Futterumstellung – die neusten Beiträge

Wie gewöhne ich konsequent meine Katze von Felix ab?

Guten Abend ihr lieben,

ich weiß mir langsam nichtmehr zu helfen.

Erstmal paar Infos.

Meine Katze Elli is eine BKH und 1.5 Jahre alt. Mit 7 Monaten habe ich sie von den Vorbesitzern geholt. Meine Frage an diese war ob sie beim Futter wählerisch ist. Diese meinte nein ist sie nicht, aktuell füttern wir felix. Was natürlich ein totales NoGo ist. Ich habe mich intensiv belesen und einige Sorten geholt an Futter welches ich ihr angeboten habe. Zb Cats Love mit über 90% Fleisch und ohne getreide, zucker ect., Shelma, Einige Ladenprodukte welche soch sehr gut gelesen haben, Anifit, aktuell bin ich bei Real Nature. Ich habe selbst von Anifit Barf und Futterumstellunghilfen bestellt, nichts aber auch gaaarnihts wirkt.

Da ich nur das Beste für sie will, will ich sie unbedingt umstellen, ich habe versucht mit winzig kleinen Mengen des neuen Futters unter ihrem zu mischen, sobald sie eine veränderung wahrnimmt frisst sie das nicht und guckt es nicht mit dem arsch an. Trockenfutter nur noch als leckerli. Sie ist nicht übergewichtig, sie ist kastriert.

Ich hab soviel dinge schon versucht. lauwarm machen, Zimmertemperatur, wasser mit einmischen ect. natürlich immer mit dem neuen. Sie frisst ausschließlich nur Felix Sensations Gelee Tiere vom Land. Nichts aber garnichts anderes. Ich bin echt vorm verzweifeln, ich lasse sie teilweise im raum allein, ich stehe mit drin, teilweise wirklich neh stunde und sie sitzt nur vor der Tür und wartet bis ich sie rauslasse. Ich habe noch einen Kater, der futtert alles was ich ihm hinstelle. Durch meinen Kater muss ich beide getrennt füttern, da er ihrs sonst das Gutter wegfuttern würde. Sie würde lieber verhungern statt das nassfutter welches ich ihr hinstelle zu fressen. Ich bin mit meinem Latein am Ende. Ich will die spätfolgen von diesem ekelhaftem Futter einfach vermeiden. Und will sie nichtmehr mit Felix füttern.

Habt ihr noch ideen was ich tun kann? Ich will sie ja auch nicht ewig lange ohne futter lassen. Aktuell sinds 12h ohne futter.

Danke schonmal.

Britisch Kurzhaar, Katzenernährung, Katzenfutter, Nassfutter, Tiergesundheit, Futterumstellung

Katze isst kein Nassfutter, was tun?

Hallo zusammen,

ich habe einen 2-jährigen Britisch Kurzhaar Kater, der kastriert ist und 4 kg wiegt. Leider habe ich ein Problem: Er frisst nur Trockenfutter und verweigert konsequent Nassfutter. Ich habe bereits verschiedene Methoden ausprobiert, um ihn umzustimmen:

  • Das Essen in der Mikrowelle erwärmt.
  • Fischöl dem Futter beigemischt.
  • Bierhefe ins Futter gegeben.
  • Warmes Wasser ins Futter gemischt.
  • Das Futter mit einer Gabel püriert.
  • Verschiedene Futterschalen verwendet.
  • Wasser ins Trockenfutter gemischt

Leider hat nichts davon funktioniert. Gelegentlich isst er zwar etwas Nassfutter, jedoch nur in sehr geringen Mengen, und ich muss ihm das Futter förmlich vor die Nase halten. Bevor er überhaupt etwas davon isst, schnuppert er mehrmals daran und geht dann weg. Es kommt vor, dass er dann doch etwas frisst, aber das passiert sehr selten.

Habt ihr vielleicht noch weitere Ideen? Bei seinem Vorbesitzer hat er sowohl Trocken- als auch Nassfutter gegessen. Zuerst habe ich versucht, ihm günstiges Nassfutter zu geben (mit viel Sauce), aber auch das hat er kaum angerührt - er hat lediglich die Sauce abgeleckt und die Fleischstückchen ignoriert. Ich möchte ihm hochwertiges Nassfutter (Mjamjam) geben, das einen höheren Fleischanteil und weniger Zusatzstoffe enthält. Meine andere Katze (auch BKH) frisst das Futter sehr gerne.

Ich bin für jeden Tipp dankbar!

Kater, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Nassfutter, Trockenfutter, Futterumstellung

Katze kotzt die ganze Zeit ihr Futter aus?

Hallo, ich bin gerade extrem besorgt. Meine Katze (Perser-Mix/10 Monate) kotzt seit heute morgen ihr Essen aus. Hiermal ein paar Hintergrundinformationen, die auf etwas hinweisen könnten: Sie wurde vor 2 Wochen kastriert, gestern wurde ihr der Body ausgezogen. Vorgestern habe ich ihr Nassfutter von der Marke Carny (Huhn+Rind) auf macs (Huhn mit pur Herz) gewechselt, habe aber keine sorgfältige Futterumstellung gemacht, falls dies notwendig war (?). Weiterhin hat sie immer eine Schüssel Trockenfutter (von der Marke Wilderness, Sorte Huhn) in der Wohnung stehen. Vor 6 Monaten wurde sie operiert, weil ein Teil ihres Darms abgestorben war (Ärztin ging von einer Infektion aus). Das macht mir am meisten sorgen, ich habe wirklich Angst dass was mit ihrem Darm wieder etwas nicht stimmt, es fing nämlich genauso mit wiederholtem Erbrechen an. Mein Plan war jetzt das ganze bis morgen zu beobachten und wenn sie weiterhin erbricht am Montag zum Arzt zu gehen. Frage; könnte es vielleicht am neuen Futter liegen? Die Marke Macs soll ja doch so gesund sein? Soll ich sie weiterhin damit füttern? Heute morgen hat sie zu erst Trockenfutter gegessen und nach 1-2 Std hat sie das Trockenfutter erbrochen, habe ihr dann paar Stunden später Nassfutter gegeben und das hat sie auch nach paar Stunden erbrochen. Zudem hat sie heute nur 1x Kot abgelassen heute morgen, der auch ungewöhnlicherweise etwas heller und weicher aussah.

Würde mich auf jede Antwort freuen.

Ernährung, Katze, Tierarzt, Erbrechen, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Nassfutter, Tiergesundheit, Trockenfutter, Futterumstellung

Katze frisst nicht mehr viel?

Hi ihr lieben, meine 11 monatige Katze frisst leider nicht mehr so viel.
Ich habe es schleichend über ein paar Tage entdeckt das sie weniger isst und heute hat sie ihr Essen noch garnicht wirklich angerührt.
Ich habe ihr Hühner Herzen angeboten damit wollte sie spielen genau wie mit Leckerlies. Sie versucht mit der Hand dann danach zu greifen und rum zu schmeißen aber fressen tut sie nicht. Sie ist in top Form ansonsten spielt wie verrückt, schläft auch wie immer und Kuscheln kommt sie auch. Nur das fressen ist das Problem. Ich habe es mit einem kleinen Stück Käse probiert das hat sie gegessen mehr will ich aber auch nicht geben. Wir füttern das Futter von pure nature welches von der Zusammensetzung auch top ist. Nichts minderwertiges oder sonst was. Trockenfutter rührt sie sowieso garnicht an. Ich hab versucht ihr Nassfutter mit etwas Wasser zu „strecken“ das es etwas flüssiger ist daran leckt sie auch nur. Ansonsten wenn ich es ihr hinstelle dann schnuppert sie nur und geht dann wieder. Unser zweiter Liebling frisst wie gewohnt.
Sie ist auch noch nicht rollig unser vorheriger Tierarzt meinte das es passieren kann das es etwas länger dauert bis Katzen ins geschlechtsreife alter kommen.
Wir gehen am Montag sowieso zum neuen Tierarzt mit den beiden für einen Check wegen der Kastration. Wir haben hier nichts verändert und die Katzen sind keine freigänger. Sie sollten auch keinen Stress haben.

Habe es auch schon mit einer etwas minderwertigeren sorte Nassfutter ausprobiert habe gelesen durch die Gerüche sollen Katzen wohl Appetit bekommen da hochwertigeres nicht so stark riecht und das wollte sie sowieso nicht. Habe auch probiert das Futter kurz aufzuwärmen hat nur am Anfang etwas geholfen.

Bin für tipps offen, hattet ihr sowas auch schon?
Habt ihr eine Ahnung mit was ich ihren Appetit anregen könnte?

Ernährung, Futter, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Nassfutter, Tiergesundheit, Futterumstellung

Was sagt ihr: Ist das normal, dass mein Kater Leo bei nur einer Futtersorte so viel trinkt?

Kurze Einleitung:
Es geht hier um meinen Kater Leo (5). Generell ist er ein guter Trinker. Er trinkt innerhalb von 24h so um die 125ml "Miamor Trinkfein Huhn", Sommer wie Winter. Er hat weder Prä-, noch Diabetes, auch kein Nierenleiden. Als Nassfutter gebe ich ihm pro Tag eine 200 Gramm Dose von den Sorten "Kattovit Sensitiv Pute", "Mac´s Cat-Huhn mit Geflügelherzen, oder Ente/Pute/Huhn" oder "Venandi Mono Truthahn". Verteilt über den Tag bekommt er maximal 10 Gramm TroFu von "Kattovit Sensitiv".

Im Detail:
"Mac´s Ente/Pute/Huhn" ist eine neue Futtersorte für ihn. Als ich sie ihm das erste Mal anbot, haute er sofort gut rein, aber trank währenddessen und danach innerhalb von nicht mal 4 Stunden die 125ml "Miamor Trinkfein" aus. Das irritierte mich stark und ich steckte ganz kurz einen Finger ins Nassfutter und kostete, denn ich hatte die Vermutung, es könne "versalzen" sein. Ich war sehr erstaunt, dass es tatsächlich salzig schmeckte.

Also wandte ich mich telefonisch an den Hersteller, der mich bat die Beschreibung der Situation + Fotografien inklusive Chargennummer zu senden. Tat ich. Die Antwort des Herstellers lautet:
"Sehr geehrteR xxxx xxxx,
vielen Dank für Ihre Mail mit den guten Fotos und dass Sie sich direkt an uns gewendet haben! Anhand Ihrer Angaben hat unsere Qualitätsabteilung vorsorglich die entsprechenden Rückstellmuster überprüft. Es konnten keine Unregelmäßigkeiten festgestellt werden.
Die Qualität ist in Ordnung und entspricht der Rezeptur. Uns liegen auch keine weiteren derartigen Reklamationen zu unserem Nassfutter vor.
Generell können wir Ihnen den etwas salzigen Geschmack gerne erklären.
Unsere Nassfutter-Rezepturen enthalten den Mineralstoff Natrium. Der Natriumgehalt unseres Nassfutters liegt bei ca. 0,24%-0,26%.

Natrium ist in natürlicher Form in Leber und Gemüse enthalten. Natrium ist für Menschen und Tiere ein wichtiger Mineralstoff. Er ist überlebenswichtig und erfüllt zahlreiche Aufgaben im Körper: Es kontrolliert den Wasserhaushalt, ist am Knochenaufbau beteiligt, aktiviert Stoffwechselvorgänge und koordiniert die Reizübertragung von Muskel- und Nervenzellen. ..."

Entwarnung, puh, gut!

Doch heute gebe ich dieses Nassfutter erneut dem Leo, er frisst es super gerne, aber trinkt eben viel.

Frage an die Community:
Kennt ihr solch Verhalten von euren Katzen?
Habt ihr eine Idee woran es liegen könnte?
Meint ihr es ist total okay und ich brauche mir keine Sorgen machen?
Sollte ich das Nassfutter weiterhin anbieten?
Habt ihr auch schon einmal ein bisschen das Nassfutter gekostet? War eures auch salzig?

Ich danke euch im Voraus für eure Gedanken, Anregungen und Antworten. :-D

Bild zum Beitrag
Nein, dem Kater nicht weiterhin anbieten. 100%
Ja, dem Kater weiterhin anbieten. 0%
Ich bin da unentschlossen und möchte eher im Fließtext antworten. 0%
Ernährung, Kater, Tiermedizin, Futter, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Nassfutter, Tiergesundheit, Futterumstellung

Mein Kater isst sein Essen nicht komplett auf?

Hallo und zwar habe ich mir vor einigen Monaten einen Kater geholt aber war mir nicht bewusst das er noch ein kitten ist also hat er schon "erwachsenen" futter von mir bekommen aber ich wurde aufgeklärt das das nicht schlimm sei den das kitten Futter unterscheidet sich nicht viel vom Katzen futter und die sache ist die mein kater isst sein Futter nicht komplett auf. Dinge die ich schon versucht habe: kitten Futter geben, Futter mehrmals wechseln (vielleicht brauch er Abwechslung), Futter gar nicht wechseln (vielleicht mag er das so), ihm richtig gutes Futter geholt hat auch nicht funktioniert aber ich habe mir mal eine Dose was vom ungesunden billigen Futter mit genommen weil ich von dem vorbesitzer weiß das sie sich ihn nicht mehr finanziell leisten konnten und da bin ich auf die Idee gekommen das er vielleicht das ungesunde Bille zeug isst das hat auch funktioniert und er hat es gegessen aber leider auch nichts für lange zeit und ich weiß nicht was ich ihm noch geben soll... Also er mag alles außer Schweinefleisch das wissen wir schonmal und er liebt Leckerlis ob ich ihn vielleicht mit Leckerlis zu sehr verwöhnt habe? Zu seinem gesundheitlichen Stand kann ich sagen das es ihm super gut geht also kein auffälliges Verhalten und ich beobachte alles so gut ich kann aber sollte ich ihn trotzdem mal zum arzt bringen ohne irgendwelche "Symptome"? Ich habe auch mit beobachtet das er gerne mehr isst wenn sein Futter in meinem zimmer steht aber er isst immer noch nicht sein essen KOMPLETT auf.

LG. Panda

Ernährung, Kater, Tierarzt, Futter, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Nassfutter, Trockenfutter, Futterumstellung, Kittenfutter

Katzen verweigern jegliches Katzenfutter, warum?

Hallöle,

wir haben zwei Katzen einen Kater der 1 1/2 Jahre ist und ein Kitten (w) welches 13 Wochen ist.
nun ist es so das BEIDE seit Donnerstag ihr richtiges Katzenfutter komplett verweigern, Bzw. Sie riechen dran, essen einen Mini Bissen und gehen dann wieder.
Um sie wieder zum Essen zu bringen haben wir 5 weitere Katzenfutter Sorten und derartige leckerlies ausprobiert welche ebenfalls nicht mal mit den po angeguckt werden.
Das einzige was sie abverlangte essen ist gekochtes Hühnchen. Nun zu meiner Frage, wüsste einer von euch eventuell weshalb meine Katzen jegliches Katzenfutter verweigern? Und eventuell wie ich sie wieder zum Essen bringen könnte?

danke im Voraus für eure Antworten! :)

Edit: vielen Dank für die Ratschläge die mir einige hier gegeben haben!
Heute morgen haben beide wieder normal angefangen zu essen, Puh was eine Erleichterung.
wie schon beschrieben waren wir auch beim Samstag beim Tierarzt, der konnte zwar nix wirklich feststellen, hatte aber die kleine Vermutung das es eine Magenverstimmung hätte sein können. Woran? Keeeeine Ahnung.
jedenfalls hatten sie heute wieder großen Appetit nach ihrer kleinen „zwangsdiät“ :)

und ich weiß vllt hätte ich nicht zum Tierarzt rennen müssen, nur ich habe Katzen noch nicht so lange und die beiden sind halt meine Babys, da mache ich mir dann vllt doch noch zu viele Sorgen.

Naja trotzdem noch mal vielen Dank für die Antworten und Ratschläge ^^

Und eine schöne Woche noch! 😊

Bild zum Beitrag
Ernährung, Tierhaltung, Futter, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Futterumstellung

Katze hat sich übergeben und frisst nichts sie zieht sich zurück?

Hey, vor etwas über einem Monat hat meine Katze eine rachenentzünding gehabt. Er wurde behandelt unter anderem mit Antibiotika und nach einigen Tagen ging es ihm schon wieder besser.

Heute Nacht hat er sich übergeben das gesamte Futter kam raus. Er isst nicht mehr und bekommt nur schwer Luft durch seine Nase. Er wirkt etwas zornig und hat sich unters Bett verkrümelt. Normalerweise kommt er sofort sobald er hört das ws essen ging aber diesmal nicht. Nichtmal nachdem ich ihn mehrfach gerufen habe.

Seit gestern gibt es mehr oder minder ein neues Futter es ist die gleiche Marke aber eine andere Sorte. Das Futter habe ich aus dem Internet von Zoo plus. Was ich etwa beunruhigend finde ist das auf dem Päckchen einfach nichts auf deutsch steht. Die Sorten selbst gibt es hier auch nicht. Meinen anderen Katzen geht es aber gut ( die hatten alle samt die rachenentzündung / mit katzenschnupfen)

Ich weiß jetzt natürlich nicht woran es liegen kann. Ich gehe so oder so mit ihm heute zum Arzt aber frage mich trotzdem woran es liegen kann. Eine weitere Theorie ist natürlich mögliche Nieren Schäden von der Antibiotika Behandlung.

(Er ist eine Hauskatze. Manchmal gehen wir an der Leine raus und er ist 3 Jahre alt)

Falls jemand eine Ahnung hat was das sein könnte wäre ich sehr dankbar

Ernährung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Nassfutter, Tiergesundheit, Trockenfutter, Futterumstellung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Futterumstellung