Um Beteiligung an Geschenk gebeten von jemanden der selbst indirekt „beschenkt“ wird?

Hallo, ich bin gebeten worden, bzw. gefragt worden, ob ich mich denn nicht an einem Geburtstagsgeschenk beteiligen möchte. Die Person die mich gefragt hat, hat zwar nicht Geburtstag und wird sogesehen auch nicht beschenkt aber sie profitiert davon weil es sich um eine Reise handelt und die beschenkte Person diese mit großer Wahrscheinlichkeit auf die Reise mitnehmen wird.

Ich habe natürlich gesagt dass ich mich beteilige. Ich habe dann gefragt wieviel denn so ungefähr und dann wurde mir gesagt „vielleicht so 300 Euro.“

Ich finde das extrem viel habe aber ja gesagt und 300 Euro dazu gegeben.

Im Nachhinein mache ich mir immer mehr Gedanken und vor allem frage ich mich ob es nicht auch ein günstigeres Geschenk getan hätte. Ich vertrete die Auffassung dass es vor allem auf die Geste ankommt und dass man sich Gedanken macht aber nicht unbedingt auf den Preis. Mir ist jetzt auch klar geworden dass die Person die mich gefragt hat ja eigentlich selbst davon profitiert und sogesehen ja indirekt auch beschenkt wird.

Ich möchte keinen Streit und deshalb frage ich mich wie ich mich am besten verhalten soll? Ich kann ja schlecht im Nachhinein sagen dass ich es mir anders überlegt habe. Hinzu kommt auch noch dass ich (bevor ich gefragt wurde) sogar schon selbst ein eigenes Geschenk besorgt hatte, was immerhin auch schon bei 70 Euro liegt.

Was würdet ihr mir raten?

Allgemeinwissen, Freundschaft, Geschenk, Liebe und Beziehung, Recht und Gesetz, Wirtschaft und Finanzen

Ist die Absage unhöflich (Geburtstag)?

Hallo! Von einer Bekannten bin ich zum Geburtstag eingeladen worden und in der Einladung hieß es tatsächlich, dass sich gefreut würde wenn ich „etwas mitbringe.“

Nachdem ich dann gefragt habe was ich denn mitbringen soll sagte man mir „vielleicht einen Salat oder ein paar Getränke.“

Ich bin fast vom Stuhl gefallen. Selbstverständlich wäre ich mit einem Geschenk vorbeigekommen aber dass ich als Gast danach gefragt werde, ob ich mich nicht an der Finanzierung der kompletten Geburtstagsfeier beteiligen soll, das habe ich ja noch nie erlebt! Ich bin EINGELADEN worden.

Da könnte man sich ja auch direkt an der nächsten Parkbank treffen und jeder nimmt ein paar Flaschen Bier mit. Das hat mit einer Einladung zu einem Geburtstag meiner Meinung nach überhaupt nichts mehr zu tun und ehrlich gesagt habe ich mich auch beleidigt gefühlt.

Als Gastgeber hätte ich mich geschämt, ich wäre niemals auf so eine Idee gekommen.

Jedenfalls habe ich dann auch gesagt dass mir das etwas ungewöhnlich vorkommt und dass ich dann auch nicht zur Geburtstagsfeier Komme. Seitdem habe ich nichts mehr gehört, keine Antwort sondern einfach nichts. Ich glaube dass der Veranstalter beleidigt ist.

Kann man das denn aber nicht verstehen? Ich kann doch niemanden EINLADEN und dann erwarten, dass die Leute die eingeladen werden die ganzen Sachen mitbringen?!? Ich werde ja nicht der einzige sein der darum gebeten wurde.

Findet ihr es unhöflich von mir oder was denkt ihr darüber? Ich persönlich kann es eigentlich kaum glauben, so ein Verhalten empfinde ich schon ziemlich dreist.

Allgemeinwissen, Freundschaft, Geburtstag, feiern, Liebe und Beziehung, Veranstaltung

Von Vorgesetzten schikaniert, was tun?

Hallo, ich werde von einem Vorgesetzten schikaniert. Es ist nicht mein direkter Vorgesetzter sondern er ist sogar noch über meinen eigentlichen Vorgesetzten und eigentlich habe ich überhaupt nichts mit dem Typen zu tun.

Es fing damit an dass ich nie zurückgegrüßt wurde als ich den gesehen habe und ich hab dann natürlich auch nicht mehr gegrüßt. Dann bringt der Typ plötzlich irgendwelche blöden Sprüche und ich denke mir was der überhaupt für ein Problem hat (wie gesagt, eigentlich hab ich überhaupt nichts mit dem zu tun).

Jetzt guckt er mich jedesmal richtig von der Seite an und wirft mir blöde Blicke zu, ich weiß sogar dass er schon mal wegen mir mit meinen Vorgesetzten geredet hat obwohl ich wirklich überhaupt nichts gemacht habe.

Ich hab den dann schon ein paar mal versucht anzurufen und er nimmt einfach nicht den Hörer ab obwohl ich weiß dass er in seinem Büro hängt.

Ich finde sowas geht halt überhaupt nicht und ich weiß bis heute nicht was der von mir will, klären kann ich das auch nicht weil ich ja anscheinend ignoriert werde, wie gesagt, nimmt einfach nicht ab wenn er sieht dass ich anrufe usw. und ich fühle mich komisch weil ich weiß dass er schon mal über mich geredet hat.

Ich finde dass so ein Verhalten überhaupt nicht geht. Was soll ich denn jetzt machen? Soll ich dem obersten Boss eine Email schreiben und mich beschweren? Was würdet ihr mir empfehlen?

Arbeit, Freundschaft, Psychologie, Liebe und Beziehung, Recht und Gesetz, Ausbildung und Studium

Ist es normal dass man nicht angemacht wird wenn man breit gebaut ist?

Hallo! Ich bin von Natur aus breit gebaut, also nicht trainiert mit Sixpack oderso aber auch nicht übergewichtig. Ich bin eher der Typ „Stiernacken“ auch wenn es natürlich noch viel heftigere Typen gibt das ist mir natürlich klar.

Ich mache kKraftsport und Thaiboxen und mit 15 Jahren habe ich eine Schlägerei gegen einen 36 jährigen gewonnen und mit 19 Jahren habe ich einen Türsteher von einer örtlichen Diskothek weggeklatscht. (Ich weiß, nix worauf man stolz sein sollte).

Außerdem habe ich schon bei sogenannten Drittortauseinandersetzungen teilgenommen und mich mit Hooligans im Wald an kämpfen teilgenommen. Die Jungs hier habe ich größtenteils über meinen Boxverein kennengelernt.

Jedenfalls ist die Frage, ist es normal dass ich bis jetzt noch nie „doof angemacht“ wurde oder liegt das an meiner Erscheinung bzw. Statur? Manchmal unterhalte ich mich mit Freunden und da heißt es „bin hier und dort doof angemacht worden“ usw. und mir ist das ungelogen noch nie passiert.

Deshalb die Frage, werden „normale“ jugendliche häufiger mal angemacht und liegt es an der Statur oder ist es vermutlich eher Glück dass mir das noch nicht passiert ist? Wie gesagt, es gibt locker Leute die mich auch in einer Sekunde wegklatschen würden aber bisher bin ich noch nie in eine Konfrontation geraten, obwohl ich schon öfter betrunken unterwegs war.

Sport, Muskeln, Allgemeinwissen, Körper, Gewalt, Psychologie, Liebe und Beziehung, Recht und Gesetz

Warum sind an mir vor allem ältere Frauen interessiert?

Hallo! Ich bin von meiner Freundin verlassen worden und naja, jetzt habe ich mich halt bei einer dating App angemeldet.

ich habe die Einstellung dass auf Frauen zwischen 20 - 40 Jahre gemacht, ich selbst bin mitte 20. Jetzt ist es so dass mir meistens Frauen schreiben die schon mitte 30 sind oderso und dann mit mir über WhatsApp schreiben und sich mit mir treffen wollen. Also eigentlich viel älter als ich. Manchmal haben sie sogar schon ein Kind und ganz ehrlich, da frage ich mich was diese Frauen überhaupt von mir wollen. Ich bin jetzt mitte 20, was soll ich denn mit einer Frau die 10 Jahre älter ist und schon Kinder hat? Da verliere ich meistens schnell das Interesse und melde mich nicht mehr.

Ich meine nicht dass das schlimm wäre aber warum suchen die sich nicht lieber jemanden in ihrem Alter, der vielleicht auch schon ein Kind hat oderso? Wenn ich mir das vorstelle, dass ich in meinem Alter schon eine Frau mit Kind hätte... ich weiß nicht aber ich wäre doch überhaupt noch nicht dazu bereit ein Kind zu erziehen. Das ist einfach nichts für mich und das weiß ich sofort ohne die Frauen überhaupt zu treffen.

Bei den Mädchen in meinem Alter heißt es meistens „ich gebe meine Nummer nicht so schnell raus“ oder sie wollen unendlich lange schreiben bis sie sich mal treffen wollen, darauf habe ich auch keinen bock und irgendwie ist es auch immer das gleiche was man so schreibt. Ich finde das langweilig.

Warum ist das wohl so? Werden die Mädchen in meinem Alter stärker umworben oder was ist los? Wie finde ich am besten eine Freundin in meinem Alter, ohne vorher eine Woche jeden Tag WhatsApp usw. mit ihr zu schreiben bevor man sich mal trifft?

Allgemeinwissen, Freundschaft, Frauen, Psychologie, Liebe und Beziehung

Gibt es noch Abzeichen wie z. B. Panzerknacker?

Hallo! Der Opa von meiner Freundin hatte im Krieg ein Panzerknacker Abzeichen bekommen, weil er eine bestimmte Anzahl an Panzern mit Haftminen/ Granaten ausgeschaltet hatte.

Er hat erzählt dass er das ohne Panzerfaust gemacht hat, sondern sich teilweise Stundenlang in einem Loch versteckt hat und dann gewartet hat bis die Panzer kommen. Dann hat er die Granaten quasi direkt unter oder an den Panzer geheftet und sich sofort wieder verschanzt. Die Panzer sind dann sofort ausgebrannt.

Klar war er nicht der einzige (da sind natürlich mehrere „Panzerknacker“ platziert gewesen) und aus der Ferne wurde noch mit Artillerie unterstützt, weil natürlich auch die Panzer noch unterstützt wurden.

Trotzdem finde ich das schon eine heftige Leistung und vor allem muss das ja auch extrem Nervenbelastend sein wenn man weiß, da rollen gleich mehrere Panzer über einen her und mit etwas Pech wird man sofort ausgeschaltet.

Gibt es solche Abzeichen heute immernoch oder ist das inzwischen abgeschafft worden? Ehrlich gesagt weiß ich nicht ob ich mich sowas überhaupt trauen würde.

Und wird heutzutage noch sowas „waghalsiges“ von den Soldaten erwartet oder würde man dann eher eine andere und für den einzelnen nicht so gefährliche Strategie wählen?

Der Opa war jedenfalls bis zum Schluss sehr stolz darauf und hat viel davon erzählt. Er ist letztens Jahr im Alter von 96 Jahren verstorben und wir haben ein paar Sachen von ihm geerbt (aber nix verbotenes).

Geschichte, Polizei, Politik, Militär, Abzeichen