Ab wie viel Uhr sollte man abends keinen mehr anrufen bzw. E-Mails schreiben?
Ich schreibe meinem Arzt, der gesagt hat, ich soll ihm jederzeit eine E-Mail schreiben, wenn ich es nötig habe, manchmal um 1 Uhr nachts eine Mail und habe dann immer ein schlechtes Gewissen, weil ich dann denke, da schlafen normale Menschen ja.
17 Stimmen
17 Antworten
Ich schreibe eMails immer dann, wenn ich denke, dass es nötig ist. Ich erwarte allerdings nicht, dass das Gegenüber diese Mails außerhalb der in der jeweiligen Zeitzone normalen Arbeitszeiten liest geschweige denn bearbeitet.
Es kommt ein bisschen drauf an um wen es sich handelt.
Fremde würde ich wenn möglich vor sieben anrufen, es sei denn sie bitten um einen Anruf später am Abend. Bei geschäftlichen Sachen möchte ich nach Feierabend nicht mehr gestört werden (es sei denn ich bin Verantwortlicher gerade und es ist dringend), da wäre bei mir um 18 Uhr, spätestens 18:30 Schluss. Für berufliche Sachen ist schließlich der ganze restliche Tag da, das muss nicht in meiner Freizeit sein.
Entferntere Bekannte würde ich nicht mehr nach 19 Uhr anrufen und auch davor muss man damit rechnen, dass sie gerade zu Abend essen und ein Anruf stört. Freunde mit Kindern rufe ich grundsätzlich abends nicht mehr an, da haben wir die Abmachung, dass sie mich anrufen oder man kurz per Messenger anfragt ob es passt.
Bei Freunden kennt man eher deren Ablauf, trotzdem hat nach 20 Uhr jeder seinen ruhigen Abend verdient. Das gilt bei uns auch für die Familie, da ruft keiner mehr nach acht noch an, es sei denn es ist etwas Wichtiges.
Bei Anrufen nach 21 Uhr bin ich alarmiert und befürchte, dass irgendwas passiert ist. Daher würde ich auch niemanden um die Zeit noch anrufen.
Inzwischen hat man ja durch alle möglichen Messenger die Chance jemanden zu kontaktieren ohne ihm auf die Nerven zu gehen. Und wenn man merkt die Person ist da und antwortet, dann kann man ja immer noch anrufen.
Anrufen nicht nach 20.00
Mail geht immer.
Wenn er das für gewisse Notfälle gesagt hat: dann gehen auch Anrufe immer.
Kenn ich von meiner Schwester, die sagt das nicht oft und nicht jedem, aber bei denen, die das gesagt kriegen, ist der Grund meist ein sehr ernsthafter (Schwester ist Sozialarbeiterin, der letzte solche Fall war ein Teenie, wo zu befürchten stand, dass der Vater wieder trinkt und gewalttätig wird)(Notruf hätte sich das Mädchen nie getraut, wohl aber die vertraute Soz.Arbeiterin benachrichtigen)
Also anrufen sollte man ab 20 Uhr lassen, außer es ist dringend oder man kennt die Person und weiß genau, dass man auch später nie stört.
Emails schreib ich rund um die Uhr. Im Gegensatz zum Anruf stört man damit niemanden, denn Mails lesen kann derjenige dann, wenn er oder sie es will. Zudem bin ich recht nachtaktiv und beginne meine "Theorie-Arbeit" oft erst um halb zehn am Abend und bin tagsüber draußen unterwegs. Kann also auch passieren, dass Mails von mir um halb zwei Uhr morgens rausgehen - aber juckt keinen. Diejenigen sehen sie halt dann am Morgen.
Email kannst Du jederzeit schicken. Egal wie spät es ist. Darum brauchst Du kein schlechtes Gewissen haben. Dein Arzt wird davon ja nicht aufgeweckt oder gestört. Er wird Deine Mail ja erst sehen wenn er in seinem Postfach nachsieht.
Nur mit dem telefonieren solltest Du wenn es kein Notfall ist dies bis 20 Uhr machen.
Danach nicht mehr.