Hi liebe Leser und Leserinnen,
letzte Nacht konnte ich nicht schlafen, weil mir eine Frage durch den Kopf ging. Ich hoffe jemand kann mir helfen. Also, wenn wir sprechen, da hört man uns immer leiser, je weiter weg man ist. Wenn der Zuhörer uns aber nicht hört, dann heißt es ja nicht das wir null Dezibel gesprochen haben, sondern das wir zu leise waren um gehört zu werden. Die Schallwellen die aus unserem Mund kommen hören ja auch nicht mitten im Raum auf sondern gehen unendlich lang weiter (nur eben immer leiser). Könnte man daher physikalisch sagen, dass kein Ton null erreicht? Und würde es nicht auch bedeuten, dass wenn unsere Schallwellen unendlich lang weiter gehen, dass wir in die Vergangenheit hören könnten? Könnte man nicht ein Gerät erschaffen, dass soooo empfindlich ist, dass es sogar den kleinsten Ton empfängt. Damit könnte man doch theoretisch gesehen in die Vergangenheit hören, oder? Ich hoffe das macht einigermaßen Sinn :). Könnte mir jemand bitte erklären, wieso es funktionieren würde oder halt nicht? Und bitte verständlich, da ich noch in der 10. Klasse bin. Schon mal Vielen Dank für alle Antworten.