Wird Deutschlands Sozialsystem untergehen?

12 Antworten

zu 100%. Das hat verschiedene Faktoren.

Bei der Rente ist es u.a. die Demografie welche dieses Pyramidenspiel zwangsweise kippen lässt. Das heißt nicht dass keiner mehr Rente bekommt, aber von 500€ Rente kann halt keiner leben und wenn ein großteil aufstockt dann ist das System in real gescheitert auch wenn man nach wie vor sicher Rente bekommt.

Dazu kommt jetzt in den nächsten 10 Jahren das Thema hohe Arbeitslosigkeit durch KI. Das System ist nicht für Arbeitslosenraten weit über 10% ausgelegt, tatsächlich befürchte ich aber eher bis zu 20% in 10 jahren, bis zu 50% in 20 Jahren. Wie wir damit umgehen und welche Lösungen wir finden wird entscheidend sein.

Natürlich wird das Sozialsystem immer weiter ausgehöhlt.

Alle Kassen die auf einem.Solidarsystem.aufbauen sinken im Niveau immer mehr.

Rente

https://youtu.be/GB1mYMljw5Y?si=pVBmOnnGCbRASwiS

Ja der demografische Faktor, trifft auf alle westlichen Länder zu aber Österreich, Holland,Schweden, Norwegen, Schweiz haben auch Lösungen gefunden.

Wenn man das ansprichst, kommt nur sinnloses Gefasel.In wie weit hilft uns die Migration wie sie derzeit läuft?

https://youtu.be/K_IxS2LNLnY?si=DXcV_Kd91byRtjHS

Das Gesundheitssystem.ist top...Wenn man gesund ist,nur wenn man krank wird wird das ganze zur Lotterie mit langen Wartezeiten. Und das wird noch schlimmer, da alle BG Empfänger nur an der GKV hängen und hier immer weniger Einzahler immer mehr Empfängern gegenüber stehen

Wenn weiterhin die Zahl der Empfänger von Leistungen ansteigt, während die Zahl der Beitragszahler schrumpft, dann ist der Untergang des Sozialsystems vorprogrammiert.

Deutschland müsste die ganzen Arbeitsverweigerer, Scheinasylanten, Kriminellen und anderes Gesindel los werden und gezielt darauf hin arbeiten, Menschen zum Kinderkriegen zu bewegen und dann lange in Arbeitsverhältnisse zu bringen, um das System noch retten zu können.

Leider sieht es derzeit halt nicht danach aus, als würde das gelingen.

Nein, denn im Gegensatz zu manch anderen Systemen (die rein aktienfinanziert sind), war und ist die Funktion des deutschen Sozialsystems stabil. Das war sie jetzt schon seit über 100 Jahren (und trotz 2 Welkriegen und mehrfacher Totalinflation) und das wird auch weiterhin stabil bleiben.


geheim007b  29.04.2025, 11:33

Die Rente ist sicher... das stimmt damals wie heute. Und damals wie heute ist klar dass das nicht bedeutet dass man auch davon Leben kann, das ist absehbar nicht der Fall (bzw. eigentlich heute schon so ohne Quersubventionierung). Das Rentensystem ist dem untergang geweiht und war es immer. Ein System das auf endlosem Wachstum basiert, ist per Definition ein Pyramidenspiel.

BurkeUndCo  29.04.2025, 13:17
@geheim007b

Nein - das mag für andere Arten von Rentensystemen gelten, jedoch nicht für die deutsche Sozialversicherung.

Bei der deutschen Sozialversicherung wird ein Teil der Gesamtwirtschaftsleistung für die Versorgung der Rentner abgezweigt.

Und da das deutsche Wirtschaftswachstum in den letzten 100 Jahren immer stärker gewachsen ist, als die Zahl der Renter, war das nie ein Problem.

Und mit der für die Zukunft erwarteten weiteren Steigerung der Produktivität wird es auch zukünftig kein Problem sein.

Genauso wahrscheinlich wie "der Crash kommt".

Sofern sei zu sagen: Wenn das finanzielle aus kommt, wird das Sozialsystem noch die geri geringste aller Sorgen sein.

Das Rechtssystem, die Exekutive und Beamten würden nicht mehr bezahlt werden und in der Folge ein "riene ne va plus" folgen.

Zudem sei angemerkt : Griechenland hat eine Staatspleite bereits mehrfach hinter sich.

Theoretisch kann man bis Sankt Nimmerlein weiterwurschteln, die Frage ist bei wem DE die Schulden hat. Wenn es ausgerechnet Macau oder Monaco wäre, wäre es amüsant.