Ethik – die neusten Beiträge

Muslimische Bestattungen - erlauben oder verbieten?

Im Islam bestattet man Tote nur mit Erdbestattungen, Feuerbestattungen sind verboten. Nun gab es in Deutschland etliche Jahre lang eine Sargpflicht bei Erdbestattungen. Das hat hygienische Gründe. Zum einen sorgt der Sarg dafür, dass der Leichnam schneller verwest, zum anderen schützt der Sarg die Erde und das Grudwasser vor schädlichen Medikamentenrückständen usw. während der Verwesung, weswegen ein Sarg in der Regel so stabil ist, dass er erst zerfällt, wenn der Körper sich bereits komplett aufgelöst hat. Zusätzlich soll der Körper vor Würmen und Co. geschützt werden.

Nun wurde dieses Verbot gekippt:

https://www.deutschlandfunkkultur.de/islamische-beerdigungen-wann-faellt-die-sargpflicht-auf.1001.de.html?dram:article_id=493783

In 13 von den 16 Bundesländern sind Bestattungen nun in einem Leichentuch erlaubt, da Muslime glauben, der Körper müsse so schnell wie möglich zur Erde zurückkehren. Was findet ihr da wichtiger? Hygieneregeln oder Religionsfreiheit? Es ist noch anzumerken, dass diese Bestattung nur aus religiösen Gründen erlaubt sein soll. Ich könnte mich also nicht einfach so, ohne Sarg bestatten lassen.

Bitte begründen!

Sollte erlaubt sein! 49%
Sollte verboten sein! 39%
Andere Meinung... 12%
Religion, Islam, Familie, Menschen, Trauer, Tod, Politik, Kultur, Christentum, Bestattung, Bräuche, Ethik, Feuerbestattung, Koran, Philosophie und Gesellschaft, Abstimmung, Umfrage

Sollte in Deutschland eine Wahlpflicht eingeführt werden?

Folgendes Konzept:

Jede:r Bürger:in ist dazu verpflichtet ihre/seine Stimme bei einer Landtags-, Bundes- oder Europawahl abzugeben.

Es besteht die Möglichkeit auf dem Stimmzettel das Kreuz bei "neutral" zu setzen. Somit besteht nicht die Möglichkeit, dass Wähler:innen ihre Wahl willkürlich treffen.

Pro-Argumente für die Wahlpflicht:

  • Sie wirkt dem Desinteresse an der Politik entgegen, weil sich alle eine Meinung bilden müssen.
  • Da die Politikverdrossenheit eine Gefahr für die Demokratie darstellt, ist eine Wahlpflicht sinnvoll, sie trägt zur Stabilität der Regierung bei.
  • Eine Wahlpflicht verhindert den zu starken Einfluss der Wenigen, die sich beteiligen, auf das Gesamtwahlergebnis.
  • Durch eine hohe Wahlbeteiligung bei der Wahlpflicht wird der finanzielle Aufwand, der für Wahlwerbekampagnen betrieben wird, reduziert. So wird der Einfluss der Spendengeber auf die Parteien und Politiker geringer.
  • Wählen ist eine demokratische und moralische Pflicht, warum soll es also nicht direkt gesetzlich so verankert sein?

Kontra-Argumente gegen die Wahlpflicht:

  • Die Einführung der Wahlpflicht ist ein Eingriff in den persönlichen Freiheitsbereich und verletzt das Persönlichkeitsrecht des Menschen.
  • Bei einer geheimen Wahl kann nicht überprüft werden, ob die abgegebenen Stimmen korrekt ausgefüllt worden sind oder ungültig gemacht wurden, also eine Stimmenthaltung vorliegt. Und die Stimmenthaltung wäre ein Verstoß gegen die Wahlpflicht.
  • Es gibt Wahlberechtigte, die zwar informiert sind, aber keine Präferenz für eine Partei haben, sie würden ihre Wahlentscheidung nach dem Zufallsprinzip treffen, wenn Wahlpflicht herrschen würde.

Bild zum Beitrag
Ich bin gegen eine Wahlpflicht in Deutschland, weil.. 84%
Ich bin für eine Wahlpflicht in Deutschland, weil.. 16%
Ich bin mir unsicher, weil.. 0%
Europa, Deutschland, Politik, Bundestagswahl, CDU, Die Grünen, DIE LINKE, Ethik, FDP, Gesellschaft, Kapitalismus, Moral, SPD, Wahlen, CSU, Pflicht, Wahlrecht, AfD, wahlpflicht, Umfrage

Findet ihr dieses esoterische Geschäftsmodelle unmoralisch?

Hi, ich verfolge jetzt schon seit einer Weile den YT-Kanal Lebendiges Trinkwasser und finde das Geschäftsmodell welches der Macher hier verfolgt für höchst fragwürdig und äußerst unmoralisch.

__

Der YT-Kanal ist an sich relativ unbekannt und existiert hauptsächlich in einer Bubbel, wo kaum bis gar keine kritischen Fragen über die Produkte und Thesen gemacht werden, welche der Dr-. Michael G. Scholze hier vertritt.

Dr-. Michael G. Scholze hat in der Physik promoviert, beschäftigt sich aber hauptsächlich auf seinem Kanal mit Themen, welche sich sowohl außerhalb seiner Expertise als auch jedes wissenschaftlichen Diskurses befinden.

__

Was ich jedoch krass finde ist, wie erfolgreich er damit zu sein scheint, da er einen Shop betreibt welchen er kontinuierlich auf seinem YT-Kanal bewirbt.

Shop-Link: https://www.lebendiges-trinkwasser.shop/

In diesem Shop werden sehr überteuerte Produkte angeboten deren Wirksamkeit entweder nicht bewiesen werden kann oder welche mit der eigentlichen Thematik kaum im Zusammenhang stehen.

Oder anders gesagt, er schafft es Menschen mit seinen Thesen erst zu verunsichern und verkauft ihnen dann bsp: Osmose-Anlagen im Wert von mehreren tausend Euro.

__

Wie findet ihr dieses Geschäftsmodell was auf der Naivität der Käufer und dem vortäuschen von Kompetenz und Fakten eines Akademikers mit Doktortitel basiert ?

Bin auf eure Meinung zu dem Thema gespannt.

Chemie, Esoterik, Wissenschaft, Ethik, Geschäftsmodell, Physik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ethik