Futterumstellung – die besten Beiträge

Katzenomi als Notfell aufgenommen. Ich habe Fragen?

Guten Abend in die Runde,

ich habe spontan über Ostern eine 15 Jahre alte Katzendame bei mir aufgenommen (war dringend). Da das ganze maximal ungeplant war, bin ich natürlich ein blutiger Anfänger bei Katzen, vor allem bei so alten Exemplaren ;) . Der einzige Grund, warum ich sie so spotan bei mir aufgenommen habe war, dass sie mich noch aus ihrer Jugend kannte und ich die einzige Person bin, von der sie sich hochnehmen lässt (sie ist sehr eigen). Wieso sie aus ihrem Zuhause weg musste, möchte ich jetzt nicht weiter thematisieren. Nur so viel: Ihr geht es nach zwei Tagen bei mir schon deutlich besser als dort, wo sie zuvor verwahrt wurde.

Nun zu meinen Fragen:

Laut Vorbesitzer der Katze trinkt sie extrem viel und pinkelt dann wohl auch extrem viel. Bei mir hat sie jetzt ungefähr 300 ml Flüssigkeit zu sich genommen (am Tag und Nassfutter miteingerechnet). Pinkeln tut sie etwa 4-6 Mal am Tag. Ich persönlich konnte da jetzt nichts super Ungewöhnliches beobachten, außer, dass sie hauptsächlich nach dem Fressen Brandt bekommt. Ich muss aber dazu sagen, dass ich sie ganz schön fett finde. Sie hat wohl beim Vorbesitzer auch Dinge vom Tisch und Erdnussflips bekommen ..... . Naja. Wieviel trinken und pinkeln ist für eine 15 jährige Katze normal? Und trinken die immer so viel nach dem Fressen?

In zwei Wochen wollte ich mit ihr sowieso zum Tierarzt und sie mal durchchecken lassen, denn einen Tierarzt hat sie das letzte Mal als Kitten gesehen. Da ich sie aber nicht extrem stressen will, wollte ich warten bis sie zu mir eine engere Bindung aufgebaut hat. Sie schläft ziemlich viel, ist ansonsten aber normal. Wie kriegt man eine Katze zum Tierarzt ohne ihr extremen Stress zu verursachen? Gibt es da Tipps was ich tun kann, um ihr die Reise da hin und den Besuch zu erleichtern?

Nun meine dritte und letzte Frage:

Sie bekommt seit sie klein ist Felix Nassfutter. Ich habe aber gelesen, dass dieses Futter Müll sein soll. Außerdem bekommt sie immer noch das normale und nicht das Seniorenfutter. Kann man eine so alte Katze noch umstellen oder sollte man das jetzt einfach so laufen lassen? Und wenn man sie umstellen kann, wann kann ich damit anfangen, damit es nicht zu viel Veränderung auf einmal ist?

Danke für alle Tipps.

artgerechte Haltung, Tierarzt, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Alte Katze, Futterumstellung

Weißt du welches Bindemittel/ Antioxidans dein Katzenfutter (nass/trocken) enthält und deine Katze somit jeden Tag (mit)frisst?

Hallo Community,

die meisten industriell hergestellten Futtermittel für Katzen enthalten Bindemittel oder Antioxidantien.
Auch diese können zu Fressunlust, Unverträglichkeiten und/oder Allergien und sogar zu Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes oder anderer Organe führen.

Fast alle Bindemittel sind nicht deklarierungspflichtig. Somit muss der Hersteller es nicht veröffentlichen.

Einige Hersteller geben an, dass sie keine chemischen Bindemittel verwenden, schreiben aber nicht, welche pflanzlichen Bindemittel sie verwenden.

Folgende Bindemittel können in Nassfutter verwendet werden:

unbedenklich:

  • Agar-Agar
  • Johannisbrotkernmehl (E410)
  • Guarkernmehl (E412)
  • Pektin
  • Tapioka / Maniokstärke
  • Kartoffelstärke / Maisstärke

weniger empfehlenswert:

  • Carrageen (E407) - Steht im Verdacht, Entzündungen im Darm zu fördern (besonders bei empfindlichen Tieren).
  • Modifizierte Stärke - Meist chemisch behandelt – schwer nachvollziehbar und unnötig für Katzen.
  • Xanthan (E415) - In kleinen Mengen meist okay, aber teils umstritten wegen möglicher Unverträglichkeit.
  • Cassia Gum

Cassiagum muss mittlerweile deklariert werden.

In Babynahrung sind Carrageen (E407), Modifizierte Stärke und Xanthan (E415) nicht erlaubt.

Folgende Bindemittel können in Trockenfutter verwendet werden:

Unbedenklich:

  • Tocopherole (Vitamin E, z. B. gemischte Tocopherole, E306–E309)
  • Ascorbinsäure (Vitamin C, E300)
  • Rosmarinextrakt

Bedingt kritisch / umstritten:

  • Citronensäure (E330)

Kritisch / Synthetisch – Mögliches Gesundheitsrisiko:

  • BHA (Butylhydroxyanisol, E320) - Steht im Verdacht, krebserregend zu sein (v. a. in Langzeitstudien an Tieren).
  • BHT (Butylhydroxytoluol, E321) - Möglicherweise hormonell wirksam, steht unter Verdacht, leberschädigend zu sein.

Welches oder welche Bindemittel enthält das von dir verfütterte Nassfutter?
Welches Antioxidans enthält das von dir verfütterte Trockenfutter?

Einige Beispiele an Nassfutter von Herstellern welche keine Bindemittel enthalten (auf Nachfrage):

  • Auenland
  • Pfotenliebe
  • Herrmann's
  • Lucky Kitty
  • Sandras Schmankerl
  • Tasty Cat Terrine (Die Terrine-Sorten enthalten keinerlei Bindemittel)
Haustiere, Allergie, Kater, Tierhaltung, Futter, Antioxidantien, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzengesundheit, Katzenhaltung, Nassfutter, Tiergesundheit, Trockenfutter, Unverträglichkeit, Bindemittel, Futterumstellung, Katzenjunges, artgerechte Ernährung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Futterumstellung