Käufer Schutz?
Vor einiger Zeit habe ich etwas verkauft Kleinanzeige .. und der Käufer hat mich gebeten, die Bestellung zu bestätigen, aber ich wusste nicht, wo ich die Bestellung bestätigen sollte.
1 Antwort
??Zu wenig infos.
Evt. wirst du über Kleinanzeigen lediglich aufgefordert, zu bestätigen, dass dein Artikel WIRKLICH noch da ist.Aber bevor du da nicht gedrückt hast (kommt über dein persönliches Nachrichtenportal, nicht zu übersehen) passiert nichts. Du bekommst kein Geld und keine Adresse.
Wenn du das aber bereits geschickt hast, ist alles in Butter. Frage deinen Käufer an, was er eigentlich möchte.
Du musst als Verkäufer bestätigen, dass der Artikel wirklich noch da ist. Das ist bei Direkt Kaufen der Fall. Zumindest vor ca. 6 Monaten oder so. Wenn ich das nicht selber schon mal hätte bestätigen müssen, dass der Artikel wirklich noch da ist, wüsste ich ja nichts davon. Das macht auch Sinn, denn hier ist es so, dass der Kufer erstmal an kleinanzeigen - bzw. deren Finanzwas weiss ich überweist - . Wie dir sicherlich bekannt, sind Verkäufer gerne schludrig, und nehmen den Artikel nicht raus, wenn er schon anderweitig verkauft worden ist. Direkt kaufen ist ja nur eine Option. Der Käufer kann auch vor ort verkaufen, aber dann müsste er den Artikel rausnehmen.
Das ist jetzt ein paar Monate her. Ich bin von diesem Direkt Kaufen sowioeso nicht überzeugt, denn wenn du was verkaufst, bist du darauf angewiesen,d ass der Käufer die Gnade hat, Kleinanzeigen zu bestätigen, dass er den Artikel wirklich erhalten hat. Der muss da noch mal aktiv werden. Das finde ich nicht gut für mich als Verkäufer.
Aber lasse doch bitte den Fragesteller antworten, der bequemt sich gar nicht dazu, obwohl ich mir soviel Mühe gebe und auch IHN was zurückgefragt habe.
DER VERKÄUFER kann auch vor Ort an jemanden verkaufen, aber dann müsste er den Artikel rausnehmen aus den Anzeigen....
Uff. Also der Kaufer zahlt an Kleinanzeigen beziehungsweise an OPP. Aber definitiv NICHT an dasFinanzamt von Kleinanzeigen. Das Finanzamt hat damit nicht die Bohne was zu tun.
“ sicher bezahlen“ funktioniert ähnlich wie „PayPal Waren und Dienstleistungen“. Ich nutze beides nicht als Verkäufer..
Der Käufer muss bei „sicher bezahlen“ nicht zwingend den Erhalt der Ware bestätigen. Bestätigt er nicht und meldet keinen Fall, wird das Geld automatisch nach 14 Tagen an den Verkäufer überwiesen.
ich habe nicht Finanzamt geschrieben, sondern Finanzwas weiss ich....hatte keine Lust, den korrekten begriff zu finden, von Finanzamt hast du plötzlich gesprochen.
Ich habe auch nicht von sicher bezahlten gesprochen, sondern von Direkt kaufen.
Ob Kleinanzeigen tatsächlich auch ohne Bestätigung des Käufers nach 14 Tagen das Geld auszahlt, das kann ich nicht wissen, müsste aber in den Bedingungen stehen. Ich lese das mal nach. Fakt ist, das wir das bestätigt haben zeitnah, die Ware erhalten zu haben und unsere Käufer (bei meinem Mann) auch. Deshalb weiss ich das nicht, abe rich forsche da mal nach. Bisher war das genau der Grund, dass ich nicht bei Kleinanzeigen verkaufen will.
Okay, statt „Finanzwas“ habe ich „Finanzamt“ gelesen. Mein Fehler.
„direkt kaufen“ = „sicher bezahlen“
Der Käufer wird nach 14 Tagen ausbezahlt, das habe ich nachgelesen
Kleinanzeigen fragt nicht nach, ob der Artikel noch (wirklich) da ist. Wo soll man da deiner Meinung nach drücken?
Du schreibst „du bekommst kein Geld und keine Adresse“. Redest du eventuell von eBay?