Jobcenter – die neusten Beiträge

19 und völlig orientierungslos (beruf, arbeit, fsj)?

Hey. Ich bin jetzt 19 Jahre alt und hatte schon mein ganzes leben keinerlei ahnung was ich später für einen Beruf ausüben will. Irgendwie ziehte mich jedes Praktikum das ich bisher machte runter. Egal ob Koch, Gartenlandschaftsbau oder im Warenlager. Jetzt bin ich seit April 2017 in einer Maßnahme des Jobcenter und selbst die betreuer da wissen nicht mehr was sie mit mir machen sollen und wollen mich jetzt in 1€ Jobs stecken.. An sich will ich Arbeiten, ich hasse es mittlerweile nur zuhause zu sitzen und mich zu langweilen. Ich interessiere mich sehr für Bild und Videobearbeitung, kenne mich sogar in Schnittprogrammen aus, doch mein Schulabschluss ermöglicht mir berufe wie Mediengestalter leider nicht. Ich möchte auch mal unbedingt ins Ausland und hatte dann an ein FSJ im Ausland gedacht, leider weiß ich da überhaupt nicht an wen ich mich wenden soll und die mitarbeiter der Maßnahme wissen es auch nicht, sie wollen mir ein FSJ sogar ausreden und mich lieber in 1€ Jobs stecken. Was ich suche ist ein Job der mir nicht zwangsweise immer spaß macht aber bei dem ich nicht mit einem Gesichtsausdruck des todes hinfahre da mich der beruf überhaupt nicht erfüllt, ich suche keinen Beruf von dem ich jeden Tag fluche da es überhaupt nicht das ist was ich will. Ich weiß das jetzt Antworten wie "Mach einfach das was du kriegst" gesagt wird, aber wenn wir ehrlich sind suchen wir alle doch das was uns erfüllt?.. ich weiß nicht weiter.

Arbeit, Schule, Glück, Job, Menschen, Traum, Jobcenter, Problemlösung, FSJ im ausland, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Jobcenter verweigert mir zur Schule zu gehen?

Hallo. Ich (18) wollte dieses Jahr meinen Schulabschluss verbessern. Da ich vor einem Jahr eine schwere verletzung am rechten Fuß hatte kann ich ihn nur noch sehr wenig belasten, was mich im Alltag sehr einschränkt, und bei Praktikas ihre schmerzen entfaltet. Momentan gehe ich in eine Maßnahme des Jobcenters, die btw gar nichts bringt und nur dafür da ist das wir aus der Arbeitslosen Statistik fallen. Jetzt habe ich mich an einer Schule angemeldet in der ich meinen Abschluss verbessern kann und noch dazu einen höheren machen kann. Meine Sachbearbeiterin vom Jobcenter sagte aber wenn ich die Schule mache sanktioniert sie meine Familie. Sie sagt ich soll mir eine Berufsausbildung suchen und damit dann quasi meine Mutter mit finanzieren, da ich vom lohn sowieso nur 170€ bekommen würde, den rest vom Lohn würde ungefähr meine Mutter bekommen. Es tut mir Leid, und ich weiß das viele jetzt wieder über meine Meinung meckern werden, aber für 170€ arbeite ich nicht 5x 8 Stunden oder länger die Woche, nur damit das Jobcenter meiner Mutter nicht das volle Hartz IV zahlen muss. Ich wollte jetzt meinen Abschluss verbessern bzw an einer Berufsfachschule machen und dann könnte ich einen Job machen wo ich schon so viel verdiene, dass ich aus der Bedarfsgemeinschaft falle und halt meinen Teil der Miete selbst zahle. Mit meinem aktuellen abschluss zeigen mir Ausbilder gleich wieder den weg zur Tür, und ich habe das gefühl, dass das jobcenter mich nur so lange wie möglich in der Maßnahme halten will, da sie mir nicht mal helfen dort eine gescheite ausbildung zu finden, sondern sie leiten mich nur zu praktikas der Partner vom Träger der Maßnahme weiter, wo ich dann immer 2-4 Wochen kostenlos arbeite aber trotzdem keine Ausbildung in sicht habe.

Leben, Schule, Familie, Ausbildung, Recht, Hartz IV, Jobcenter, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Chance auf 2. Ausbildung mit Berufsabschlusszeugnis und Quali ( Notendurchschn: 2,66) und ohne Einstellungstest?

Ich habe meine Noten verhauen, hatte die Mittlere Reife ursprünglich in der Realschule gemacht und nur mit 3er und 4er bestanden. Da das Berufsabschlusszeugnis auch als Mittlere Reife anerkannt wird, kann ich da einen Schnitt von 2,66 aufweisen. Auch im Quali kann ich einen Schnitt von 2,66 aufweisen (4*Note 2; und Note 3 in Mathe und Deutsch). IHK-Zeugnis auch verhauen mit Noten 3 und 4.

Ich wurde früher viel gemobbt, was ich hier auch ansatzweise erwähnte. Neulich habe ich einen Gespräch mit einen Dozenten geführt, ihm auch meine Zeugnisse seit der 2. Klasse vorgeführt, da ich mich als Versager fühlte. Er meinte gut sei es zwar nicht, aber es wäre auch nicht schlecht und ich soll es mal anders sehen: es gibt auch viele die, die Mittlere Reife nicht haben und ich habe etwas erreicht in meinen Leben. Nur bringt mich das nicht weiter, da mich als Bürokauffrau keiner nimmt.

Jetzt wollte ich noch eine Ausbildung in kaufmännischer Richtung starten, doch ängstigt mich der Gedanke, dass eigentlich nur die besten der besten einen Ausbildungsplatz bekommen und wer es bis zum Einstellungstest schafft, der schafft dann den Test nicht. Und wie soll ich mich im Einstellungstest, wenn ich überhaupt soweit komme, gegen evtl. Abiturienten bestehen, die vielleicht statt Studium doch eine Ausbildung starten?

Gibt es nicht eine Möglichkeit die Firmen so zu überzeugen, damit ich nicht erst den Einstellungstest machen muss und meint ihr ich habe überhaupt eine Chance oder sollte ich das gleich lassen? Inzwischen bin ich nach etlichen Bewerbungen so deprimiert, dass ich meine E-Mails nur einmal in der Woche checke. Gearbeitet habe ich auch schon, aber nur berufsfremde Tätigkeiten (nach der Ausbildung).

Computer, Test, Internet, Leben, Gesundheit, Arbeit, Beruf, Smartphone, Schule, Technik, Bewerbung, Job, E-Mail, Menschen, Noten, Ausbildung, Krankheit, Quali, Büro, Abitur, Arbeitslosigkeit, Berufsschule, bewerben, Einstellungstest, Firma, Jobbörse, Jobcenter, Kaufmännisch, Mittlere Reife, Schulabschluss, jp

Jobcenter Problem gleich Termin?

Guten morgen Wir sind neu hier und es geht um folgendes

Mein mann hat heute nach 3 Monaten wieder ein Termin beim jobcenter diesmal gehe ich mit da ich der Meinung bin das es so nicht weiter gehen kann. Mein mann hatte in seiner Jugend fliesenleger gelernt leider aufgrund von knie Erkrankung die Prüfung nicht machen können. Er hat dann als Helfer in verschiedenen Bereichen gearbeitet.

2009 bekam er einen bösen bandscheibenvorfall welcher nach langer konservativer Behandlung 2010 aufgrund gefühlsstörungen usw operiert werden musste. Das ganze ging ca 3 Jahre gut er wieder als Helfer gearbeitet. Seit 2014 wieder starke Schmerzen hatte 2014 eine schmerztherapie leider ohne Erfolg zwischen durch immerwieder versucht arbeiten zu gehen was aufgrund anhaltender schmerzen nicht ging. 2016 im Juni wieder op da er urin nicht mehr richtig halten konnte seither mehr schmerzen denn jee. 11/2016 wieder 3 wöchige schmerztherapie mit Besserung der schmerzen aufgrund starker Medikamente. Diese wurden im Juni abgesetzt seither geht es wieder Berg ab Ärzte sagen sie können nur noch versteifen dochdas möchte mein mann nicht er ist erst 39.

Nun sind wir solange er arbeiten War aufstocker gewesen da wir 4 Kinder haben und seit Januar 2016 voll im bezug. Arbeitsberaterin hat ihn gesagt sie schickt die unterlagen zum medizinischen Dienst dieser urteilte ohne mein mann gesehen zu haben 2 mal hinter einander das er für 6 Monate nicht Arbeit vermittlungsfähig sei.

Im Mai diesen Jahres wieder Termin mein mann sagte schmerzen fangen wieder an .Sie ok schickt wieder an medizinische Dienst 3 Wochen später Termin da sagt sie der medizinische Dienst ist der Meinung obwohl sie mein mann nie gesehen haben er könnte wieder arbeiten und er soll sich 9 mal im Monat auf eine sozial versicherungspflichtig Tätigkeit bewerbendie er sich zutraut ansonsten krankmeldungen bringen.

  1. Arzt sagt wenn er keine Tätigkeit hat dann brauch er auch keine krankmeldungen ( jobcenter meint dann suchen Sie einen neuen Arzt )
  2. Mein mann ist mit dem Haushalt und Familienleben körperlich schon an seiner Grenze und weiß daher gar nicht was er sich zutrauen kann.

Nun haben wir um 09.30 Uhr wieder ein Termin und denken das sie ihn in eine Maßnahme oder sonstige Angebote steckt. Kann man drauf bestehen das der medizinische Dienst ihn mal persönlich anschaut und nicht immer anhand Akten entscheidet?

Was passiert wenn er sich weigert die EGV zu unterschreiben. An wen können wir uns wenden wenn sie einem gar nicht zuhört und sie der Gesundheit zustand meines Mannes nicht interessiert?

Wir fühlenuns einfach nicht verstanden und auch allein gelassen. Uns wäre es auch lieber wenn es anders wäre. Sorry für den langen Text. Einen schönen Tag allerseits Daniela und Helge

Bandscheibenvorfall, Hartz IV, Jobcenter

Eine geförderte Ausbildung in einem Berufsbildungswerk ist doch für die Katz? Was haltet ihr von Berufsbildungswerken?

Vor ein paar Monaten hatte ich ab und zu mal Praktika in einem Berufsbildungswerk um anschließend eventuell eine Ausbildung dort beginnen zu können. Das habe ich dann aber entweder zum Glück oder zum Pech verhauen, da das Arbeitsamt meinte, dass ich erstmal meinen Gesundheitszustand in Ordnung bringen solle.

Auf jeden Fall habe ich dort zahlreiche schlechte Erfahrungen gehört. Die meisten, die dort eine 3-jährige Ausbildung abgeschlossen haben, sind direkt im Anschluss in eine Behindertenwerkstatt gegangen weil sie auf dem normalen Arbeitsmarkt keine Chance hatten. Einer davon hatte vorher einen mittelmäßigen Hauptschulabschluss und hat diese geförderte Ausbildung mit einem Notendurchschnitt von 2,2 abgeschlossen. Trotz der guten Ausbildung hatte er 2 Jahre danach immer noch keine Arbeit gefunden und musste letztendlich in eine Behindertenwerkstatt gehen wo er mittlerweile schon 7 Jahre ohne Bezahlung arbeitet.

Von einer anderen Person habe ich erfahren, dass sie sogar 2 Ausbildungen in geschütztem Rahmen gemacht hat. Die erste Ausbildung hatte sie als Köchin, aber hat die Ausbildung sehr schlecht mit 3,9 abgeschnitten. Für eine Förderausbildung ist das wirklich sehr schlecht gewesen, deshalb hat sie gleich danach noch eine Ausbildung im Berufsbildungswerk als Verkäuferin gemacht und diese Ausbildung hat sie mit 2,5 bestanden. Als sie mit der 2. Ausbildung fertig war, war sie mittlerweile schon 25 Jahre alt. Danach war sie erstmal 12 Jahre arbeitslos und musste immer wieder auf Kurse und Maßnahmen. Im Endeffekt hat sie bis zum 37.Lebensjahr nichts erreicht und wurde dann in eine Behindertenwerkstatt geschickt.

Ich habe auch von vielen anderen schlechten Erfahrungen gehört, wo die Menschen nach einer geförderten Ausbildung jahrelang arbeitslos waren oder gleich danach in eine Werkstatt geschickt worden. Die Einzelfälle die dann doch einen Job bekommen haben, können nur noch Teilzeit arbeiten und verdienen ihr Leben lang nur den Mindestlohn d.h., sie sind ihr Leben lang auf Aufstockungen angewiesen.

Das Jobcenter meint, ich sei unfähig um eine Ausbildung in geschütztem Rahmen beginnen zu können. Ich solle doch zuerst eine Langzeittherapie machen und danach 2 Jahre in eine stationäre Reha-Einrichtung gehen. Diese lange Tortur soll ich nur machen um danach fähig zu sein, eine Ausbildung in einem Berufsbildungswerk zu machen. Danach würde ich doch sowieso keinen Beruf bekommen und müsste bestimmt auch in so eine Behindertenwerkstatt oder mein Leben lang für Mindestlohn arbeiten.

Also wieso soll ich zuerst eine 6-jährige Tortur durchleben, um danach sowieso nur in geschütztem Rahmen arbeiten zu können und das Leben lang auf Gelder des Jobcenters angewiesen zu sein?

Arbeit, Schule, Geld, Arbeitsamt, arbeitslos, Jobcenter, Psyche, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Einkauf ist eskaliert wegen Lebensmittel-Gutschein?

Ich war gestern (Samstag Abend) bei einem Lebensmittel-Discounter einkaufen. Ich beziehe seit 5 Monaten Hartz 4 und bis vor kurzem wohnte bei mir eine Freundin. Diese hat vor 1 Woche mein komplettes restliches Hartz 4 Geld aus meiner Wohnung gestohlen. Deshalb hab ich beim Jobcenter angerufen und gefragt, was ich nun machen soll und diese haben mir dann 2 Lebensmittel-Gutscheine ausgestellt, damit ich diesen Monat über die Runden kommen kann.

Nun zu dem Vorfall gestern Abend: Ich hab für ca. 30 Euro eingekauft, hab diesen Lebensmittel-Gutschein vom Jobcenter an den Kassierer gegeben und der wohl noch ein Azubi und musste dann den Filial-Leiter fragen, wie das mit diesem Gutschein funktioniert. Der Filial-Leiter musste dann auch nochmal eine andere Verkäuferin fragen, weil auch er das nicht genau wusste.

Jedenfalls standen hinter mir ca. 10 Leute und fast alle haben mitbekommen, dass ich mit einem Lebensmittel-Gutschein bezahle. Der Mann hinter mir hat dann gesagt "Wie wärs denn mal mit arbeiten, junger Mann?" und die ganze Situation hat sich komplett hochgekocht. Von hinten schrie dann einer noch "Das sind UNSERE Steuergelder!" und ich hatte wirklich Angst, dass die Situation komplett eskaliert.

Das ganze hat ca. 4 Minuten gedauert, bis es endlich geklärt war mit dem Gutschein. Ich konnte dann den Laden verlassen, aber diese Situation hat mich schockiert. Ist sowas normal, dass die Leute so reagieren??

Angst, Polizei, Lebensmittel, Recht, Psychologie, ARGE, Hartz IV, Jobcenter, Supermarkt

Kitaplatz safe .. wann muss ich beim Jc bescheid geben?

Habe den Vertrag für den Kitaplatz meiner Tochter am 26. unterschrieben und heute abgegeben, weil ich die Tage keine Zeit hatte aus gesundheitlichen Gründen. Montag ist Feiertag, wäre es okay wenn ich dann am Dienstag beim Amt vorbeigehe und den Vertrag von der Kita nachzeige? (Habe ja ein Duplikat zuhause) Und kann ichs auch im August vorzeigen, oder muss ich das jetzt machen, weil ich suche jetzt schon eigenständig nach einem Teilzeitjob und die Jobs die das Amt meistens anbietet, finde ich nicht so toll. Ich weiss Job ist Job, man sollte jeden Job wahrnehmen den man wahrnehmen kann ..... aber ich möchte auch Spass haben und das habe ich in Klamottengeschäfte sehr, da ich früher vor meiner Ss auch bei Zara gearbeitet habe. Was ich noch dazu erwähnen möchte, um keine neue Frage posten zu müssen; Mein Mann arbeitet momentan für 450€ in einer Bar, wo er aber nach dem Sommer also nachdem die Kleine in die Kita geht, aufstocken wird auf Vollzeit. Er macht jetzt auch seinen Führerschein und möchte es so schnell wie möglich fertig haben, sodass er sogar andere Berufe annehmen kann wo er direkt als Vollzeit angenommen wird wie zB bei Mercedes oder am Flughafen, wo ja auch der Führerschein Priorität ist, deshalb hab ichs erwähnt. Das Amt hatte meinen Mann ein Termin bei der Vermittlung gegeben, die sie dann abgesagt haben mit einem Schreiben. Bis heute kam nichts Neues. Er hat auch Jobangebote per Post zugeschickt bekommen, aber als er beim Amt war hatte er gesagt gehabt, dass er aufjedenfall den Job in der Bar auf Vollzeit erhöht bekommt, weil er momentan noch in der Probezeit ist. Und was muss ich dem Amt sagen, wenn die mitkriegen das die Kleine ihren Kitaplatz hat? Ich suche eigenständig bzw bin jetzt dabei mir eine Teilzeitstelle zu suchen. (Mein Mann hat sich vor einem Monat bei mir in die Bedarfsgemeinschaft angemeldet und da ich vom Amt Leistung kriege hab ichs erwähnen wollen wie es denn dann bei uns beiden ausschauen wird nachdem die Kleine dann in der Kita ist)

Arbeit, Männer, Kinder, Job, Geld, Frauen, Jobcenter, Kindertagesstätte, Teilzeit, Vermittlung, Vollzeit

Langeweile in der BVB-Maßnahme, was tun?

Guten Abend liebe Forumsgemeinde,

also ich wurde von der Agentur für Arbeit im Sommer in die BVB-Maßnahme gesteckt, weil ich keine Ausbildungstelle gefunden habe.

Dort ist es extrem langweilig, man sitzt nur rum. Man kann nicht mal Bewerbungen per E-Mail verschicken, weil man Word Dokumente nicht in PDF umwandeln und dann zusammenfügen kann und rausdrucken kann man nur auf ganz dünnen Papier und das will ich nicht.

Ich will halt unbedingt ins Büro!

Was mich nervt ist dieser Umgangston. Da sind halt recht viele jüngere Leute (U18), die keinen Abschluss haben und einen auf dicke Eier machen.

Ich war bis jetzt zum Glück entweder im Praktkum oder halt krank, aber seit Januar bin ich im "UNterricht". Aber leider hat mir kein Unternehmen so wirklich Spaß bereitet.

Ich komm halt in dieser Maßnahme zu nix. Ich kann wie oben schon geschrieben nicht mal Bewerbungen fortschicken. Ich bin mehr oder weniger gezwungen alles daheim zu machen, aber es kann doch nicht der Sinn der Sachen sein, dass ich 8 Stunden nur rumsitzte und dann daheim Bewerbungen schreiben muss.

Was würdet ihr an meiner Stelle machen? 3 Tage krank machen und daheim Bewerbungen zu schreiben um vorwärts zu kommen? Daheim schaffe ich am Tag so ca. 3 - 4 Bewerbungen - hört sich vllt wenig an, aber ich schreib halt für jedes Unternehmen eine andere Bewerbung.

Aber ich bin halt einer krank machen doof findet, aber ich muss halt auch zu was kommen. Wenn ich abends um 17 Uhr von der Maßnahme heimkomme bin ich halt auch nicht mehr hochkonzentriert.

Was würdet ihr mir raten?

Beruf, Langeweile, Lernen, krank, Schule, Job, Ausbildung, Arbeitsamt, Jobcenter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Jobcenter