Gesellschaft – die neusten Beiträge

Was sollte man über Unordnung beim Erwachsenen denken?

Ich datete einen Mann und wir sind erwachsene Leute über 30. Ich war schon ein bisschen überrascht das er nicht so gepflegt war, aber er hatte einen gehobenen Job und muss den ganzen Tag in Anzug rum laufen da hatte ich gedacht das er es in seiner Freizeit lieber einfacher mag. Was mir auch recht ist, ich mag es auch gern natürlich und ungezwungen. Nach vielen Dates, wo er auch immer bezahlte und gepflegte Manieren hatte, besuchte ich ihn das erste mal zu Hause. Sein Haus war schon Luxus, das mit der gehobenen Tätigkeit stimmte eindeutig. Aber er zog sich doch eine leichte Unordnung und Schmutzigkeit durch die Räume und ich fragte mich ein wenig, warum er keine Putzfrau hat aber nun ja es war noch zu kurz mit uns. Es war auch nicht extrem schmutzig, ging noch. Bad war sauber. Bis wir dann übereinander herfielen und im Schlafzimmer landeten. Das war offenbar auch sein Arbeitszimmer und lag voller Ordner Zettel Papiere, auf Fußboden und Schreibtisch es roch nach kalten Rauch obwohl er sagte er sei nur Gelegenheitsraucher aber offenbar drinn. Überall Staub und selbst das Bett war nur 1 m breit und nicht frisch bezogen und nicht gemacht. Mein Besuch war nicht spontan sondern geplant. Ich hab mich dann höflich erstmal verabschiedet. Offenbar hatte er nicht die geringste Vorstellung, warum.

Er ist wirklich ein netter Kerl ich war fast schon verliebt. Aber ich hatte schon mal eine Beziehung mit einen unordentlichen, das wurde nie wad

Menschen, Psychologie, Gesellschaft, Liebe und Beziehung

Depressionen zerstören mich :D?

Hallo ihr Lieben!

Ich bin mit einer schweren Depression diagnostiziert und es erschwert mein Leben erheblich, ja fast schon ruiniert. Ich habe jedes Symptom was man haben kann, außer psychosomatisch. Also kein Selbstwertgefühl, Schlafstörungen, Antriebslosigkeit, Hoffnungslosigkeit, Suizidalität. Gestern war mein schlimmster Tag, es war fast schon surreal. Ich bin 20. Obwohl ich erst vor kurzem die Diagnose bekam, bin ich mir sicher, dass ich schon in der Jugend schwer darunter litt. Das Ereignis war wie damals, also habe ich eine rezidivierende Depression. Ich hab gestern absolut nichts machen können. Als hätte ich keine Muskeln mehr, als hätte ich kein Gehirn mehr. Ich konnte nichts empfinden, nicht denken, nicht handeln. Ich hatte vor mich duschen zu gehen morgens. Ich bin um 8 Uhr aufgewacht. Dann ging ich zum Stuhl und saß da nur. Wie ein Zombie hab ich durchs Handy gescrollt um irgendeine Emotion zu erwecken. Nichts, absolut nichts. Komplette Leere. Mein Zeitgefühl war auch weg. Das ist schwer zu beschreiben. Ich saß bis 18 Uhr (10 Stunden!!) nur auf dem Stuhl und hab zwischendurch was schnelles gegessen und auch mal gebinged um Emotionen zu spüren. Dann hab ich mich mit aller Kraft zu Duschen aufgerafft. Dann war ich platt. Ich lief wie eine Irre hin und her in meinem Zimmer, Kopfhörer in meinen Ohren mit Musik um der Leere in mir zu entfliehen. Das ging bis um 1 Uhr nachts. Dann konnte ich auch nicht wirklich einschlafen, ich habe jeden Tag Schlafprobleme.

Also meine Lage ist sehr dramatisch. Und weil die Suche nach einem Therapieplatz noch keinen Erfolg gebracht hat, aber meine Symptome mittlerweile völlig außer Kontrolle sind, hab ich mir endlich Antidepressiva verschreiben lassen. Ich nehme sie in der Hoffnung, die Kontrolle über mein Leben zurück zu gewinnen. Ich kann mich nicht mehr gesund ernähren, ich suche nach Fettigem wie ein süchtiges Kind. Ich kann nicht mehr Sport treiben weil ich mich wortwörtlich tot fühle und mir die mentale und physische Kraft fehlt. Ich kann mich nicht um meine Klausuren kümmern weil mein Kopf komplett leer ist. Ich fühle mich so müde, dass das Augen auf halten ein Kraftakt ist. Für Personen die nie eine Depression durchgemacht haben, sieht das alles komplett unnachvollziehbar aus, als würde ich mir einfach Ausreden fürs Faulsein suchen. Aber jemand, der faul ist, hat davon wenigstens etwas. Z.b. fernsehen statt die Hausaufgaben machen, du erholst dich statt dich anzustrengen. Depressionen sind komplett anders. Du genießt diese destruktive Zeit überhaupt nicht. Es ist eine Qual, wie du in deinem Körper versinkst, du bist nicht mehr. Dein Körper existiert nur noch, wie ein Schiff ohne Kapitän, er ist von Bord gefallen. Das Schiff ist seiner Umgebung ausgeliefert.

Das waren jetzt viele Metaphern und ich bin jedem dankbar, der mir bis hierhin Aufmerksamkeit geschenkt hat. Ich wollte einfach mein Inneres rauslassen und würde mich über jeden Beitrag freuen :)

Danke

Menschen, Psychologie, Gesellschaft, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung

Marcel Reich Ranicki - Was denkt Ihr zu diesen Aussagen??

Welche gefallen euch am besten?

Welche sollten gross ueber jedem Schreibtisch haengen ?

Die Beurteilung literarischer Werke darf man doch nicht davon abhängig machen,

ob sie vom Publikum goutiert werden.

Dieses Literarische Quartett ist keine Veranstaltung im Rahmen der Woche der Brüderlichkeit.

Was schlecht ist, ist schlecht, und es muss gesagt werden.

Der Kritiker ist kein Richter, er ist der Staatsanwalt oder der Verteidiger.

Der Wohlklang, der Scharfsinn und der Stil – und damit ist schon charakterisiert, was Heines bahnbrechendes Werk von beinahe allen seinen Vorgängern und beinahe allen seinen Nachfolgern unterscheidet.

Ihm ist geglückt, was Europa den Deutschen kaum mehr zutraute: ein Stück Weltliteratur in deutscher Sprache. (Über Heinrich Heine)

Ohne Eitelkeit gibt es kein Schreiben. Egal, ob Autor oder Kritiker - Eitelkeit muss dabei sein.

Sonst entsteht nichts. Thomas Mann war wahnsinnig eitel, Richard Wagner auch, und Goethe und natürlich Schiller

Die Satire kennt kein Mitleid, der Humor keine Unbarmherzigkeit.

Diese Antonia Byatt hält nichts von der feministischen Literaturwissenschaft - allein das macht sie schon sympathisch. Der Teufel soll mich holen, wenn Herr Karasek das nicht mit Vergnügen gelesen hat. Geben Sie’s zu!

Was habe ich aus dem Gespräch mit Anna Seghers gelernt? Daß die meisten Schriftsteller von der Literatur nicht mehr verstehen als die Vögel von der Ornithologie.

Das ist meine Tätigkeit, Frauen lesen und Bücher umarmen.

Ich kann Ihnen voraussagen, was Martin Walser in Kalkutta schriebe: einen Roman über den Bodensee.

Grass sagt seit zehn oder 15 Jahren immer wieder, die deutsche Kritik sei schlecht. Das ist ja seit Lessing bekannt und jeder Autor, der verrissen wurde, wiederholt es. Grass will, dass die Kritiker nur über die Bücher informieren. Das wollte - mit Verlaub - Joseph Goebbels auch.

Und Grass muss endlich belehrt werden, es ist höchste Zeit: Kritik ist unter anderem dazu da, die literarischen Werke zu werten und zu beurteilen.

Das Literarische Quartett hat mich oft amüsiert, bisweilen geärgert, nie gelangweilt.

Wer Ja oder Nein sagt, riskiert immer den Irrtum.

Man erkennt die großen Kritiker an ihren Irrtümern.

Nur wer dauernd Jein sagt, irrt nie.

Man kann einen Garten nicht düngen, indem man durch den Zaun furzt.

Erst in der Übertreibung der Dinge werden sie klar und einsichtig. Natürlich muss man in der richtigen Richtung übertreiben.

Kultur, Gesellschaft, Literatur, Philosophie, Weisheiten

Bruder Neid?

Ich bin echt furchtbar neidisch auf meinen Bruder (21). Er hat all das, was ich mir vom Leben wünsche. Eine Studium, richtig gute Freunde (kennen sich schon 5 Jahre lang), eine übertrieben geile Freundin (also no joke 9/10), meine Eltern mögen ihn (Außerdem bekommt er immer solche Granaten ab), er ist selbstbewusst und..und..und

Ich dagegen habe nichts davon. Mache gerade erst mit 23 mein Abi, bin sozial total phobisch, weil ich immer nur Freunde hatte, die auf mir rumgehackt haben. Habe deshalb mit Kraftsport angefangen und bin schon echt gut in Shape würde ich sagen. (Wer will kann sich ja meine anderen Fragen angucken, da müsste ein Bild dabei sein)

Meine Haut ist aber total fleckig von den Pickeln die ich mir ausgedrückt habe und bin irgendwie nicht so ansehnlich wie mein Bruder. Mein Bruder ist auch noch echt cool so wie er sich gibt.

Bin echt ratlos.

Musste mich gefühlt immer durch mein Leben boxen. Bei meinem Bruder läuft alles total geschmiert, sodass ich mir oft denke wie ungerecht das Leben ist. Ich muss mich echt anstrengen ihn nicht bei Familientreffen mit meinen Blicken zu durchbohren.

Meine Eltern behandeln uns auch anders. Ihn natürlich viel besser. Er ist ja "der gute Sohn".

Sie fahren mit ihm in den Urlaub. (Mein Vater hat den letzten Urlaub den sie gemacht haben so koordiniert, sodass ich nicht mitfahren konnte, weil meine Schule anfing. Zufälligerweise ja? Ne ist klar. Man kann sich die Urlaubstage ja nicht aussuchen oder so)

Ein Urlaub davor sind sie zufällig in Amsterdam gewesen, weil da zufällig eine Hochzeit war. Wen wollen die eigentlich verarschen?

Manchmal denke ich deshalb darüber nach einfach mit dem Leben abzuschließen, weil ich nichts wirklich habe wofür es sich zu leben lohnt. Jeden Versuch, den ich mit Menschen unternommen habe, ist nach hinten losgegangen.

Man ist gekränkt von der letzten Freundschaft, die nächsten merken das und die Kränkung geht von vorne los, weil Leute meinen noch nachzutreten, wenn man sich sowieso schon scheiße fühlt. Dementsprechend denkt man man müsse sich gegen diese Windmühlen der Ungerechtigkeit wehren und legt dann irrationales Verhalten an den Tag, was man dann später bereut. Natürlich merken sich die Leute das und behandeln einen dann auch anders. Ein Teufelskreis.

Das hier ist ein Hilferuf und ich weiß nicht mehr weiter..

Verhalten, Freundschaft, Menschen, Psychologie, Intelligenz, Gesellschaft, Liebe und Beziehung, Menschheit, Neid, Philosophie und Gesellschaft

Frau nervt weil ich Auto kurz angelassen habe?

Ich habe im Sommer wo ich einkaufen war mit meiner Mutter im Auto gewartet, weil es beim lidl damals eine defekte Klimaanlage gab und es drinne noch wärmer war als draußen. Ich stand am Parkplatz auch alleine, die anderen Autos waren auf einem anderen Parkplatz. Plötzlich kommt eine Frau richtig unfreundlich und meckert, dass ich den Motor abschalten soll. Ich habe ihr gesagt normalerweise mache ich das auch, aber wir hatten 38 Grad an dem Tag. Sorry aber soll ich im Auto verrecken oder was? Aufjedenfall gab es Diskussion und sie wollte die Polizei rufen. Ich meinte nur machen sie. Was ist passiert? Sie hat geblöfft und ist irgendwann gegangen. Bestimmt hätte sie sicher die Polizei angerufen. Mein Gott hat man keine eigenen Probleme um die man sich kümmern kann? Kümmer dich lieber um deine eigenen Enkelkinder anstatt mich wie einen Kriminellen darzustellen. Ich hab den Motor 5 Minuten angelassen. Na und? Ist jetzt irgendein Fisch im Ozean gestorben oder irgendein Löwenzahn? Wieso wollen die Leute unbedingt Stress? Gerne könnte sie sich mit mir anlegen, dann hätte ich sie auch fertig gemacht, so wie sie es bei mir versucht hat. Sie hat aber sowieso eingesehen , dass es nichts bringt. Was ist mit den Leuten los? Putz dir erstmal den Popel aus der Nase, dann können wir weiter reden. Ich bleibe sicher nicht bei 38 Grad ohne Klima im Auto. Da juckt mich die Umwelt die Bohne. Mein Auto,fertig. Hab dafür auch viel gezahlt. Da lass ich mir von so einer Forelle nichts sagen. Normal lass ich auch den Motor nie an, aber ich sag nur Hochsommer. Was wollen die Leute? Die hatte wahrscheinlich ihre Erdbeerwoche

Gesellschaft, Auto und Motorrad

Wärst Du enttäuscht, wenn Du eine unerwartete liebe Einladung erhalten hast und Dir nach Deiner Zusage gesagt würde, dass diese gar nicht für Dich war?

In unserer Mutter-Kind-Kur verabredeten sich einige Mütter nachmittags am Strand, im Schwimmbad oder für Ausflüge.

An einem Tag erhielt eine Mutter eine sehr liebe Einladung, an einem Ausflug mit einer anderen Mutter teilzunehmen und sagte freudig per WhatsApp zu.

Es war eine der Mütter, die eher ruhiger war und noch nicht so viele Mütter kennengelernt hatte.

Nachdem sie zugesagt hatte, erhielt sie von der Absenderin eine Antwort nach dem Motto "upps, ich wollte die Nachricht an jemand anders schicken, tut mir Leid".

Die Mutter war sichtbar geknickt, da sie schon ihren Kindern und 2 anderen Muttis freudig von dem Ausflug erzählt hatte und den Kindern nun sagen musste, dass das doch nicht stattfindet.

Sie unternahm stattdessen mit einer anderen Mutter einen Schwimmbadbesuch, man merkte aber irgendwie, dass sie danach zu der "Absenderin" etwas zurückhaltender war.

Wie hättet Ihr Euch gefühlt oder reagiert, wenn Ihr ein- und direkt wieder ausgeladen worden wärt?

Findet Ihr die Vorgehensweise okay oder hättet Ihr als "Versenderin" anders gehandelt, z.B. die Mutter und die Kinder nicht nachträglich ausgeladen?

Theoretisch wäre auch ein Ausflug mit mehreren möglich gewesen.

Die "Versenderin" begründete der "Empfängerin" dann beim nächsten Frühstück, ihr ältestes Kind sei eh 4 Jahre älter als ihr eigener Sohn und sie habe mit der anderen Mutter mehr zu besprechen gehabt.

Wäre das für Euch okay? Wärt Ihr traurig, beleidigt oder sauer?

Ausflug, Kinder, Mutter, Familie, Freundschaft, Einladung, Psychologie, Enttäuschung, Gesellschaft, Kinder und Erziehung, Kur, Mutter-Kind-Kur, Soziologie, Aufladung, Absage

Ich will meine Familie doch nur beschützen, aber bekomme Ärger dafür?

So wird vor der Verwendung von Einweggrills gewarnt, weil dadurch extrem viele Schadstoffe ins Fleisch kommen. Im letzten Sommer haben wir bestimmt fünf Mal von solchen Einweggrills gegessen, was ich mittlerweile sehr bereue. Ich habe den Link dieser Untersuchungen in unsere Familiengruppe geschickt mit einer kurzen Stellungsnahme, warum wir das nicht mehr machen sollten. Als Antwort kommt nur, ich wäre ein Jammerlappen und undankbar.

In meiner Familie wurde bisher aus Sparsamkeit auch immer die übrige Sonnencreme aus dem vergangenen Jahr verwendet. In Frankreich wurde nun allerdings ganz offiziell davor gewarnt, alte Sonnencreme zu nutzen, da sich nach Ablauf des Haltbarkeitsdatums schädliche Stoffe bilden. Also hab ich sämtliche Sonnencreme-Reste bei uns entsorgt, was mir eine Ohrfeige eingebracht hat, weil das Geldverschwendung wäre. Und dann will ich das erklären, aber dann wird überhaupt nicht zugehört.

Vorallem mein Vater und mein Bruder sind im Sommer immer ohne Sonnencreme draußen. Und dann lauf ich ihnen immer hinterher und creme sie ein. Da werd ich dann immer ausgelacht oder es werden mir irgendwelche Binsen-Weisheiten erzählt oder es wird gesagt, ich wäre eine Memme. Dabei ist es komplett bewiesen, dass Sonnenbrand Krebs verursacht. Will mir nur keiner glauben. Vorallem im Sommer könnt ich echt jedes Mal am Rad drehen, weil ich wie eine Mutter den anderen immer hinterher laufen muss.

Und was es mich für Diskussionen gekostet hat, dass kein Blaukorn mehr für den Rasen verwendet wird. Was glaubt ihr, wie stur Leute auf Gesundheit scheißen, solange der Rasen ordentlich grün ist. Da sind Fetzen geflogen bei den Streitereien.

Und dann geh ich im Sommer z.B. raus und sehe wie mein Vater in praller Sonne komplett ohne Sonnencreme nur in Unterhose da steht und mit der Heckendchere die Thuja schneidet. Da glaub ich dann manchmal, mich tritt ein Pferd. Die UV-Strahlung ohne Schutz ist höchstgradig krebserregend, Thuja auf der Haut erzeugt massive Ausschläge und von der Heckenschere ganz zu schweigen.

Ich bin überhaupt keine strenge Spaßbremse. Aber wenn etwas wissenschaftlich fundiert belegt ist, nehme ich das sehr ernst. Aber es ist ein Kampf gegen Windmühlen. Wissenschaftliche Beweise werden immer wieder geleugnet. Ich werde immer wieder beleidigt.

Aber ich liebe meine Familie doch und möchte für mich und für sie die Gefahren doch reduzieren. Leider gibt es dafür überhaupt kein Verständnis.

Was kann ich tun, damit meine Familie gesundheitliche Gefahren ernster nimmt?

Familie, Menschen, Eltern, Wissenschaft, Gesellschaft, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, Verantwortung

Warum haben so viele Leute Angst vor Sachen, die "möglicherweise Krebserregend" sind, konsumieren aber fast täglich Sachen, die "erwiesen Krebserregend" sind?

Bei Handystrahlung z.B. haben viele Leute Angst. Die WHO hat Handystrahlung als "möglicherweise Krebserregend" in der Kategorie 2b eingeteilt. Das ist für viele Leute der Beweis für die Schädlichkeit von Handystrahlung. Die EU empfiehlt desweiteren, Handystrahlung möglichst zu reduzieren. Auch das sehen viele als Beweis für die Schädlichkeit an. Die EU empfiehlt auch, Fleisch zu reduzieren. Juckt niemanden.

Ebenso ist es nicht auszuschließen, dass Chlor im Schwimmbad bei hoher Schwimmbadnutzung eventuell Krebs erregen könnte. Da sind manche Leute vorsichtig und in vielen Mütter-Foren gibt es da extreme Panik-Mache.

Ebenso haben manche extrem Angst, weil jemand in der Straße mit Holz heizt und es möglich ist, dass durch die Aufnahme der Schadstoffe Krebs erregt werden könnte, wenn die Grenzwerte überschritten werden. Tatsächlich sind in Deutschland die Werte fast überall "sehr gut" bis "gut", bei regnerischem Wetter "mäßig" und gestern war in ganz Deutschland nur eine einzige Station in Berlin "schlecht". Die Gefahr von Krebs durch die Luft ist in Deutschland also ziemlich gering, auch wenn natürlich trotzdem gegen die Luftverschmutzung angekämpft werden muss.

Es sei auch nochmal an die zahlreichen Gegner von 5G erinnert.

In der Kategorie 1 der WHO, wo Sachen stehen, die erwiesen Krebserregend sind, stehen neben Asbest, Plutonium und UV-Strahlung auch Rauchen, Alkohol und viel Fleisch.

Trotzdem scheißen da fast alle komplett darauf, schützen sich nicht vor der Sonne, betrinken sich jedes Wochenende und essen täglich Fleisch. Alles erwiesen Krebserregend. Machen sich aber in die Hose wegen W-Lan-Strahlung, wo es überhaupt keine Beweise gibt.

Gesundheit, Ernährung, Verhalten, Angst, Menschen, Deutschland, Gesellschaft, Gesundheit und Medizin, Verschwörungstheorie

Warum ist es in unserer Gesellschaft verpönt, gesund leben zu wollen und beliebt, ungesund zu leben?

Natürlich sollte man nicht jedem Trend aus irgendwelchen Heftchen hinter her rennen.

Aber es gibt ja durchaus ein paar wissenschaftlich belegte Dinge, die man für seine Gesundheit tun kann:

- Viel Obst und Gemüse

- Wenig Fleisch, wenig Fastfood, wenig Süßes

- viel Bewegung (es reicht schon ne halbe Stunde/ Stunde schnelles gehen am Tag und regelmäßig Sport)

- Oft draußen sein (im Sommer Mittagssonne meiden)

- wenig Alkohol

- nicht Rauchen, keine Drogen

- ausreichend Schlaf

- regelmäßig zum Arzt gehen

Das sind eigentlich nur 8 Punkte, die wissenschaftlich bewiesen zu einem gesünderen Leben beitragen. Und wenn man sich mal überlegt, wie sehr man damit das Risiko für Krankheiten verringern kann, find ich es geradezu lachhaft bzw. traurig, dass es so viele nicht machen.

Es ist doch eigentlich wirklich nichts anstrengendes. Und es tut nicht weh. Wir hatten dieses Weihnachten z.B. kaum Schokolade und ich habs überhaupt nicht vermisst.

Trotzdem wird man von vielen Medien dann aber als "Gesundheitsfanatist" bezeichnet oder es gilt als "Gesundheitswahn." Oder es kommen irgendwelche WELT-Kolumnisten hervor, die dann schreiben, man darf die Lebensfreude nicht wegen Gesundheit verlieren. Ganz ehrlich, wessen Lebensfreude an Alkohol, Zigaretten und viel Fleisch hängt, der tut mir sowieso leid.

In Filmen wird geraucht und gesoffen bis zum geht nicht mehr. Und es ist "cool". Viele Schauspieler leben selbst ja gesund, propagieren in ihren Filmen aber Alkohol und Zigaretten. Als jetzt beim Traumschiff Schnaps als "Lebenselexier" der Griechen bezeichnet wurde und während der Folge bestimmt drei Flaschen geleert wurden, fand ich das auch ziemlich doof. Die Schauspieler selbst haben ja Wasser getrunken, aber den Leuten wird vermittelt, Ouzo und Raki sind überhaupt nicht schlimm...

Ich denk mir manchmal immer: Bei Hunden legen wir extrem Wert auf ihre Ernährung und ihren Auslauf. Aber auf unseren eigenen "Auslauf" scheißen wir total. Dabei müssen Menschen halt auch Gassi gehen.

Und natürlich gibt es keine Garantie, lange zu leben. Es gibt auch keine Garantie, dass Corona-Maßnahmen helfen, trotzdem wäre es Blödsinn, komplett darauf zu verzichten.

Leben, Verhalten, Menschen, Deutschland, Gesellschaft, Gesundheit und Medizin, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gesellschaft