Gesellschaft – die neusten Beiträge

Wie lassen bzw. lassen sich solche Sachen erklären?

Es war in der Geschichte ja schon oft, dass irgendwelche Sachen zu Wundern erklärt wurden, die man sich nicht erklären konnte. Und mittlerweile kann man es erklären.

Nahtoderfahrungen waren für viele z.B. ein Beweis für das ewige Leben. Mittlerweile wissen wir, dass uns das Gehirn das vorgaukelt, wenn es langsam austrocknet und keinen Sauerstoff mehr bekommt.

Aber es gibt immer noch Sachen, wo ich denke: Wie kann das nur sein?!

Unsere Nachbarin kommt aus der Türkei. Und dort war sie dabei als ein Kind aus einem mehrgeschössigen Haus gefallen ist und hätte tot sein können bzw. schlimme Verletzungen hätte haben müssen. Das Kind war allerdings total unversehrt und hat sich über die anderen nur gewundert und hat gemeint: "Mich hat doch auch jemand aufgefangen." Und das Kind konnte recht gut beschreiben, wie der Mann aussah, der es aufgefangen hat. Aber tatsächlich war dem halt nicht so. Alle haben gesehen, dass das Kind auf den Boden aufgeschlagen ist.

Vielleicht ist das irgendwie mit einer Art Schock-Reaktion des Gehirns zu erklären. Aber so richtig schlüssig erklären konnte es mir noch niemand.

Oder mein Vater ist mal früher beim Autofahren eingeschlafen und hat ganz plötzlich im Traum eine extrem schreckhafte Teufels-Fratze gesehen, weswegen er hochgeschreckt ist und nur deshalb einen tödlichen Unfall verhindern konnte. Hätte er diese Fratze im Traum nicht gesehen, wäre er kurz später tot gewesen. Natürlich ist das "irgendwas mit dem Unterbewusstsein". Aber über das "irgendwas" ist bisher auch noch keine Erklärung von anderen hinaus gekommen.

Ich möchte das jetzt so überhaupt nicht als Wunder deklarieren. Aber ich möchte gerne Erklärungen, die über "irgendwas" und "irgendwie halt" hinaus gehen.

Menschen, Körper, Erklärung, Gehirn, Wissenschaft, Biologie, Psychologie, Gesellschaft, Gesundheit und Medizin, Wunder

Was kann ich gegen Streitsucht unternehmen, liebe es mich mit anderen zu streiten und mit ihnen endlos zu diskutieren?

Hallo,

da ich mich selbstverständlich als klüger, besser und hübscher als andere halte, was ja auch der Wahrheit entspricht und ich nun einmal wie jedes mal Fakten aufzähle und mich sogar als ein übergeordnetes göttliches Wesen der Perfektion definiere, muss ich sogar manchmal absichtlich Mängel vortäuschen, damit ich meiner Bescheidenheit mehr Glanz verleihe und die Menschen außen herum nicht noch neidischer werden, als sie es eh schon sind. Ich bin es gewohnt beneidet und vergöttert sowie verehrt zu werden, aber leider kommt es häufig vor, dass ich andere korrigieren und ihnen den richten Weg und die richtige Art und Weise mit mir zu sprechen und zu agieren beibringen muss.

Tja, leider fällt es nicht jedem leicht seine Existenz als ein unvollkommenes Wesen zu akzeptieren. Ich will jetzt auch nicht eingebildet rüber kommen, deshalb bin ich so gnädig und bescheiden, und gebe dennoch anderen die Chance und erweise ihnen die Ehre, meine Anwesenheit spüren zu dürfen, um wenigstens etwas durch meine perfekte Vollkommenheit erleuchtet zu werden, um dem Leben einen Sinn zu verleihen.

Ich weiß, wie lieb ich doch bin. Mache ich gerne!

Aber nun gut, genug von mir. Ich weiß, ich bin zwar die Wichtigste, aber leider treiben die Menschen um mich herum mich in den Wahnsinn. Jedes mal muss ich mich mit ihnen streiten.

Was kann ich dagegen tun?

Göttliche Grüße

Leben, Gesundheit, Psychologie, Gesellschaft, Liebe und Beziehung, Soziales, Soziologie, Streit, Streitsucht

Wie nennt man diese Art von Angst und wie bewältigt man sie?

Es ist eine sehr schlimme Form von Angst, allerdings passt das Wort "Katastrophendenken" nicht unbedingt dazu.

Die Angst sieht so aus, dass man weiß, dass möglicherweise ein bestimmtes schlechtes Ereignis eintreten könnte, aber es ist unbekannt, wann es passieren wird und ob es überhaupt irgendwann passiert. Eins von vielen Beispielen ist, wenn man z.B. was Unüberlegtes schreibt, man kann es nicht mehr löschen und mehrere Personen haben darauf Zugriff (man findet diesen Kommentar allerdings nur durch Zufall, weil enorm viele Kommentare dastehen), dann kann man die Angst entwickeln, dass jemand irgendwann mal die Kommentare (z.B. aus Lust und Laune) genauer durchliest und auf diesen unangenehmen Kommentar schließlich trifft.

Man kann natürlich meinen, dass wenn bis zum Zeitpunkt n dieses Ereignis nicht eintritt, dann wird es auch garnicht mehr eintreffen und man kann die Angst davor verlieren. Aber das ist ja nicht richtig, weil das schlimme Ereignis kann ja auch zum Zeitpunkt n+1 geschehen. (Das sind nunmal unberechenbare Probleme) Man kann also z.B. nicht sagen, dass man bis Dezember 2022 wartet und wenn bis dahin die schlimme Sache nicht passiert, wird sie auch danach nicht passieren und man vergisst die Angst. Schließlich kann es auch im Januar 2023 eintreten.

Leben, Freundschaft, Angst, Menschen, Psychologie, Gesellschaft, Liebe und Beziehung, Philosophie, Sorgen

Guten Morgen. Welche kulturellen Eindrücke haben euch bei euren Reisen am meisten überrascht?

Guten Morgen zusammen,

mich würde mal interessieren was ihr bei euren Reisen so alles an kulturellen Eindrücken gesammelt habt und was davon ihr am überraschendsten fandet.

Ich war kürzlich in den USA und von den Amerikanern hat man ja so ein wenig das Vorurteil, dass sie recht oberflächlich seien und auch kaum über ihren nationalen Tellerrand hinausblicken.

Was den nationalen Tellerrand angeht, liegt das hauptsächlich an den dortigen Medien. In den News erfährt man nur recht wenig von dem, was sich außerhalb der USA abspielt. Die Unruhen in Kasachstan wurden zum Beispiel zunächst nur in einer Art Randnotiz erwähnt, aber tiefere Hintergründe dazu hat man kaum erfahren. Erst als Biden Putin gewarnt hat sich zu sehr einzumischen kam dieses Thema dort auch langsam mal in die Schlagzeilen. Aber eigentlich interessieren sich die Amerikaner (zumindest die, die ich so kennengelernt habe) durchaus auch für das, was sich international so abspielt, nicht zuletzt auch, weil viele einen Einwanderungshintergrund haben und noch Verwandte in Europa, Asien oder Afrika haben mit denen sie mehr oder weniger in Kontakt stehen.

Das Vorurteil der Oberflächlichkeit hingegen konnte ich überhaupt nicht bestätigt sehen. Mir ist aber klar, wo es herkommt. Die Amis halten sehr gerne Smalltalk. Es kann dir ohne weiteres passieren, dass du beim Warten an der Supermarktkasse von der vor oder hinter dir stehenden Person angesprochen und in Smalltalk verwickelt wirst. Da man sich bei solchen Gelegenheiten nicht wirklich kennt kann man da natürlich auch nur über eher oberflächliche Themen sprechen. Ganz anders wird das aber beim nachbarschaftlichen Barbecue. Da werden dann auch heikle Themen nicht ausgelassen, wie z.B. Politik oder Religion. Allerdings haben zumindest die Nachbarn meiner Schwester sehr darauf geachtet jede Meinung zu respektieren, denn Meinungsfreiheit wird dort als wichtiges Grundrecht erachtet. So kam es beim betreffenden Barbecue zwar durchaus zu interessanten Diskussionen bei denen verschiedene Meinungen vertreten wurden, aber die Gesprächskultur blieb stets höflich und freundlich und nie wurde jemand für die von ihm vertretene Meinung verurteilt. Offen gesagt würde ich mir eine solche Gesprächskultur auch für hierzulande geführte Diskussionen wünschen und selbst bei GF gibt es manchmal Situationen wo ich mir ein bisschen mehr "amerikanische Verhältnisse" in der Diskussion wünschen würde.

Aber nun bin ich mal gespannt, was ihr so zu berichten habt und welche Eindrücke euch so überrascht haben wie mich die amerikanische Gesprächskultur.

Reise, Politik, Kultur, Psychologie, Gesellschaft, Kulturelle Unterschiede, Reisen und Urlaub, Philosophie und Gesellschaft, Gugumo

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gesellschaft