Gesellschaft – die neusten Beiträge

Wie würdet Ihr entscheiden - ein Gedankenspiel?

Ich lade euch auf eine gedankliche Riese ein ...

Stellt euch vor ...

Ihr lauft eines schönen Nachmittags bei strahlendem Sonnenschein einen Waldweg entlang. Ihr seid mit euch im Reinen, spürt eine leichte Brise und atmet tief die saubere, klare Luft. Plötzlich erblickt ihr am Ende des Weges einen schönen, verzierten, alt anmutenden, langen Holztisch, hinter dem ein alter Mann mit weißem langem Haar sitzt. Sein durch viele Jahre gezeichnetes Gesicht könnt ihr schon aus der Entfernung erkennen. Mit jedem Schritt, der euch näher dorthin bringt, erkennt ihr mehr und mehr seine klaren und glitzernden Augen.

Wie magisch gezogen bewegt ihr euch direkt auf ihn zu, bis ihr genau vor dem Tisch Halt macht. Der alte Mann lächelt mit seinen klaren, gütigen und wissenden Augen und begrüßt euch mit eurem Namen.

"Guten Tag XY. Ich kenne dich. Ich habe schon auf dich gewartet. Ich freue mich, dass du meiner Einladung gefolgt bist, auch, wenn du nicht wusstest, warum es dich ausgerechnet diesen Weg entlang geführt hat. Ich möchte dir ein Geschenk machen:

Hier vor mir auf dem Tisch siehst du drei Dinge. Links vor mir steht eine hölzerne Schatztruhe. Dort drinnen befindet sich eine Schriftrolle. In dieser Rolle steht dein gesamtes Leben niedergeschrieben. Alles, was dir jemals widerfahren ist und all das, was dir in Zukunft widerfahren wird. Dein Buch Buch deines Lebens. Es steht auch geschrieben, wann du deinen letzten Atemzug auf dieser Erde tun wirst und wie es geschieht. Deine weitere Bestimmung wirst du ebenfalls erfahren.

Du kannst die Schatztruhe öffnen und diese Rolle an dich nehmen. Dann kennst du deine Wahrheit. Aber du musst es nicht tun. Du kannst diese Rolle in deine Hände nehmen und direkt in die lodernde Feuerschale in der Mitte werfen. Wenn du das tust, ist all das Wissen über dich und dein Leben für immer verloren.

Aber als letzte Möglichkeit bliebe dir, die Eisenkapsel auf der rechten Seite zu wählen. Du tust deine Schriftrolle dort hinein, ohne sie vorher zu öffnen. Ich werde sie so verschließen, dass du sie nur unter großer Anstrengung öffnen kannst. Aber du könntest sie wieder öffnen. Diese Kapsel darfst du dann mit dir nehmen.

Wie wirst du entscheiden? Möchtest du wissen, was das Leben noch für dich bereit hält, wann dein Lebensatem ausgehaucht sein wird? Oder möchtest du es nicht wissen"

Dieses kleine Gedankenspiel kam mir schon vor längerer Zeit in den Sinn. Ich habe meine Entscheidung schon getroffen. Und wie entscheidest du?

Eine weitere Frage wäre, inwieweit deine Entscheidung dein weiteres Leben beeinflussen würde. Würde sich etwas verändern? Würdest du dich verändern? Wäre die verbleibende Zeit plötzlich wesentlich wertvoller, als ohne die Begegnung mit dem alten Mann? Macht es einen Unterschied, wie jung oder alt man ist?

Und warum geben wir der Zeit nicht schon JETZT höchstmögliche Bedeutung und Wert?

Habt ihr Lust, euch auf dieses Gedankenspiel einzulassen?

Und nun geht es zur Abstimmung.

Ein Frohes Neues Jahr wünsche ich allen!

Ich übergebe MEINE Schriftrolle dem lodernden Feuer. 50%
Ich nehme MEINE Schriftrolle an mich. 25%
Ich nehme die Kapsel mit MEINER Schriftrolle mit mir. 25%
Leben, Menschen, Erkenntnis, Spiritualität, Psychologie, Gesellschaft, leben und tod, Philosophie, Philosophie und Gesellschaft

Wieso zählt nur der Charakter aber nicht das Aussehen?

Ich hab die Erfahrung gesammelt , man kann noch so schön sein, aber viele sind mit einem eher befreundet oder in einer Beziehung auch wenn die Person nicht wirklich aktraktiv ist oder auch nicht so gepflegt(hässlich ist niemand von uns) Ich bekomme oft von Leuten Komplimente für mein Aussehen, obwohl ich diese nicht gut genug kenne. Mir allein nützt mein Aussehen nicht, weil ich das Gefühl habe nur der Charakter zählt. Man ist eher mit Leuten befreundet die nicht introvertiert sind, Witze reißen, lebensfroh sind und viel reden. Ich bin teilweise ein lebensfroher Mensch, reiße aber nur manchmal Witze und das nur wenn ich mit der Person gut bin oder mich wohl fühle(manche Witze sind auch daneben gebe ich zu), rede nicht zuviel wegen Introvertiertheit etc. Was ich damit sagen will, man kann noch so ,, hässlich'' sein, aber wenn der Charakter gut ist will man mit dieser Person auch befreundet sein. Man sagt ja immer es gibt Leute, die auf aktraktive Leute reinfallen, weil diese A-löcher sind. Ich bin kein a-loch, weil ich Leute nicht ausnutze oder falsch behandle. Trotzdem wird die Introvertiertheit als Arroganz, Desinteresse erfasst und man wird für komisch empfunden, wo das Aussehen dann auch keine Rolle mehr spielt. Ich kann nur mit meinem Aussehen punkten, aber der Charakter eher weniger wegen den oben genannten Punkten. Oder gibt es wirklich Leute die eher aufs Aussehen schauen? Das ganze Thema bezieht sich nicht auf Beziehungen sondern generell auch auf Freunde und neue Leute kennenlernen (auch ohne mit diesen befreundet zu sein). Was meint ihr? Werden auch hübsche Leute eigentlich gemobbt?

Freundschaft, Aussehen, Psychologie, Gesellschaft, Liebe und Beziehung

Warum ist es in unserer Gesellschaft so verpönt, seine Familie zu lieben bzw. Heimweh zu haben?

Das gilt bei uns alles als unprofessionell. Wenn ich z.B. daran denke, dass mein Vater vielleicht in 10 Jahren Tod ist, wenn er so alt wird wie sein Vater, dann möchte ich am liebsten jeden Tag Zeit mit ihm verbringen. Da erscheint mir jede Zeit weg von daheim als elende Verschwendung.

Oder wenn ich ganz aktuell schaue: Es gibt viele Verwandte, bei denen es vielleicht in zwei, drei Jahren vorbei ist. Verwandte, wo man jetzt schon merkt, dass es steil bergab geht. Da ist für mich der Gedanke, nur am Wochenende in der Heimat zu sein, eine absolute Horror-Vorstellung, weil ich dann so viel Zeit wie möglich noch mit ihnen verbringen möchte.

Auch Familienfeste, Geburtstage, heimische Traditionen usw. Ich hab nie Angst, die weite Welt zu verpassen; ich hab in der weiten Welt immer Angst, meine Heimat zu verpassen.

Ich krieg allein schon beim Gedanken an einen Wegzug Heimweh, obwohl ich noch gar nicht weg bin.

Aber wenn ich mit anderen Leuten darüber rede, dann werd ich immer ein bisschen verspottet. Ich gelte als Weichei.

Es gibt ja Leute, wo z.B. die Kinder in Frankfurt und die Eltern in Hamburg wohnen und wo man sich vielleicht höchstens an Weihnachten mal sieht. Das wär für mich der reinste Horror. Wenn mein Vater dann noch 5 Jahre leben würde, würd ich ihn dann ja nur noch 5 Tage mal sehen. Ich weiß echt nicht, wie Leute das aushalten.

Ich bin 20, aber ich kann immer erst beruhigt ins Bett gehen, wenn ich ein Bussi vom Papa bekommen habe, weil ich immer denk, das könnte ja die letzte Nacht sein. Und manchmal würd ich am liebsten wie als Kind im Bett zusammen mit meinen Eltern schlafen.

Und bevor ihr mir irgendwelche Komplexe unterstellt, ich hab meine Freunde genauso lieb und möchte sie am liebsten immer um mich herum haben.

Aber wenn ich sowas irgendwo erzähle, werd ich immer nur ausgelacht oder mir wird gesagt, dass ich erwachsen werden soll.

Familie, Freundschaft, Menschen, Deutschland, Eltern, Psychologie, Gesellschaft, Heimweh, Liebe und Beziehung, Philosophie und Gesellschaft

Warum versteht die heutige Generation nicht, dass man seine Nummer nicht jedem geben will und das etwas Intimes für mich ist?

Hallo.

Ich bin weiblich und Anfang 30. Wenn ich Leute kennen lerne, werde ich andauernd nach meiner Handynummer gefragt, die ich aber Fremden gegenüber nicht rausrücken will, weil mir das zu intim ist.

Früher, als ich Teenie war, wenn man eine Simkarte haben wollte, ging man in jeden x-beliebigen Laden und kaufte sich dort eine. Kostete manchmal sogar nix. 3€ mit 3€ Startguthaben z.B. Seit 2017 muss man sich mit einem Perso ausweisen und die Simkarte verifizieren.

Normalerweise müsste man doch also verstehen, dass eine Simkarte, die an einen Ausweis gekoppelt ist, viel mehr wert ist als eine Simkarte, die nichts kostet und die man früher jederzeit wechseln konnte. Kaufen, reinstecken, simsen. Baute jemand mit der Nummer Scheiße, warf man die weg und kaufte sich ne neue, was heute mit den ganzen Flats gar nicht mehr so einfach geht.

Dennoch werde ich strange und weird genannt, wenn ich sage, dass ich Fremden meine Nummer nicht gebe, man könne mich ja "hier" erreichen - wo immer "hier" gerade ist - gute Frage, Facebook, weiß der Kuckuck.

Ich hab nen Vertrag mit meiner Karte abgeschlossen. Wenn mir jetzt irgendwer doof kommt und meine Nummer irgendwo an ein schwarzes Brett hängt, sodass ich 500 Anrufe am Tag bekomme, habe ich einen riesen Stress, um nen Vertrag neu zu machen. Manchmal kostet ne Simkarte auch gern 20€.

Man argumentiert damit "ja du kannst mich ja blocken wenn ich blöd bin".

Ja, kann ich. Diese eine Nummer. Mal angenommen der hat 10, muss ich 10 Nummern blocken. Oder wie mit dem schwarzen Brett 500, wenn ich die Nummer behalten will.

Haben solche Leute einfach kein Hirn oder müssen die erst selbst mal geschädigt werden, um zu kapieren, dass ne Nummer was Privates ist, die man nicht mit jedem dahergelaufenen Hans Bambel teilt?

Datenschutz, Gesellschaft, Handyvertrag, kennenlernen, Partnersuche, SIM-Karte, heutige Jugend

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gesellschaft