Kann mir bitte jemand helfen?

2 Antworten

Der Begriff der aktiven Toleranz bedeutet, dass man verstanden hat, dass man selber auf den/die Anderen zugehen muss, und dass man den/die Anderen ertragen muss, um gemeinsam etwas zu erreichen.

Passiv bedeutet die Duldung anderer Ansichten und Lebensweisen bzw. die absichtliche oder unbewusste Hinnahme von Entscheidungen und Handlungen, die nicht den eigenen entsprechen, das Gelten lassen anderer Meinungen, Werte und (z. B. religiöser) Orientierungen.

Hoffe, dass es dir weiterhelfen kann.


Alina18031976 
Fragesteller
 24.05.2021, 19:42

Danke, du hast mir weitergeholfen.

2

Meines Erachtens wäre danach passive Toleranz: Jemand hat einen anderen Glauben, das akzeptierst Du, aber mehr interessiert nicht. Du bist aber auch nicht dagegen.

Aktive Toleranz wäre, dann, wenn Du dich mit dieser Person zusammen setzt und ihr über den Glauben redet, Du mehr von ihrem Wissen willst, ohne dass Du sie von etwas anderem überzeugen willst umgekehrt.