Gibt es den Gender Pay Gap wirklich?

Das Ergebnis basiert auf 28 Abstimmungen

Ja, den Gender-pay-gap gibt es 71%
Nein, den Gender-pay-gap gibt es nicht 25%
Ich weiß es selbst nicht oder bin verunsichert 4%
annie80  09.01.2022, 14:25

Meinst du Gender Pay Gap?

GrueneEnte784 
Fragesteller
 09.01.2022, 14:27

Ups, tut mir sehr leid, ich kann es jedoch nciht mehr bearbeiten aus irgendeinem Grund

6 Antworten

Ja, den Gender-pay-gap gibt es

Es ist schlichtweg Fakt, dass Frauen in demselben Unternehmen, auf derselben Position, mit derselben Qualifikation oft schlechter bezahlt werden und dieses Delta über die Jahre mit Gehaltsangleichungen mitunter größer und größer wird


Hinkelsteiner  09.01.2022, 18:52

Wenn es Fakt ist, wo ist dann dein Fakt?

0
Ja, den Gender-pay-gap gibt es

Wenn man sich den Slogan

Gleicher Lohn für gleiche Arbeit

ansieht, sollte man von alleine darauf kommen, worum es geht.

Tipp: Es geht nicht um Führungspersonal vs. einfache Angestellte.

Ja, den Gender-pay-gap gibt es

Zunächst mal müssen wir festhalten, dass es einen bereinigten Gender-Pay-Gap gibt, nach dem sich die Einkommensunterschiede „nur“ noch auf 6-7% belaufen. Diese 6-7% lassen sich, laut statistischem Bundesamt unter anderem auf Karrierebrüche durch Schwangerschaften zurückführen, und auf die ungleiche Verteilung von weniger und besser verdienenden Berufen unter Frauen und Männern. Letztlich hat es keine Auswirkungen für irgendjemanden. Denn zu dem ist diese „Studie“ nicht wirklich aussagekräftig, da sie zu selten aktualisiert wird.

Ja, den Gender-pay-gap gibt es

Gibt es, ABER den gibt es nur, weil Frauen heutzutage ein schlechter bezahlen Berufen arbeiten und eher in Teilzeit und weniger Vollzeit so wie Männer. Also verdienen Frauen im Schnitt laut Statistiken weniger als Männer, weil sie einfach in weniger profitablen Jobs arbeiten.


Michelle910  09.01.2022, 14:39

Es gibt auch welche die nicht nur in Teilzeit oder so arbeiten.Die genauso viel arbeiten in dem selben Beruf mit der selben Qualifikation und sie verdienen trotzdem weniger weil sie unter Gebärverdacht gestellt werden.Auch wenn die Frau keine Kinder möchte.

0
ChrisFragt99  09.01.2022, 14:49
@Michelle910

Das stimmt, aber ist einfach so eine Seltenheit, dass es fast nie passiert und eigentlich auch verboten. Aber viele lassen es eben einfach durchgehend, weil sie sich den Stress nicht antun wollen, was dann deren eigene Schuld ist.

0
Michelle910  09.01.2022, 14:54
@ChrisFragt99

Es passiert nicht selten es ist häufig so ,die .Das ist selten passiert ist eher die Ausnahme.Ja es ist verboten,aber wenn man einen Job Oder Beförderung nicht bekommts nur weil irgendeine Person glaubt du könntest irgendwann Schwanger werden ,und dir das am Telefon gesagt wird ,dann kann man dagegen nicht Vorgehen,und das wissen die auch.

0
ChrisFragt99  09.01.2022, 14:55
@Michelle910

Aber man muss auch erstmal beweisen, dass man wegen des Geschlechts benachteiligt wird und es denken sich wahrscheinlich mehr Frauen, dass es deswegen ist, wobei es möglicherweise etwas anderes ist.

0
Michelle910  09.01.2022, 15:04
@ChrisFragt99

Nein es wird oft behauptet.Aber wenn man anruft und nachfragt dann kriegt man die Wahrheit.Das passiert leider oft vorallendingen mit Ende 20 Anfang 30.Die Frauen bekommen den Job oder die Beförderung nicht (auch wenn man da noch kinderlos ist)weil in der Gesellschaft der Gedanke herrscht die Frau hat bald Kinder zu bekommen.Das es aber auch welche gibt die bis an ihr Lebensende keine Kinder wollen ist egal,denn diese Frauen haben ja in der Gesellschaft keinen Platz.

0
ChrisFragt99  09.01.2022, 15:06
@Michelle910

Ich weiß, dass das passiert, aber es passiert nicht so oft, wie es angegeben wird. Es gibt genauso wie unqualifizierte Männer auch unqualifizierte Frauen und das kann bestimmt für die einzelne Person so unverständlich sein, dass man sich Gründe sucht.

0
Michelle910  09.01.2022, 15:12
@ChrisFragt99

Das passiert oft.Klar gibt es auch welche die unqualifiziert sind .Aber es gibt auch welche die haben super qualis und bekommen den Job nicht weil sie unter Gebärverdacht gestellt werden.Und das nur weil andere Leute meinen ein Recht zu haben mir vorschreiben zu dürfen das ich Kinder haben soll auch wenn ich keine will.Oh und sterilisieren darf sich die Frau ja auch nicht,aber man darf dumme Blutsimplantate machen und was für'n quatsch.

0
ChrisFragt99  09.01.2022, 15:17
@Michelle910

Wieso darf sich eine Frau nicht sterilisieren? Ich wüsste nicht, dass es verboten ist, aber ja, wir verstehen uns. Das Problem ist da, aber das nur in kleinem Maße, was man aber trotzdem ändern muss.

0
Michelle910  09.01.2022, 15:54
@ChrisFragt99

Es ist nicht im kleinen Maße.Und ich behaupte auch nicht das das alle machen,aber leider die überwiegende Mehrheit vorallendingen Dingen wenn die Frau Ende 20 oder Anfang /Mitte 30 ist selbst wenn sie kinderlos und ledig ist.Ich sage ja auch nicht das alles die bösen Personaler schuld sind (wobei die ja dann meistens die Diskriminierung vornehmen).Ich sage ja auch nicht alle Männer sind böse.Manner werden ja auch Diskrimiert (zwar meiner Auffassung nach seltener , trotzdem genauso schlimm)zb.wenn sie schwul sind oder Ballett tanzen möchten,da ist die Diskriminierung selbstverständlich ist das auch richtig schlimm und muss auch bekämpft werden.Normalerweise darf man sich ab 18 sterilisieren.Aber das wird den Frauen verweigert . Vorallendingen wenn sie noch keine Kinder haben (Erinnerung Gesellschaft akzeptiert keine Frauen die keine Kinder wollen).Meistens finden Frauen erst einen Arzt mit 30 / Mitte 30 . Meistens kriegt man zu hören das ändert sich bestimmt noch da man eine Frau sei und noch keine Kinder hat,oder das man den Eingriff sicher bereuen würde. Erstens es gibt Möglichkeiten wo ich das Rückgängig machen kann, zweitens nur ca.10% der Frauen bereuen diesen Eingriff.Und wenn eine Frau das bereuen würde (würde bei mir nicht der Fall sein denn ich wollte noch nie Kinder einen Partner oder sonst was ,die Vorstellung finde ich furchtbar schrecklich)aber dann kann sie es

1) rückgängig machen

2)eine Adoption

3) Oder ganz einfach wenn Punkt 1 oder 2 nicht geht , dann steht man für seine eigene Entscheidung ein.Denn ich bin alt genug für meine Entscheidung einzustehen und die Konsequenzen zu tragen.

Das beste ist ja man kriegt mit 18 oder Anfang 20 gesagt ,wenn man so eine Brustop Kram machen will,wenn du der Meinung bist dann mach dasdu bist alt genug die Konsequenzen zu tragen.Kinder bekommen und behalten ist natürlich auch in Ordnung einen Mietvertrag unterzeichnen oder Auto fahren ist auch in Ordnungan bekommt immer zuhören das man alt genug ist seine Entscheidungen zu treffen.Aber wenn man mit Mitte 20 oder so sich sterilisieren will dann wird einem gesagt man sei zu jung seine eigenen Entscheidungen zu treffen, und die Konsequenzen zu tragen.Absoluter Blödsinn.Aber genau diese Entscheidung über meinen Körper ob ich eine Sterilisation bekomme oder nicht trifft eine andere Person die mich null .

0
FelixSchmelix  10.01.2022, 01:14
@Michelle910

Wo wird das denn so gehandhabt, wenn das noch so oft der Fall sein soll?

Nach dem Institut der deutschen Wirtschaft beläuft sich der bereinigte Gender Pay Gap auf 6%. Und wenn man dann noch die Vollzeit, Teilzeitunterschiede herausrechnet dann kommt man offiziell auf 1-2%. An diesen Zahlen gibt es nichts zu diskutieren.

Bemerkt man dann noch, dass die gleich bezahlten Beamten nicht in die Statistik miteinbezogen werden, würde der Wert noch weiter fallen. Somit verbleiben dann noch gut 1% über die man spekulieren kann.

Ich würde darauf tippen, dass die entweder auf Jobs mit Verhandlungsbasis oder auf alte Verträge zurückzuführen sind. Früher wurden die Geschlechter nun mal nicht gleich bezahlt und nun kann man schwer die ungerechten Gehaltsdifferenzen rückgängig machen. Aber das sind eben statistische Ausnahmen und die werden in ein paar Jahren altersbedingt von selbst gelöst werden.

Heutzutage verdienen ALLE neu eingestellten Personen identisch viel. Aber falls dem nicht so ist, dann klär mich auf. Das muss ja die reinste Goldgrube sein. Ich würde dann nur Frauen einstellen, denn die machen ja angeblich das Gleiche für weniger Geld. Jeder der einen Mann einstellt, müsste dann bescheuert sein.

1
Michelle910  10.01.2022, 09:43
@FelixSchmelix

Beim bereinigten Gender Pay Gap ist so etwas wie der Beschäftigungsumfang, also auch schon voll oder Teilzeit mit herausgerechnet dementsprechend liegt der bereinigte Gender Pay Gap bei 6%.Das einzig Positive ist das er letztes Jahr noch bei 7% lag.Der bereinigte Gender Pay Gap bezieht sich darauf das man von gleichwertigen Stellen redet,ein Beamte/r hat ein anderes Arbeitsverhältnis als ein normaler Arbeiter.Es stimmt das es manchmal mit Verhandlungen zu tun hat ,aber Frauen verhandeln auch bei denen wird nur oft nicht das selbe Gehalt akzeptiert(wenn sie überhaupt eingestellt wird.Die Frauen haben da sie Frauen sind mit Ende 20 Anfang 3 schlechtere Karten eingestellt zu werden und müssen folglich weniger Gehalt akzeptieren und das wissen die Personaler und Chefs auch) wie bei einem Mann,weil die Frau unter Gebärverdacht gestellt wird, dabei werden auch gleichzeitig welche diskriminiert die keine Kinder wollen . Doch die unterschiedlichen Gehaltsdifferenzen kann man leicht ausgleichen und nur weil etwas früher so der Fall war rechtfertigt es das noch lange nicht.Nein sowas löst sich nicht von allein,Frauen werden mit weniger eingestellt,wegen Gebärverdacht, und sie bleiben bis meist Ende30 unter diesem Gebärverdacht.Folglich kriegen sie weniger Gehaltserhöhungen ect.und die Gehaltsunterschieden werden noch größer.

0
FelixSchmelix  10.01.2022, 14:19
@Michelle910

Nein, es sind weniger als 2%. Die Quelle habe ich auch bereits genannt und darüber kann man auch nicht diskutieren. Das sind Tatsachen:

"Der Gehaltsunterschied zwischen Frauen und Männern liegt in Deutschland aktuell bei weniger als 2 Prozent. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW). Der niedrige Wert steht nur auf den ersten Blick im Widerspruch zu anderen Erhebungen, die deutlich höhere Lohnabstände ausweisen. Denn die IWWissenschaftler haben für den Gehaltsvergleich erstens Faktoren wie Teilzeitbeschäftigung, Bildungsstand und Dauer der Betriebszugehörigkeit berücksichtigt. Dadurch reduzierte sich der Lohnabstand, der auf Grundlage des Sozio-oekonomischen Panels berechnet wurde, von 25 auf 11 Prozent. Zweitens haben sie den Umfang familienbedingter Auszeiten – etwa zur Kindererziehung – in die Berechnungen einbezogen. Dabei stellten die IW-Wissenschaftler fest, dass die Lohnlücke weiter schrumpft, wenn die Frauen nur kurze Zeit zu Hause bleiben: Dauerte die Job-Pause maximal 18 Monate, reduzierte sich der Gehaltsunterschied zu den Männern von 11 auf weniger als 2 Prozent.

Die IW-Studie zeigt außerdem, warum Frauen noch immer seltener Karriere machen: Deutlich mehr Frauen als Männer arbeiten in Teilzeit – eine Beschäftigungsform, die sich mit Führungsverantwortung schwer vereinbaren lässt. Familienbedingte Erwerbspausen, die überwiegend Frauen in Kauf nehmen, bremsen die Karriere ebenfalls aus. Entsprechend, so die IW-Experten, helfen weder staatlich verordnete Frauenquoten noch Eingriffe in die Verdienstgestaltung. Um Frauen die gleichen Karriere- und Verdienstchancen wie Männern zu ermöglichen, wäre die Politik vielmehr gut beraten, für eine deutlich bessere Betreuungsinfrastruktur zu sorgen."

https://www.iwkoeln.de/presse/presseveranstaltungen/oliver-stettes-beschaeftigungs-und-karriereperspektiven-von-frauen.html

Das Ganze ist auch eine Primärquelle und kein Zeitungsartikel/Medium, die dann wiederum eine andere Quelle zitiert. Genauer wird es also nicht mehr.

Mir ist klar, dass weniger als 2% nicht spannend klingen, da und deswegen sprechen die Bild und co lieber von den unbereinigten 2-stelligen Prozentzahlen, da die für mehr Empörung, Diskussionsstoff und Aufrufzahlen sorgen. Das ändert aber nun mal nichts an den runtergerechneten Zahlen, die das echte Maß der Ungleichheit widerspiegeln.

Frauen werden mit weniger eingestellt,wegen Gebärverdacht, und sie bleiben bis meist Ende30 unter diesem Gebärverdacht.

Die Zahlen beweisen das Gegenteil und gesetzlich ist das ebenfalls verboten wegen des Diskriminierungsschutzes. Damit bleibt das glücklicherweise nur eine Behauptung deinerseits.

nur weil etwas früher so der Fall war rechtfertigt es das noch lange nicht.Nein sowas löst sich nicht von allein

Das behauptet auch niemand. Natürlich geht das nicht in Ordnung. Das ändert jedoch nichts daran, dass wir hier von der Vergangenheit sprechen. Insofern wüsste ich nicht, was das zur Gegenwart beiträgt. Und da das heute eben nicht mehr so gehandhabt wird, lösen sich die restlichen 1% Ungleichheit eben doch von selbst - aber damit wiederhole ich mich.

0
FelixSchmelix  10.01.2022, 14:24
@FelixSchmelix

*Das Ganze ist auch eine Primärquelle und kein Zeitungsartikel/Medium, das dann wiederum eine andere Quelle zitiert. Genauer wird es also nicht mehr.

Mir ist klar, dass weniger als 2% nicht spannend klingen. Deswegen sprechen Bild und co lieber von den unbereinigten 2-stelligen Prozentzahlen, da die für mehr Empörung, Diskussionsstoff und Aufrufzahlen sorgen.

0
Michelle910  10.01.2022, 14:37
@FelixSchmelix

IW ist ein Wirtschaftsverband und deren Hauptmerk ist ja wohl klar worauf die liegen,sie sind damit nicht verlässlich.Das wird immer nur von Runtermachern behauptet.Guck Mal bei verlässlichen Studien .

0
Michelle910  10.01.2022, 14:40
@Michelle910

Es ist verboten aber wird trotzdem durchweg gemacht.Deine Zahlen beweisen nicht das Gegenteil.

0