Würdet ihr die Tickets mit dem Kumpel teilen oder nicht?
Hey 🎀
Ein Freund von meinem Partner und mir hat uns zu Weihnachten jeweils 4 Kino Gutscheine geschenkt. Sehr lieb & dafür bin ich sehr dankbar!
Wenn wir ins Kino gehen dann gehen wir auch meistens mit diesem Kumpel, das ist so unser Ding.
Das zweite Ticket haben wir jetzt gestern eingelöst als wir mit ihm wieder verabredet waren.
An der Kasse meinte er aufeinmal „muss ich meinen noch bezahlen?" Also er dachte, dass wir ein Ticket an ihn abgegeben haben - ich teile ja gerne, aber wenn man was geschenkt bekommt, dann gibt man das doch nicht mehr zurück oder sehe ich das falsch?
Was meint ihr denn dazu?
*meins, nicht meinen😅
15 Stimmen
11 Antworten
Rein rechtlich bist du im Recht -- geschenkt ist geschenkt.
Aber moralisch-freundschaftlich ist es doch wohl so, dass er davon ausging, dass ihr zusammen ins Kino geht und sein Ticket dabei ist. Also so hätte ich das auch aufgefasst.
Viele Schenkende schreiben aber deutlicher so etwas wie "ein Gutschein für x gemeinsame Kinoabende" und zahlen nicht im voraus, sondern erst beim Kauf der Tickets für alle. Das vermeidet dann solche Missverständnisse. So sollte er es zukünftig tun und er wird daraus gelernt haben.
Aber ganz ehrlich, ihn zahlen zu lassen, ist schon ganz schön abgebrüht. Also das hättest du dir auch selbst sagen können, dass es so nicht gemeint war.
Also abgebrüht würde ich das nicht bezeichnen. Ich hätte es genauso gemacht. Wer teilt denn bitte sein Geschenk?
Wenn er da immer mitkommt, muss er sich im Vorraus selber seine Karten kaufen -> also gesamt 6 Gutscheine. Wenn er aber nur 4 verschenkt, muss er doch damit rechnen , das er vor Ort selber zahlt.
Ich verstehe deine Position komplett. Versuch einfach, beim nächsten Mal schon im Voraus klarer zu sein, dann entstehen solche Missverständnisse nicht mehr.
Wenn ihr also immer zu Dritt ins Kino geht, würde ja schlussendlich eine Gutscheineintrittskarte übrig bleiben, wenn ihr eine Karte dem Freund überlasst. Diese Rechnung geht also nicht auf. Von daher sollte dem Freund selbst klar sein, dass er seine Karte auch selber bezahlen muss, wenn er euch begleitet.
Er hat EUCH die Gutscheine geschenkt. Das er da mitkommt, ist ja seine eigene Entscheidung.
Und ja, geschenkt ist geschenkt, wiederholen ist gestohlen.
Es war ein Weihnachtsgeschenk für dich und deinen Partner, ihr hättet ja auch theoretisch ohne ihn ins Kino gehen können, da es ja euer Geschenk ist.
Also ja, du bist im Recht. Er muss halt seine Karte bezahlen.
Wenn ihr immer zu dritt ins Kino geht, hätte er demzufolge 6 Karten bestellen müssen bzw. 6 Gutscheine kaufen müssen und seine für die Besuche bei sich behalten können bis zum Termin. Daher versteh ich seine Aufregung nicht
Ich kann doch bei einem Geschenk nicht damit rechnen, das man was an mich abgibt. Dann ist es ja kein Geschenk mehr.
Er hat sie euch geschenkt und vielleicht nur gehofft, dass ihr ein Ticket an ihn abgebt. Er müsste aber auch damit rechnen, dass ihr die Tickets für euch selber nutzt, ohne ihn mitzunehmen. Klar, eine Zwickmühle. Aber ein Recht darauf, dass ihr ein Ticket, das er euch geschenkt hat, an ihn abgebt, hat er nicht. Geschenkt ist geschenkt. Ziemlich berechnend, falls (!) er erwartet hat, dass ihr ihn eurerseits mit dem von ihm geschenkten Ticket wieder einladet und er sich quasi die Einladung dazu selber schenkt.