Ist das neue Testament nur für das Christentum?

Ja 50%
Was Anderes / Kommentar 33%
Nein 17%

12 Stimmen

9 Antworten

Nein

Das neue Testament ist für alle Menschen die auf der Welt sind.

Denn Gott hat die Welt so sehr geliebt, dass er seinen einzigen Sohn hingab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat.

Das ist ein Bibelvers aus Johannes. Ich würde sogar noch einen Schritt weiter gehen. Im neuen Testament kann man Jesus finden. Und daher ist es für alle Menschen die Gott finden wollen.

Wie kann ein Buch, das die Menschwerdung Gottes, die Liebe bis ans Kreuz und die Auferstehung zum ewigen Leben verkündet, nur für Christen sein – wenn es um alle Menschen geht?

Denn das Neue Testament ist nicht bloß ein Buch für „eine“ Religion. Es ist die Einladung Gottes selbst an die ganze Menschheit – zur Umkehr, zur Freiheit, zur Gnade. Die Evangelien berichten nicht von einer kleinen Gruppenoffenbarung für ein Volk, sondern von einem göttlichen Durchbruch in die Geschichte, der Himmel und Erde berührt. Der Gott, der sprach: „Es werde Licht!“, ist derselbe, der durch Jesus Christus sagt: „Ich bin das Licht der Welt“ (Johannes 8,12) – und zwar für die Welt, nicht nur für Galiläa, nicht nur für Kirchenbänke.

Natürlich: Juden glauben an den Tanach, das Alte Testament. Und ja, sie erwarten den Messias noch. Christen dagegen bekennen: Der Messias ist gekommen. Und damit hat das Alte Testament nicht ausgedient – sondern ist durch Jesus vollendet. Er ist die lebendige Erfüllung der Verheißungen, die Abraham, Mose, Jesaja und all die Propheten im Namen Gottes gegeben haben.

Wer das Neue Testament nur als „religiöses Buch der Christen“ abtut, verkennt das Wesen der Bibel: Sie ist nicht aus menschlichem Willen geboren, sondern durch Gottes Heiligen Geist (2. Petrus 1,21). Und dieser Gott hat sich nicht für eine fromme Zielgruppe offenbart – sondern für Sünder, für Suchende, für alle, die verloren sind – egal, welche Flagge sie schwenken oder welchen Stammbaum sie tragen.

Und ja – für Christen ist das Neue Testament die entscheidende Quelle, die die ganze Heilige Schrift (Altes + Neues Testament) ausmacht. Sie ist aber nicht exklusiv, sondern einladend universal. Jesus sagt nicht: „Kommt her zu mir, ihr Christen“, sondern:

„Kommt her zu mir, alle, die ihr mühselig und beladen seid, ich will euch erquicken“ (Matthäus 11,28).

Was den Islam betrifft: Auch wenn du ihn ausklammern willst, sei dies gesagt – Jesus ist das letzte Wort Gottes an die Menschheit, und das Neue Testament bezeugt diese endgültige Offenbarung. Danach braucht es nichts mehr. Kein Nachtrag. Kein „Update“. Die Wahrheit hat in Jesus Gestalt angenommen – Gott selbst ist Mensch geworden.

Und wie sollte es eine „neue“ Offenbarung geben, wenn der Offenbarer selbst gekommen ist?

Das Neue Testament ist kein Clubbuch für eine Religionsgruppe. Es ist der Liebesbrief Gottes an die Menschheit. Nicht „nur für Christen“, sondern für dich. Für mich. Für alle. Wer Ohren hat zu hören – der höre.

Amen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ela Nazareth 💆‍♀️🐴😸🏳️‍🌈
Was Anderes / Kommentar

Es gibt über 120.000 Juden, die glauben mehr an das Neue als an das Alte Testament. Trotzdem sind ihnen die jüdischen Feste wichtig. Es sind die messianischen Juden.

https://www.youtube.com/watch?v=l6LyTE3Cibw

https://www.youtube.com/watch?v=Bjr_EE2j2h4&list=PLXiBkdTbRi-xcPgrdXzUh7IhdmdtyQrWP

Das neue Testament ist die einzige religiöse Quelle der Christen oder?

Nein, das Alte Testament natürlich auch.

Nein (Gal.3,28).

Das "Christentum" ist da "fehlinformiert" (2.Kor.11,14; Offb.17,1-4).

Woher ich das weiß:Recherche

Die Juden haben TaNaCh, also nur das Alte Testament und warten seit 2000 Jahren auf den Messias.

Wir Christen wissen, dass er bereits gekommen ist und haben das Neue Testament dazugenommen! Das berichtet über Jesus Christus und somit ist das vollkommen und vollständig! ✝️♥️

Daniel 9 (AT) beschreibt, wieso der Messias: Jesus sein muss und wieso die Juden in verpasst haben.

Muslime kamen 600 Jahre nach Jesus und meinten es ist alles falsch. Muslime benutzen nur den Koran und lehnen alles davorige ab.

Der Islam ist da leider sehr unglaubwürdig.

Nein

Für Christen ist die ganze Bibel Gottes Wort und Offenbarung.

Das Neue Testament ist für alle Menschen, denn darin findet sich das Evangelium (= die Frohe Botschaft von Gottes Liebe, Vergebung, Gnade, Rettung und Barmherzigkeit).

Was Anderes / Kommentar

Für das Haus Israel also Nachfahren der 12 Stämme Israels aus dem AT

Woher ich das weiß:Hobby – Paradenker
Was Anderes / Kommentar

Hallo Burimmm,

neben dem Neuen Testament ist für einen Christen auch das Alte Testament maßgeblich. Warum das?

Nun, die Unterscheidung in Altes und Neues Testament ist so nicht ganz korrekt, denn das legt den Gedanken nah, dass die Bibel aus zwei voneinander getrennten Teilen bestehe, wobei nur der letzte Teil, also das Neue Testament, noch Gültigkeit besitzt. Dem ist jedoch nicht so! Für die Schreiber des Neuen Testaments hatten die Schriften des Alten Testaments weiterhin große Bedeutung, denn sie zitierten oft daraus.

Im Neuen Testament finden sich über 320 direkte und weitere hunderte Male indirekte Bezugnahmen auf Texte des Alten Testaments. Denkst Du, die Schreiber hätten dies getan, wenn sie geglaubt hätten, das Altes Testament besitze keine Gültigkeit mehr? Außerdem zitierte Jesus Christus viele Male aus den alten Schriften, wenn er sagte: "Es steht geschrieben...".

Der Apostel Paulus, ein guter Kenner der heiligen Schriften, schrieb einmal über ihren Wert für einen Christen: Alles, was früher aufgeschrieben wurde [also das AT], ist zu unserer Anleitung aufgeschrieben worden, damit wir durch unser Ausharren und durch den Trost aus den Schriften Hoffnung haben können (Römer 15:4). Man kann sogar sagen, dass wir das AT ohne das NT gar nicht richtig verstehen könnten. Beides gehört untrennbar zusammen.

Das, was für einen Christen keine Gültigkeit mehr besitzt ist der "alte Bund", den Gott einst mit dem Volk Israel geschlossen hatte und der durch den "neuen Bund" ersetzt wurde. Der "alte Bund" schloss das mosaische Gesetz mit ein, das aus diesem Grund ebenfalls nicht mehr bindend für uns ist.

Das heißt nun aber nicht, dass dieses Gesetz für einen Christen ohne Bedeutung ist. Aus ihm lassen sich viele Grundsätze auch für unser Leben heute ableiten und es wurde dadurch auch erkennbar, wie Gott zu Ehe und Moral sowie zu menschlichem Miteinander eingestellt ist.

Man kann also sagen, dass die Bibel im Grunde ein einheitliches Ganzes bildet, das nur dann für uns seinen vollen Wert besitzt, wenn man nicht einen wesentlichen und wichtigen Teil, das Alte Testament, davon abtrennt.

LG Philipp

Ja

Das ist im Großen und Ganzen korrekt, ja.

Das neue Testament ist die einzige religiöse Quelle der Christen oder?

Jein. Je nach Konfession können noch Schriften von irgendwelchen Menschen hinzukommen, die als "göttlich inspiriert" angesehen werden.

Das Neue Testament ist aber als einzige Schriftensammlung für alle Christen kanonisch/verbindlich.