür gedacht betrügerische Abbuchungen rückgängig machen zu können
Mich verwundert etwas die vorgehensweise eines eigentlich ja seriösen Unternehmen welches tagtäglich hunderttausende von Zahlungen abwickelt
Ich habe mich bei der Bank erkundigt. Sie haben mir gesagt, dass eine Rückbuchung nicht zu 100 % erfolgreich ist. Der Prozess kann über vier Wochen dauern. OPP muss eine Rückbuchung akzeptieren, sonst hat man keine Chance!
Für eine Abbuchung ist das eigentlich sehr ungewöhnlich den Abbuchung kann man eigentlich zurückziehen ohne Zustimmung Zustimmung wird eigentlich nur bei einer überweisung benötigt
Eine Überweisung kann man nicht zurück ziehen. Das geht nur bei Lastschrift