Sind Eigentümer ordentlicher als Mieter?
Ich habe vorhin eine Frage von Knallerresten auf der Straße gelesen.
Ich wohne in einer reinen EFH-Siedlung und so was passiert hier einfach nicht.
Hier liegt kein Müll rum, weil jeder einfach darauf achtet, ich kann das zb an mir festmachen, ich bin eigentlich eine Egoistensau, aber man scheißt nicht ins eigene Nest.
Ich räume hier meinen Müll weg, verdrecke nix, sammel den Müll ein, wenn der Wind die Tonne umweht, schmeiße keine Kippen auf die Straße, etc.
Und die anderen Eigentümer auch nicht.
Als ich noch zur Miete gewohnt hatte, war das anders.
Und es ist nicht nur mein subjektives Empfinden, es ist so!
Es ist in reinen EFH-Siedlungen schöner, sauberer und gepflegter als in Mietsiedlungen, weil einfach jeder mehr darauf achtet und mehr Verantwortung zeigt!
15 Stimmen
10 Antworten
Das hat nichts mit EFH zu tun, sondern mit dem Umfeld. Wenn alle darauf achten, was es auch in Mieterkreisen gibt, sieht es auch ordentlich aus. Ein großer Unterschied ist meist in solchen Siedlungen, wie Du sie beschreibst, sind weniger Leute unterwegs. Wenn Du eine Straße mit mehreren MFH siehst, finden sich auf eine Fläche gleich 6 Wohnungen, mit entsprechenden Verkehr. Auch finden sich nicht selten Rentner und Familien in der nur ein Teil arbeiten geht, der andere den Haushalt hält, wieder. Sie haben mehr Zeit für Ordnung. In einem MFH, in dem es eine WG, eine alleinerziehende Mutter und den Montagearbeiter gibt, ist schlicht weniger Zeit vorhanden für derartiges. Also ganz unabhängig von deiner These, was ich im übrigen anmaßend finde (besser Menschen zu schreiben), gibt es sehr viele Gründe warum es in der einen Siedlung so ist und in der nächsten wieder anders....
Als " bessere Menschen" sehe ich uns Eigentümer nicht, sondern als verantwortungsvoller. Ein Eigentümer ist im Gegensatz zum Mieter daran interessiert seine Immobilie und somit das drumherum in Ordnung, und damit den Wert zu halten.
Genauso ist es. Aus diesem Grund vermieten wir das Appartement unterm Dach nicht.
Kann ich nicht sagen. Das kommt sicherlich auch auf die Mieter an.
Er saß gerade 6 Jahre wegen KV mit Todesfolge und lebt jetzt von H4.
Ich sage meine Vermutung mal etwas provokant:
Mieter zahlen immer für alles, so auch für die Reinigung.
Wenn sie den Müll selbst wegräumen würden, bezahlen sie aber trotzdem.
Mein Nachbar hat auf der Insel im Kreisverkehr mehr Pyro-Unrat hinterlassen mit seinem Metrogroßeinkauf vor vier Wochen als die gesamten beiden Wohnblöcke daneben.
Wird er auch nicht saubermachen, weil seiner Meinung nach Montag eh die Straßenreinigung durch fährt. :-(
Gibt eben solche und solche.
Ja, er ist ja auch einer, der in einer Mischsiedlung wohnt^^
Er ist Eigentümer eines freistehenden Einfamilienhauses mit hübsche Garten und geht extra die Straße etwas runter, damit seine Autos keine Fehlschüsse abkriegen.
Eigentum oder nicht sagt per se nichts aus. Nur, dass man aus Faulheit vielleicht schaut nicht zu viel Dreck auf den eigenen Grund zu hinterlassen. Weniger Dreck ist es jedenfalls nicht.
Du hast es genau richtig erkannt.
Ja, so ist es einfach.
Mieter können leben und leben mehr nach "leck Arsch".
Weil sie es eben einfach wirklich können.
Wenn es zu dreckig/komisch/was auch immer wird, zieht man um.
Fertig.