Initiativbewerbung als Fachassistentin in der Leistungsgewährung?
Hat jemand Tipps wie man sich in dem ersten Satz einer Initiativbewerbung als Fachassistentin in der Leistungsgewährung am besten auf die Institution bezieht? Finde den Bezug den man schaffen muss immer sehr schwierig :/
Kann mir zufällig jemand helfen?
LG:)
1 Antwort
Ob Initiativ oder Stellenausschreibung - bleibt sich immer gleich..
Nutze die firmenwebseite zur hilfe und antworte darauf..spreche sie an
Nutze deren schlüsselwörter für deinen Vorteil.. gehe auf die Firma ein..
Vergesse Vorlagen, vorlagentexte und nichtssagende Floskeln..
Wer bewirbt sich denn ?
Die Vorlage
Die anderen
Oder du ?
Genau du sollst dich bewerben
Bewerbungen werden nicht nach Beruf geschrieben, sondern auf die Firma selbst.
Ich schreibe DIESE Firma persönlich an, um MICH DORT, vorzustellen
Das heisst, man schreibt immer eine Firma ondividuell und persönlich an.
Keine Romane schreiben..
Kurz, knapp , knackig - auf dem Punkt gebracht - mit deinem Charme und deiner Oersönlichkeit
Ein Anschreiben ist nur ein Begleitbrief (nach din5008) für deine Bewerbungsunterlagen, das salopp nur sagt:
Hallo, hier bin ich, ich will für dich arbeiten und schicke dir deshalb meine Bewerbungsmappe..
Eigentlich nicht mehr und nicht weniger..
Das ist nicht schwieriger oder leichter als bei anderen Stellen. Beim ersten Satz gibt es keine allgemeine Regel, wie man ihn formulieren sollte. Das hängt von der Stelle, deiner Qualifikation und auch von deinem persönlichen Geschmack ab. Ob man schreibt
"als Sozialversicherungsskauffrau suche ich eine neue Herausforderung als Fachassistentin in Ihrer Leistungsabteilung"
oder
"als Verwaltungsfachangestellte bin ich bereits seit längerem als Fachassistentin in der Leistungabteilung des Jobcenter XY tätig. Gerne will ich diese Tätigkeit bald in Ihrem Jobcenter ausüben"
sagt beides vom Grundton nicht mehr aus als
"gib mir den Job!".
Du wirst mit keiner Formulierung jeden Personalchef überzeugen. Der Satz soll wie bei einer Art professionellem Flirt das Interesse an dir als neuer Mitarbeiterin wecken. Deshalb ist es auch wichtig, dass du den Satz selbst formulierst. Sonst hast du schlimmstenfalls im Anschreiben einen sprachlichen Bruch, der dann wirkt, als hättest du die Bewerbung nur zusammenkopiert.
Vielen Dank für die schnelle Antwort:) ich weiß was Sie meinen.. finde es nur ziemlich schwer das bei einer Stelle beim Jobcenter gut umzusetzen:/