

Ganz nett, der Schnitt ist schön und körperbetont, aber dieses grau-meliert ist die Manifestation von „langweilig“.
Ganz nett, der Schnitt ist schön und körperbetont, aber dieses grau-meliert ist die Manifestation von „langweilig“.
Zu meiner Schulzeit waren Subkulturen noch weitaus mehr verbreitet als heute. Jede Klasse hatte mindestens einen Skater, einen Metalhead und einen Punk, Emo oder Goth.
Bei mir in der Klasse hatte ich Metalheads, Skater, Goths/Schwarze Szene Mitglieder, Punks, einen Emo… (natürlich in verschiedenen Schuljahren/Klassen) das waren noch Zeiten. Heutzutage sind alternative Menschen ja eine absolute Seltenheit, nicht nur in der Schule. Wobei es in der Metalszene gefühlt nur noch 25+ gibt, die Tendenzen gehen eher Richtung 50+, ähnlich sieht es mit der Gothic- und Schwarzen Szene aus.
Einzig und allein die E-Girls/-Boys/-Enbys gibt es heutzutage noch etwas, wobei deren Hochzeit auch schon vorbei ist. Und eine richtige Subkultur sind die auch nicht, es geht ja nur um Mode und viele gehen so ja nicht einmal aus dem Haus, sie präsentieren sich in dem Stil nur online.
Anders als bei Drag ist man als Femboy ja keine Kunstfigur, sondern eine weibliche Version von sich selbst. Wen du Teil der Schwarzen Szene/Gothic Szene bist, dann kann ich das nur empfehlen, ich selbst würde es natürlich bevorzugen. Besonders, wenn es nicht nur dieses 0815-Femboy E-Girl Outfit ist, sondern wirklich Gothic.
Das ist eine modernere Variante des Originaldesigns der Addams Family (die alte Serie basierte auf einer Reihe von Karikaturen). Die Farben entsprechen der Animationsserie, es könnte also eine Szene daraus sein.
Du müsstest in Google die Namen der größeren Städte mit „Gothic/Punk/Metal…-Shop“ suchen, die meisten Großstädte haben eigentlich solche Geschäfte.
Sehr schön, wobei ich bei Sidecuts kürzere Haare noch schöner finde. Und natürlich „extremere“ Haarfarben (bunt, weiß oder zumindest schwarz).
Ein alternativer Stil passt dazu natürlich perfekt.
Generell gelten das Pentagramm und der Drudenfuß (das umgekehrte Pentagramm) als Schutzsymbol gegen böse Geister und Dämonen, als Symbol für die Elemente und vieles mehr.
Irgendwann wurde das „normale“ Pentagramm als Schutzsymbol gebräuchlicher, da das umgekehrte einen „heidnischen“ Beigeschmack hatte – weswegen es auch als „Satanssymbol“ fehlgedeutet wurde. Inzwischen ist diese falsche Interpretation gebräuchlich.
Auch wird das Pentagramm im Okkultismus für Beschwörungen und ähnliches benutzt.
In der Metalszene wird ja oft mit okkulter Symbolik gespielt, nur extrem selten aber ist es ernst gemeint. Selbiges gilt natürlich auch für die Gothic- und schwarze Szene.
Die moderne Bedeutung, die Ablehnung der Kirche (u.a. Satanismus) ist bei Linken wahrscheinlich die Motivation für den Gebrauch. So häufig ist es zwar nicht, aber man sieht es schon hin und wieder.
Die sind einfach nur dumm und asozial, dagegen kann man leider nichts machen. Sie wissen nicht einmal, was ein Emo ist. Du könntest wegen Mobbings zu einem Lehrer gehen, aber da dann meist nichts richtiges passiert könnte es das Problem noch schlimmer machen…
Ja, es gibt noch welche, aber leider nur noch sehr wenige. Ich gehe davon aus, dass du 2000er Emos meinst, auch wenn du „echte“ Emos (also eher die Fans des Emotional Hardcores) geschrieben hast? So oder so, beide Subkulturen sind, wie die meisten anderen Alternativen, außer vielleicht der Metalszene, sehr klein geworden.
Natürlich gibt es auch ein paar unscheinbare, die entweder Angst vor dem Hass des Mainstreams haben (was ich nachvollziehen kann) oder freiwillig langweilig aussehen. Aber die machen eine Minderheit in der Szene aus.
Ich würde das bekannteste Lied aus dem Musical nehmen, dass jeder mit dem Film verbindet, von dem das Musical ja abstammt: Unchained Melody.
Aber es geht nicht darum, was wir wollen, sondern darum, was DU willst.
Ich wäre für ganze Konzeptalben wie David Bowies „The Rise and Fall of Ziggy Stardust and the Spiders from Mars“ oder aber wiederkehrende Figuren (wie Major Tom, nicht nur in Bowies Werken), Steven von Alice Cooper.
ich frage mich schon lange, warum man daraus noch kein Musical gemacht hatte (oder zumindest einen Musical-Film), obwohl das doch Klassiker sind, von denen der ein oder andere Teil doch fast jedem bekannt sein müsste (gut „Steven“ kennen eher nur die Alice Cooper Fans, aber bei Bowie…)
Ein einzelnes Lied, um das man ein Musical bauen könnte wäre „Plaything“ von Mr. Strange.
Frauen tragen doch schon sehr lange Männerkleidung, seien es die Hohen Schuhe, Hosen, T-Shirts…
Dann dürfen Männer ja wohl auch Frauenkleidung tragen.
Definitiv Eminem, auch wenn die anderen damals noch guten Rap gemacht hatten. Missy Elliot fand ich auch toll!
Selbiges geht auch mit Tönen, Musik… Auch umgekehrt (die passenden Dinge zur Geschichte suchen) funktioniert diese Idee
Ich würde dazu eine Rüschenbluse tragen, ein wenig im viktorianischen Stil, und einen passenden Blazer, Bolero, einen dünnen „Mantel“ … dazu.
Iron Maiden, auch wenn sie nicht zu den anderen Bands (allesamt Thrash Metal) passen. Deren Lieder sind mit Abstand die melodischsten und haben die größte Range, während Thrash Metal klassischerweise nur wenige Oktaven bedient. Einzige Ausnahme hier sind die Balladen von Metallica, die ansonsten am monotonsten von allen Beispielen klingen.
Ich denke die meinen eher den Sekt, aber Sekt passt gar nicht zum Hip-Hop Image 😉, vor allem nicht zum Assi-Rap
Keine von denen!
Diana Ross!
Gefolgt von Beyoncé für die jüngere Generation.
Ich liebe zwar Christina Aguilera, aber ich würde sie eher dem Jazz und Soul als dem R'n'B zuordnen, auch wenn diese Genres sehr nah beieinander liegen.
Ich finde es grässlich! Wenn man etwas Covert oder anderweitig übernimmt, sollte ein Mindestniveau erfüllt sein. Es muss nicht an das Original herankommen, aber es sollte nicht schlecht sein.
Ja, das ist zeitlos!
Absolut nicht, nein. Das wirkt mir zu langweilig und gammlig.