Futterumstellung – die neusten Beiträge

Katze hat sich übergeben und frisst nichts sie zieht sich zurück?

Hey, vor etwas über einem Monat hat meine Katze eine rachenentzünding gehabt. Er wurde behandelt unter anderem mit Antibiotika und nach einigen Tagen ging es ihm schon wieder besser.

Heute Nacht hat er sich übergeben das gesamte Futter kam raus. Er isst nicht mehr und bekommt nur schwer Luft durch seine Nase. Er wirkt etwas zornig und hat sich unters Bett verkrümelt. Normalerweise kommt er sofort sobald er hört das ws essen ging aber diesmal nicht. Nichtmal nachdem ich ihn mehrfach gerufen habe.

Seit gestern gibt es mehr oder minder ein neues Futter es ist die gleiche Marke aber eine andere Sorte. Das Futter habe ich aus dem Internet von Zoo plus. Was ich etwa beunruhigend finde ist das auf dem Päckchen einfach nichts auf deutsch steht. Die Sorten selbst gibt es hier auch nicht. Meinen anderen Katzen geht es aber gut ( die hatten alle samt die rachenentzündung / mit katzenschnupfen)

Ich weiß jetzt natürlich nicht woran es liegen kann. Ich gehe so oder so mit ihm heute zum Arzt aber frage mich trotzdem woran es liegen kann. Eine weitere Theorie ist natürlich mögliche Nieren Schäden von der Antibiotika Behandlung.

(Er ist eine Hauskatze. Manchmal gehen wir an der Leine raus und er ist 3 Jahre alt)

Falls jemand eine Ahnung hat was das sein könnte wäre ich sehr dankbar

Ernährung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Nassfutter, Tiergesundheit, Trockenfutter, Futterumstellung

Wie viel Futter benötigt meine Katze?

Meine Katze bekommt derzeit nur Trockenfutter und deshalb wollte ich euch nach eurer Meinung fragen.

Derzeit bekommt er das hier als Futter:

Die Zusammensetzung:

Fleischanteil liegt bei 38% und somit deutlich höher als normales Trockenfutter, welches nur nen Fleischanteil von 2% hat.

Nun wollte ich euch fragen, ob es okay ist, wenn meine Katzen nur Trockenfutter bekommen? Es ist zwar deutlich teurer als normales Futter, aber da meine Katzen kein Getreide vertragen und sie kein Nassfutter fressen, ist es das einzige, was sie derzeit fressen. Es darf laut dem Arzt nur noch eine Fleischsorte verfüttert werden…

und wie viel muss meine Katze bekommen?

Meine Katze wiegt um die 4Kg. Also müsste ich rund 45g verfüttert… aber 45g für den gesamten Tag? Das ist nur ne handvoll und meiner Meinung nach zu wenig. Er ist auch kein Freigänger… frisst aber vermutlich das doppelte und hat kein Übergewicht… aber das Futter bekommt er auch erst seit 2,5 Wochen…

Ist es in Ordnung, wenn meine Katze nur das als Futter bekommt? Wie gesagt… Nassfutter mit Pferd frisst er nicht. Habs auch mit Huhn, Lachs und Thunfisch ausprobiert. Frisst er alles nicht… sobald es nen sehr hohen Fleischanteil besitzt.

Bild zum Beitrag
Ernährung, artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Nassfutter, Tiergesundheit, Trockenfutter, Futterumstellung, Katzenjunges

Trockenfutter für Katzen einweichen möglich? Oder gehen dann Vitamine, Nährstoffe etc. verloren?

Ich möchte meinen Katzen Trockenfutter geben, weiß aber dass es dem Körper Flüssigkeit entzieht und deshalb will ich es vor der Futtergabe etwas einweichen. Ich finde die Mischung aus Nass-und Trockenfutter ideal, da beides wichtige Vitamine, Mineralien, Spurenelemente enthält und nicht immer alles in Nassfutter drin ist. Auch nicht bei hochwertigen Sorten (wir füttern Futter mit viel Fleisch, wenig Zucker+Getreide+"Nebenprodukten"), jedoch im Trockenfutter auch noch einiges Gutes drin ist. Gerade bei einem Kätzchen, wo man eine Futterumstellung macht, kann es mal weichen Kot oder etwas Durchfall geben, darum will ich bissel Trockenfutter untermischen, was ich vorher einweiche, damit der Kot wieder etwas härter wird. Bei uns ist offensichtlich, daß es nur von der Futterumstellung ist, keine Parasiten. Allergien kann ich nicht ausschließen, allerdings glaube ich es nicht, da wir noch gar keine großen "Allergenträger" wie z.b. Rind, Fisch, Lamm (Milch sowieso nicht) füttern.

Und bei meiner Großen hab ich auch positive Veränderung nach TroFu-Gabe festgestellt, sie wurde allgemein kräftiger, muskulöser, ihr Fell richtig dick und schön, fitter usw. Man konnte direkt zusehen.

Wegen dieser 2 Aspekte möchte ich das Trockenfutter weiterhin geben, aber nicht trocken wegen der Flüssigkeit/Nieren, sondern eingeweicht.

-Geht das?

-Sind dann noch alle Vitamine, Mineralien, Spurenelemente da oder werden die durch einweichen unbrauchbar?

Tiere, Vitamine, Katze, Tierhaltung, Futter, Katzenernährung, Katzenfutter, Nährstoffe, Nassfutter, Trockenfutter, Futterumstellung, Katzenjunges

Gewicht meiner 9 Monatige Aussie stagniert seit Wochen. Was tun?

Hallo,

Also ich habe eine 9 monatige Aussie Hündin deren Gewicht seit dem 6/7 Lebensmonat bei 16,5kg liegt. Dieses Gewicht bleibt Woche für Woche gleich.

Sie bekommt Royal Canin Junior Vetline (29% Protein 20% Fett, mir eigentlich viel zu viel!). Leider ist sie dadurch recht schnell gewachsen (werde ich nicht nochmal nehmen!). Sie hatte die 53cm Marke auch schon mit 6 Monaten geknackt.

Ihre Rippen sind leicht fühlbar aber tendenziell ist sie weder zu dünn noch zu dick. (Trainer sagt sie ist zu dick, ein Tierarzt sagt sie ist recht dünn, anderer sie ist zu dick, ich glaube das ist einfach eine Einstellungsfrage, ich finde sie normal von der Statur.).

Sie wird regelmäßig entwurmt.

Ich habe aufgrund ihres Verhaltens (mega überdreht selbst für einen Aussie, aber bei dem Energiegehalt nicht verwunderlich) den Rat bekommen sie schon auf Adultes Futter umzustellen mit max. 21/22 % Protein und weniger Fett. Ich dachte jetzt an Bosch Adult (Lachs/Fisch + Kartoffel, beide 21,5% Protein, 10,5% Fett) oder Happy Dog NaturCroq (Lachs/ Ente + Reis, beides 22% Protein, 9%Fett). Jedoch bin ich mir unsicher, ob die Umstellung nicht vielleicht noch das mit dem Gewicht verschlimmern könnte, also noch zu früh ist.

Denkt ihr ich sollte erstmal zum Beispiel auf Bosch Medium Junior (26% Protein, 13%Fett) umsteigen?

Danke schon mal für eure Antworten.

Futter beibehalten bis 12 Lebensmonat 0%
Wechseln auf Bosch Adult 0%
Wechsel auf Bosch Medium Junior 0%
Wechsel auf Happy Dog NaturCroq Adult 0%
Ernährung, Hund, Hundefutter, Australian Shepherd, Gesundheit und Medizin, Sport und Fitness, Futterumstellung, Junghund

Kater ist zu wählerisch?

Hallo, ich hoffe das mir hier jemand weiter helfen kann.. Mein Kater raubt mir noch den letzten nerv und auch das letzte Geld. Seit fast 2 Monaten muss ich ständig das Futter wechseln oder ausprobieren ob er nicht doch lieber das und das mag. Sei mal dahingestellt um welche Marken es sich handelt und welche besser ist für eine Katze und welche nicht. Er findet aktuell alles scheiße, egal wie teuer es doch ist. Hab mittlerweile einen Vorrat von 3 Monaten weil er das Futter dann plötzlich doch nicht mehr mag. Bin mit den Nerven total am Ende da er einfach seit Tagen nur daran riecht, es aber nicht frisst. Trockenfutter hat er, aber davon frisst er nur nachts oder mittags. Und davon eben auch nicht viel. Daher isst er gemischt. Ich weiß auch nicht ob ich das Trockenfutter mal wegstellen soll so nachm Motto "Der Hunger treibts rein" hab das Futter teilweise auch einfach stehen lassen von morgens bis abends und habs mit Wasser und diese schleckerlies nochmal etwas "frisch" gemacht. Bisher hatte es manchmal auch funktioniert aber so langsam checkt er das es immernoch desselbe Futter ist. Ich mache mir da einfach so n Kopf da ich nicht unmengen an Geld ausgeben möchte und ich bisher echt jede Marke die im finanziellen Bereich möglich ist, ausprobiert habe. Zudem er schon etwas abgenommen hat. Laut Tierarzt geht's ihm aber gut. Waren ja erst vor kurzem dort. Hat jemand noch Tipps was ich anders machen könnte?

Katze, Futter, Futterverweigerung, Futterumstellung

Mein Hund verweigert sein Fressen, obwohl gesundheitlich alles in ordnung?

Hallo, wie oben beschrieben, habe ich folgendes Problem. Mein Hund hatte vor wenigen Wochen immer wiederkehrenden Durchfall, weshalb ich eine Kotprobe untersuchen lassen habe. Soweit so gut kam dann raus, dass sie ihr Futter nicht verträgt (habe davor Rinti gefüttert). Im beratungsgespräch mit meiner Tierärztin, hatte sie mir dann geraten, auf das nassfutter zu verzichten und ihr einfach ein hochwertiges trockenfutter anzubieten. Das Problem bei meinem Hund ist nur, umso hochwertiger das Futter um so weniger frisst sie es. Sie verweigert seit einer Woche nun schon fast komplett das Futter, weil sie es einfach nicht mag. Sie zeigt zwar stärkeren Hunger, frisst aber trotzdem nicht. Sie schaut vielleicht nur einmal kurz in den Napf. Ich bin so langsam echt am verzweifeln. Billigfutter verschlingt sie ja sonst wie nichts. Mein Hund hat wirklich nun in der Woche rapide abgenommen, da sie sowieso sehr leicht abnimmt. Sie ist sonst komplett durchgecheckt, es kann also nicht an etwas anderem liegen, weswegen sie ihr Futter verweigert. Ich bin so langsam auch echt mit meinem Latein am Ende, bei ihr. Es heißt zwar ein Hund verhungert nicht vorm vollen Napf, bei meiner bin ich mir da nicht mehr so sicher. Ich habe das Gefühl, sie frisst nur existentiell. Es wäre super, wenn ich hier ein paar Tipps holen könnte, wie ich ihr Futter ihr schmackhafter mache. Vorab möchte ich auch schon sagen, dass sie nichts mit ins Futter reinbekommen soll, um es ihr schmackhafter zu machen, da sie so wenig verträgt. Und wie gesagt, gesundheitlich ist sie sonst in einem Top-Zustand, da kann also auch nichts sein. Es geht ihr denke ich wirklich nur um den Geschmack, da sie sich auch heute das tolle katzenfutter klauen konnte. Das Problem ist halt nur, dass sie nur noch trockenfutter darf und sie dieses total verabscheut.

Tiere, Hund, Haustiere, Hundefutter, Futter, Gesundheit und Medizin, Trockenfutter, Futterumstellung

Atmet ein mops besser wenn er wieder Idealgewicht hat?

Ich habe mir gestern einen kleinen schnüffi zugelegt. Er ist bereits 5 Jahre alt und ich habe ihn von einer privat Person geholt, da sie keine Zeit mehr hat sich um ihn zu kümmern. (Es ist kein retro mops sondern die kurzschnauz version)

Gesehen habe ich gleich dass er dringend auf diät gesetzt werden muss. Als ich heute im haustierbedarf Laden stand und ihn auf die Waage gepackt habe wurde das auch gleich bestätigt - 13,5 Kilo!!! Also fast das doppelte des idealgewichts

Ich habe viel gelesen und zum Tierarzt bringen wir den kleinen Mann natürlich auch, aber vll hat hier ja schon jemand Erfahrung damit gemacht.

Ist es sinnvoll ihn direkt auf diät zu setzten und sein Futter zu reduzieren? Nicht dass er mir noch aus den Latschen kippt.. Hat euer Hund etwas weniger geröchelt oder leiser geschnarcht nachdem er die überpfunde losgeworden ist? Ist er weniger schnell aus der Puste? (Ja ich weiss was für einen Hund ich mir angeschafft habe und auch dass sie Atemprobleme haben, ich hoffe einfach nur dass es bei ihm durch eine Diät zumindest etwas leichter für ihn wird zu atmen)

Er wurde meines Erachtens nach leider einfach komplett falsch gefüttert (falsches Trockenfutter, Leckerli hier, Käse da), was man nicht nur sieht sondern auch an seinem Fell und in seinem Mund riecht 😷

Bin auf eure Antworten gespannt

Grüsse Steffi

Bild zum Beitrag
Gewicht, Hund, Atmung, fett, Fettabbau, Mops, Futterumstellung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Futterumstellung