Gott – die neusten Beiträge

Parallelen zwischen christlichen Fundamentalisten und Rechten?

Sieht denn eigentlich niemand die Zusammenhänge zwischen radikalen Evangelikalen und rechtsextremen Gedankengut? Ich war selbst Anhänger des biblisch-fundamentalistischen Glaubens und es war die Hölle. Heute verabscheue ich diese Religion und dieses bösartige und unvorstellbar grausame Gottesbild. Natürlich gibt es wie in den Amtskirchen auch bei den Freikirchen viele liberale Christen und Gemeinden die die Bibel nicht wortwörtlich auslegen und mehr die Nächstenliebe als Kern des Glaubens betonen. Es gibt aber auch beinharte fundamentalistische Fanatiker die weit weg von Nächstenliebe sind und bei denen sich alles um ewige Folter in der Hölle, Sünde und Gottes Zorn dreht.

Diese Menschen leben eher tausend oder dreitausend Jahre in der Vergangenheit als in der Gegenwart. Ich möchte nun konkret ein paar Punkte ansprechen, an denen ich bei diesen Leuten rechtsextremes Gedankengut sehe:

-Unterdrückung von Frauen: Frauen müssen sich dem Mann unterordnen, so fordert es die Bibel. Außerdem hat Eva hat zuerst gesündigt, jede Frau trägt diese Schuld für alle Ewigkeit. Nach Paulus dürfen Frauen im Gottesdienst nicht einmal sprechen und noch nicht einmal Fragen stellen, vom Predigen ganz zu schweigen. 

-Hass auf Homosexuelle und Transgender: Fundamentalistische Christen verurteilen Homosexualität und begründen dies durch Bibelstellen. Sie sehen Homosexualität als Krankheit an die geheilt werden kann und muss. Auch Travestie und Transgender werden verurteilt, begründet wird auch dies mit der Bibel. 

-Antisemitismus: Obwohl Israel in der Bibel das auserwählte Volk Gottes ist und Jesus Christus aus diesem Volk stammt, gibt es massiven Antisemitismus in fundamentalistischen christlichen Kreisen. Dieser richtet sich eher nicht gegen Einzelpersonen, aber antisemitsche Verschwörungstheorien sind sehr weit verbreitet in diesen Gefilden. Das entspricht zumindest meiner Erfahrung. 

-Abtreibungsgegnerschaft: Für die fundamentalistischen Christen ist jede Abtreibung Mord und sie wollen Abtreibungen generell verbieten. Es sind keine Ausnahmen vorgesehen.

-Demokratiefeindlichkeit: Fundamentalistische Christen lehnen zum Teil die Demokratie ab und einige enthalten sich ihr und verweigern Wahlen. Sie behaupten, dass die Demokratie satanisch sei und dass ein von Gott eingesetzter König die einzige gottgefällige Regierung sei. 

Ich habe in solchen Kreisen auch schon die Meinung gehört, dass Gott ethnisch reine Völker wünsche und die Vermischung von Völkern Sünde und gegen Gottes Willen sei. Ein Christ der aus einem anderen europäischen Land stammt ist mit Begründung sogar aus Deutschland weg zurück in seine Heimat gegangen…

Religion, Kirche, Politik, Christentum, Psychologie, Altes Testament, Atheismus, Bibel, Evangelium, Extremismus, Fanatismus, Gesellschaft, Glaube, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus, Neonazi, Rechtsextremismus, Sünde, Theologie, fundamentalismus, Extremisten

Atheist und ein Freund ist Fanatiker?

Also es geht hier um den Glauben an Gott.

Ich glaube nicht mehr an Gott obwohl ich meinen christlichen Glauben ernst genommen habe. Aber so mittlerweile glaube ich dass es keinen Gott gibt und nach dem Tod existiert unser Bewusstsein nicht mehr. Aber von der anderen Seite sehe ich keinen Sinn für das Leben weil wieso Wissen aneignen, Konflikte meistern und weiser werden und am Ende des Lebens haben wir nix davon da wir alle sterben. Ich glaube mittlerweile wirklich dass wir einfach das Produkt einer unmöglichen Komplexität sind und oder irgendwie muss alles mal entstanden durch eine Intelligenz da es wissenschaftlich bewiesen ist dass alles was es gibt wie Autos, Kunstwerke und Gebäude etc ein Beweis für etwas ist dass es eine Intelligenz war wie der Mensch.

Doch irgendwie glaube ich dass es einfach Mutter Natur ist ums Überleben zu kämpfen. Ich kämpf jeden Tag gegen das System. Tiere kämpfen auch.

Irgendwie glaube ich dass wir einfach entstanden sind und dann doch sterben wie als gäbe es uns nie. Was für mich keinen Sinn ergibt oder vielleicht ist es einfach nicht zu begreifen.

Ich habe damals mit 16 meinen Glauben gefunden und jetzt mit 24 glaube ich plötzlich an keinen Gott weil Menschen so mies sind wie das Leben. Leben und Sterben macht keinen Sinn. Irgendwie glaube ich auch dass der Mensch Götter erschaffen hat da das Hoffnung und Kraft gibt. Jeder braucht einen Glauben

Es ist so dass ich einen Christen als Freund habe und ich erkenne ihn nicht mehr. Er ist vor ein paar Jahren sehr gläubig geworden aber mittlerweile ist er einfach nur ein Fanatiker. Er redet nur noch über Gott und die Bibel und über nichts anderes und mich nervt es mittlerweile weil dass so ein dummes ungebildetes Gelaber ist. Er postet jeden Tag auf soziale Medien Bibelverse ohne Ende und ich denke so was dummes. Er hat keine Freunde außer mir.

Wieso gibt es dann Fossilien oder Dinosaurier Überreste und die Erde ist vor 14 Mrd Jahren oder so entstanden. Und dann seit 10000 Jahren fängt die Schöpfungsgeschichte an. Macht keinen Sinn. Aber wenn ich mir die Menschheit ansehe dann denke ich wir brauchen Gott.

Wenn ich das jetzt dem einen Freund sagen würde kommt er direkt der Teufel hat dich zerstört etc. Für mich hört sich dass so dumm und fantasiehaft an.

Früher hab ich was gespürt als ich gläubig war so Liebe und so ne krasse Geborgenheit und jetzt nicht mehr. Sind doch einfach Hormone im Gehirn. Alles Produkt des Zufalls? Ich bin einfach ein Atheist geworden weil ich will keine Fantasie anbeten. Ich sehe plötzlich alles anders. Ich finde dass so dumm wenn es Leute gibt die mit imaginären sprechen und auf ein Wunder warten. So wie der Freund.

Ich geb zu dass ich mit meinen Alter bereits schlimme Dinge gesehen und gehört und erlebt habe. Menschen sind so böse. Ich weiß nicht an was ihr glauben soll. Ich kann nicht glauben wenn ich die Gewissheit nicht habe. Krankheit und Tod und Leiden auf der Welt. Hab die letzten Jahre viel Mist durchgemacht.

Ich hoffe dass hört sich nicht so abwertend an aber so empfinde ich das. Nicht böse gemeint. Was soll ich tuen Leute?

Liebe, Leben, Religion, Jesus, Angst, Menschen, Gehirn, Christentum, Hölle, Wissenschaft, Psychologie, Atheismus, Bibel, Evangelium, Evolution, Glaube, Gnade, Gott

Wie kann ich meinen christlichen Glauben vertiefen und mich taufen lassen?

Hallo zusammen,

ich bin 15 Jahre alt und interessiere mich schon seit meiner Kindheit sehr für den christlichen Glauben. Schon im katholischen Kindergarten habe ich viele biblische Geschichten gehört, zum Beispiel über Bischof Nikolaus, und war oft bei Gottesdiensten dabei. Besonders die Atmosphäre in der Kirche hat mich immer tief berührt. Ich fühlte mich dort sehr wohl, und die Statuen und Bilder, die die Geschichten aus der Bibel darstellten, wirkten für mich vertraut und beruhigend. Ich erinnere mich, dass ich oft meine Erzieher gefragt habe, wie die Statuen heißen, und mich sehr für die Details interessiert habe. Auch als Kind hatte ich den Wunsch, in jede Kirche zu gehen, weil ich mich dort einfach geborgen gefühlt habe.

Mit 7 Jahren habe ich sogar angefangen, Kinderbibeln zu lesen, weil mich die Geschichten aus der Bibel so fasziniert haben. Heute, mit 15 Jahren, hat sich mein Interesse zwar etwas verändert, aber mein Glaube an Gott ist immer noch ein wichtiger Teil meines Lebens. Besonders seitdem ich auf der weiterführenden Schule bin und im Ethikunterricht viel über Religionen und verschiedene philosophische Ansichten lerne, spüre ich den Wunsch, meinen Glauben weiter zu vertiefen.

Ich überlege nun, mich taufen zu lassen. Ich würde das gerne mit meinen Eltern besprechen und den richtigen Zeitpunkt dafür finden. Bevor ich diesen Schritt gehe, möchte ich mich gut vorbereiten und mehr darüber erfahren. Daher meine Frage: Wie läuft eine Taufe ab, und wie kann ich mich darauf vorbereiten? Gibt es etwas, das ich vorher wissen sollte oder etwas, das ich tun kann, um mich darauf einzustimmen?

Zusätzlich möchte ich meinen Glauben im Alltag stärker leben und regelmäßig beten. Wie bete ich richtig, und wie oft sollte ich beten? Gibt es bestimmte Rituale oder eine empfohlene Häufigkeit, die ich beachten sollte? Oder ist das eher eine persönliche Entscheidung, die von meinem inneren Bedürfnis abhängt?

Ich freue mich über eure Tipps und Erfahrungen, die mir helfen könnten, meinen Glauben zu vertiefen und mich auf die Taufe vorzubereiten!

Christentum, Taufe, Glaube, Gott, beten lernen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gott