Seht ihr die Geschichten von Adam und Eva sowie der Sintflut als symbolisch oder wörtlich?

Symbolisch 58%
Wörtlich 42%

59 Stimmen

17 Antworten

Weder noch. Sondern als das was sie sind: Geschichten!

Und ich bin fassungslos und geschockt das sich hier tatsächlich 18 Menschen finden die das wörtlich verstehen.


Symbolisch

Kreationismus = Schwachsinn

Selbst im Vatikan ist das längst abgehakt.

Symbolisch

Ich denke, dass der biblische Schöpfungsbericht kein naturwissenschaftlicher Bericht ist. Die Intention der Autoren war meiner Ansicht nach eine andere. Man muss den Kontext betrachten, in dem der Schöpfungsbericht entstanden ist. Beim Entstehungszeitpunkt waren vermutlich viele Israeliten im Exil in Babylon. Hier lernten sie andere Religionen kennen, in denen z.B. die Sterne Götter waren. Der biblische Schöpfungsbericht hat nun das Ziel zu zeigen, dass die Sterne vom Gott der Bibel geschaffen wurden und somit keine Götter sein konnten. Das Ziel des Schöpfungsberichts ist damit nicht, eine naturwissenschaftliche Erklärung abzugeben, sondern zu zeigen, dass der Gott der Bibel alles alleine geschaffen hat und die Natur oder die Sterne keine Götter sind.

Man kann sich auch als gläubiger Mensch mit Naturwissenschaften beschäftigen. Glaube und Wissenschaft müssen sich nicht immer widersprechen. So hat zum Beispiel Mendel, ein katholischer Mönch, wichtige Entdeckungen bei der Genetik gemacht. Der Mensch, der die Urknalltheorie aufgestellt hat, war katholischer Priester.

Laut der katholischen Kirche ist die Evolutionstheorie mit dem Glauben vereinbar. Laut vielen evangelischen Kirchen auch.

Wenn Du einiges wissen möchtest, was mich überzeugt, dass es Gott gibt, dann kannst Du mich z.b. fragen oder auf mein Profil gehen.

Symbolisch

Schöpfungsbericht: Die Schöpfungsgeschichte(n) sollte nie ein Tatsachenbericht sein. Die Israeliten waren damals von Völkern umgeben, die allesamt polytheistisch waren, und in der entweder jeder Stein von einem Gott bewohnt wurde oder gar selbst einer war. Mit der Schöpfungsgeschichte wollten die Israeliten zeigen: „Diese Dinge sind keine Götter, sie wurden von unserem Gott erschaffen.“

Sintflut: Geschichten dieser Art gibt es in vielen Mythologien und Kulturen weltweit, und das schon deutlich länger, als es das Judentum gibt. Selbst das Gilgamesch-Epos enthält eine, und das ist eine der ältesten schriftlichen Dichtungen überhaupt.

Symbolisch

Man muss schon sehr kindisch sein, wenn man glaubt es sei genau so passiert.
Verführung durch eine Schlange, wie dämlich müsste Eva sein nach einer Frucht bei der Schlange zu greifen? Kinder-Streichelzoo auf der Arche Noah und wie kamen die Tiere aus aller Welt auf die Arche?

Damals mit kaum Bildung für das gemeine Volk, wurden die Märchen gepredigt bis es über Generationen in Fleisch und Blut überging, aber mit einem gesunden Verstand und dem geschichtlichen Hintergrundwissen von Heute, wie dämlich müsste man sein, sowas zu glauben?

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Der Glaube beginnt da, wo das Denken aufhört.