Aufgabe: Für Freizeitaktivitäten im Wassersport wird ein neuer Kanal als Verbindung zwischen zwei Seen angelegt. Der Kanal ist 8m breit und besitzt eine maximale Tiefe von 2m. Der Querschnitt des Kanals kann näherungsweise als parabelförmig angenommen werden.
a) Ermittlen Sie den Flächeninhalt der abgebildeten Querschnittsfläche des Kanals.
Also mein Ansatz: f(x) = ax² + c 0 = 16a - 2 a = 1/8 f(x) = 1/8x² - 2 Flächeninhalt von Rechteck = a * b Flächeninhalt Funktion = ∫f(x) dx (untere Grenze -4 & obere Grenze 4) A = A-Rechteck - A-Flächeninhalt = 16 - 32/3 A = 5,3 m² In den Lösungen steht aber, dass der Flächeninhalt 10,6m² beträgt Warum?
c) Im Sommer steht das Wasser im Kanal an der tiefsten Stelle 1 m hoch. Bestimmen Sie das Wasservolumen des beschriebenen Kanals im Sommer.
Warum muss ich hier nur das Integral ausrechnen für den Flächeninhalt
und nicht wieder A = Flächeninhalt_Rechteck - Integral?