Gesetz – die neusten Beiträge

Umfrage: steigende Gewalt gegen Einsatz- und Rettungskräfte! Was denkt ihr über die wachsende Zahl der Übergriffe auf Polizei/Feuerwehr/Rettungssanitäter?

Hallöö ihr Lieben :)

Würde mich sehr freuen, wenn ihr an der Umfrage teilnehmt!

Spätestens seit Silvester 2022/23 sollte den meisten aufgefallen sein, dass die Gewalt gegen Einsatz- und Rettungskräfte stark zugenommen hat, z.T. sogar eskaliert – im alltäglichen Berufsleben sind sie zunehmend Anfeindungen und gewalttätigen Übergriffen ausgesetzt. Die Hemmschwellen/der Respekt sinken. Nicht nur Polizisten gegenüber – auch Rettungssanitäter und Feuerwehrleute werden beschimpft, bespuckt und körperlich angegriffen!

Was ist eure Meinung zu dem Thema? Seid ihr mal Zeugen derartiger Übergriffe geworden? Wart vlt. sogar selbst mal Übergriffig? Oder arbeitet in den Berufen und könnt etwas darüber berichten?

Ich finde diese Entwicklung erschreckend + zu verurteilen! Leider wird von Seiten der Politik, v.a. von der zuständigen Innenministerin Faeser, viel zu wenig bzw. gar nichts unternommen, um der Situation entgegenzuwirken, die Betroffenen zu schützen. Strafen für Täter bleiben aus oder sind zu mild. Die damalige Forderung nach einem Böllerverbot an Silvester als Lösung des Problems war der reinste Hohn.

Verdeutlichendes Beispiel: wen ruft ihr, wenn ihr oder eure Lieben angegriffen werden, einen Herzinfarkt oder Schlaganfall erleiden oder das Haus brennt? -- Alle sollten sich dessen eigtl. bewusst sein! Warum handeln diese Leute dann eurer Meinung nach so?

Anmerkung: die Option 'nur bei Polizei nachvollziehbar' habe ich eingefügt, weil ich Leute kenne, die so denken.

Verurteile ich! Fordere härteres Vorgehen! 97%
Nur bei Polizei nachvollziehbar 3%
Finde ich nicht in Ordnung 0%
(Noch) keine Meinung 0%
Ist mir egal 0%
Verdient! "Immer feste rauf!" 0%
Etwas anderes? 0%
Feuerwehr, Polizei, Deutschland, Politik, Gesetz, Gewalt, Gesellschaft, Innenpolitik, Meinung, Respekt, Rettungsdienst, Rettungssanitäter, Gefährdung, Respektlosigkeit, Rettungskräfte, Übergriffe, Einsatzkräfte

Ist das was meine Ausbildung macht nicht rechtswidrig?

Ich mache eine Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter im Bezirksamt. Meine Praxisanleiterin und die Sekretärin des Amtsleiters sagen zu mir, dass ich nach Karstadt gehen soll, um eine Kaffeemaschine zu kaufen, ich musste einfach gehen und die scheiß Maschine kaufen.

Als ich wieder da war gab ich das Rückgeld und habe dann um zu provozieren gesagt, ich trage das in meinem Berichtsheft ein, damit meine Ausbildungsleitung ja wissen muss, was ich gemacht habe.

Daraufhin sagt die Sekretärin, nein musst du nicht und jetzt kommt das Witzige nach dem ich die Maschine gebracht habe, habe ich gesagt, dass ich in die Pause gehe. (Ich hatte Hunger und war echt angepisst), die Sekretärin sagt zu mir, ja aber das war ja die Pause. SIE SAGT DASS DAS KAUFEN DER MASCHINE PAUSE WAR. Meine Praxisanleiterin hat auf ihr Schulter getippt und meine er soll gehen.

Dann komm ich zurück und musste den Behälter der Maschine ausspülen und Wasser rein machen, ich habe aber den Behälter nicht aber in die Maschine zurück reingepackt, weil ich es 1. nicht weiß und 2. mir nicht gesagt wurde. Dann kommt die Sekretärin und meckert mich deswegen an, dann sagte ich, sorry tut mir leid, passiert. Und das habe ich in einem ruhigen Ton gesagt, meine Anleiterin sagt, diesen Kommentar hättest du dir sparen sollen.

Leute ich bin kurz davor zu meiner Ausbildungsleitung zu gehen, halten die sich nicht laut den BBiG rechtswidrig? Und was hättest ihr gemacht und was sagt ihr dazu?

Arbeit, Ausbildung, Recht, Gesetz, Moral, Berufsbildungsgesetz, Rechtswidrigkeit

Wie lange muss ich als Babysitterin aufpassen?

Hey ihr Lieben☺️

Ich bin Lola, 19 Jahre alt und in der 13. Klasse. Ein bis zwei mal pro Woche bin ich Babysitterin für Kinder aus unserer Nachbarschaft, um mir was dazu zu verdienen. Gestern ist dann etwas passiert und ich brauche mal euren Rat😬

Und zwar habe ich auf einen 8 Jährigen Jungen aufgepasst, während die Eltern bei einer Geburtstagsparty von Freunden waren. Ich habe mit ihm gespielt und ihn dann um 21 Uhr ins Bett gebracht. Danach habe ich mich aufs Sofa gelegt und bin selbst eingeschlafen, muss so gegen 23 Uhr gewesen sein. Der Kleine ist dann irgendwann aufgewacht und in die Küche gegangen. Da hat er sich dann auf die Spühlmaschinenklappe gestellt, um an einen Schrank zu kommen. Die Klappe ist kaputt gegangen und er hat sich am Fuß geschnitten und leicht die Stirn angeschlagen.

Ich bin davon natürlich aufgewacht und habe mich sofort um ihn gekümmert!! Trotzdem geben die Eltern jetzt mir die Schuld. Die haben sich mega aufgeregt und gesagt, dass sie mich anzeigen und Schadensersatz haben wollen. Ich habe jetzt total Angst, dass ich da halt echt Ärger bekommen kann, aber traue mich nicht, mit meinen Eltern darüber zu sprechen. Kann ich da eine Strafe bekommen und muss den Schaden bezahlen?😕

Es ist doch eigentlich ganz natürlich, dass man mal einschläft und ich kann doch nicht ewig wach bleiben müssen oder? Ich bin echt ziemlich nervös……

Freue mich sehr auf hilfreiche Antworten🫶🏼

Dankeschön an euch alle und liebe Grüße! Lola

Du musst die Konsequenzen tragen 76%
Du hast keine Schuld 24%
Gesundheit, Arbeit, Beruf, Kinder, Schadensersatz, Job, Geld, Erziehung, strafbar, Verletzung, schlafen, Recht, Minijob, Eltern, Gesetz, Psychologie, Aufsichtspflicht, babysitten, Babysitter, Schaden, Strafanzeige, Strafe, Zivilrecht

Was sollte gegen Racial Profiling gemacht werden?

Wenn ich mit meinem Auto fahre oder die Bahn mal benutze werde ich nicht (so häufig) kontrolliert, da ich weiß, europäisch (aussehe) und weiblich bin.

Jedoch wenn mein Bruder beispielsweise mein Auto fährt wird er (fast immer) kontrolliert.

Aber auch Menschen die Schwarz, Migrantisch aussehen werden häufiger und illegalerweise von Polizist:innen Kontrolliert.

Z.B wurde ein Schwarzer Mann in einem Zug in Hessen als einziger von allen im Zug von der Bundespolizei kontrolliert.

Umgehend klagte der Mann dagegen und verlor beim VG Koblenz (zuständig für die Bundespolizei in RLP&Hessen)

Daraufhin wurden viele NGOS auf den Fall aufmerksam (auch beim erstem Mal war u.a das Deutsche Institut für Menschenrechte beteiligt und beobachtete genau wie viele das Urteil) und legten Beschwerde gegen das Urteil des VG Koblenz ein. Das OVG Koblenz (Anm. die Vorsitzende Richterin war die erste Frau in Deutschland die jemals ein Senat leitete) revidierte das Urteil umgehend und kassierte das Urteil des VG Koblenz umgehend ein.

Das OVG Koblenz gab dem Mann recht und das Urteil wurde Rechtskräftig. Die Bundesrepublik Deutschland Vertreten durch das Bundesinneministerium und der Bundespolizei wurden verurteilt.

Doch auch wenn das Urteil fast 10 Jahre her ist, ist Racial Profiling noch weit verbreitet (vor allem in Sicherheitsbehörden)

Was sollte gegen Racial Profilin gemacht werden?

Wurdest du schonmal Opfer von Racial Profiling?

Religion, Geschichte, Deutschland, Politik, Gesetz, Diskriminierung, Kriminalität, Rassismus, LGBT+

Frage als Pflegestelle?

Wir haben einen Hund in Pflege genommen da er nach ein paar Tagen sein Zuhause wieder verlassen musste. Laut Vertrag wurde die Schutzgebühr der Familie auch nicht zurück gegeben. Wir haben uns entschieden das er sich super in unserem Rudel eingelebt hat und würden ihn gerne behalten auch wenn er ein Angst Hund ist und mich auch schon gebissen hat am Anfang und auch im Haus makiert hat. Ist halt vorgeschädigt ist. Ich hatte den Verein dann gefragt ob ich da auch noch mal die Gebühr bezahlen müsste. Darauf keine Antwort, wie bei vielen anderen Fragen auch nicht. Genauso wurde es abgeblockt als ich meinte das er zum Tierarzt müsste nachdem seine Antibiotika zu Ende waren und er Durchfall bekam und sich übergeben hatte. Einzige Frage ob sich bei uns was verändert hätte. Jetzt habe ich gesehen das er wieder online auf suche ist und wird dort als absolut toller Familienhund angeboten der Männer liebt und Frauen und Kinder auch toll findet. Der einzige den er liebt ist mein Mann und ich darf ihn jetzt auch anfassen. Ansonsten bei anderen kriegt er Panik.
Mir wird jetzt vorgeworfen ich will ihn nicht bezahlen und wir haben drei Monate vorher schon einen von dem Verein adoptiert. Klar können wir uns so eine Summe nicht noch mal leisten aber es geht auch um fad Wohlergehen des Hundes. Die wollen den lieber noch mal vermitteln obwohl sie wissen wie schlimm es für den Hund sein wird weil er wie gesagt fixiert ist auf meinen Mann. Ich wäre es ohne Niveau und sie hätten so viel zu tun als auf alles zu antworten. Habe mich mit anderen unterhalten die auch Hunde von denen adoptiert haben und sie schilderten mir das gleiche bei fragen wenn es Probleme gab oder so. Aber jetzt gebt es um einen Pflegehund der hier so langsam ankommt und sich zu Hause fühlt und den sie lieber vermitteln um doppelt zu kassieren( mir wäre gnädiger Weise die Transportkosten erlassen worden) als das sie sagen ok dann sparen sie sich bei ihm die Kosten von Versicherung etc (denn das Futtern und alle anderen kosten die bei uns zuhause anfallen zahlen eh wir ) und er kann dann bleiben. Jetzt kommt von denen auf einmal überhaupt nichts mehr als ob sie davon ausgehen das der Hund bis zur Vermittlung bei uns bleibt damit sie sich nicht darum kümmern müssen und dabei sparen.

kurz und knapp …was sollen wir tun. Es geht doch um das Wohl des Hundes. Ein Bekannter( Vorstand eines anderen kleinen Vereins) meinte sogar das es Betrug wäre und wir den Hund sofort abholen lassen sollten auch wenn es weh tut und es dem Hund auch schadet. Eine Freundin wollte sogar eine Spendenaktion starten für die Gebühr aber erstens ist das peinlich und zweitens kommen die mit sowas vielleicht öfter durch.

weis jemand einen Rat wie ich bzw wir das weiter Händeln sollen?.

Haustiere, Gesetz, Tierschutz, deutsches Recht, Gesetzeslage

Sollte es ein Gesetz geben, welches Werbezeit auf eine feste Zeit festlegt?

Ich finde es mittlerweile unerträglich, dass man überall mit Werbung zugemüllt wird, die man teilweise nicht einmal sofort wegklicken kann, sondern einen Countdown abwarten muss.

Meiner Meinung nach ist das Belästigung und Nötigung.

UMFRAGE:

Sollte es ein Gesetz geben, welches regelt, wie lange ein Mensch Werbung ausgesetzt werden darf?

Als Beispiel:

"Gesetz Nr XYZ,
Werbung und Werbefreiheit

Ab Januar 2024 ist eine maximale Höchstdauer von Werbeclips/Werbeeinblendungen auf insgesamt 30 Minuten täglich festgelegt.
Ein Zufallsgenerator entscheidet darüber, welche Werbung abgespielt wird, sofern der Konsument nicht selbst Präferenzen einstellt.
Jegliche Werbeblocker entfallen im Gegenzug.
Sind die täglichen (pro 24 Stunden) 30 Minuten Werbezeit erreicht, ist es verboten, weitere Werbung in jeglicher Form einzublenden.
Ein Werbevideo darf maximal 30 Sekunden lang sein.
Ein Werbefoto darf maximal 10 Sekunden eingeblendet werden.
Unternehmen, die sich über Abos gegen Werbefreiheit finanzieren, sind dazu aufgefordert, sich anderweitig zu finanzieren, z.B. durch Rabatte und Angebote"

Wäre das für euch annehmbar? Es zählt dabei jedes Gerät, welches ihr benutzt. Wenn ihr also am PC Youtube schaut, wo Werbung eingeblendet wird, zählt diese Zeit ebenfalls für euer Telefon. Egal auf welchem Gerät ihr die 30 Minuten erreicht habt, würden alle anderen Geräte dann ebenfalls werbefrei sein.

Sollte die Werbeindustrie dann z.B. nur 5 Sekunden werbung schalten, wären das 360 Videos pro 24 Stunden. Bei 15 Sekunden Werbung nur noch 120.

Wenn euch etwas an der Idee stört, weil ihr z.B. selbst jemand seid, der Werbung macht, um zu überleben, der darf gern seine Bedenken in einem Kommentar äußern und mir eine Antwort schreiben, über die ich zu wenig oder noch gar nicht nachgedacht habe und die gegen so ein Gesetz sprechen würde.

Nein, wäre gegen so ein Gesetz (bitte auch gern mit Begründung) 58%
Ja, wäre für so ein Gesetz (gern mit Begründung) 33%
Verbesserungsvorschlag, WEIL... (Kommentar) 8%
Werbung, Internet, Gesetz, Belästigung, Manipulation, Nötigung, Gehirnwäsche, Werbeblocker, Monetarisierung

Kann ich ärger mit Jobcenter kriegen strafbar?

Ich bin derzeit Hartz-IV-Empfänger und habe einige Fragen bezüglich einer möglichen Tätigkeit im Zusammenhang mit Instagram und Online-Verkäufen. Ich würde gerne sicherstellen, dass ich keine Probleme mit dem Jobcenter bekomme.

Ich überlege, ob ich mein Glück versuche, indem ich auf Instagram Produkte bestelle, um Fotos davon für meinen Instagram-Account zu machen, und diese Produkte dann innerhalb der gesetzlichen 14-tägigen Rückgabefrist zurückschicke. Die Rückerstattung des Kaufpreises erfolgt auf mein Konto.

Meine Frage ist, ob es in Ordnung ist, wenn ich dies regelmäßig tue, z.B. viermal im Monat, und insbesondere, wenn die Gesamtsumme der Bestellungen pro Monat höher ist als üblich, z.B. 600 Euro oder mehr. Ich plane, die Produkte immer zurückzuschicken, und die Rücküberweisungen auf meinem Konto sind nachweisbar.

Wie kann ich dies dem Jobcenter am besten erklären, um sicherzustellen, dass es keine Probleme gibt? Gibt es bestimmte Schritte, die ich unternehmen sollte, um sicherzustellen, dass alles transparent ist und keine Verstöße gegen die Hartz-IV-Regelungen vorliegen?

Ich bin für eure Ratschläge und Informationen sehr dankbar und hoffe auf eure Unterstützung.

Vielen Dank

Urlaub, Arbeit, Wohnung, Geld, Arbeitslosengeld, Recht, Gesetz, Agentur für Arbeit, ALG II, Arbeitsamt, Grundsicherung, Hartz IV, Jobcenter, Kindergeld, Sozialamt, Sozialhilfe, Bürgergeld

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gesetz