Lohnt es sich Paypal anzuzeigen oder geht das eher mies aus?

3 Antworten

Wieso verschwendest du deine Zeit mit irgendwelchen Möchtegernrichtern von Privatunternehmen? Die haben doch gar nichts zu melden.

Geh zum Anwalt. Wenns keine hinreichenden Hinweise auf den Verkäufer gibt muss man eben ermitteln. Muss man nicht bei Ebay auch seine Identität bestätigen?

Und wenn du über PP mit Lastschrift gezahlt hast (früher wars bei mir zumindest so), dann geh zur Bank und storniere.

Deine Beschreibung ist nicht nachvollziehbar!
Ich habe bei Ebay mit Paypal Käuferschutz eingekauft, doch die Ware kam nie bei mir an.

eBay-Käuferschutz

Geld zurück, wenn mal etwas nicht stimmt

Mit dem Käuferschutz von eBay shoppst du sicher, denn 99% aller Artikel¹ sind kostenlos und automatisch abgesichert. 

Welche Fälle sind abgedeckt
  • Wenn dein Artikel beschädigt ist oder nicht der Beschreibung entspricht
  • Wenn du Probleme bei der Rückgabe hast oder dich mit dem Verkäufer nicht auf eine Lösung verständigen kannst
  • Wenn dein Artikel nicht angekommen ist

(Quelle:eBay.de)

Wenn der Verkäufer seine Ware durch UPS versendet, darf angenommen werden, dass es sich um einen gewerblichen Händler (Unternehmer) handelt.

Beim sog. Verbrauchsgüterkauf (Unternehmer & Verbraucher) haften grundsätzlich immer für Transportschäden oder den Verlust der Ware.

Beim sog. Versendungskauf - (Onlinegeschäfte zwischen Privatleuten) trägt der Käufer das Versandrisiko.

eBay trifft seine Entscheidungen aufgrund seiner Nutzungsbestimmungen - unabhängig von den gesetzlichen Bestimmungen beim Kaufvertrag nach § 433 BGB.

Du schreibst:

„"Wir benötigen eine Bestätigung des Postdienstleisters, aus der hervorgeht, dass kein Artikel an die Adresse geliefert wurde. Wir müssen nicht wissen, wohin der Artikel geliefert wurde oder an wen ihn erhalten hat. Nur eine einfache Bestätigung, dass unter der Sendungsnummer von XXXXXXXXXXXX nichts an Ihre Adresse geliefert wurde.“

UPS ist nicht dein Vertragspartner.

Der Liefervertrag (Paket-Transport gegen Geld) kommt zwischen Absender und Paketdienst zustande.

Kommt die Sendung nicht beim Empfänger an, muss der Absender einen Nachforschungsauftrag gegenüber dem Paketdienst machen.

In der Regel reicht aber auch schon die Sendungsnummer für die Sendungsverfolgung auf der Seite des Paketdienstes.

Bei der Zustellung der Sendung wird das Paket zum letzten Mal gescannt.

Geht die Ware auf dem Transportweg verloren, steht im Vordergrund wie weit der Transportweg nachvollziehbar ist. Der Liefervertrag ist erfüllt, wenn die Ware vertragsgemäß zugestellt wurde.

Maßgeblich ist also die Zustellung der Sache - nicht die Dokumentation über Sachen, die man nicht gemacht hat.

Meine persönliche Meinung ist:

Deine Beschreibung weicht erheblich von den Bestimmungen zum eBay-Käuferschutz ab.

Wenn du das Paket nicht zugestellt bekommst und die hinterlegte Lieferadresse korrekt ist hast du die Umstände nicht zu verantworten.

Die Tatsache, dass du das Paket nicht erhalten hast, erfüllt die Voraussetzung für den eBay-Käuferschutz. Der Verkäufer erhält Gelegenheit das Problem zu lösen.

Liegt der Fehler beim Paketdienst ist das eine Sache zwischen Paketdienst und Verkäufer. Erfahrungsgemäß beträgt die Haftung bei Paketen bis 500,- EUR. Schadenersatz kann nur der Absender (Verkäufer) geltend machen.

Hast du tatsächlich auf eBay eingekauft oder eventuell auf Kleinanzeigen und mit PayPal bezahlt?

Selbstverständlich hast Du sowohl bei ebay als auch bei Paypal Käuferschutz beantragt. Du möchtest also zwei mal Geld zurück.

Finde den Fehler.

Du hast bei eBay eingekauft, also hätte nur dort der Käuferschutz beantragt werden dürfen.

Jetzt, wo sich wegen Deinem Fehler beide quer stellen, bleibt wohl nur noch der Anwalt.

Good luck


Salatkopp95 
Beitragsersteller
 08.06.2025, 09:40

naja, ich habe das nicht parallel gemacht. Erst nachdem Ebay mir den Käuferschutz verwehrt hat, bin ich zu Paypal. Weiß nicht, ob ich das als Fehler bezeichnen würde. Aber ja, ich werde den Weg über den Anwalt gehen.