Jobcenter – die neusten Beiträge

Kann ich problemlos zu meinem Freund ziehen?

Hey ihr lieben,

Mein Freund (20) und ich (18) würden gerne zusammenziehen. Er lebt in München und bezieht Leistungen vom Amt also er bekommt Hartz4. Er sucht nach einer Ausbildungsstelle aber er hat bis jetzt nichts gefunden.

Ich lebe in der Nähe von Nürnberg und befinde mich in einer Ausbildung die nächsten Sommer endet. Ich möchte nicht mehr. Es macht mir keinen Spass mehr und ich hab seit Monaten nur noch Stress mit Arbeitskollegen und der Chefin.

Die Fernbeziehung (1,5 Jahre) macht mir zusätzlich zu schaffen. Er wohnt in einer gestellten Wohnung von Gewofag München. Er hat knappe 40qm (zwischen 35 und 40 genau weiss ich es nicht).

Ich möchte mein Ausbildungsverhältnis evtl kündigen und zu ihm nach München ziehen. Kann mir jemand helfen? Was haben wir als Paar für Möglichkeiten? Wenn ich kündige verliere ich die Wohnung automatisch, da ich das ganze übers Jugendamt gezählt bekomme und das zusammenhängt. Mein Jugendamt hat nur gesagt wenn ich die Ausbildung abbreche bin ich selbst schuld und dass ich dann alleine dasteh.

Ich will mit meinem Freund zusammenziehen, bin ja dann aber selbst arbeitslos. Welche Möglichkeiten habe ich? Wie gehe ich am Besten vor? Ich möchte in meinem Leben was erreichen, ich will zu ihm ziehen , mir in München was Neues aufbauen, aber halt erst mal hinziehen und dann Arbeit suchen oder eine Ausbildungsstelle.

Wenn ich jetzt einfach einziehen würde, will ich nicht dass mein Freund dann Ärger hat oder gar die Wohnung verliert.

Bitte helft mir.. bzw. Uns..

Danke im Vorraus.

München, Umzug, Jobcenter

Vorstellungsgespräch abgesagt, welche Folgen?

Ich bin zur Zeit beim Jobcenter gemeldet und fange im August eine neue Ausbildung an. In der Zeit habe ich ein paar Bewerbungen rausgeschickt, fast alle waren auf geringfügiger Basis, da ich ja so die Möglichkeit haben könnte, während meiner Ausbildung dort nebenbei zu arbeiten. Unter anderem hatte ich allerdings auch eine Bewerbung an eine Zeitarbeitsfirma als Altenpflegehelferin, weil das ja meine erste abgeschlossene Berufsausbildung ist, nach 10 MInuten kam ungefähr ein Anruf, dass ich am 11.04 ein Vorstellungsgespräch hätte. In der Zeit vom 06. - 11.04. hatte ich mir also nochmal Gedanken gemacht, ob das wirklich das ist, was ich machen möchte. Dort beworben hatte ich mich eigentlich nur, weil mein Umfeld auf mich eingeredet hat, allerdings habe ich bereits vor 2 Jahren einen Klinikaufenthalt von 4 Monaten gehabt, weil ich psychisch nicht in der Lage war, den Beruf auszuführen. Ich hatte das Vorstellungsgespräch abgesagt und meinte zu denen, dass ich "eine andere Stelle hätte". Weil es meinerseits einfach eine Kurzschlussreaktion war mich dort zu bewerben. Nun haben sie mich gestern Abend und heute Morgen nochmal angerufen. Ich bin nicht rangegangen, weil das von meiner Seite aus alles geklärt war.

Die große Frage ist, ob ich Ärger mit dem Jobcenter kriege, obwohl ich mir die Stelle selber rausgesucht hatte, da es ja kein Stellenangebot war, das ich zu geschickt bekommen habe?

Jobcenter, Vorstellungsgespräch

problem mit Arge (Jobcenter) mobbing?

Hallo Leute und zwar brauch ich einen Rat ich bin sein 7 Jahren arbeitslos das Jobcenter kommt mir nicht wirklich entgegen und hilft mir nicht wirklich Arbeit zu finden ich bemühe mich so gut ich kann aber ich habe das Gefühl ich werde gemobbt !

Mir geht es nur noch schlecht ich habe eine Schlafstörung + Waschzwang und leichte Depressionen ich hab auch den psychologischen dienst in Anspruch genommen denn es bei der arge gibt aber des ist denen anscheinend egal wie es mir geht und schreibe nur falsche Sachen in die berichte egal was ich denen vorlegen egal ob vom Arzt oder sonst wem die glauben mir einfach nicht ich bin auf das Geld angewiesen drohen mir immer mit sperre ich weiß langsam nicht mehr weiter es sind auch schon so Sachen gefallen wie du bist ein fauler Sack der kein Bock hat arbeiten zu gehen werde in 2 Wochen mindestens 3 mal eingeladen und muss mit den Zug fahren der mich jedes mal 4,60 € kostet und erstattet bekomme ich des auch nicht und wenn ich nicht zu den Terminen komm dann würden die mir des Geld zu 100 % kürzen und für einen Anwalt hab ich kein Geld meine frage ist wie kann ich mich dagegen wehren ich geh langsam kaputt und will auch garnicht mehr zu Jobcenter Weill ich mich verarscht fühle gibt es da Möglichkeiten Sozialamt oder andere stellen wo ich hingehen kann

ich wollte fragen ob es einigen von euch auch so geht oder das gleiche durch machen wie ich die Probleme mit dem Jobcenter (Arge) haben

Mobbing, Angst, Arbeitsamt, ARGE, Jobcenter, Psyche

Ich muss mein Zimmer mit meiner Schwester teilen; was kann ich machen, um auszuziehen?

Hallo allerseits,

ich habe ein großes Problem und bitte um Ratschläge.
Meine Schwester (fast 17) und ich (fast 19) müssen uns ein Zimmer teilen, weil meine Mutter nicht umziehen möchte. Meine Mutter ist Frührenterin und teilweise sehr eingeschränkt. Ich habe mir bis ich 12 war bereits ein Zimmer mit meiner Schwester teilen müssen, dadurch entstanden nur Probleme. Ich habe nicht gerade ein gutes Verhältnis mit meiner Schwester aber man akzeptiert sich gegenseitig mittlerweile. Früher war es anders, weil die reife noch nicht vorhanden gewesen ist. Ich musste ins Heim bis ich 18 gewesen bin bin, weil es nur probeleme gab in der Familie, hauptsächlich durch meine Schwester und mir. Meine Schwester ist in dem Zeitraum wo ich wieder zurückgekehrt bin bei mein Vater untergekommen, weil sie nicht mit den Freund von meiner Mutter klar kam und gerne zum Vater ziehen wollte. Beim Vater hat es aber nicht lange geklappt und zieht jetzt wieder zurück. (Sie hat sich nicht wohl gefühlt) Ich habe leider kein festes Einkommen, weil ich noch für zwei Jahre gerne zur Schule gehen möchte. Derzeitig beziehe ich dadurch Geld vom Jobcenter. Mein Vater kann auch kein Unterhalt zahlen oder mich finanzielle Unterstützen was ich eigentlich auch ungern möchte. Ich möchte jetzt ungerne Freunde und meine Freundin bei mir einladen, aufgrund des Platzmagel. Ich möchte auch nicht meine Schwester hier schlecht machen aber ich bin einer der seine ruhe braucht für die Schule und zum abschalten. Habt Ihr vielleicht einen Rat was ich jetzt machen kann? Habe ich vielleicht einen Anspruch auf eine eigene Wohnung? Angenommen ich habe einen Anspruch wie sollte ich vorgehen?

Ich bedanke mich für jeden Ratschlag den ich bekommen kann.

Mit freundlichen Grüßen Abcmen

Schule, Familie, Wohnung, Geld, Bruder, Jobcenter, Jugendamt, Schwester

alleinerziehend jobcenter lehnt Ausbildung und bildungs Gutschein ab!

Hallo wie es die Überschrift schon sagt etwas zu mir ich bin (24) Mutter einer 8 jährigen Tochter alleinerziehend. meine Schule habe ich damals ehrlich gesagt aus eigener doofheit abgebrochen. Ich wohne mit meiner Tochter in einer kleinen Stadt wo es auf dem Arbeitsmarkt auch schlecht aussieht. Habe vor kurzem dann einen Auszug aus meiner Wohnung beantragt bei dem jobcenter dieser wurde auch genehmigt allerdings nur innerhalb der Stadt in der ich jetzt wohne heute morgen informierte ich mich wie es aussieht mit einem Umzug nach Dortmund man gab mir dann zur Antwort ohne wichtigen Grund dürfte ich Das nicht.. die ganzen Jahre habe ich mich mit zeitarbeit über Wasser gehalten in der altenpflege .. ich möchte aber was für meine Zukunft tun und strebe eine Ausbildung an zur examinierten pflegefachkraft ... leider ohne Schulabschluss kaum möglich. Meine Tochter geht ganz normal zur schule also nicht in den ganztag was bedeutet sie geht um 8 bis um halb zwölf.. also kommt auch nun keine zeitarbeit mehr in Frage da die Betreuung nicht gesichert ist. Heute fand ich dann im Netz ein bildungs Zentrum in dortmund was den Hauptschulabschluss anbietet inkl eine Ausbildung zur examinierten Fachkraft . Allerdings nur mit bildungs Gutschein vom jobcenter das wurde dann aber verneint bei dem jobcenter mit der Begründung ich sei ja alleinerziehend.. der Plan ist nach Dortmund zu ziehen meine Tochter in den ganztag anzumelden und dann das Angebot des bildungs Zentrums anzunehmen.. meine frage wie soll ich nun vorgehen ? Ich möchte gerne was für meine Zukunft tun und eine Ausbildung machen bin aber halt mit meiner Tochter alleine ohne Familie und bekannte

liebe grüße

Ausbildung, Altenpflege, ALG II, Jobcenter, Schulabschluss

Bewerbung als Küchenhilfe - die passende Formulierung

Halo zusammen, ich möchte mich als Küchenhilfe bewerben, habe jedoch einige Schwierigkeiten beim Formulieren meines Anschreibens. Ich habe unzählige Musterbewerbungen angesehen, die mir allesamt nicht sonderlich gut gefallen. Vieles klingt meiner Ansicht nach einfach zu "ausgelutscht".

Es handelt sich um eine Kantine. Quereinsteiger werden gerne eingearbeitet bzw. angelernt- so die Stellenbeschreibung.

Bisher habe ich noch keinen Schulabschluss. Eine Ausbildung habe ich ebenfalls noch nicht abgeschlossen. Ich werde bald 21.

Dies habe ich bisher zustande gebracht:

Sehr geehrte Frau XXX,

ich bewerbe mich als Küchenhilfe in Ihrem Unternehmen, um erste Erfahrungen in einer Großküche zu sammeln. Meine Herausforderung besteht im weiteren Verlauf darin, eine Ausbildung als Koch abzuschließen.

Da ich in meiner Freizeit leidenschaftlich gerne koche, bin ich mit den Vor- und Zubereitungen der Speisen vertraut. (Dieser Satz - insbesondere das Adjektiv am Ende - gefällt mir auch nicht gut, obwohl es zutreffend ist. Sollte ich mich überhaupt selber bewerten?)

Ich freue mich über die Einladung zum Vorstellungsgespräch (naja..)

Nun möchte ich meine Eigenschaften einbringen, habe lange nachgedacht und bin immer noch nicht weitergekommen.

  • Zuverlässigkeit
  • Sauberes sowie ordentliches und eigenständiges Arbeiten
  • Belastbarkeit und teamfähig

Hat jemand einen Rat für mich? Ich bedanke mich im Voraus!

nKoperni

Bewerbung, arbeitslos, Hartz IV, Jobcenter, Koch, Küchenhilfe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Jobcenter