Gesellschaft – die neusten Beiträge

Überführung Verstorbener 19.Jhd und anschließende Trauerzeit?

Guten Morgen liebe Community

Konkretes Beispiel für eine Kurzgeschichte die 1880 spielen soll:

Ein Mitglied einer gut gestellten Familie des viktorianischen Englands kommt in Indien ums Leben. (Malaria). Hätte diese Person direkt in Indien ein Grab bekommen oder wäre sie in die Familiengruft nach England überführt worden?

Und: Da Schifffahrten zu dieser Zeit ja elend lang dauerten:

Hätte man den Toten für diese Zeit in irgendeiner Form konserviert? Oder faulte er in seinem Sarg so vor sich hin und stank das ganze Schiff voll?

Andere Frage die dazugehört, die ich aber nicht für einen neuen Beitrag aus dem Zusammenhang reissen will:

Angenommen die Person wurde tatsächlich überführt: Laut Netz dauerte die Trauerzeit für Eltern ein Jahr, für Geschwister 6 Monate. Wenn wir jetzt von 6 Monaten ausgehen die das Schiff braucht bis es mit dem Toten in England ist, ist ja im Grunde die gesamte Trauerzeit schon rum, bzw. fast rum. Verlängert diese sich nach der Beerdigung?Mit anderen Worten: Ab wann galt es in diesem Fall als schicklich sich nach der Beisetzung in der Gesellschaft zu zeigen und die schwarze Kleidung abzulegen?

Ich möchte möglichst historisch korrekt sein. Also bitte direkt auf den Beispielfall beziehen. Und wenn irgendetwas überhaupt nicht zusammenpasst, wäre ich auch dankbar wenn man mich darauf Aufmerksam macht.

Danke schonmal!

Geschichte, Bestattung, Etikette, Gesellschaft, Historie, Viktorianisches Zeitalter

Sind Incel-Gedanken bei mir nachvollziehbar?

Hallo Leute, wenn ihr mich ein bisschen besser verstehen wollt, dann könnt ihr meine letzte Frage durchlesen, da habe ich viel über mein Leben geschrieben.

Also kurzgesagt: Mein Leben ist jetzt nicht sehr toll. Ich wurde meine ganze Schulzeit lang wegen meinem Aussehen gemobbt, meine Mutter hat mich gehasst und ich bin in Armut aufgewachsen. Eine der wenigen positiven Sachen in meinem Leben ist, dass ich relativ normal verdiene (ca. 3000€ im Monat). Ich bin jetzt 30, hatte noch nie eine Freundin und bin ungeküsst, habe noch nie Händchen gehalten etc. Ich bin auch nur wegen Prostituierten keine Jungfrau mehr.

Ich habe jetzt lange einfach so gelebt und es akzeptiert, doch dann bin ich vor kurzem auf die sogenannten Incels gestoßen. Das sind Männer denen es genauso geht wie mir, also noch nie eine Freundin hatten und auch oft ihre ganze Schulzeit lang gemobbt wurden. Ihre Ideologie passt einfach 1 zu 1 in mein echtes Leben.

Laut denen gibt es nämlich Chads, die attraktivsten 20% der Männer, die am meisten Erfolg bei Frauen haben. Dann gibt es noch Betaversorger oder Normies, die jetzt nicht sonderlich viel Erfolg bei Frauen haben, aber dafür später mal heiraten und Kinder kriegen, wenn Frauen ab einem Bestimmten Alter anfangen, nach einem Versorger zu suchen, mit dem sie ihre Lebenszeit verbringen. Und dann gibt es noch die hässlichsten 5% der Männer, die Incels. Diese haben, außer wenn sie Geld haben, gar keinen Erfolg bei Frauen und werden oft aus der Gesellschaft ausgegrenzt.

Die Ideologie klingt vielleicht für viele von euch gar nicht so unlogisch, aber Incels haben einen schlechten Ruf, da einige Incels Frauenhasser sind und deshalb ein schlechtes Licht auf die ganze Incel Community werfen (ist wie bei den Femnazis und dem allgemeinen Feminismus).

Findet ihr es nachvollziehbar, dass ich mich damit identifiziere?

Nein 61%
Ja 28%
Andere Antwort 11%
Sex, Psychologie, Gesellschaft, Liebe und Beziehung, Philosophie und Gesellschaft, Incel, Unfreiwilliges Zölibat

Warum werden sehr oft nur Jugendliche in den Großstädten in den Fokus genommen?

Mir fällt schon lange auf, dass in den Medien sehr oft nur Jugendliche aus den Metropolen repräsentiert werden. Das erweckt dann oft den Eindruck, dass die Jugend generell sehr links sei, was aber eben eher auf die Metropolen zutrifft.

Sehr rebellische Jugendliche, Markenklamotten oder generell extreme politische Ansichten trifft man im ländlichen Bereich eher selten.

Heute haben wir uns in der Vorlesung zu Religionspädagogik ausführlich mit der Sinus-Jugendstudie beschäftigt. Auch da wurde deutlich, dass wieder mal nur Jugendliche aus den großen Städten befragt wurden. Ländliche Regionen sind fast nicht vertreten und teilweise wurden ganze Landstriche - wie zum Beispiel Osthessen - komplett ignoriert. Eher ländliche Bundesländer wie Thüringen, Saarland, Rheinland-Pfalz, Mecklenburg-Vorpommern wurden überhaupt nicht berücksichtigt. Die "kleinste" Stadt, die befragt wurde war Heidelberg, die mit 162.000 Einwohnern aber auch schon eine Großstadt ist.

Dadurch werden Ergebnisse aber oft sehr verfälscht, wenn man sich ausschließlich auf Jugendliche in Großstädten konzentriert. Während Jugendliche in der Großstadt oft Zeit mit Shopping verbringen, müssen Jugendliche auf dem Land z.B. öfters zu Hause am Hof, Feld oder im Wald mit anpacken und haben generell eher weniger Interesse am Shopping.

Aber warum ist das so? Warum werden Jugendliche aus ländlichen Regionen weder in den Medien noch in Studien in einem angemessen Rahmen repräsentiert?

Schule, Landleben, Menschen, Deutschland, Politik, Jugendliche, Gesellschaft, Jugend, Repräsentativ, Philosophie und Gesellschaft

Würdet ihr Baby-Hitler töten?

Wenn ihr in der Zeit zurückreisen könntet, würdet ihr Baby-Hitler töten?

Mit Begründung bitte.

Meine Ansichten: Ich denke nicht, dass wir einen freien Willen haben. Ich glaube, dass all unsere Gedanken, Entscheidungen und Handlungen nur von der Umwelt, der Erfahrung und den Genen abhängig sind. Ich glaube aber nicht, dass die Gene alleine ausreichen, um das Handeln von Hitler zu erklären. Es gab einige Menschen, die mit Hitler verwandt waren und trotzdem völlig "normal" waren.

Ich sehe zwei verschiedene Situationen:

  1. Ich kann nur für wenige Minuten in die Vergangenheit und kann somit das Umfeld von Hitler nicht ändern. In diesem Fall könnte man Adolf Hitler töten. Ich würde es aber trotzdem nicht vollziehen, zumal ich nicht weiss ob die ganze Geschichte dann nicht genauso oder sogar schlimmer passiert wäre.
  2. Ich kann für eine längere Zeit in die Vergangeheit reisen und somit dem jungen Hitler allenfalls einen anderen Weg zeigen. In diesem Fall würde ich Hitler auf keinen Fall töten.

Was meint ihr dazu?

Leben lassen 79%
Töten 15%
Kommt drauf an 6%
Religion, Geschichte, Krieg, Politik, Universum, Psychologie, Ethik, Fortschritt , Gesellschaft, Holocaust, Moral, Nationalsozialismus, naturgesetze, Philosoph, Philosophie, Philosophieren, Schwarzes Loch, Technologie, Theorie, Zeit, Zeitreise, Zweiter Weltkrieg, Ethik und Moral, Paradoxon, Adolf Hitler

Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer, rassistisch?

Bereits 1960 erschien das Kinderbuch "Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer" von Michael Ende. Ein wie ich finde total schönes, spannendes und facettenreiches Buch. Als Kind habe ich es verschlungen, auch den zweiten Teil mit der Seeräuberbande "Die wilde Dreizehn". Vielleicht kennen einige von euch die Bücher? Wurden auch verfilmt, z.B. in der Augsburger Puppenkiste oder 2017 als Realfilm mit Henning Baum (Der letzte Bulle).

In letzter Zeit wurde vielfach diskutiert, ob diese Bücher bzw. die Figur des Jim Knopf rassistisch sei und es daher angebracht wäre, auf diese Bücher/Filme zu verzichten. Jim Knopf ist Schwarzer, wird in der Welt der Weißen (Insel Lummerland) angespült, muss die Umgangsformen "erlernen" und benimmt sich manchmal etwas ungeschickt. Es gelingt ihm allerdings Dank seiner Pfiffigkeit (und des Gelernten) allerlei Abenteuer erfolgreich zu bestehen.

Ich verstehe in diesem Zusammenhang die Rassismusdiskussion nicht. Was ist rassistisch? Das er ein Schwarzer ist? Gerne eure Meinung dazu.

Es ist eine schöne Geschichte, die Diskussion interessiert keinen 58%
Eine tolle Story, da gibt es nix zu diskutieren oder zu ändern. 42%
Es ist klar rassistisch, weil er ein schwarzer Junge ist. 0%
Es ist klar rassistisch, weil er erst ein wenig dumm ist. 0%
Es ist rassistisch, weil er von Lukas (weißer Mann) lernt. 0%
Solche Bücher gehören auf den Scheiterhaufen der Geschichte. 0%
Politik, Filme und Serien, Gesellschaft, Kinderbuch, Rassismus, Jim Knopf, Cancel Culture

Ich komme mit der Gesellschaft und den meisten Menschen nicht klar?

Ich fühle mich wie ein Alien unter Menschen. Ich mag so vieles an dieser Gesellschaft nicht. Viele Menschen sind ultra patriotisch, rassistisch und homophob. Viele reden ständig über Sex, sind besessen davon und lachen über zweideutige Witze wie 12 Jährige über das Wort „Penis“ lachen. Menschen führen ein stumpfes oberflächliches Leben mit Oberflächen Smalltalk Themen und gehen sinnlos feiern, schreien rum und besaufen sich mit dem Alkohol der pures Gift ist. Leute gucken auf den Straßen grimmig in fremde Gesichter als ob das ihre größten Feinde sind. Wir Deutschen sind Meister darin, sich über alles zu beschweren anstatt das Leben mit mehr Freude und Leichtigkeit zu nehmen, regen viele sich mimimi Mäßig über jeden Mist auf.

Und Leute die an etwas tiefgründiges, und größeres glauben als das langweilige stumpfe Alltagsleben, Menschen die nicht denken, dass alles nach dem Tod vorbei ist, sondern die an mehr glauben und fasziniert von Spiritualität, Esoterik und Astrologie und Reinkarnation sind, werden als „dumm“ abgestempelt und alles was sie dazu sagen wird als „schwachsinnig“ diffamiert. Viele hier in Deutschland sind leidenschaftliche Hardcore Atheisten die sich mit ihrer „Intelligenz“ überlegen fühlen. Man hat nirgendwo Menschen die Verständnis für einen haben oder einen komplett verstehen.

Klar ich habe aucch Freunde und so aber da ist es meistens auch nur so das dumme oberflächliche Leben in dem über Partys, Serien und Beziehungsstress und ach so nervige Eltern geredet wird.

Ich glaube auch an Reinkarnation und denke ich bin eine alte Seele weil ich bestimmt nicht nur diese 17 Jahre die ich hier zähle, existiere. Ehrlich, ist das normal wie ich denke ? Manchmal will ich mich nur zurück ziehen und niemanden sehen und niemanden hören.

Religion, Familie, Freundschaft, Angst, Menschen, Trauer, Spiritualität, Krankheit, spirituell, Wissenschaft, Psychologie, Atheismus, Evolution, Geist, Gesellschaft, Gott, Homosexualität, Liebe und Beziehung, Menschheit, Wut, Homophobie, Philosophie und Gesellschaft

Wieso ist es heutzutage so „verdorben“?

Hallo. Ich möchte mal eine Umfrage starten, ohne jemanden zu judgen oder zu verletzen. Bleibt bitte alle sachlich, denn erst somit kann ein friedliches Verhältnis bestehen, Danke.

Ich bin selber ein Teil dieser Jugend (W/18). Ich hab das Gefühl, dass alle in meinem Alter nur noch ans feiern, trinken, saufen und Beziehung(Sex) denken und solche Sachen wie Loyalität, Ehrlichkeit, Norme und Empathie gar keinen Wert mehr haben. Es geht nur ums Aussehen: wer ein gutes Aussehen hat, der ist automatisch beliebt. Oder wer reich ist, ist besser als andere. Wenn ein Mädchen sich vor aller Welt mit engen Brüsten stellt, dann bekommt sie mehr Aufmerksamkeit, als wenn ein Mädchen, welches innere Schönheit hat. Wenn ein Junge mit 1000 Mädchen was am laufen hat, dann bekommt er mehr Aufmerksamkeit, als wenn ein Junge nur Auge für ein Mädchen hat und ernste Absichten im Herzen trägt... Er ist ein „player“ und somit der „geilste“. Gute Jungs bekommen schlechte Mädchen und schlechte Jungs bekommen gute Mädchen. Da läuft doch was schief, oder nicht ?

Wieso haben Materielle Sachen mehr Wert, als Innere Sachen (Gefühle, Herz usw.)?

Wenn jemand seine Religion folgen möchte, dann wird man kritisiert und ausgeschlossen, obwohl hier in Deutschland die sogenannten Religions-und Meinungsfreiheit herrscht. Hier auf GF gibt es beste Beispiele, wenn es z.Bs allgemein um Religionen geht. Wenn man auf einer Frage antwortet, dann kommen immer provokante Antworten, die nicht nötig sind.

Oder allgemein: Wenn man einfach sein Ding durchziehen möchte, wird man immer als „anders“ abgestellt und ausgeschlossen, egal was es ist.

Wer ein gutes Herz hat, wird immer als naiv abgestempelt und seine Güte wird ausgenutzt.

Wieso ist es wirklich so ? Sind wirklich alle in meinem Alter so oder gibt es noch ein paar, die gleiche Ansicht haben, wie ich ? Wie sieht ihr das ? Jeder kann sich da gerne beteiligen. Wäre aber auch lieb, wenn ihr euer Alter und Geschlecht dazu angeben würdet, bleibt Sachlich, Danke:).

Religion, Islam, Schule, Menschen, Teenager, Aussehen, Jugendliche, Sex, Christentum, Pubertät, Psychologie, Ehrlichkeit, Gesellschaft, Judentum, Jugend, Liebe und Beziehung, Loyalität, Normen und Werte

"Alte Meister" = "Eurozentrismus" / Warum?

U.a. an der Universität Oxford geht man momentan sehr hart mit "alten Meistern" wie Newton, Pascal oder Watt ins Gericht, da sie für einen "Eurozentrismus" stehen würden.

Auch die großen Komponisten kommen mehrheitlich aus Europa.

Deshalb eine Überlegenheit Europa herzuleiten ist natürlich Blödsinn. Aber sich jetzt Asche aufs Haupt zu schmieren und "Mea culpa, mea culpa" zu rufen, wie die Studenten an Oxford, finde ich persönlich auch Blödsinn.

Westeuropa und später die USA waren nunmal im 17./18./19. Jahrhundert die liberalsten Länder der Welt, in denen Forscher freie Hand hatten.

In China gab es zum Beispiel sehr lange eine kaiserliche Dynastie, die jede Modernität unterdrückt hat. Auch im Islam hatten Forscher keine Freiheit.

Wir hatten eben Glück, dass es in Westeuropa/USA eine Aufklärung gab und eine Trennung zwischen Kirche und Staat. Wenn es die Aufklärung nicht gegeben hätte und die Kirche weiterhin absolutistisch geherrscht hätte, hätte es auch bei uns diese Bildung nicht gegeben. Wenn man in China die Dynastie bekämpft hätte und Liberalismus eingeführt hätte, dann hätte es auch dort große Forscher gegeben.

Dass viele "alte Meister" aus Westeuropa/USA kommen, zeigt in meinen Augen einfach, dass Wissenschaft Freiheit braucht.

Deswegen jetzt die "alten Meister" anzugehen, weil sie halt aus Westeuropa/USA kommen, ist doch Blödsinn.

Wie seht ihr das?

Europa, Religion, Politik, Asien, Afrika, Wissenschaft, Freiheit, Gesellschaft, Liberalismus, Physik, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gesellschaft