Was meint ihr, wird es in 15 Jahren eine Genderpflicht überall in Deutschland geben?
42 Stimmen
12 Antworten
Wer unbedingt gendern möchte, soll es machen. Eine Pflicht halte ich für nicht praktikabel und es gibt Bereiche, zum Beispiel in Fernsehsendungen, da stört es mich einfach nur.
Nein, ist eher ein gegenteiliger Trend. Siehe Bayern.
Dass "wir BAyern" das Gendern in ämtern und Schulen nicht unterstützen/"verbieten".
Nein, da bin ich sehr sicher. Ich kenne so viele Menschen, die gendern und sich fachlich damit beschäftigen - niemand davon möchte eine Pflicht in irgendeinem Bereich.
Naja, naja, an der Uni Wien weiß ich, dass es für die Mitarbeiter verpflichtend ist.
(Je nach Definition, also Doppelnennungen sind auch erlaubt, muss kein Doppelpunkt sein,)
Und in der Stadtverwaltung Wien weiß ich auch, dass es verpflichtend ist.
Ganz sicher nicht .. vor allem nachdem der erste Bundesstaat der BRD endlich Nägel mit Köpfen gemacht und die unseligen Sternchen und Doppelpunkte offiziell verboten hat in seiner offiziellen Kommunikation!
Lassen wir uns überraschen.
Vielleicht wird man in 15 Jahren über die Doppelpunkte schmunzeln, wenn man Texte aus dem Jahr 2024 liest, vielleicht wird's auch normal sein.
Dass die Mehrheit der Menschen auch so redet, nehme ich nicht an. Das geht ja bereits jetzt zurück.
Recht haben "wir"