Hündin – die neusten Beiträge

Hündin fiept und jammert ununterbrochen?

Hallo zusammen!

Nun muss ich sagen das wir heute notfallmässig beim TA waren und gesundheitlich keinerler probleme da sind. Sogar ein Ultraschall wurde gemacht. Auch keine Scheinschwangerschaft.

Dann erzähle ich mal; vor 2 Tagen hat das fiepen und jaulen mit viel hächeln zwischendurch angefangen. Meine Kangal Hündin bellt und fiebt fast nie. Ich dachte dann das sie Durchfall hat und war mit ihr drausen. Pipi und Stuhl waren immer normal, auch dieses mal. Danach sind wir nach Hause gekommen und das fiepen ging von vorne los und hörte nicht mehr auf. In der Nacht maximum 20-30minuten. Ja wirklich! Seit 2 Tagen schlaft weder sie durch noch ich kann durchschlafen. Sie wird so laut mit dem fiepen. Ich versuche sie zu verstehen aber sie benimmt sich so komisch. Sie ist total ausgelastet. Die Hundesitterin wohnt bei uns und geht sehr viel an die Natur und spielt ganz dolle (2.Hund ist auch da, ein Chihuahua). Nun habe ich ihr die Spielzeugkiste geleert und sie wählte ein Spielzeug aus und ging mit dem aufs Bett, danach wieder runtee das nächste und noch den grossen Ball. Sie spielt nicht sonder nimmt es auf Bett und das fiepen geht wieder los. Die Spielzeuge müssen im Bett bleiben sonst wird das piepsen noch lauter. Spielen will sie nicht mit denwn oder anderwn Spielzeugen. Sogar NasenTraining mit Lieblingsspeise Käse blockt sie ab. Sie verteidigt aber nicht die Spielzeuge. Zunächst noch meine Hündin mag es gar nicht körperlich zu kuscheln, wenn man sie zu eng umarmt oder swn kopf auf den Bauch/Brust leht haut sie ab. Nur das streicheln mag sie. Aber jetzt ist es anders. Sie kuschelt sich extrem an mich ran, schleckt mich von kopf vis fuss und schläft für ca. 20min ein danach das gleiche wieder mit dem fiepen. Ich kanns nicht mehr hören. Läufig war sie grad vor 2.5 Monaten. Ich weiss nicht von wo der Stress kommt oder was ihr Problem ist. Vielleicht habt ihr einen Rat. Bitte Bitte Bitte.

Lg Ece

Tiere, Hund, Hundeerziehung, Gesundheit und Medizin, Hündin, Kangal, Kinder und Erziehung

Hund ist weggerannt und vster bestraft ihn immer?

Unsere Hündin 2 Jahre alt. ist Grade läufig bzw. In der stehhitze und meine Schwester ist gerade mit ihr Gassi gegangen und hat sie von der Leine gelassen. Ist sonst nie ein Problem, war es auch nie in der Läufigkeit nur 2,3 mal ist die Madame insgesamt weggerannt. Sie hatte aber gar nicht vor zu einem Rüden zu rennen sondern um Äpfel zu essen. Sie ist bei unserem Block durch gefühlt alle Gärten. Als mein Vater sie hatte hat er ihr einen tritt gegeben ( das macht er LEIDER immer). Ich halte davon garnix den das wäre ja nur kontraproduktiv dass die Hündin das nächste mal wieder kommt.

Dabei eine frage. Man soll den hund ja loben wenn er da ist. Aber nur wenn er zu mir kommt oder auch wenn ich zu ihm komme?

Zu allem Übel möchte mein Vater das unsere Hündin die Nacht jetzt draußen im Garten verbringt.....

Wie kann ich ihm weiß machen das das was er macht total falsch ist. Er möchte einfach nicht hören. Auf ihn hört die Hündin ja denn sie hat angst vor ihm und sie will ja keinen tritt mehr.

Sie darf jetzt nichtmehr in das Haus für heute. Und ich sitze in meinem Zimmer ganz verzweifelt und frage euch wie ich es schaffen kann das meinem Vater seine Erziehungsmethoden blöd und daneben sind.

Danke wenn ihr mir helfen könnt

Aber muss ich denn den hund bestrafen? Weil sie soll ja nicht wieder wegrennen (Was sie selten macht, nur in Gärten, und sie hat kaum Jagdtrieb). Viele sagen ignorieren hilft, doch wie mach ich das ? Wenn sie sich nach dem abhauen sofort ins Körbchen legt ist da ja nix mit ignorieren.

Danke für eure Hilfe.

Tiere, Hund, Hündin, Labrador, läufig, Junghund, Wegrennen

Border Colli Schnauzer mix 'züchter'...?

Hey :)
also ich hatte mal eine Hündin, ein Border Colli (Mutter) Schnauzer (Vater) mix.
Dieser Hund war nahezu perfekt für mich, meine beste Freundin, auch mit unserer Katze verstand sie sich gut!
Sie hatte sehr viel Energie die wir durch Spaziergänge im Wald mit Stöckchen werfen oder dem Treffen und spielen mit anderen Hunden 'los wurden'.
Auch im garten konnte man mit ihr spielen, zB Tauziehen und sie war sehr schlau.
Jedes ihrer Spielzeuge wurde anders genannt und anhand dessen wusste sie immer welches ich wollte und sie war immer begeistert dabei Tricks zu lernen.

Ich finde sie auch wunderschön.
Naja, nur ist es so das ich seit Ca 3 Jahren getrennte Eltern habe (sie haben wir vor 10 Jahren aus Welpen geholt).
Meine Mutter hat mich nach einem Jahr rausgeworfen, bei ihr ist meine Hündin noch.
Aber da der Kontakt nicht mehr besteht vermisse ich meine kleine.
Da ich bis ich 13 war immer Hunde um mich hatte, meine Mutter hatte vor meiner Geburt nämlich schon einen, ist es jetzt komisch ohne jegliche Tiere zu leben.
Deshalb ist für mich sicher das ich einen Hund kaufen werde so bald ich eine eigene Wohnung habe und volljährig bin (und natürlich arbeite, auch werde ich bestenfalls was mit garten suchen und wo Hunde genehmigt sind!).
Da dieser Hund auch von der Energie und dem Spieltrieb so toll passte, würde ich mich wieder einen Border Colli Schnauzer mix bzw Border Schnollie kaufen wollen.

Also werden diese überhaupt gezüchtet? Also nicht als Unfälle?
Ich habe im Internet nichts gefunden, aber da es eine eigene Bezeichnung für den mix gibt, Border Schnollie, dachte ich mir schon das es sowas geben sollte...
Es würde zwar noch ein paar Jahre dauern, aber ich gehöre zu denen die am liebsten schon Jahre im Vorraus planen XD
Bin über jeden Tipp dankbar! :)

Bild zum Beitrag
Tiere, Mix, Hund, Border, Border-Collie, Collie, Hündin, Mischling, Rüde, Schnauzer

Hündin trägt Welpen unters Sofa und umher?

Folgendes Problem

Meine Hündin hat am ersten Weihnachtstag ihren ersten Wurf bekommen. Die Geburt selber war ohne Komplikationen und die Welpen nehmen auch gut zu.

Jetzt hab ich nur folgende Probleme mit meiner Hündin.

Sie trägt ständig die Welpen aus der Wurfbox auch wenn der Eingang verschlossen ist, dann springt sie einfach mit dem Welpen drüber. Was für beide Gefährlich ist! Schlafe deswegen direkt vor der Wurfkiste jetzt bzw an schlaf ist gar nicht mehr zu denken. Ständig jammert meine Hündin und will aus der Box raus und durchs Zimmer tappern nur um dann hektisch wieder zur Wurfbox zu rennen und zu jammern. Sie quikt die Welpen an und nimmt sie ständig ins Maul. Ich nehme sie ihr dann wieder ab und lege sie wieder vorsichtig in die Box. Mittlerweile ist es schon ein Kreislauf, was für mich, Sie und den Welpen anstrengend ist! Wenn ich mal aus dem Raum gehe um mir was zu essen zu machen oder um mal mein Geschäft zu erledigen, dann nutzt sie die Gelegenheit und nimmt die Welpen und versteckt sich irgendwo unterm Sofa oder in einer Ecke. Nur anhand des Rufens der Welpen kann ich sie dann wieder finden. Ich mag schon gar nicht mehr aus dem Zimmer gehen geschweige denn nur für paar MInuten zu schlafen. Habe jetzt seit dem 25. nicht mehr als vllt hoch gerechnet ein bis drei stunden schlaf bekommen aber auf die Tage verteilt.

Ich versuche es ihr zu unterbieten aber das interessiert sie nicht.

Dann das zweite Problem, ich stelle ihr Wasser oder Nassfutter und Trockenfutter hin und sie schmeißt alle Sachen rauf (Handtücher, Decken etc)

Sie trinkt nur wenn ich es in der Hand halte und fressen tut sie ebenfalls nur aus der Hand oder vom Löffel. Mittlerweile will sie auch nur noch Babybrei.

Es ist zum bekloppt werden! Und die Tierärztin will nicht herkommen um sich sie mal anzusehen. Sie meint solange keiner der Welpen abnimmt wäre alles super...

Ich hoffe jemand weiß Rat...

Und ja de Wurf war gewollt. Kein UNFALL

Tiere, Hund, Verhalten, Erziehung, Wurf, Hündin, Pudel, Welpen

Rüden von läufigen Hündin abwehren?

Hallo. Heute hatte ich ein sehr schlechtes Erlebnis gehabt und hoffe das vielleicht der eine oder andere ähnliche Erfahrungen gemacht hat und mir vielleicht den einen oder anderen Tipp geben kann. Ich habe momentan eine läufige Hündin. Und wie es so ist rettet sie sich kaum von Verehrern. Eigentlich klappt es sehr gut. Unsere Spaziergänge machen wir zu Zeit an ruhigen Plätzchen wo wenig los ist und uns definitiv keine Rüden entgegen kommen. Die Rüden aus der Nachbarschaft die frei rum laufen kenne ich alle und weiß das so bald ich lauter schimpfe sie uns auch in Ruhe lassen falls wir doch kleinen Spaziergang vor der Tür machen. Jedoch heute um 22:30 als wir die letzte Runde liefen, kam uns ein sehr aufdringlicher, etwas angressiver Rüde entgegen. Ich habe meine Hündin noch nie so erlebt. Es gab richtigen Kampf. Ich hatte sie versucht die ganze zeit an der Leine, nähe meiner Beine zu behalten aber dann ging mich der Rüde an. Durch den Kampf habe ich schürf Wunden am Unterarm und blaue Flecken an den Beinen. Ich wollte die Polizei rufen es gelang mir aber mit Mühe und Not schnell in unseren Flur zu verschwinden und der Rüde lief weg. Wie macht ihr das in solchen Situationen ? Bzw dürfen solche Hunde frei laufen ? Es War difiniv kein Streuner, er hatte ein Geschirr und eine Marke. Ich konnte jedoch nicht die Nummer lesen. Ich kenne den Hund jedoch nicht. Es war Rotweiller - Bernasen - Mischling. Ich möchte noch dazu sagen das meine Hündin gerade 9 Monate alt ist, es ihre erste Läufigkeit ist und sie ein absolut liebes Wesen ist. Ich habe meine Hündin heute das aller erste Mal bellen gehört... Hat jemand eine Idee ?

Hund, Hündin, Rüde, abwehren

Rottweiler Erziehung schwerer?

Hallo. Ich bin 19 Jahre alt und habe mit meiner Mutter vor ein paar Wochen einen Welpen (Rottweiler mädchen) geholt. Der Rottweiler kam aus sehr schlechten Bedingungen und meine Mutter hat ihn geholt, da sie Mitleid mit dem kleinen Hund hatte ( hatten uns vorher schon nach einem Hund in der Richtung erkundigt, also wollten auch so einen Hund, aber eigentlich einen Mischling der nicht so groß wird, wegen meiner Mutter)(haben leider keinen Stammbaum\ kennen die Elterntiere nicht). Sie ist jetzt ca 11 Wochen alt. Ich kümmere mich hauptsächlich um den Hund und werde es auch später, da der Hund viel ausgelastet werden muss und meine mutter das nicht mehr schafft. Ich gehe seit letzter Woche auch mit ihr in die Hundeschule. Sie hat zwar hier und da ihre kleinen Macken, aber im großen und ganzen ist sie ein sehr ausgeglichener Hund (bis jetzt). Meine Mutter macht sich sorgen da der Rottweiler so einem Ruf hat und auch da er ein sehr großer Hund wird. Ich nicht weil ich denke das alles die Erziehung ist. Dennoch lese ich viele verschiede Sachen im Internet. Ich weiß das der Rottweiler eine strenge Hand braucht, weil wenn er nicht gut erzogen ist, kann das bei so einem Hund schwere Konsequenzen haben. Meine Frage ist jetzt: ist die Erziehung bei einem Rottweiler schwerer als bei anderen Rassen? Und Vorfallem: Liege ich vielleicht falsch und ist nicht WIRKLICH 100% ALLES die Erziehung und neigen Rottweiler tatsächlich etwas mehr dazu zu zu beißen?

Ich bedanke mich jetzt schonmal für eure Antworten .✌🏻✌🏻

Hund, Erziehung, Hundeerziehung, Hündin, Listenhunde, Rottweiler

Mastino Napoletano hat Angst vor aggressiven Rottweiler was tun?

Hallo,

Ich habe gerade für ein paar Wochen eine 9 Jahre alte Rottweiler Hündin weil meine Großeltern im Urlaub sind. Ich selbst habe hier noch eine 5 Jährige Mastino Napoletano Hündin(sterilisiert relativ früh) und die beiden vertragen sich leider überhaupt nicht, haben sich als ich zu besuch war(also bei meinen großeltern) auch gebissen wo aber keiner wirklich was abgekriegt hat.

Das Problem ist das der Rottweiler ein sehr schlauer aber auch dominanter Hund ist, wenn jemand zur Tür kommt schlägt die total an, wenn sich bei den Nachbarn ein Auto bewegt auch, wenn ich Besuch nicht praktisch abhole und mitbringe würde sie die auch beissen, hört sich jetzt schlimmer an als es ist bei meinen Großeltern ist sie halt eine art wachhund und erfüllt da ihren zweck und hat ein gutes leben.

Die Hunde sind räumlich getrennt und das wird auch beibehalten, da leidet keiner drunter platz ist genug aufmerksamkeit bekommen auch beide.

Das Problem ist das der Mastino praktisch nicht mehr in den gemeinsamen Garten will, der Rottweiler springt dann richtig an die Tür wodurch sie sich sehen gehen und bellt. Der Mastino ist auch nicht dominant die wiegt 75kg und der rottweiler vielleicht 35kg, wenn es sein muss ist sie also unverhältnismäßig viel stärker und wehrt sich auch wenn es sein müsste, vielleicht ist der Rottweiler deshalb auch verunsichert und reagiert deshalb aggressiv.

Meine Großeltern hatten ursprünglich 2 Rottweiler wovon die die ich jetzt hier habe auch der Alpha Hund war, viel Kontakt mit anderen Hunden ansonsten gab es nicht denke ich. Menschen gegenüber ist sie total zutraulich, beim spazieren gehen etc. auch keine probleme.

Also die Essenz ist: Der Rottweiler schlägt wegen jeder Kleinigkeit an und bellt den Mastino an sobald die in Garten geht, der Mastino fühlt sich bedroht und flüchtet ins Haus und mag praktisch kaum noch in den hinteren Teil vom Garten gehen wo der Rottweiler hinter der Tür sonst bellt, von der Mastino Hündin geht keinerlei aggression aus.

Am schönsten wäre es wenn mir jemand ein Tipp gibt wie ich es hinkriege das die beiden Hunde sich verstehen, räumliche trennung bleibt sowieso aber ich möchte das der Rottweiler aufhört die andere Hündin anzubellen durch die Tür und gegen springt etc. Wie mache ich Sie am besten darauf Aufmerksam das mir das Fehlverhalten nicht passt?

Danke an jeden Hundekenner der bis hierhin gelesen hat, ich hoffe mir kann ernsthaft jemand helfen.

Edit: Maulkorb usw. sind da um die 2 notfalls sicher zusammenzuführen.

Hund, beißen, Hündin, Kampfhund, Rottweiler, Sozialverhalten

Standhitze und Hündin blutet immernoch?

Hey Ihr Lieben,

ich bin ein wenig arg verwirrt. Ist nicht meine Erste Hündin, doch bekanntlich ist auch nicht jede Hündin gleich.

So ist es nun, das es für mich völlig normal war, das sie in die Hitze kommt und ich wie jedesmal aufpassen muss, ist ja klar.

Die Zeiten kenne ich, ich weiss auch, das "normalerweise" die Blutung dann wässriger/heller wird usw. aber bei meiner Maus ist das leider nicht so, sie blutet einfach wie gehabt weiter.

Am Anfang als ich den Verdacht hatte das sie läufig wird, war noch nix zu sehen, aber sie machte mehr Pipi, roch anscheinend für die Rüden schon mega interessant, biss sie jedoch glücklicherweise weg.

Das war dann auch das Ende der Parkspaziergänge vorerst ;-) Besser ist das :-)

Dann fing sie an zu bluten, ziemlich stark, tropfte alles voll (sie lässt keine Hose an), ziemlich dunkel, wurde zickig und biss gott sei dank immernoch die Rüden weg mit eingezogender Rute (er selber konnte nicht mehr, war kastriert ;-) )

Dann kam die Phase das meine liebe Hundedame die Rute zur Seite knickt und ihre Scham hoch zog (für mich ein Zeichen der Standhitze) , doch das mit dem bluten hörte immer noch nicht auf, selbe Sache wie vorher, nicht wässrig und nicht weniger.

Das haben wir nun seit 6 Tagen und sie blutet immernoch genau so stark wie vorher.

Hatte das eine Hündin von Euch schon und kann das vorkommen ?

Gesundheitlich ist alles ok bei unserer Dame, nur scheint das ja eher die Seltenheit zu sein.

Achja, sie ist eine 2 Jährige Sibirien Husky Dame

Gesundheit, Hund, Krankheit, Hündin, läufig

Warum bissen sich unsere beiden Hündinnen plötzlich?

Ich hatte heute ein sehr erschütterndes Erlebnis mit unseren Hündinnen. Und zwar haben wir einen Beagle (10 Jahre) und meine Eltern besitzen einen Dackel-Mischling (ca. 10 Jahre). Die beiden verstehen sich (bis auf ein paar Knurrereien, wenn eine gerade frisst), total gut. Schlafen nebeneinander, machen alles zusammen. Wir gehen auch immer miteinander spazieren und insgesamt verbringen die beiden den ganzen Tag in wohliger Eintracht zusammen. Jetzt sind meine Eltern im Urlaub und der Dackel-Mix lebt in dieser Zeit bei uns in der Wohnung. Man muss dazu sagen, dass er recht unruhig ist, wenn er nicht zuhause ist und insgesamt auch nicht alleine gelassen werden kann (weil er sonst alles kaputt macht. Ist ein Tier aus Ungarn mit schwieriger Vergangenheit). Nach dem Gassi gehen habe ich die beiden Hunde heute Mittag in unserem Garten lassen wollen, damit sie nicht nur in der Wohnung sitzen müssen. Plötzlich beobachte ich aus dem Fenster, wie sich der Dackel unter dem Gartenzaun durchgraben will. Ich laufe raus, da sehe ich, dass er mit dem Halsband im Zaun hängen geblieben ist, sehr unruhig ist und sich versucht zu befreien und quasi ums Überleben kämpft. Gerade als ich ihr helfen will, kommt unsere Beagle-Dame plötzlich dazu und beißt und zerrt an dem anderen Hund herum. Ich konnte sie garnicht alleine weg kriegen. Zuerst hatte ich den Eindruck, als wollte der Beagle den Dackel auf seine Art aus dieser misslichen und sehr bedrohlichen Lage "befreien" (Kann das sein?). Mit Hilfe eines Nachbarn konnten wir den Dackel schließlich befreien. Die Hunde beruhigten sich. Ich ließ den Beagle dann auch aus dem Garten und auf dem Hof ist der plötzlich wieder auf den Dackel drauf. Der hat sich dann gewehrt und schließlich haben sich die beiden sehr heftig und lange gebissen. Man konnte sie kaum trennen. Seitdem sind beide Hunde nicht mehr zusammen. Ich bin derzeit alleine und möchte das Risiko eines erneuten Kampfes nicht eingehen.

Jetzt meine Frage. Hat jemand eine Idee, was da passiert sein könnte? Lag es an der plötzlichen Notsituation des einen Hundes? Aber warum hat der Beagle (ein Schaf von einem Hund!) dann nochmal so angegriffen, nachdem die Situation erstmalig geklärt war? Oder lag es daran, dass der Dackel in seinen Augen "Schwäche gezeigt" hat?

Ich bin für jede kurze Einschätzung dankbar...

beißen, Hündin

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hündin