Gesellschaft – die neusten Beiträge

Freunde sitzen nachmittags zu Hause und sind neidisch, weil ich Ausflüge mit meinem Bruder mache?

Ich mache halt mit meinem Bruder in letzter Zeit viele Ausflüge. Ich habe seit Februar den Führerschein, dann lag ja noch ewig Schnee, da konnte man nicht so viel fahren und deswegen nutze ich es halt momentan aus, wenn ich Zeit habe und fahre viel herum.

Vor zwei Wochen war ich mit meinem Bruder bei einer Burg, dann waren wir mal an einem Berg, dann sind wir mal eine lange Strecke an den Rhein gefahren, dann waren wir wieder mal bei einer Burg, heute waren wir an einem See. War jetzt innerhalb von drei Wochen schon einiges, aber jetzt auch nicht übermäßig.

Und vorallem: Es kostet ja nichts. Klar, der Diesel kostet, aber sonst geben wir kein Geld aus. Dann nehmen wir halt Picknick mit.

Nur jetzt bekomme ich von Bekannten so Nachrichten über Instagram, ob ich denn nix zu tun hätte oder ob es mir zu gut ginge. Ich hab meistens bis 15 oder 16 Uhr Vorlesung und dann machen wir halt, je nach Wetter, etwas. Es ist ja bis 21 Uhr hell. Meine Freunde haben auch ab 15 Uhr Feierabend. Wenn die wollten, könnten die da auch noch was machen. Ich kann absolut verstehen, wenn die nach dem Tag in der Firma müde sind. Aber wenn sie wollten, könnten sie noch was machen.

Und vorallem: Ich weiß noch, als mein bester Freund damals den Führerschein hatte, da hat der aber extrem die Kilometer geschrubbt. Da ist der in der Woche paar mal nach Frankfurt hin und zurück oder nach Würzburg hin und zurück. So weit fahre ich ja gar nicht weg. Aber auch deswegen kann ich nicht verstehen, warum jetzt über mich gemault wird, weil er hat es damals genauso gemacht.

Auto, Ausflug, Verhalten, Freundschaft, Menschen, Jugendliche, Gesellschaft, Jungs, Neid

Ich will kein Kopftuch tragen?

Hallo,

Ich bin 13.

Zu meiner Geschichte:

Ich will kein Kopftuch tragen, aber meine Mutter würde es besser finden.

Vor 1-2 Jahren als sich mein Körper verändert hat, hat sie begonnen mir längere Kleidungen zu kaufen. Ich dachte eh nicht schlimm ich habe ja auch andere kürzere, aber diesen Sommer sieht sie es nicht gern, wenn ich T SHIRTS trage oder halt mein po nicht bedecke. Wenn ich aber etwas längers anziehe sagt sie wow so schön bla bla

Ich hasse es einfach. Ich will auch kurze Hosen, Tanktops tragen. Ich will meine Jugend ausleben. Als sie 12 war hat sie auch kurze Hosen getragen, als sie aber in Tschechien von Männern angestarrt bzw belästigt wurde, hat sie sofort den Kopftuch angelegt.

Was interessiert mich das? Wir sind hier nicht in Tschechien. Wir sind in Österreich! Da guckt niemanden jemanden an! Ich rede aus Erfahrung! Als ich in Saudi Arabien war, habe ich Kopftuch getragen und längere Kleidung (keine Abaya, da ich 12 war) und da haben mich die GANZE ZEIT Männer angestarrt trotz Kopftuch! Aber hier in Österreich auch wenn ich mal T Shirts trage oder was weiß ich interessiert das keinen.

Versteht mich nicht falsch, sie zwingt mich nicht. Sie hat sogar heute gesagt : "Wenn du kein Kopftuch tragen willst, dann bedecke dich ( Po, Brüste) zumindest." okay von mir aus, aber ich will noch entscheiden was ich tragen will! Mein Zwillingsbruder kann doch auch tragen, was er will bloß weil er ein Junge ist! Sie hat ihn noch nie wegen seiner Kleidung kritisiert.

Mein Vater sagt, ich soll machen, was ich für richtig halte. Er verpflichtet mich nicht zum Kopftuch. Ihn ist es egal. Er sagt ich bin noch zu jung.

Wenn ich meine 1 Periode bekomme wird sie sicher sagen, dass ich Kopftuch tragen soll... Aber ich will es nicht.

Bitte kommt mir mit "ab 14 darfst du eh tragen was du willst" und "wir leben in einem Land bla bla" da hilft mir nicht.

Sagt mir, was ihr von der Situation denkt und was ihr machen würdet.

Religion, Islam, Frauen, Gesellschaft, Kopftuch, Koran

Hat Deutschland ein Rassimusproblem?

Also, mir ist in letzter Zeit aufgefallen, dass immer mehr Menschen in Deutschland rassistischer werden.

Ich selber wurde mit Vorfällen konfrontiert, wie z.B. dass ich mit „Scheiß Türke“oder „Du hast in Deutschland nichts zu suchen, geh in die Türkei zurück“ schon beleidigt wurde.

Es gab auch mal Situationen, wo ich alten Menschen meinen Platz in der U-Bahn überlassen wollte, weil die körperlich eingeschränkt sind aber die meinten, dass sie solche Gesten von einem „Kanaken“ nicht annehmen würden.

Ich hatte selber auch Deutsche Freunde und einmal als ich einen Kumpel besucht habe, sagte er „Ihr Türken seid auch ein Drecksvolk“.

Daraufhin habe ich zu ihm die jahrelange Freundschaft beendet und er hat sich dafür nie entschuldigt.

Ich fand das einfach respektlos. Er kam uns nach Hause, isst bei uns am Tisch und tut so, als ob er ein Freund wäre.

Ich selber bin türkisch-deutscher Staatsbürger, bin hier geboren, gehe aufs Gymnasium und werde meine Abitur machen und dennoch bekomme ich das Gefühl, als ob ich hier nicht „akzeptiert“ werde.

In meinem Freundeskreis haben mir viele erzählt, dass die auch solche Situationen erlebt hatten.

Viele von uns (Ob Albaner, Grieche oder Serbe) sind deswegen lieber unter sich bleiben und Orte meiden, wo größtenteils Deutsche sind.

Wie denkt ihr darüber?

Hat Deutschland ein Rassismusproblem und wie könnte man dieses Problem lösen?

Leben, Freundschaft, Deutschland, Politik, Ausländer, Ausländerfeindlichkeit, Gesellschaft, Liebe und Beziehung, Rassismus, Fremdenfeindlichkeit, Umfrage

Wie ist eure Meinung zu Alexej Nawalny?

Wenn in der deutschen Öffentlichkeit über den vergifteten russischen Oppositionellen Alexei Nawalny gesprochen wird, dann hat sich mittlerweile die Sprachregelung „Kremlkritiker“ ziemlich flächendeckend durchgesetzt. Bei den meisten dürfte das Gefühle hervorrufen wie: ein guter Rebell gegen das Regime, ein Verteidiger demokratischer Werte, ein Robin Hood. Aber dass der Mann auch ziemlich dunkle Seiten hat, darüber wird kaum berichtet.

Er wird als effizienter Regimegegner wahrgenommen, begabt, mit Humor.

Als Russland 2008 in Georgien einmarschierte, sprach er sich für die Deportation aller Georgier aus Russland aus. Und schrieb, dass „das Hauptquartier der Nagetiere“ (Tiflis) mit Marschflugkörpern zerstört gehöre.

Früher beschimpfte er Bürgerrechtler und Schwule.Die einen seien "quasiliberale Wixxer" oder "senile Trickbetrüger", die anderen "Schwuxxxeln, die weggesperrt gehörten.

https://www.mopo.de/news/politik-wirtschaft/rassistisch--rechtsradikal--homophob--nawalny--die-dunklen-seiten-des--kremlkritikers--37373234

Ich habe immer das Gefühl, das die rassistische und Nationalistische Seite Nawalnys absichtlich in den Hintergrund gerückt wird, vor allem von den Öffentlich Rechtlichen, weil Nawalny der Feind Putins ist, und somit für den Westen "ein guter" ist. Es ist doch Heuchelei findet Ihr nicht?

Männer, Deutschland, Politik, Frauen, Russisch, Georgien, Gesellschaft, Homosexualität, Litauen, Nationalismus, Rassismus, Russland, AfD, Homophobie, LGBT+, Alexei Navalny

Warum bin ich so ein Ehrenloser Mensch?

Hey, ich (M/14) Frage mich das schon seit länger Zeit und es belastet mich auch.

Vorallem was hält von so jemanden wie mich, und wie bekomme ich das wieder hin ?

(eigentlich will ich mich garnicht ändern ich habe es so viel einfacher finde ich)

-------------------------------------------------------------------

Ich bin ein : Hinterhältiger, Egoistisches, Rechthaberisches, Herzloses, Lügnerisches Kaltes A*schl*ch.

(Ich wurde immer so bezeichnet und bin es auch habe es auch gemerkt und akzeptiert)

- Selbst meine Freunde hassen mich dafür, aber sagen dass macht mich halt aus.

-------------------------------------------------------------------

Wenn jemand mich nicht mal annähernd provoziert selbst dann, bin ich auf 180° und Beleidige so schlimm, und bin sofort bereit der Person eine zugeben.

Selbst zu meinem Vater bin ich so, bloß bei ihm vormulier ich es auch ein wenig um doch trotzdem fallen so was von schlimme Ausdrücke, nur wenn er mich nochmal etwas fragt um sich zu vergewissern.

Natürlich bekam ich oft Ansch*ss doch das bringt nichts mittlerweile ist es für alle sowieso dort Jahren normal.

Es ist einfach ungewollt.

(meistens)

-------------------------------------------------------------------

Mir macht es wirklich wortwörtlich Spaß, Menschen am Boden zu sehen.

Sie in den Falschen weg geführt zu haben, und wenn sie mal nach Hilfe bitten den Rücken zu kehren und sie auszulachen.

-------------------------------------------------------------------

Ich schl*ge auch lieber gerne zu anstatt mit Worten es zu klären.

(Und ja klar, ich habe mir viele Feinde gemacht aber auch viele Freunde die mich wegen dieser Art mögen.)

Doch ich habe meine ganze Klassenstufe also auch die Parallel Klassen jeden Junge verpr*gelt und gewonnen, natürlich nur wenn man provoziert hat hab ich halt gezeigt wer der Boss ist.

Wurde nie gem*bbt, aber gefürchtet aber desshalb wollte jeder mit mir gut sein.

-------------------------------------------------------------------

Ich habe viele Freunde, und man redet immer von mir als richtiger "Ehrenmann"

Doch das bin ich ja garnicht wieso habe ich diesen Titel wenn ich dich so ein Blöder Egoistisches A*schl*ch bin.

-------------------------------------------------------------------

Und das einfach Ungewollt, ich bin so seit ich 9 bin und lange im Krankenhaus war.

Wegen Darmproblemen und Magenkrämpfe.

Seit dem bin ich so.

LG

Liebe, Schule, Umgangsrecht, Menschen, Beziehung, Sex, Kommunikation, Gewalt, Psychologie, Aggression, Egoismus, Egoistisch, Gesellschaft, Selbstvertrauen, Soziales, Wut

Wenn junge Soldaten in ihren Zimmern Fotos von deren Ur-Opa in Wehrmachtsuniform haben - glaubt ihr, dass das nur aus Andenken sei?

Manchmal wird im Fernsehen gezeigt, dass einige junge Soldaten Fotos ihrer Ur-Opas in ihren Zimmern hängen haben, wo diese in Wehrmachtsuniform zu sehen sind.

Wenn Reporter dann ein gewisses rechtes Gedankengut vermuten, heißt es von den Soldaten oft, dass seien doch nur harmlose Familienfotos und man solle da nicht so viel herein interpretieren.

Ich kann das nicht ganz glauben. Denn überhaupt: Wer hängt sich den Fotos seiner Urgroßeltern auf? In unserem Haus hängt kein einziges Foto, wo unsere Urgroßeltern drauf sind. Bei meiner Oma hängt jeder der Urgroßeltern jeweils einmal an der Wand, aber alles deren Sterbefotos und keine Kriegsbilder.

Ich hab allerdings den alten Soldatenausweis vom Ur-Opa in meinem Zimmer. Allerdings hängt der nicht eingerahmt an der Wand, sondern liegt im Schubfach beim anderen alten Gelörch und wenn es mich mal interessiert, schau ich auch mal rein. Wir haben auch alte Kriegsfotos vom Ur-Opa, aber man schaut die eigentlich nie so gerne an, weil es irgendwie beklemmt.

Selbst meine Großtante, deren Mann im Krieg gefallen ist, hat kein Soldatenbild von ihm an der Wand hängen, sondern eines, wo er einen ganz normalen Anzug trägt. Sie sagt immer, sie will ihn doch nicht in den Kleidern sehen, in denen er gestorben ist.

Deshalb fällt es mir sehr schwer zu glauben, dass die jungen Soldaten, etwa in meinem Alter aus purer Erinnerung Fotos ihrer Ur-Opas in Wehrmachts-Uniform in ihrem Zimmer hängen haben. Warum denn keine Fotos der eigenen Eltern? Warum denn kein Foto vom eigenen Vater in Bundeswehr-Uniform? Nein, ich kann es einfach nicht glauben, dass sich junge Soldaten diese Kriegsbilder aus purem Familiensinn an die Wand hängen. Ich sehe darin eindeutig einen Hinweis auf rechtes Gedankengut.

Wie seht ihr das?

Familie, Geschichte, Menschen, Bundeswehr, Krieg, Politik, Gesellschaft, Militär, Soldat, rechtspfleger, urgroßeltern

Wie findet ihr "Femboys"?

Im Wort Femboy vermischen sich also die weiblichen und männlichen Anteile einer Person. Biologisch gesehen, also rein von seiner geschlechtlichen Identität her, ist ein sogenannter Femboy ein Mann. Ein solcher Mann empfindet jedoch ganz bestimmte weibliche Verhaltensweisen als sehr anziehend für die eigene Persönlichkeit und versucht dies dann auch nach außen hin auszudrücken, beispielsweise im Kleidungsstil, durch die Verwendung von Parfums für Frauen oder durch eine weibliche Frisur. Ein Femboy präsentiert sich also gerne in der Öffentlichkeit oder gegenüber anderen Personen mit typisch femininen Zügen und Manieren.

Wird heute jemand als Femboy bezeichnet, so muss dies nicht unbedingt positiv sein, denn in der öffentlichen Wahrnehmung kann dies durchaus auch abfällig gemeint sein. Gerade in dieser abfälligen Art und Weise wird Femboys häufig unterstellt, sie seien schwul, was jedoch in den allermeisten Fällen überhaupt nicht der Fall ist. Es ist unbedingt auch nötig, den Femboy von anderen, ähnlichen Begrifflichkeiten abzugrenzen, auch wenn die Übergänge durchaus fließend sein können. So sollte der Femboy beispielsweise keineswegs mit sogenannten Crossdressern, Trans-Menschen oder Ladyboys verwechselt werden. Bei Crossdressern handelt es sich um Personen, welche gerne Kleidung des jeweils anderen Geschlechts tragen möchten. Crossdresser können deshalb sowohl Männer als auch Frauen sein.

(Hier findet ihr mehr dazu: https://www.bedeutungonline.de/was-ist-ein-femboy-bedeutung-definition-erklaerung/)

"Femboy" kommt durch die Kombination von Feminim und Junge

Finde ich Okay (Neutral) 34%
Finde ich Super 27%
Ich bin selbst Femboy! 23%
Finde ich Sehr Schlecht 7%
Finde ich Gut 5%
Finde ich Schlecht 3%
Leben, Mode, Menschen, Style, Alltag, Ausdruck, Feminismus, Gender, Geschlecht, Gesellschaft, Individualität, individuell, Liebe und Beziehung, Meinung, Stil, Individuum, Femboy, LGTBQ, Umfrage

Würdet ihr so etwas kaufen?

Hi, also, ich habe heute etwas ziemlich na ja unhygienisches gelesen. :

Es ist eine ziemlich merkwürdige Geschichte, die sich gerade in Südkorea abspielt: Ein Designer und ein Auktionshaus stehen im Zentrum massiver Fankritik, weil sie ein Outfit versteigern wollen, das von BTS-Sänger Jimin bei einem Auftritt in der amerikanischen "Tonight Show" mit Jimmy Fallon getragen wurde. Neben der Tatsache, dass es überhaupt veräußert wird, stört die A.R.M.Y. aber auch noch etwas anderes: Der Designer gibt an, dass das Kleidungsstück ungewaschen zum Kauf angeboten wird.

Es handelt sich dabei um eine Art Mantel im Stil der traditionellen koreanischen Tracht, Hanbok genannt. Das Outfit ist aus fließenden, hochwertigen Materialien gefertigt und wurde vom südkoreanischen Designer Kim Rieul entworfen. Der berichtete, dass BTS ihre Bühnenoutfits bei ihm kaufen wollten – er habe sich aber entschieden, sie ihnen nur zu leihen, weil er an Popstars üblicherweise keine Kleidung verkaufe. Die Band sah das offenbar nicht als Seitenhieb an, sondern akzeptierte den Vorschlag. Sie traten in Rieuls Entwürfen in der US-Show auf und gaben sie anschließend zurück.Während der Designer zwar Popstars keine Stücke verkaufen will, scheint er kein Problem darin zu sehen, von Popstars getragene Kleidung zu verkaufen. Er will den von Sänger Jimin, 25, getragenen Hanbok mit einem Startpreis von 4000 Euro versteigern lassen, mit dem Hinweis, dass das Outfit nicht gewaschen sei. Kim Rieul gab an, es sei von Jimin "berührt und getragen" worden, "sein Schweiß und sein Parfum" seien daran noch zu riechen.

Bei den BTS-Fans sorgte die Entscheidung, das Kleidungsstück ungewaschen zum Verkauf anzubieten, für Ärger. Sie verurteilten den Schritt als respektlos gegenüber Jimin und schlichtweg unappetitlich. "Ich weiß nicht, was ich ekliger finde", schreibt ein Fan bei Twitter, "dass er die Sachen nicht an BTS verkauft hat, aber jetzt Geld damit machen will, oder dass er sie nicht hat waschen lassen, um Fetischisten und obsessive Fans anzulocken." Unter den zahlreichen Kritikern melden sich jedoch auch vereinzelt BTS-Anhänger, die zugeben, dass sie durchaus Interesse an einem Kleidungsstück hätten, das nach ihrem größten Idol riecht ...

Sorry für den etwas zu langen Text...

Was meint ihr dazu? Also ich finde das ziemlich unhygienisch und doof.

Ihr? - würdet ihr so was kaufen?

Ich verstehe die ARMYs

PS: 2 und 3 sind ähnlich

LG

Bitte nur ARMYs antworten!!!

Total nicht OK und unrein, weil... 53%
Weiß nicht was ich dazu sagen soll, weil... 26%
Würde sofort zuschlagen, weil... 12%
Andere Meinung und zwar... 7%
Iihh, wie eklig, weil... 2%
Kleidung, Internet, Leben, Hygiene, Geld, Fashion, Mode, Fan, Menschen, kaufen, Social Media, Gesellschaft, K-Pop, Liebe und Beziehung, Versteigerung, BTS, Jimin, Philosophie und Gesellschaft, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gesellschaft