Gesellschaft – die neusten Beiträge

Wie mit Ausgrenzung umgehen?

Einen schönen Sonntagabend 😜

Ich muss mich einfach mal über mein Umfeld auskotzen und fragen wie ihr damit umgeht.

Ich hab das Gefühl der aller letzte Mensch zu sein...

Ich hab jetzt mit meiner Schwiegermutter gebrochen, weil sie mich seit Anfang an beleidigt hat. Mich schlecht gemacht hat und versucht hat meine Beziehung zu beenden. Alles fing gut an, als mein Mann noch bei seinen Eltern gewohnt hat, als er allerdings herzog, fing der Horror an.

Sie stichelte immer gegen uns beide, hat ihren eigenen Sohn angefeindet, weil er mit mir zusammen ist und 200km von seinen Eltern weggezogen ist. Seine Eltern sind Uralt (67 und 70) und haben erwartet, dass sein Sohn erst auszieht, wenn die Eltern nicht mehr sind.

Dann hat die Mutter angefangen zu arbeiten und dann ging der absolute Horror los. Mein Mann und ich haben uns beide entschieden, dass ich den Haushalt mache und der Mann arbeitet. Auch weil 10 Stunden am Tag schon genug sind und wir beide glücklich sind, wenn er nach Hause kommt und ausspannen ist angesagt.

Und damals war es so, dass ich meine Ausbildung abgebrochen habe wegen Depressionen, später als Erwerbsunfähig eingestuft wurde und quasi vom Jobcenter und amtsärzten in den Hausarrest geschickt. Dann habe ich mich an Hausfrau sein gewöhnt und mittlerweile ist es meine Berufung. Aber niemand scheint das zu akzeptieren, dass es jetzt so ist. Meine Schwiegermutter hat mir vorgeworfen, dass ich ihre Arbeit als Aktivistin in den Dreck treiben würde mit meiner faulen arroganten Art usw. Ich hab ihr gesagt, dass arbeitende Frauen ein Recht ist und keine Pflicht und warum sie sich in unser Leben einmischt. Ihr Kampf für Zitat "Unabhängigkeit" hat doch nichts mit mir zu tun. Ich lebe wie ich leben will.

Dann habe ich mir nach 20 Jahren erstmals Freunde gesucht obwohl ich extrem introvertiert bin und lieber für mich lebe.

Habe ein paar Freundinnen gefunden, dummerweise auch alles bekennende feministinnen und ein paar sind lgbtq extrem verbunden, wogegen natürlich nichts einzuwenden ist, ich respektiere grundsätzlich alles und jeden.

Problem ist, dass selbst diese Freundinnen jeden Tag mein Leben in Frage stellen, mich konstant kritisieren und ich hab mittlerweile Angst überhaupt noch was zu sagen, ich hab den Kontakt weitestgehend abgebrochen und schreibe nur noch wenn überhaupt nötig.

Mittlerweile ist es so, dass ich mich komplett von der Gesellschaft ausgeschlossen fühle (zumindestens von meiner Generation). Ich hab das Gefühl immer aufpassen zu müssen, was ich sage und das macht mich nur noch krank.

Selbst meine Psychologin plädiert darauf, dass ich arbeiten gehe, die einzige die mich überhaupt aufgenommen hatte mit meinen Problemen und selbst zu ihr gehe ich nicht mehr. Auch sie sagt, ich wäre abhängig und weil ich eine Frau bin, müsse ich mich gegen meine männlichen "Kontrahenten" durchsetzen. Ich fühl mich nur noch unter Druck gesetzt für etwas zu kämpfen, was mich gar nicht interessiert und das macht mich langsam fertig. Und immer nur Kritik.

Angst, Feminismus, Gesellschaft, Hausfrau

Was ist schon normal und was nicht (optische Veränderungen der Personen)?

Ständig diskutieren Leute über die optische Veränderung am Menschen.

Es gibt einige, die behaupten, eine Frau ohne schminke sei viel schöner. Wenn man ihnen aber eine "natürlich" geschminkte Frau vorzeigt, ohne zu erwähnen, dass diese geschminkt ist, finden sie viele oftmals schöner, als die nicht geschminkte Frau. Schminken bedeutet nicht, bunt wie ein Regenbogen auszusehen. Genauso, wie Silikonbrüste nicht wie, kurz vorm platzen stehende Luftballons aussehen müssen. Zudem empfindet Schönheit jeder anders.

Unser Äußeres Bild, beeinflussen wir durch vieles.

Wir schminken uns, schneiden und färben uns die Haare, verlängern die Haare und lassen sie auffüllen, verlängern die Nägel und bemalen sie, bringen sie in unnatürliche formen, kleben uns Wimpern auf, entfernen an unerwünschten stellen Haare, tragen schmuck, stechen Kindern Ohrlöcher, tragen Piercings, lassen uns körperteile vergrößern, sowie Verkleinern, lassen Körperteile entfernen, machen Sport, tattoowierer uns, tragen shapewear und Push Up BHs, etc...

Warum empfindest du die eine Veränderung in Ordnung, aber die andere nicht? Ist das ganze nicht nur eine subjektive Meinung & spiegelt letztlich nur gewohntes und deine Meinung von Schönheit wieder?

Sport, Muskeln, Kleidung, Beauty, Männer, abnehmen, Schönheit, rasieren, Mode, Haarentfernung, Aussehen, Style, Diskussion, Haarverlängerung, Extensions, Piercing, Frauen, Schmuck, Nagellack, Beine, Tattoo, Veränderung, Acrylnägel, Attraktivität, Bodymodification, Brustvergrößerung, Gesellschaft, Gewichtszunahme, Glatze, Haare färben, Kritik, Mainstream, Ohrringe, Schönheitsoperation, Lippen aufspritzen

Warum beharren so viele darauf, dass es ein "3. biologisches Geschlecht" gäbe?

Die Bezeichnung "3. Geschlecht" ist ausschließlich als nettes Entgegenkommen auf der sozialen Ebene bezüglich Intersexuellen gedacht, damit sie sich nicht diskriminiert fühlen, und hat rein gar nichts damit zu tun, dass es tatsächlich ein 3. biologisches Geschlecht gäbe:

Verschiedene Formen der Intersexualität werden medizinisch nach der englischen Bezeichnung Differences of sexual development als DSD klassifiziert.[15] Viele Inter-Personen fühlen sich durch die Klassifizierung von Entwicklungsvarianten als Störung oder als Krankheit herabgesetzt, weswegen es heute üblich ist, neutrale Bezeichnungen zu verwenden. Die körperliche Erscheinung von Inter-Personen lässt sich zu einer nahezu ununterbrochenen Reihe zwischen „rein weiblich“ und „rein männlich“ anordnen (deswegen auch abgeleitet von lateinisch inter, dazwischen). Eine Bildung von Klassen, im Sinne von zusätzlichen Geschlechtern (bekannt geworden ist etwa der Vorschlag der US-amerikanischen Wissenschaftlerin Anne Fausto-Sterling, fünf Geschlechter zu unterscheiden[16]), oder die Klassifizierung, etwa von Inter-Personen pauschal, als drittes Geschlecht ist eine soziale Konvention und nicht biologisch begründbar, da natürliche Grenzen zwischen den Klassen nicht angegeben werden können und die Zuordnung letztlich am Selbstbild der jeweiligen Person festgemacht werden muss.

https://de.wikipedia.org/wiki/Biologisches_Geschlecht#Angeborene_Geschlechtsunterschiede_beim_Menschen

Die Frage, wie viele Geschlechter es gibt, hängt davon ab, wie man Geschlecht definiert. Die Biologie ist da sehr klar. Sie macht das Geschlecht an der Rolle in der Fortpflanzung fest. Bei der geschlechtlichen Fortpflanzung treffen immer kleine Samenzellen auf wesentlich größere Eizellen. Diejenigen Lebewesen, die die kleinen Samenzellen produzieren, heißen männlich. Und die, die die großen Eizellen produzieren, heißen weiblich.

Zwitter sind in der Biologie kein drittes Geschlecht

Lebewesen, die keine Ei- oder Samenzellen produzieren, haben nach dieser Definition kein drittes, sondern gar kein Geschlecht. Lebewesen wiederum, die beides produzieren – die gibt es vor allem im Reich der Pflanzen – heißen Zwitter. Aber auch sie definieren kein drittes Geschlecht.

https://www.swr.de/wissen/1000-antworten/wie-viele-geschlechter-gibt-es-und-was-folgt-daraus-100.html#:~:text=Biologisch%20gibt%20es%20zwei%20Geschlechter,produziere%20ich%20Ei-%20oder%20Samenzellen%3F

Die deutsche Bundesregierung nutzt den Begriff des "3. Geschlechts" nicht, sondern stattdessen die Bezeichnungen "3. Geschlechtsoption" oder "divers" für Intersexuelle:

Dritte GeschlechtsoptionWeiblich, männlich, divers

Die Geschlechterangaben "männlich" und "weiblich" im Geburtenregister werden um "divers" für intersexuelle Personen ergänzt. Neugeborene können dann mit dieser dritten Geschlechtsoption ins Geburtenregister eingetragen werden. Das Gesetz ist am 22. Dezember 2018 in Kraft getreten.

https://www.bundesregierung.de/breg-de/suche/weiblich-maennlich-divers-1510828

Männer, Frauen, Wissenschaft, Biologie, Psychologie, Geschlecht, Gesellschaft, Intersexualität, Philosophie, Ethik und Moral, LGBT+, Philosophie und Gesellschaft

Welche Verkupplungsaktion findet ihr am schönsten?

Verkupplung 1:

Eine gute Freundin wird gefragt, ob sie ihre beste Freundin mit einem Kumpel verkuppeln kann. Sie schickt beide zu einem Eis-Café und da sich beide kennen, aber niemand mehr kommt, gehen beide Eis essen. Durch dieses Kennenlernen lernen sie sich besser kennen und kommen später zusammen.

Verkupplung 2:

Ein Angestellter, der Termine an 2 Kunden vergeben soll, irrt sich mit dem Ort des Termins und so sind die 2 an einem heißen Sommertag alleine in einem kühleren Gebäude, wo es viele Aquarien und Pflanzen gibt. Da beide Zeit haben, lernen sie sich kennen und tauschen Kontaktdaten aus. Der Angestellte entschuldigt sich persönlich nochmal, aber beide sind überglücklich über dieses Versehens, denn sie sind 3 Wochen später ein Paar.

Verkupplung 3:

Ein Arzt verschreibt seinem Patienten eine Kur. Was der Patient nicht weiß: Eine Patientin die heimlich in ihn verliebt ist, braucht ebenfalls eine Kur und so durch diese Fügung des Schicksals treffen sich beide bei der Kur auf einer sonnigen Insel und lernen sich intensiv kennen. Nach der Kur sind sie beide ineinander verliebt und treffen sich auch erstmals außerhalb des Kurortes. Dann küssen sie sich und kommen 2 Wochen später zusammen.

Verkupplung 1 59%
Verkupplung 3 24%
Verkupplung 2 18%
Liebe, Männer, Glück, Freundschaft, Date, Mädchen, Gefühle, Menschen, Frauen, Küssen, Psychologie, Freundin, Gesellschaft, Große Liebe, Jungs, Liebe und Beziehung, Liebe und Freundschaft, Liebesleben, Partnerschaft, Psyche, Seelenverwand, Seelenverwandtschaft, Wahre Liebe, Glückshormone, Schmetterlinge im Bauch, Liebe und Glück, Liebe und Gefühle, Crush, Verliebtheit und Liebe, Gesellschaft und Psychologie, Liebe und Gesellschaft, Liebe und Gesundheit, Gesellschaft und Philiosophie

Hat Deutschland ein Problem?

Vorab, ich möchte hier sachliche Antworten und Diskussionen und ich frage das nicht, da ich selbst unzufrieden bin. Ich habe nur Interesse am Weltgeschehen. Bewertet diese Frage gerne, damit möglichst viele teilhaben können und wir unsere Ansichten teilen :)

Vielen ist die Weltsituation klar, nach 1-2 Stunden recherchieren frag ich mich nun ob besonders Deutschland starke/besondere Probleme hat?

Wir haben verglichen mit anderen Ländern zum Beispiel mit die größten spürbaren Teuerungen bei Lebensmitteln. Spürbar aus dem Grund, da ich mehrfach lesen konnte das in anderen Ländern, bspw. der USA die Löhne, oder auch das Entgeld, was beim Bürger ankommt viel häufiger ansteigt, häufiger als in Deutschland. In China, was früher als “Niedriglohn Land“ bekannt war, soll es abseits der Statistik mittlerweile sogar sehr realistisch sein ein “westliches Gehalt“ zu verdienen mit einem viel höherem Wert dort.

Auch beim Benzin- und Strompreis zählt Deutschland zu den teuersten Ländern der Welt und es soll noch teurer werden. Die Steuern sind in Deutschland ebenfalls mit die höchsten Weltweit.

Die Mieten werden auch unbezahlbarer weshalb viele Studierende und Auszubildende oft noch lange auf die Eltern angewiesen sind, wie man in einem neuen Video von MrWissen2Go sieht. Vermieter verlangen mittlerweile in vielen Gebieten schon 20-25€ pro Quadratmeter.

Die Option in etwas ländlichere, bezahlbarere Regionen zu ziehen ist auch kaum attraktiv, in vielen Gebieten fehlt die Infrastruktur und das eingesparte Geld geht für die Abhängigkeit vom Auto drauf, die Regionen bieten oft auch kaum berufliche Perspektive.

Im Alter sieht es durch die kleine Rente/drohende Altersarmut für viele auch nicht schön aus, wenn man vor dem Renteneintrittsalter nicht stirbt.

Zu den wirtschaftlichen Problemen kommt noch die gespaltene Gesellschaft etc dazu.

Man hört immer wieder das ehemalig gutverdienende, Mittelschichtler auch Probleme bekommen. Ausgebildete Arbeitnehmer verlieren Wert am Markt und Arbeitgeber werden zunehmend anspruchsvoller und suchen nach studierten, die Wirtschaft gerät ins Stocken und Personalmangel besteht. Viele Arbeitgeber können auch einfach nicht mehr fair bezahlen. Es findet keine Einigung statt.

Was ist eure Meinung zu dem was man so hört? Macht euch das Sorgen? Seit ihr vielleicht selbst betroffen?

Auto, Arbeit, Steuern, Studium, Geld, Gehalt, Strom, Deutschland, Politik, Alltag, Recht, Rechte, Stadt, Social Media, Abitur, Arbeitsmarkt, Dorf, Gesellschaft, Globalisierung, Infrastruktur, Kapitalismus, Meinung, Meinungsfreiheit, Perspektive, Politik und Wirtschaft, Rechte und Pflichten, Soziales, Sozialismus, Wahlen, Schule und Ausbildung, Ausbildung und Studium, Politik und Gesellschaft, Auto und Motorrad, Wirtschaft und Finanzen, Gesellschaft und Soziales

Was bedeutet die Aussage "Wo ist Person XY? (Er/Sie war irgendwo in der Bettdecke)"?

Wenn es als Überschrift irgendwo in Internet z.B. auf Twitter steht und dazu ist auch ein Foto einer Bettdecke. Wenn auf der Bettdecke auch ein dunklerer Fleck zu sehen ist, hätte der dunklere Fleck etwas damit zutun oder wäre er nur zufällig auf der Bettdecke?

(Quelle:https://twitter.com/costa_kali/status/605743841241636864)

^ Was könnte so ein runder Fleck bedeuten wenn es dunkel ist und in der Mitte des Flecks eine hellere Stelle ist und am Rand sind irgendwelche Beulen oder Wölbungen?

Falls in der Mitte des Flecks eine Erhebung ist, könnte da vielleicht die betreffende Person drin verschwunden sein oder wäre sowas ausgeschlossen? Wäre eigentlich auch physikalisch unmöglich das etwas auf die Bettdecke gesprüht wird und die betreffende Person berührt dem Fleck und verschwindet für 1 Stunde darin. also das die eingesprühte Stelle auf der Bettdecke eine weiche gelartige Masse ist und sich in dem Beispiel nach 1 Stunde wieder normalisiert.

Habt Ihr so einen Fleck auf Euer Bettdecke mal gehabt und wenn ja, was war das genau? Vielleicht hat jemand so einen ähnlichen Fleck auf der Bettdecke gehabt und weiß was das ist.

Was meint Ihr?

Bild zum Beitrag
X (Twitter), Internet, Deutsch, Flecken, Sprache, Chemie, Satz, Personen, Wissenschaft, Aussage, Bettdecke, Chemikalien, chemiker, Forschung, Gesellschaft, Privat, Flüssigkeit, Erfahrungen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gesellschaft