Freunde – die neusten Beiträge

Freund will das ich mit ihm möbel kaufen geh?

Hey ich w17 bin seit ner weile mit mein freund 20 zusammen. Der dritte versuch von uns jetzt, waren vorher zwei mal zusammen haben usn abe rimmer blöd getrennt haha.

Wir sind eig echt glücklich zusammen. Gestern hat er bemerkt das bei sein bett der Lattenrost kaputt ist. Er meinte dann das wär meine schuld und hat so gelacht und hat auf sex angespielt haha.

Er hat dann beschlossen er braucht ein neues Bett und wollte eins kaufen gehen. Dabei wollte er das ich mitkomm. Ich hat kein bock bin ihm zuliebe aber mit. Ich hatte leggings und bauchfrei an.

Im Möbelhaus wurden wir dann gefragt in welcher Preisklasse. Er meinte dann so „preis ist egal, muss groß sein und stabil— oder Nelly?“ ich hab dann so gelacht weil des iwie unangenehm war. Er und der Verkäufer(des war so ein jüngerer, den hat er gekannt) fanden des total lustig. Er hat auch zum Verkäufer gesagt „können wir des gleich testen“ und „nelly hat das letzte kaputtgemacht“ die haben dich halb kaputtgelacht. Dann hat er noch am ende wo wir eins ausgesucht hatten zum Verkäufer „wir brauchen noch zwei große decken bevor ich wieder ärger krieg“ und hat mir dabei auf die Schulter geklopft weil wir uns halt letzt um die decke gestritten haben weil wir sie uns gegenseitig „geklaut“ haben. Der Verkäufer hat uns dann noch so „viel spaß“ gewünscht was er und mein freund auch wieder voll lustig finden.
Hinterher hat mein freund mir dann erzählt das er den Verkäufer aus der schule kennt.

Mir war das unangenehm…

Warum will mein Freund unbedingt das ich bei so sachen mitgeh? Und warum macht er da so witze die ganze zeit? Was bedeutet das? Mir war das halt voll unangenehm…

Liebe, Kleidung, Lied, Freundschaft, Möbel, Mädchen, Liebeskummer, kaputt, Aussehen, Freunde, Ausbildung, Beziehung, Sex, kaufen, Ärger, Bett, Beziehungsprobleme, Freundin, Mädchenprobleme, Ruf, Streit, verliebt

Sorge begründet oder unbegründet auf den ersten Blick?

Hey🎀

Aufgrund meines Traumas (das ich auch behandeln lasse) hab ich eine sehr starke Antenne die jede Kleinigkeit als Beweis nimmt, dass geliebte Menschen mich heimlich gar nicht mögen oder mir nichts gönnen. Ich weiß sowas ist gar nicht gesund, deswegen bin ich auch in Therapie. Deswegen frage ich hier mal nach einer neutralen Meinung zu einer Situation.

Ich sollte mich nächste Woche mit einer Bekannten treffen (ich habe sie vor ein paar Monaten kennen gelernt), ich habe sie sehr spontan gefragt, ob sie dienstags Zeit hätte & sie meinte, dass sie schon verplant wäre. Bis dahin noch alles gut! Dann hat sie mir geschrieben, dass ich ihr nächstes Mal bisschen früher Bescheid geben soll wenns möglich wäre. Alles in Ordnung! Dann hab ich gefragt wie lange im Voraus sie denn gefragt werden möchte & sie meinte, dass es dafür keine genaue Zeit gibt & ich einfach sagen soll wenn ich was weiß. Mein Kopf direkt: sie sagt nichts, weil sie sich eine Hintertüre offen lassen möchte um sich nicht mit mir zu treffen. Weil beim nächsten Mal könnte es ja wieder so spontan sein. Weil ich merke sobald es drum geht sich zu treffen wird ihre Schreibweise anders oder ich bild es mir halt ein keine Ahnung🫠

Ich hatte so viele schlechte Erfahrungen im Leben, dass ich übervorsichtig geworden bin & ich nicht mehr weiß wann es in Ordnung ist skeptisch zu sein & wann es übertrieben ist😅 Und es ist halt mies, weil ich mich sehr lange isoliert habe, weil alleine sein so süchtig gemacht hat & jetzt wo ich mich traue, lasse ich mich wieder so verunsichern.

Was meint ihr denn dazu?

Sorge eher unbegründet 100%
Sorge eher begründet 0%
Freundschaft, Freunde, Psyche, Treffen

Freund will mit mir in urlaub… ich nicht?

Hey ich w17 bin seit paar monaten mit mein freund 20 zusammen. Eigentlich läuft es gut. Wir sind glücklich und so. In den 10 beziehungen und 30 ons die ich hatte war er der richtige. Wir waren such schon 2 mal vorher länger zusammen, haben uns aber jedes mal blöd getrennt insgesamt sinds jetz 2.5 jahre,der dritte versuch ist jetzt schon ein halbes jahr haha.

Jetzt hat er als Überraschung über die faschingswoche einen urlaub köln gebucht. Eigentlich voll nice, weil wir gerne zusammen feiern gehen, haben uns auch in nem club kennengelernt, und er weiß das ich fasching voll gerne mag.

Das Problem ist das ich eig nicht mit ihm in Urlaub will. Ich weiß auch nd ob und wie ichs ihm sagen soll.

Immer wenn wir zusammen in Urlaub waren ist es blöd geendet. Als wir das erste mal in Urlaub waren haben wir uns die ganze Zeit angeschrien am ende und ne woche nicht miteinander geredet. Das zweite mal wo wir in Urlaub waren waren die letzten drei von 5 tage auch nur streit. Als wir das zweite mal zusammen waren ist es im uelaub so eskaliert das wir uns dort getrennt haben weil ich mir angeblich „typen angelacht“ hab und er mit ner kellnerin gefurtet hab.
Wir haben uns im Urlaub immer wegen allem gestritten, von das er geschnarcht hat, das ich im bad zu lang brauchen würde, das er nach dem feiern mirgens nicht aufstehen konnte, bis hin zu sachen wie das einer nachts die decke vom andern „geklaut“ hat. Streit ums bessere Kopfkissen.
Die streits wurden dann auch immer persönlich und sind richtig eskaliert…

Ich hab halt angst das wenn wir wieder zusammen wegfahren es wieder blöd wird. Wir uns wieder gegeseitig auf die nerven gehen und wir uns richtig streiten… ich hab auch angst das wir uns vlt trennen wenns wieder so eskaliert?

Was soll ich am besten machen? Mit ihm in Uelaub fahren? Oder mit ner ausrede nicht fahren? Es probieren? Oder was können wir machen das es nicht so ein desaster wird?

Liebe, Urlaub, Familie, Freundschaft, Angst, Stress, Mädchen, Liebeskummer, Köln, Freunde, Beziehung, schlafen, Decke, Sex, Fasching, Trennung, Ärger, ARGE, Beziehungsprobleme, Ex, Ex-Freund, Familienprobleme, Mädchenprobleme, Nerven, Streit, verliebt, anstrengend, beziehungsstatus

Ich hab teilweise das Gefühl dass ich mit allem nicht hinterherkomme bzw. dass viel zu wenig Zeit ist für alles um allem gerecht zu werden und eigener Druck?

Hey vielleicht hat da jemand irgendwie Ratschläge oder etwas in der Art.

Ich zähl einfach mal Sachen auf die gerade so bei mir los sind wodurch ich das Gefühl habe eingeengt zu sein bzw zu wenig Zeit für zu viele Dinge die getan werden müssen zu haben.

  1. Beruf (absoluter Traumberuf will da aber immer alles geben)
  2. Freundin der ich auch gerecht werden möchte. Wir wohnen quasi fast zusammen. Sie hat ne eigene Wohnung und ich auch aber meistens ist sie bei mir und das ist auch an sich echt schön aber ist halt so dass ich dadurch oft auch zu wenig Sachen komme die ich eigentlich erledigen sollte oder müsste, weil wir eben Zeit verbringen was ja auch echt wunderschön ist und was ich auch nicht bereue weil sie eben an erster Stelle bei mir steht aber trotzdem kritisch. (Heute ist sie beispielsweise nicht da) - dann wollen wir früher oder später auch zusammen ziehen und ich denke ich sollte ihr auch irgendwann mal n Antrag machen weil wir auch grundsätzlich mal heiraten wollen und ankommen wollen im Leben eben aber irgendwie war gestern erst August 2023 die Zeit vergeht einfach viel zu schnell und ich komme gar nicht hintehrer.
  3. Eltern (sehe ich wenn’s hoch kommt einmal im Monat eher nur alle zwei bis drei Monate mal)
  4. Freunde (eigentlich kaum bis gar keine Zeit vllt ab und zu mal zocken aber sehr selten)
  5. Sport (war früher 4 mal die Woche im gym und mittlerweile freu ich mich wenn ich es einmal oder zweimal pro Woche hin schaffe)
  6. Exfreundin (schon brutal lang vorbei aber geht mir nicht aus dem Kopf und seit der Frage gestern die ich gestellt habe denk ich die ganze Zeit drüber nach)
  7. schlaf
  8. Essen

Gefühlt hab ich am Tag Zeit für 3 bis maximal wenn überhaupt 4 der Punkte und gefühlt wacht man auf steht auf und dann ist auf einmal schon wieder abend und man denkt krass schon wieder vorbei der Tag.

Das ist teilweise total überwältigend und gar nicht mal so gut

Liebe, Leben, Beruf, Stress, Freunde, Beziehung, Alltag, Psychologie

Was soll ich machen? 2.0?

Vorab: Ich weiß selber das sie Tabu für mich ist und möchte auch keine Diskussion wer jetzt besser für die Frau ist. Das wäre sowieso nur was sie selbst entscheiden kann.

Wie ihr ja wisst habe ich mich in eine vergebene Frau verliebt. Durch Gespräche weiß ich einiges aus ihrer Vergangenheit. Manchmal erzählt sie mir von sich aus auch Dinge, wo ich mir denke: "wtf, warum erzählst du mir das. Sowas beredet man nur mit seinem Partner."

Ich weiß zum Beispiel das sie lange mit einem Mann zusammen war. Von ihm hat sie ein Kind. Trotz das er ein A-Loch war haben sie wegen dem Kind geheiratet. Die Hochzeit war ihr schlimmster Tag. Trennung dauerte nicht lange. Danach kam sie mit dem ehemaligen besten Freund ihres Ex Mannes zusammen. Sie kannten sich auch vorher gut. Selbst auf ihrer Hochzeit hat ihr jetziger Freund mehr Zeit mit ihr verbracht als ihr damaliger Mann.

Ich weiß auch das sie früher mal überhaupt keine Kinder wollte. Erst mit der Schwangerschaft hat das sich geändert. Auch hat sie mir erzählt das ihr jetziger Freund überhaupt keine eigenen Kinder will und sie sich beide auf keine weiteren geeinigt haben.

Bei restlichen Sachen habe ich das Gefühl das ihr Freund so eine egal Haltung hat. Nach dem Motto: mach was du willst, Hauptsache wir sind zusammen. Zusammen gezogen sind sie allerdings noch nicht.

Letztens wollte auch eine andere Frau ihr Tattoo auf dem Rücken sehen und obwohl ich im Raum war hat sie sich oben rum frei gemacht. Abstandshalter habe ich natürlich weg geschaut und die Augen verdeckt.

Da wir uns so gut verstehen ahnt eine ihrer Freundinnen auch schon das ich auf sie stehe. Als sie diesbezüglich Fragen gestellt hat bin ich denen aber natürlich ausgewichen.

Deshalb frage ich mich ob so ein Verhalten normal ist oder da was laufen kann?

Liebe, Freundschaft, Liebeskummer, Freunde, Beziehung, Fremdgehen, Freundin, Freundin finden

In welche Schule soll ich gehen?

Gerade gehe ich in ein Gymnasium mit einem naturwissenschaftlichen Schwerpunkt (4. Klasse nächstes Jahr hier Oberstufe oder andere Schule die aber ein Jahr länger geht)

Physik und Mathematik sind aber eher die Fächer die mir schwerer fallen, bin trotzdem gut in der Schule.

Andere Schule: hat einen Schwerpunkt der mir mehr Spaß machen würde aber diese Schule geht ein Jahr länger dafür dann trotzdem Abi/Matura und man kann gleich in diesem Feld arbeiten oder halt studieren.

Freunde: Ich hab ziemlich viele Leute in meiner Klasse mit denen ich mich gut verstehe leider geht meine beste Freundin nächstes Jahr in eine andere Schule und dann sind fast nur noch Jungs da (ich verstehe mich eh sehr gut mit denen aber die wollen sich nicht mit mir treffen und ich weiß nicht ob die mit mir noch nach dem Schulabschluss befreundet sein wollen). Die anderen 2 Mädchen passen nicht so zu mir. In einer anderen Klasse mit der wir Sport haben gibt es eine kleine Gruppe von Mädchen mit denen ich mich gut verstehe aber wir sehen uns nur in Sport und treffen uns nicht (eigentlich würde ich mich gerne mit denen treffen aber ich weiß nicht wie).

In der neuen Schule hätte ich halt die Möglichkeit neue Leute kennenzulernen mit denen ich mich auch außerhalb von der Schule treffen kann.

Aber ich weiß nicht ob sich das auszahlt weil ich weiß nicht ob die Freunde dort überhaupt nach der Schule noch mit mir befreundet sein werden.

Eigentlich will ich studieren ein Thema was jetzt nicht so viel mit beiden Schulen zu tun hat aber eher mit der 5 Jährigen.

Was soll ich tun?

In die andere Schule gehen 75%
In der Schule bleiben 25%
Schule, Freundschaft, Angst, Freunde, Noten, Abitur, Gymnasium, Schulwechsel

Würdet ihr gehen?

Mein Freund wurde von einem seiner Kumpels auf den Geburtstag eingeladen.

Dieser Kumpel hat im Club einen Tisch reserviert ohne das es sie anderen (die auf dem Geburtstag eingeladen sind) wussten. Zuerst war geplant das sie was essen gehen und dann in eine Shisha Bar.

Mein Freund hat es mir dann erzählt und gesagt das er es nicht so toll findet, weil er mir zu Beginn unserer Beziehung versprochen hat, dass wenn wir in den Club gehen, immer zusammen gehen (von sich aus). Ich hab ihm daraufhin gesagt das ich das auch nicht so toll finde, weil alle Kumpels die auf dem Geburtstag sind, single sind und dann eben auch andere Frauen am Tisch sitzen werden im laufe des Abends (immer so bei denen). Habe ihm aber auch gesagt das es doof wäre abzusagen, weil man das ja nicht einfach so machen kann.

Daraufhin sagte er mir, das er mit seinen Kumpel geredet hat und gefragt hat ob ich mit kommen kann, was der Kumpel in Ordnung fand und kein problem mit hatte.

Jetzt weiß halt nicht ob ich wirklich mit gehen soll oder nicht. Einerseits würde ich gerne mit gehen, zum einen um die Freunde meines Freundes besser kennenzulernen und zum anderen um sicher zu sein das nix passiert und er heil nach Hause kommt (er möchte an dem Abend auch Trinken was er lange nicht mehr gemacht hat), aber auf der anderen Seite möchte ich nicht gehen, weil ich denke das es passieren könnte dass ich wie das fünfte Rad am Wagen Ende.

Würdet ihr gehen? Was denkt ihr?

!!Also, das geht an alle die etwas über "Kontrolle" geschrieben haben. Ich vertraue meinem Freund zu 100% und meine mit dem oben genannten "aufpassen" nicht das er nichts mit anderen Frauen hat, weil ich ohm vertraue und er das nicht machen würde. Ich meine damit lediglich nur das er heim zuhause ankommt, weil ich weiß wie er ist wenn er trinkt und er das vorallem lange nicht mehr getan hat. Das ist mein einziges Bedenken worum ich mir sorgen mache, das er eben nicht heil zuhause ankommt oder die falsche Bahn nimmt und dann irgendwo im nirgendwo landet. Nicht das er etwas mit einer anderen hat.!!

Männer, Freundschaft, Party, Mädchen, Geburtstag, Freunde, Tisch, Bf, Club, Freundin, Jungs, Kumpel, unsicher, unentschlossen, Unentschlossenheit

Kann ich von Freunden meines Kindes, die in meinem Haus übernachten und die ich auf Ausflüge mitnehme, wo ich alles bezahle, einen Gruß und ein Danke erwarten?

Mein Sohn hat mehrere Freunde, die gelegentlich hier übernachten, mit Essen versorgt werden und auf Ausflüge mitgenommen werden.

Einen Jungen hatten wir zur Kirmes mit, wo er mehrere Fahrgeschäfte, Essen und Trinken komplett bezahlt bekam und auch am Ende direkt nach Hause gebracht wurde. Sowohl der Junge, als auch seine Mutter bedankten sich und luden im Gegenzug meinen Sohn auch mehrfach zu Übernachtungen ein.

Ein Mädchen nahm ich in den Zoo, dort in die Snackbar und später in die Eisdeele mit, wobei das Mädchen immer wieder anbot, selbst alles zu bezahlen. Auch sie bedankte sich danach.

Ein 3. Freund übernachtet auch oft hier und mein Sohn auch oft dort, wobei sich dessen Mutter so gut wie nicht kümmert.

Ihn habe ich zu diversen Events mitgenommen und auch sowohl Essen als auch Eintritt bezahlt. Im Schwimmbad war es so, dass sich der Junge bedankte, aber dann doch fragte, ob er nicht noch eine Portion Essen bestellen könne, da er noch nicht satt sei. Wir hatten noch reichlich Snacks mit, deshalb bot ich ihm davon an.

Ich fand, die 12€ Eintritt plus 15€ warrmes Essen sollten als Sponsoring ausreichend sein, zumal der Junge, trotz mehrfacher Bitte weder Wasser noch ein Handtuch mithatte, so dass wir aushelfen mussten.

Letztes Wochenende war ein Freund da, den wir eher selten einladen, da er meinen Sohn ziemlich vereinnahmt.

Geplant war dann, ihn zu Hause abzuholen, 4 Stunden ins Freizeitbad zu gehen und anschließend bei uns zu übernachten mit abends nochmal Aufbackpizza.

Also holte ich den Jungeen zu Hause ab, er stieg ein und sprach sofort mit meinem Sohn, ohne mich überhaupt zu grüßen.

Im Schwimmbad bezahlte ich dann den Eintritt und warmes Essen und abends gab es wie gesagt noch Backofenpizza und eine Übernachtung bei uns mit Frühstück. Gegen 16Uhr am nächsten Tag musste ich den Besuch dann freundlich auffordern, nach Hause zu gehen, ohne dass seine Familie überhaupt mal fragte, warum er nach 25 Stunden nicht mal Anstalten macht, heim zu kommen.

Für die ganze Aktion wurde ich weder am Anfang gegrüßt, noch gab es mal ein Danke, noch sagte er Tschüss am Ende.

Ich fand das irgendwie ein bisschen spärlich.

Ich erwarte sicher nicht, dass ein Kind sich überschwenglich bedankt, aber komplett ignoriert zu werden fand ich schon etwas seltsam.

Der Junge wächst bei seiner Oma auf, die über 50 ist, also etwa mein Alter. Seine Mutter hat ihn wegen Drogeneskapaden nicht aufgezogen und bei der Oma läuft er so nebenher. Mein Sohn wird nie auch nur einmal gefragt, ob er dort mal drinnen spielen will, alles spielt sich ausschließlich hier oder draußen ab.

Mir geht es nicht ums Geld, sonst würde ich das nicht machen. Ich habe auch Spaß daran, wenn die Kids sich freuen.

Aber diese Nehmen-Mentalität oder dass es dann wie bei dem anderen Freund dann mit der Einladung zum Eintritt und einem warmen Essen nicht genug ist und noch ein zweites warmes Gericht bestellt werden will, kenne ich weder von mir noch von Freunden oder meinem Kind so.

Mein Sohn ist 13, die Anderen 13- 14.

Eure Meinung?

Ausflug, Familie, Verhalten, Freundschaft, Gäste, Erziehung, Teenager, Restaurant, Freunde, Gruß, Jugendliche, Eltern, Einladung, Psychologie, Benehmen, Besucher, Gastfreundschaft, Jungs, Soziologie, übernachten, Übernachtung, Wertschätzung, Besuch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Freunde