Ethik – die neusten Beiträge

Was macht ihr mit eurer letzten verbleibenden Zeit, wenn die Welt untergeht?

Wir schreiben das Jahr 2048. Vor 4 Jahren wurde ein Asteroid entdeckt, der geradewegs auf die Erde zusteuert und sie mit absoluter Gewissheit treffen wird. Dieser Asteroid hat etwa ein Drittel der Masse der Erde. Bei einem Aufschlag auf der Erde würde ein Feuerball die gesamte Erde umhüllen und sämtliches Leben restlos vernichten, bevor sie schlussendlich in mehrere Teile zerbrechen wird.

In den letzten 4 Jahren wurden große Anstrengungen unternommen, den Asteroiden abzulenken. Bei zwei Versuchen wurden Tausende nukleare Raketen auf den Asteroiden geschossen - ohne Erfolg. Der Asteroid steuert weiter auf die Erde zu. Vor einem Monat erfolgte der letzte gescheiterte Versuch. Für einen weiteren Versuch bleibt keine Zeit mehr.

In 24 Stunden wird der Asteroid alles Leben auf der Erde vernichten. Es gibt keinen Ausweg, kein Bunker kann einen retten.

Was macht ihr mit euren letzten 24 Stunden?

Abb.: Spielfilm "Melancholia", letzte Sekunden bevor die Erde mit einem anderen Planeten zusammenstößt

Bild zum Beitrag
Anderes 56%
Noch einmal einen Tag mit der Familie verbringen 28%
Kriminell werden und bösen Fantasien freien Lauf lassen 9%
Sich mit starken Drogen betäuben 6%
Suizid, um das Ende selber in der Hand zu haben 0%
Psychologie, Apokalypse, Ethik, Menschheit, Philosophie, Science-Fiction, Weltuntergang, Asteroid, Fiktion

Würdet ihr Baby-Hitler töten?

Wenn ihr in der Zeit zurückreisen könntet, würdet ihr Baby-Hitler töten?

Mit Begründung bitte.

Meine Ansichten: Ich denke nicht, dass wir einen freien Willen haben. Ich glaube, dass all unsere Gedanken, Entscheidungen und Handlungen nur von der Umwelt, der Erfahrung und den Genen abhängig sind. Ich glaube aber nicht, dass die Gene alleine ausreichen, um das Handeln von Hitler zu erklären. Es gab einige Menschen, die mit Hitler verwandt waren und trotzdem völlig "normal" waren.

Ich sehe zwei verschiedene Situationen:

  1. Ich kann nur für wenige Minuten in die Vergangenheit und kann somit das Umfeld von Hitler nicht ändern. In diesem Fall könnte man Adolf Hitler töten. Ich würde es aber trotzdem nicht vollziehen, zumal ich nicht weiss ob die ganze Geschichte dann nicht genauso oder sogar schlimmer passiert wäre.
  2. Ich kann für eine längere Zeit in die Vergangeheit reisen und somit dem jungen Hitler allenfalls einen anderen Weg zeigen. In diesem Fall würde ich Hitler auf keinen Fall töten.

Was meint ihr dazu?

Leben lassen 79%
Töten 15%
Kommt drauf an 6%
Religion, Geschichte, Krieg, Politik, Universum, Psychologie, Ethik, Fortschritt , Gesellschaft, Holocaust, Moral, Nationalsozialismus, naturgesetze, Philosoph, Philosophie, Philosophieren, Schwarzes Loch, Technologie, Theorie, Zeit, Zeitreise, Zweiter Weltkrieg, Ethik und Moral, Paradoxon, Adolf Hitler

Warum schaut man sich solche Serien an? Ist mein Empfinden normal?

Wenn ich mir z.B Serien wie Dexter ansehe oder viele andere US-amerikanische Serien, in denen der vermeintliche "Held" unmoralisch handelt, z.B Verbrecher tötet (Selbstjustiz) und dies dann als moralisch richtig dargestellt wird werde ich da irgendwie immer zornig. Ich bin davon eigentlich nur angewidert, da es meiner Meinung nach keine Rechtfertigung für Selbstjustiz gibt. Wenn ich mit mal meinen Freunden solche Serie gucke regt es mich eigentlich nur auf und ich kann die Begeisterung für sowas nicht verstehen.

Generell habe ich das Gefühl dass Selbstjustiz in diversen Thrillern und Krimis als "cool" oder "richtig" dargestellt bzw. sogar verherrlicht wird.

Warum werden Charaktere wie Dexter Morgan oder dergleichen so gefeiert? Warum scheine ich bei meinem Freundeskreis der Einzige zu sein, dem so etwas anwidert? Ich mag durchaus Krimiserien wie z:B Monk oder The Mentalist. In vielen Krimiserien wird auch oft am Ende vom Detektiv klar gesagt, dass es keine Rechtfertigung für das Verbrechen gab und dass Selbstjustiz unter keinen Umständen zu rechtfertigen ist.

Meine Frage ist deswegen: Warum schaut man sich so etwas an? Bin ich unnormal, wenn ich mit dieser Art von "Gerechtigkeit" nicht einverstanden bin, sie mich sogar anwidert?

Fernsehen, Kultur, Thriller, Psychologie, Ethik, Filme und Serien, Gerechtigkeit, Krimi, Moral, Selbstjustiz, Netflix

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ethik