Lustig, hab ich gestern erst mit meinem Freund drüber gesprochen. Man sagt ja immer, Mönche und Nonnen seien mit Gott verheiratet. Oder anders: Mönche sind in einer homosexuellen Ehe mit Gott.^^
Die Narnia-Bücher sind stark christlich inspiriert.
Die Walkinder. Vor einigen Jahren gab es doch die Audio von „Villain Deku“. Die stammt daher.
Gerne auch begründen warum und wie ihr das macht
Ich bin aufgrund von Depressionen arbeitsunfähig. Ich würde gerne arbeiten, aber es geht eben nicht. Was aber auf gar keinen Fall passieren darf: Dass man in einen ewigen Trott verfällt.
Weder war Jesus Vegetarier (oder gar Veganer), noch haben Christen irgendwelche Essensvorschriften.
Früher hätte ich zugestimmt. Heute ist es mir vollkommen egal, wer sich wie anzieht.
Da kann auch was Körperliches hinter stecken. Besprich das also am besten mit deinem Arzt.
die ich nicht respektiere
Damit fängt‘s an. Ich zitiere einfach mal Margot Friedländer: „Es gibt kein christliches Blut, kein jüdisches Blut, kein muslimisches Blut – es gibt nur menschliches Blut, und wir müssen die Menschen respektieren.“ Ein gewisser „Grundrespekt“ muss immer da sein, sonst ist ein Miteinander nicht möglich.
Gibt genug große Charaktere. Riseman Sawyer aus „Marry Grave“ zum Beispiel:
Warum ein Arbeiter nicht da ist, ist mir 💩-egal. Es geht mich nichts an. Und dass Arbeiter hier so viele Urlaubstage haben, ist verdammt nochmal sehr sehr gut. Wem das nicht passt, der kann gerne in die USA auswandern.
Weil die Menschen einfach abartig sind, damals wie heute.
Black Butler läuft zwar noch, hat aber schon in den 00ern angefangen. Es ist zwar Dark Fantasy, aber es geht auch darum, Fälle zu lösen.
Sanemi. Er geht einfach viel zu weit.
Giyuu und Inosuke.
Sehr gut, natürlich. /s
Ernsthaft, es gibt keinen Ort auf der Welt, an dem sowas nicht passiert.
Jedes Gespräch, das du mit ihr führst, wird sich in irgendeiner Form um Jehova und Jehovas Zeugen drehen. Sie kann gar nicht anders, sie wurde so programmiert.
Avatar, obwohl viele das nicht als Anime sehen.
Meine Depri-Playlist:
Nach dem Kübler-Ross-Modell wird Trauer in fünf Phasen unterteilt: Verleugnung, Wut, Verhandeln, Akzeptanz. Wahrscheinlich wechselst du gerade zur nächsten Phase.
Sprich am besten mal mit einem Anwalt.