Jobcenter – die neusten Beiträge

Eltern wollen mich aus dem Haus vertreiben und gehen unfair vor?

Hallo, ich bekomme Unterstützung vom Amt seit 2017 bis voraussichtlich 2021. Ich musste meine Ausbildung wegen einer Schwangerschaft abbrechen und bin nun alleinerziehend! Mir ist es unangenehm vom Amt zu leben, aber im Sommer 2021 beginne ich das letzte Jahr meiner Ausbildung erneut und hoffe dann auf ein selbstständiges Leben!

Ich lebe bei meinen Eltern und muss 150 Euro Kostgeld im Monat zahlen. Darin steckt nur, dass ich in dem Zimmer leben darf und mich damit an Strom und Wasser beteilige.

Nahrung, Kleidung, Waschmittel, Pflegeprodukte usw. muss ich selber vom restlichen Geld bezahlen. Ich habe aufgehört meinen Eltern Kostgeld zu zahlen, da sie meine Getränke an Gäste weitergeben oder es selber trinken. Mein Essen ist manchmal auch spurlos verschwunden. Strom wurde mir deswegen schon abgestellt, die Waschmaschine verweigert und das Wasser auf kalt gestellt.

Ich sehe es nicht ein von dem bisschen Geld mir Essen und Trinken zu kaufen, wovon ich dann NICHTS habe! Zusätzlich fahren sie mit meinem Auto ohne mir Spritgeld zu geben. Mein Pfand wird auch eingesammelt.

Ich will unbedingt hier raus, aber ich finde keine bezahlbare Wohnung oder die Vermieter wollen niemanden vom Amt.

Sie wollen mich jetzt beim Amt anschwärzen, weil ich seit 4 Monaten nicht mehr gezahlt habe. Mein Vater geht schon sein Leben lang arbeiten und zahlt alles alleine. Meine Mutter macht ständig auf krank (seit bereits 2 Jahren durchgehend) um nicht arbeiten zu müssen. Sie ist bereits alle 14 Tage bei den verschiedensten Ärzten. Zuhause ist sie topfit!

Sie wollen ihr Wohnzimmer und Schlafzimmer renovieren und sich einen Wohnwagen zulegen. Da meine Mutter nicht arbeiten will, fehlt das Geld. Also was machen die? Mich unter Druck setzen.

Meint ihr wenn ich zuerst beim Amt sitze und ihnen meine Geschichte erzähle glauben die mir? Was kann ich tun, damit die ganze Situation gerecht geregelt wird. Meine Eltern haben das Geld nicht verdient! Sie nutzen meine Situation komplett aus! Hilfe!

Familie, Betrug, Geld, Missbrauch, Familienrecht, Hartz IV, Jobcenter, Streit

ALG 2 Wohngemeinschaft, was kann das Jobcenter noch verlangen?

Hallo liebe Leser,

ich(Mann) wohne zusammen mit meiner Mitbewohnerin in eine 2 Zimmer Wohnung.Wir sind weder verwandt noch (Lebens)partner, also reine Wohngemeinschaft. Im Vertrag stehen wir beide als Mieter. Wir haben nichts gemeinsam natürlich , kein Konto gar nichts. ich bezahle dem Vermieter immer die ganze Miete und meine Mit/nerin überweist mir immer ihr Anteil. Haben wir einfach so gegenseitig ausgemacht.Meine Mitbewohnerin arbeitet aberr bekommt ALG 2 als zuschuss. Ich bin Arbeitslos und habe jetzt Antrag auf ALG 2 gestellt. Ich bekam am anfang eine Aufforderung mitzuteilen , in welchem Verhältniss ich zu meiner Mit/erin stehe. Ich habe geschrieben WG, getrennt Wirtschaften usw und beide haben wir Unterschrieben. Nach paar Tage bekam ich wieder Aufforderung einen Grundriss einzureichen + VE Antrag (Anlage zur Überprüfung, ob eine Verantwortungs- und Einstehensgemeinschaft vorliegt. Habe Antrag abgegeben und darin alles begründet , dass wir keine Partner usw sind und im Grundriss habe ich jedes Zimmer als Wohn und Schlafraum von jeder Partei geschrieben. Meine Frage ist , was kann vom Jobcenter jetzt noch kommen? Also das ist wirklich nervend , dass wenn man mit jemanden zusammen Wohnt , heisst es doch nicht das wir auch Partner sind. Ich warte jetzt auf den Bescheid eigentlich und hoffe natürlich, dass das jetzt dem Jobcenter ausreicht oder?Habe ja alles vorgelegt. Hatt jemand gleichen Fall gehabt? und das sie trotzdem gesagt haben, dass ihr eine Bedarfsgemeinschaft bildet? weil Leistungsablehnung kann ich ja nicht bekommen da ich Arbeitslos bin und Anspruch habe oder? Kann da ein Hausbesuch kommen? das wäre natürlich übertrieben und gesetzlich unerlaubt denn ich lasse sowieso keinen in meinem Zimmer rein das ist Datenschutz und Privatsphäre

Vielen Dank im Voraus für eure Zeit und ehrliche Antworten!

Recht, ALG II, Bedarfsgemeinschaft, Hartz IV, Jobcenter, Wohngemeinschaft

Ist wirklich so schwer eine Ausbildung zu finden?

Hey Leute,

Nächstes Jahr habe ich mein Abitur fertig und dannach steht die Ausbildung an. Mein Traumberuf ist es Mediengestalterin in Bielefeld Umgebung (25km) zu werden, jedoch hab ich bis jetzt nur 4(!) Bewerbungen in dem Beruf abgeschickt (insgesamt 9). Die Anderen haben 11--20 schon abgeschickt und gehen schon zu Vorstellungsgesprächen und ich wäre auch gerne so weit.

Ich habe mich schon bei dem Jobcenter gemeldet, die haben mir wohl ein bisschen geholfen, aber nicht so wie ich es mir vorgestellt habe. Ich dachte mir Bielefeld sei groß genug um dort eine Ausbildung zu starten, aber mir wurden schon sofort welche gegeben die aus dem 25 Kilometer-Umkreis raus waren.

Ich dachte mir, dass es einfach am Beruf liegt, dass er so wenig vertreten ist, also habe ich meiner BEraterin eine Liste von Berufen geschickt die mich als Alternativen "interessieren".

Figurenkeramikformerin
Glas- und Porzellanmalerin
Graveurin
Kerzenherstellerin und Wachsbildnerin
Raumausstatter (2. bester Beruf für mich)
Technische Produktdesignerin

Ich bin halt künstlerisch und kreativ, darum will ich sowas machen, aber dazu gibt es wenig.

Also hab ich heute 20 Berufe zugeschickt bekommen (also 60 Seiten) . Nichtmal die Hälfte war für Raumausstatter und KEINE Anzeige davon war im Umkreis KEINE!!! Der Rest war für Technische Produktdesignerin, die muss ich wohl anschreiben, damit ich am Ende irgendwas hab, aber ich hätte gerne mein Traumberuf.

Meine Erste Bewerbung war am 3.09 und ich habe von noch keinem eine Rückmeldung, ich weiß auch nicht ob das normal ist, ich bewerbe mich zum erstem mal. Als ich eine Bewerbung vorgezeigt habe, meinte die Frau vom Jobcenter sie sei gut.

Habt ihr irgendwelche Tipps wie ich auf Ausbildungsplätze stoßen kann? Außer sowas wie stepstone, azubio und so.

Kennt ihr villeicht ein Unternehmen aus Bielefeld die das anbieten?

Ich danke euch für jede Hilfe.

LG

Ina

Schule, Zukunft, Job, Ausbildung, Bielefeld, Jobcenter, Mediengestalter, Zukunftsangst, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Jobcenter