Hühnerhaltung – die neusten Beiträge

Mit geflügel geld verdienen?

Hiermit möchte ich die Leute fragen, ob es wirklich stimmt, dass man mit Hühnern, Wachteln oder Enten kein Geld verdienen kann. Viele behaupten das, aber ich habe eine andere Erfahrung gemacht. 

Ich besitze selbst etwa 10 Brahma-Hühner, 20 Legehühner, einige Enten und ein paar Wachteln. Wir verkaufen regelmäßig Eier, darunter auch Bruteier von Enten, Brahmas und Legehennen, sowie Küken und ab und zu erwachsene Tiere. Für eine Packung Hühnereier verlangen wir 3 Euro. Das verdiente Geld wird gesammelt und davon kaufen wir Futter und andere benötigte Dinge. Unsere Hühner tragen sich quasi von selbst, und im Jahr bleibt ein Gewinn von etwa 200 bis 500 Euro übrig, abhängig davon, wie viel Küken wir bekommen und wie viel wir verkaufen.

Viele sagen, dass die Haltung von Geflügel ein teures Hobby ist, das nur Geld kostet. Dabei nutzen wir auch den Mist als Dünger für unseren Garten und das Einstreu ist gehäckseltes Holz von unseren Ästen. Das Geflügel hat einen Auslauf von 2000 qm, und da wir sowieso im Garten sind, nimmt die Pflege nicht viel Zeit in Anspruch. Nur die Wachteln benötigen relativ viel Zeit. Natürlich berücksichtigen wir dabei nicht den Arbeitslohn, aber die Tiere hätten wir ja so oder so.

Ich verstehe also nicht, warum viele der Meinung sind, dass die Geflügelhaltung nur Ausgaben verursacht. Bei uns bleibt ein jährlicher Gewinn von 200 bis 500 Euro übrig, den mein Sohn erhält. Wie gesagt, verkaufen wir unsere Eier für 3 Euro pro 10er-Packung.

Kann mir jemand erklären, warum trotz dieser positiven Bilanz viele Leute behaupten, dass man damit kein Geld verdienen kann?

Hühner sind ein teueres hobby 50%
Mit hühnern kann man auch als hobby geld verdienen o.V Aufwand 33%
Hühner tragen sich selbst 17%
Eier, Hobby, Haustiere, Ente, Huhn, Hühnerhaltung, Verkauf, Wachteln

Problem mit Seidenhahn?

Hallo,

Ich stehe vor einem Dilema. Letztes Jahr habe ich zu meinen 15 Hennen einen Seidenhahn geholt. Er war da bereits ein Jahr alt. Ich habe mich für einen Seidenhuhn Hahn entschieden, weil diese angeblich sehr einfach sein sollten, im Sinne von verträglich etc. Hennen habe ich verschiedene Rassen, darunter aber auch einige Seidenhennen. Nun begann der Hahn letztes Jahr im Herbst ein huhn blutig zu hacken, das Huhn hatte ich dann getrennt (Hybird - Mischling Huhn). Als ich es nach Genesung wieder dazu setzte gab es kein Problem mehr zwischen den beiden. Dafür hackt der Hahn seit ein paar Wochen zwei andere Damen (Orpington). Nicht so schlimm wie das Hybridhuhn, aber dennoch. Auch bei der Fütterung (futter wird auf 4 Schalen verteilt) ist der Hahn wenig Gentleman besonders gegenüber den größeren Hühnern. Er hat ein paar lieblingshennen, denen gegenüber verhält er sich auch wie es sich von einem Hahn gehört, aber ich denke mit den größeren Hennen kommt er einfach nicht klar. Nun bezweifle ich, dass mir jemand den Hahn abnimmt und sinnlos schlachten möchte ich ihn auch nicht (bezweifle dass der noch essbar ist)! Meine Überlegung war einen weiteren, bzw 2 weitere hähne hinzuzufügen, allerdings müsste ich dann mit hennen aufstocken ? Aktuell leben sie in einem 16qm Stall mit täglichen Freigang tagsüber - ein zweiter, kleinerer Stall mit 3qm und separatem Freilauf ist auch noch vorhanden. Meint ihr dass es mit mehreren Hähnen klappen könnte... zur Not könnte immernoch die Seidenhuhnclique in den anderen Stall umziehen, wobei ich eigentlich schon gerne alle in einem hätte :/

Hahn, Huhn, Hühnerhaltung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hühnerhaltung