Hündin – die neusten Beiträge

Meine weibliche Hündin hat 2 kleine kügelchen im zitzenbereich, was ist das?

Ich habe das vorher nicht mitbekommen und weiß jetzt auch nicht ob es bei ihr vllt normal sein könnte. Sie sind so in etwa so groß wie die kügelchen in den tintenpatronen für einem Füller.

Hallo meine kleine Hündin ist 7 jahre alt geworden dieses Jahr. Ich habe schon seit einer gewissen zeit bemerkt das sie unter der rechten Zitze eine kleine harte kugel hat, sie wächst aber auch nicht. Meine Mutter meinte das es nicht schlimmes ist und es sei normal. Das Kügelchen ist genau unter oder an der Haut das merkt man wenn man die haut etwas nach oben zieht das die Kugel an der Haut dran ist. Meine Mutter meinte nur das sei eine drüse, aber ich bin mir da unsicher. Hat eure Hündin das auch? Sie hatte an der stelle auch mal einen größeren Knoten gehabt und damit war ich auch beim Tierarzt, er meinte das muss entfernt werden weil er nicht weiß was das ist. Ich wollte mir das eine Woche durch den Kopf gehen lassen und das ding sei verschwunden einfach so. Vllt kann mir ja dann jemand helfen.

Ich habe noch gemerkt das sie eine weitere kugel genau in der gleiche größe auf der anderen seite hat nur an der letzten zitze. Man bemerkt diese wirklich nur wenn man etwas in ihrem bauch rein drückt. Das eine kügelchen merkt man wenn sie ihren bauch anspannt und leicht drauf drückt. Wenn sie ihren bauch normal lässt bemerkt man es gar nicht. Ich bin echt Ratlos und kann auch erst nächste Woche zum tierarzt gehen.

LG

Gesundheit, Tiere, Hund, Haustiere, Gesundheit und Medizin, Hündin

Kastration Hündin - Wundwasser im Körper?

Hi, ich mache mir ziemliche Sorgen um meine Hündin. Sie wurde vor knapp neun Tagen kastriert (Eierstöcke entnommen). Jetzt bildet sich Wundwasser in der Wunde, man merkt auch eine harte Rundung neben der Naht. Die Flüssigkeit wurde schon zwei Mal mit einer Spritze gezogen, von einem zum anderen Mal wurde es mehr. Morgen oder übermorgen muss ich wieder hin. Die Kleine (eigentlich eher Große, sie ist ein Labrador) ist auch kaum mehr still zu halten. Springt das Sofa hoch, rennt durch die Bude, als wäre nie was gewesen. Eh man den Brüller losgelassen hat, hat sie gefühlt schon mehrere Kilometer hinter sich gelassen. Man müsste sie eher fesseln, damit sie still liegen bleibt und sich schont, selbst bei den hohen Temperaturen im Moment :'c. Draußen läuft sie auf kurzer Leine nur zum Wasser und Häufchen lassen, sie zieht wie ein 80 Kilo Koloss, kaum mehr zu bändigen. Wenn ich zum Tierarzt fahren will, lässt sie sich auch kaum hochheben, sie will lieber direkt alleine in's Auto springen, was sie auch schon einige Male geschafft hat. Ihr gehts sichtlich gut, das gebildete Wundwasser sagt aber was anderes.

Hat jemand von euch Erfahrungen mit großen Hündinnen nach der Kastration? Wie habt ihr sie ruhig gehalten? Was ist das Schlimmste, was passieren kann? Ich hoffe, mein Tierarzt macht keine bösen Funde mehr und es entwickelt sich nicht dazu, dass sie nochmal unters Messer muss... Ich habe einfach nur noch Angst und fühle mich schuldig, es zum Teil nicht geschafft zu haben, sie ruhig zu halten und nicht zu springen :c.

Tiere, Hund, Gesundheit und Medizin, Hündin, Kastration

Rüde oder Hündin? Kastration?

Nach langer Überlegung steht nun fest, dass wir einen 2. Hund zu unserer Border-Collie-Mix Hündin holen. Einen Border Collie Welpen vom Züchter.

Uns ist bewusst was es bedeutet einen Border Collie zu kaufen und auch die Tatsache, dass es ein Welpe wird steht klar fest. Wir wollen von Anfang an den Hund richtig erziehen und gerade bei Border Collies die in eher jüngeren Alter abgegeben werden gab es oft Probleme bei der Erziehung.

Allerdings stellt sich nun die Frage ob einem Rüde oder eine Hündin. Wir mögen eigentlich Hündinnen definitiv lieber, aber falls es nicht anders geht kommt auch ein Rüde in Erwägung.

Meine Hündin versteht sich mit Rüden allerdings meistens besser. Sie ist jetzt nicht total verträglich mit allen Hunden und sofort, aber sobald sie sich mit einem anderen Hund angefreundet hat liebt sie den Kontakt zu diesem Hund. Hündinnen sind bei ihr etwas schwieriger und es wird mehr gebellt und geknurrt bei Begegnung, aber man bekommt sie immer irgendwie zurück und sie hat noch nie gebissen, weder Mensch noch Hund.

Dazu sollte man noch erwähnen, dass sie sich mit unseren anderen Tieren immer gut verstanden hat. Auch wenn sie ansonsten bei dieser Tierart "durchdrehen" würde, bei unseren eigenen gab es nie Probleme. Egal ob Katze oder Kaninchen.

Falls es zwingend ein Rüde sein muss gibt es ja noch das Thema Kastration. Wer sollte dann kastriert werden?

Normalerweise sagt man ja eher der Rüde, aber das sollte man ja erst ab einem Jahr machen. Das Schwierige ist, dass man bei unserer Hündin die Läufigkeit oft nur schwer erkennt, da sie allerhöchstens einen Tropfen Blut verliert. Ansonsten putzt sie sich manchmal etwas häufiger, aber ansonsten ist das bei ihr wirklich kompliziert.

Letztes Jahr gab es so und so schon die Überlegung sie zu kastrieren, da sie da Flüssigkeit in der Gebärmutter (oder so etwas in der Art) hatte, allerdings haben wir das medikamentöse leicht in den Griff bekommen. Eine alternative Behandlung wäre eben die Kastration gewesen.

Was ist eurer Meinung?

Tiere, Hund, Border-Collie, Hündin, Kastration, Rüde, Welpen

Ich liebe mein Hund, aber ich komm nicht klar. Was kann ich tun?

Also ich habe seit 8 Jahren eine kleine Mix Hündin bei mir. Sie lebte davon 6 Jahre lange bei meiner Mutter. Und ich hab sie vor kurzem zu mir geholt. Sie war früher so anders. Sie mag jetzt keine Kinder mehr. Bellt alles und jeden an. Sie bellt bei Geräuschen und knurrt auch ständig beim Spielen. Sie sieht auch super gestresst aus sobald wir draußen sind. Eigentlich ist sie gut abrufbar, nur man muss furchtbar laut werden, damit sie hört. Sie ist auch sehr ängstlich, sobald sie merkt das sie irgendwie was falsch gemacht hat. Das alles macht mich furchtbar traurig und ich weiß nicht wie ich damit umgehen soll. Ich bin sobald wir draußen sind und sie gestresst ist, auch gestresst. Ich möchte halt in Ruhe mit ihr raus gehen können. Sie beißt sogar Kinder. Also schnappt. Sie har noch nie ernsthaft gebissen. Sie knurrt andere Hunde an, sobald sie am der Leine ist. Ohne Leine spielt sie liebend gerne mit anderen Hunden. Da knurrt sie auch, aber nur im Spiel. Auch wenn der andere Hund an der Leine ist, ist sie aggressiv. Sie beißt nicht, aber knurrt extrem und ihre Haltung ist total angespannt. Ja das raubt mir den letzten nerv. Zuhause ist sie so lieb. Sie kann allein bleiben, macht nichts kaputt und liebt es Tricks zu machen. Ein anderer Hund darf ihr in der Wohnung nicht zu nahe kommen. Dann ist sie auch angespannt und knurrt. Aber wenn der andere Hund sie in Ruhe lässt, ist alles gut. Außerdem sagen viele das sie hässlich ist. Das macht mich furchtbar wütend und traurig. Ich meine warum sagt man sowas? Es reicht doch wenn man sich das denkt. Ich liebe sie. Auch wenn sie keine Schönheit ist. Ich bin sogar kurz davor sie zurück zu meiner Mama ui geben. Weil ich einfach mit den neuen Umständen nicht klar komme. Ich bin total verzweifelt. Vorallem deswegen, weil viele sagen das sie hässlich ist. Keine Ahnung. Habt ihr ein paar Tipps, wie ich lernen kann mit ihr und der Umgebung zu ihr umzugehen?

Und ständig schleckt sie alle Menschen ab. Man kann sie nicht streicheln ohne das sie schleckt.

Tiere, Hund, hässlich, Hündin, Kinder und Erziehung, Aggressivität

Hält eine Hündin während ihrer Läufigkeit das Pinkeln weniger ein und macht öfters in die Wohnung?

Hallo Leute, ich habe da ein Problem mit meiner kleinen.

Und zwar ist meine kleine jetzt zum ersten mal Läufig geworden, fing etwa vor ner Woche +- an. Habe mich auch eigentlich genug darüber informiert dennoch stehe ich gerade vor einem kleinen Problem mit ihr. Die Kleine fängt einfach an mitten in der Nacht an in mein Zimmer auf ihr plätzchen zu pinkeln, mir ist bewusst das sie draußen öfters mal kurz pinkelt um ihre Duftnote abzugeben nur verstehe ich nicht warum sie einfach mitten in der nacht einfach in die Wohnung macht weil Stubenrein ist sie auf jedenfall. Ich habe gelesen das das vielleicht nur eine kurze Phase ist da sie vielleicht gerade in ihrer Standhitze ist, habe mich im Internet grob darüber informieren können nur brauche ich genauere Antworten, eigentlich pennt die auch öfters in mein Bett nur hat sie gestern da auch drauf gepinkelt und deywegen habe ich gedacht vielleicht habe ich sie geweckt beim schlafen als ich mich gerollt habe oder so und das hat dazu geführt das sie gepinkelt hat. Aber selbst wenn normalerweise hält die das so auch entspannt aus solange sie halt liegen bleibt und nicht körperlich aktiv ist. So habe ich sie heute mal in ihrem Plätzchen schlafen gelassen und da hat sie auch auf ihr Bett gemacht. Ich habe auch kurz überlegt ob das vielleicht auch ihre Flüssigkeit da ist die da ausläuft aber das könnte niemals soviel sein das ist es sicher nicht, das ist zu 100% Urin. Ich hiffe wirklich das ist nur temporär so und legt sich wieder aber ich nehme mal an das ist wirklich aufgrund der Läufigkeit obwohl auch die erste Woche problemlos ablief. Wenn jemand mir da weiterhelfen könnt wäre es sehr lieb von euch.

Danke schonmal für jeden der sich die mühe macht die Frage zu lesen und zu beantworten LG

Hund, Gesundheit und Medizin, Hündin, Läufigkeit

Kastrierter Rüde wegen läufiger Hündin aggressiv?

Hallo ihr Lieben!
Wir haben zuhause eine aktuell läufige Appenzeller-Hündin (10 Jahre alt) und einen Großer Schweizer-Appenzeller Mix Rüden (3 Jahre) und aktuell ist bei uns wieder die Hölle los.

Der Rüde wurde erst letztes Jahr kastriert, was ja schon recht spät ist, da wir den Rüden im Alter von 6 Monaten gekauft haben, um unsere Hündin decken zu lassen (Und damit er ihr Nachfolger als Hofhund werden kann). Der erste Wurf war erfolgreich, beim zweiten vermuten wir eine Scheinträchtigkeit und der dritte war eine Totgeburt. Die erste Läufigkeit war noch ohne Probleme, jedoch sind die darauffolgenden und auch diese sehr schwierig mit unserem Rüden.

Man möchte nur an den beiden vorbeigehen und er stellt sich quer vor einen und knurrt. Wenn man zügig und desinteressiert genug ist, können mein älterer Bruder und meine Eltern ohne große Probleme vorbeigehen. Mich jedoch (w/18) will er auf alle Fälle davon abhalten, mich auch nur auf zwei Meter an die Hündin ranzulassen. Er hat letztes Mal nach meinem Fuß geschnappt, als ich ihn sanft wegschieben wollte und dieses Mal hat er nach meiner Hand geschnappt, obwohl ich nur einige Minuten lang im Flur stand, weil ich eben nicht an dem Hund vorbei kam.

Eigentlich ist der Rüde ein sehr lieber und anhänglicher Hund. Er schnappt höchstens Mal wenn zu viele Fremde auf einmal den Hof betreten und er überfordert ist. Dass er eigentlich eher Verzweifelt ist, wenn ich vorbei möchte, vermute ich daher, dass er mir mit Warnsignalen zeigt, dass er mir nicht wehtun will, aber dennoch einen Verteidigungsinstinkt hat. Er knurrt, setzt sich vor mich und nimmt meine Hand ins Maul.

Beim knurren wedelt er mit dem Schweif, aber das macht er auch wenn er auch sonstigen Gründen knurrt (zB wenn wir ihn streng wegschicken und er sich einfach nur beschwert).

Auf den Rücken legen würde mich aktuell vermutlich meine Hand kosten. Außerdem habe ich das ein Mal gemacht vor einem Jahr und ich habe irgendwie das Gefühl, dass er seitdem mir gegenüber besonders misstrauisch ist.

Was kann ich tun, damit er sich mir gegenüber nicht mehr so aggressiv verhält, sobald unsere Hündin läufig wird?

Könnte die Nutzung eines Elektrohalsbandes helfen? Wir haben eins, da er als Viehhund unbedingt auf das Zurückrufen reagieren muss. Da er aber ziemlich stur ist und manchmal beinahe besessen davon ist, die Kuh zu beißen, die er grad vor sich hat, haben wir es gekauft. Er hat nur ein Mal einen sanften Stromstoß bekommen und reagiert nun sofort wenn das Halsband piept. (Bevor sich hier jemand aufregt, dass wir ihn Quälen)

Tiere, Hund, Aggression, Hündin, Kastration, Kinder und Erziehung, Rüde, Läufigkeit

Hund (1 ) dreht durch, was kann ich tun?

Guten Tag zusammen.

Wie immer bitte ich zuallererst um vernünftige Antworten, keine Beleidigungen oder Vorwürfe.

Beschreibung zu meine Hündin:

Sie ist ein Bernersenne/Labrador Mix, habe sie seit sie 10 Wochen alt ist. Sie liebt andere Leute und Kinder, kennt Katzen und andere Hunde. Wir leben ländlich, also mit viel Auslauf für sie.

Beschreibung Tagesablauf:

Morgens bekommt sie ihr Frühstück. Nachdem mein Sohn aus dem Haus ist, möchte ich mit ihr raus gehen, da fängt es schon an. Sobald ich mir Jacke oder die Schuhe an ziehe, flippt sie schon aus, dreht sich mehr als, hüpft Rum und ich wenn ich das Geschirr und die Leine nehme, kann ich ihr das nicht an ziehen, weil sie nur freudig Rum springt. Auf Leckerchen reagiert sie währenddessen nicht, somit muss ich ihr so lange "aus" oder "sitz" sagen, bis sie sich beruhigt hat. Klar ist dass sie sich freut.

Ich versuche immer als erstes raus zu gehen und danach sie. Beim zweiten oder dritten Mal wieder zurück gehen zu lassen, klappt es dann auch. Morgens gehe ich mit ihr knapp ne Stunde und bei guten Wetter auch mal 2, je nachdem wie ausgepowert sie ist.

Mittags gehe ich mit ihr zwei mal, nur kurz fürs Geschäft machen, aber vorher genau das gleiche Spiel mit dem Geschirr und Leine anlegen.

Abends bekommt sie ihr Abendessen und gehe dann nochmal für ne halbe Stunde

... Fortsetzung in den Antworten

Tiere, Hund, Haustiere, Hundetraining, Hundeerziehung, Hündin

Wo soll ich mit meiner Hündin spazieren gehen?

Hallo Leute. Meine Hündin (1 Jahr alt) ist am Dienstag das erste mal läufig geworden. Ich stelle mir nun die Frage wo wann und wie ich mit ihr und meinem zweiten Hund (weiblich und wurde frühkastriert) spazieren gehen soll.

Ich meine ich kann es nicht ganz verhindern keinem Hund zu begegnen beim spazieren gehen egal wann und wo ich gehe. Zum Beispiel bin ich heute morgen um 5 Uhr mit beiden losgegangen und beim zurück gehen so gegen 7 Uhr habe ich halt die ersten Leute gesehen mit ihren Hunden. Einer davon war auch ein unkastrierter Rüde der dann wirklich richtig aufdringlich war. Die Besitzerin war auch meilenweit entfernt und hat dann gerufen und gepfiffen aber der Hund ist nicht gekommen. Habe dann versucht den Hund von meinem abzuhalten. Habe meine dann auch festgehalten damit die beiden nicht in irgendeine Ecke verwinden und es dann evtl. schon zum deckakt kommt. Nach einer gefühlten Ewigkeit ist dann die Besitzerin gekommen und hat ihn dann angeleint.

ist es wirklich bei Rüden so dass sich dann selbst der best erzogenste Rüde bei einer läufigen Hündin nicht mehr abrufen lässt ? Oder kommt es da auf die Erziehung drauf an ? Ich meine einerseits sind es ja die Hormone aber andererseits denke ich mir in einem Rudel mit Rangordnung dürfen auch nicht alle Rüden die Hündin decken und „begrapschen“. Die müssen sich da ja auch zusammenreißen können oder ?

Dann bringt es ja auch nichts wenn mein Hund angeleint ist. Der Rüde kommt ja zu meiner Hündin.

Wie macht ihr das ?

Danke für alle hilfreichen Antworten :)

Tiere, Hund, Haustiere, Hundeerziehung, Hündin, Rüde, Läufigkeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hündin