Gibt es heutzutage noch Punks?
In den 90ern hat man viel von Punkern gehört, aber gibt es immernoch welche?
17 Stimmen
9 Antworten
Aber es werden weniger. Alle alternativen Szenen "leiden" unter der Beliebigkeit des Internets und Social Media.
Identitätsentwicklung geschieht heute durch Selfies auf Instagram.
Ja leider werden inhalte aus szenen genommen und dann zusammengemict und komerzialisiert zb egirl
Klar.
Bin/War selber in der Szene und genau die Frage die du gestellt hast, hatte ich hier auch vor nem Jahr bis 1,5 gestellt.
Man muss eigentlich in jeder größeren Stadt etwas genauer hinschauen, denn es gibt überall noch Punks. In Köln und Berlin sind die meisten meines Wissens.
Nur dir muss klar sein diese Punks sind meistens nicht mehr so wie man es von DDR Zeiten als Punk oder England Zeiten wo die Punk Szene gerade geboomt hat kennt.
Klar gibt es die noch. In meiner Umgebung gibt es bspw. eine sehr aktive, wenn auch nicht riesige Szene, welche regelmäßig Konzerte und Treffen organisiert.
Und das ist kein singuläres Phänomen. Ich kenne Punks aus ganz Deutschland, die ich auch immer wieder mal auf Konzis oder auch nur so zu Besuch treffe. Bei denen in der Gegend ist man ähnlich aktiv, wenn nicht sogar noch aktiver.
Leider nicht mehr so viele wie früher, vor allem im öffentlichen Raum, was aber bei den meisten alternativen Subkulturen zur Zeit der Fall ist.
Warum frage ich mich selbst seit Jahren...
Ja, so viel Mainstream wie heute ist schon unerträglich ;) und viele von früher sind nur noch im Herzen Punks, Goths etc., einmal im Jahr sind sie auf einem Konzert, sonst lassen sie es eher ruhiger angehen...
Klar gibt es die (Ich red hier von den alten und nicht von irgendwelchen Modepunks), einige davon ziehen noch ihr Ding durch und die anderen wurden langsam aber sicher Bodenständig, haben selbst Familie bekommen und so weiter.
Sind halt weniger geworden und die meisten sinds nur mehr in der Freizeit oder eher nur dezenter