Eltern – die neusten Beiträge

Hilfe unsere Eltern wollen uns Trennen und Polizei rufen!?

Hey ich wohne seid 8 Monaten bei meiner Freundin, ich bin am Anfang zu ihr gezogen da meine Mutter nie Zeit für mich hatte und sie assi war und ich war immer Aleine zuhause, schon seid klein auf hat sie mich immer zuhause gelassen. Aber nach dem ich älter und reifer würde habe ich das auch gemerkt.bin dann dieses Jahr 02.23 bin ich zum Jugendamt gegangen. Als dann hieß es ich solle zu meiner zieh Familie zu meiner Oma ziehen, da wohnen mein Zieh Vater mit seiner Freundin und und sein Kind und ich auf der Etage, und Oma und Opa wohnen untern, (Einfamilienhaus) am anfang klang alles gut so das ich 3 Tage bei meiner Freundin schlafe und 3 Tage sie bei meiner Oma , es war gut das wir im selben dorf wohnen, und am Wochenende schaut Man wo Mann halt schläft

so hat Mann das die ersten 2 Wochen gemacht nur dann hat Mann schon gemerkt das es meiner oma und mein Papa nicht passen und ihere Mutter auch nicht, sie sagten das es nicht gut tut, aber wir haben nicht aufgegeben.

und haben einfach unser Ding gemacht, und jeden Tag hatten mit unseren Eltern Stress das sie es nicht wollen wir haben und einfach eingeschlossen und haben am Nägstes morgen aufgemacht, so ging es 2 Monate so weiter

bevor ich überhaupt dort gelebt habe, habe ich schon gemerkt das sie KRÄTZE haben, wie halt Alte leute sagen,, es ist schon Weg,, als Mann sie darauf anspricht werden sie direckt sauer und fühlen sich angegriffen, mein Arzt hat zu mir gesagt das wenn ich es nochmal bekomme das er dem Gesundheitsamt anruft und meine Freundin’s Eltern haben gesagt das sie Kontaktabruch zu uns machen, oma hat mich 6 mal angesteckt und ich habe schon 6 mal die Therapie gemacht habe, wenn Mann dir macht dann ist das ist das schlecht für die Haut, und ich habe schon Angst es wieder zubekommen und achte schon auf darauf das ich sie nicht wieder bekomme und rede mir schon ein das ich Krätze habe. ich lasse keinen in mein Bett oder auch ziehe extra andere Sachen an wenn ich runter zum Essen gehe oder aus mein Zimmer gehe, und dann zeihe ich mich komplett um,

also wirklich alles von Socken bis Kopf zieh ich mich um , und jetzt als ich den Eltern von ihr gesagt habe das ich denke das meine Oma das noch hat Mann sieht auch das sie es haben sie haben es so stark das mann Riesen

blaßen sieht, und sie dauerhaft am kratzten sind. Und ich bin seid 1 Woche am stück bei meiner Freundin, und ihrer Mutter will es nicht und versucht alles das wir nicht zusammen sind

gestern hat das Jugendamt bei ihrer altern angerufen das ich zurück soll aber, ich will nicht. Das Jugendamt weiß nix von der Krätze da ich nicht gesagt habe das sie das haben und ich habe Angst das sie mich dann von dort weg machen,

ihr Vater steht zu uns und versteht uns, aber er will kein Stress mit dem Jugendamt und ihere Mutter will jetzt die Polizei rufen das ich hier weg gehe, was soll ich jetzt machen ihere mutters Problem ist das sie kein Geld bekommen und es ist nicht gut ist Für meine Freundin, und ihere Mutter fragt alle 10 min wann Ich gehe

Bild zum Beitrag
Ich Rufe an 0%
Ich ziehe zu meiner Mutter obwohl ich sie Über alles hasse 0%
So weiter machen 0%
Geld geben und bei meine Freundin weiter leben 0%
Kinder, Mutter, Angst, Oma, Vater, Eltern, Familienprobleme, Großeltern, Jugendamt, Streit

Ihre Eltern verbieten Beziehung nach drei Monaten?

Hey liebe Community!

Ich m(21) bin seit drei Monaten mit meiner Freundin (17) zusammen und ihre Eltern verbieten jetzt die Beziehung.

Ich habe ihre Eltern recht früh kennengelernt und wir haben uns super verstanden. Vor ca drei Wochen wollten ihre Eltern plötzlich nicht mehr, dass ich ihre Wohnung betrete und waren aufeinmal gegen unsere Beziehung.

Ich liebe meine Freundin und meine Freundin liebt mich über alles und ist auch sehr anhänglich. Wir haben heute telefoniert, dass wir uns morgen treffen und sie es kaum erwarten kann mich wieder zu sehen. Sie meinte aber auch, dass sich ihre Mutter gemeldet hat und etwas schlimmes passiert ist und sie es zuhause erfahren wird was los ist. Eine halbe Stunde nach dem Telefonat hat sie mich angerufen und gesagt, unsere Beziehung funktioniert nicht, sie wird in ein Internat geschickt und wird mich nie wieder sehen. Dass sie traurug war, konnte ich nicht überhören. Ich bin mir ganz sicher, dass ihre Mutter neben ihr war.

Jetzt hat sie (oder ihre mutter wahrscheinlich) mich fast überall blockiert und ich bin mir ziemlich sicher, dass ihre Mutter jetzt ihr handy hat.

Ich schreibe ihr bei unserer geheimen app nicht, weil ich angst habe, dass ihre mutter das abfängt und löscht und mich da blockiert.

Ich überlege zum Treffpunkt morgen zu gehen, da ihre Mutter nichts von dem Treffen.

Weiß jemand, was ich sonst tun kann. Was, wenn sie nicht dort ist morgen. Zwei verliebte kann man wohl schwer davon abhalten nichts zu tun😅 deswegen, bevor ich etwas dummes mache, will ich andere Meinungen und Möglichkeiten dazu hören.

Ich freue mich über jede Antwort 🙏

Liebe, Beziehung, Eltern, Freundin

Findet ihr dieses Verhalten einer Mutter gerechtfertigt?

Ich war in diesem Schuljahr sehr oft krank und habe in der Schule auch sehr viele Fehltage. Oft hatte ich auch einfach „nur“ Kopfschmerzen, Bauchschmerzen oder mir war schlecht. Das ist für meine Eltern aber kein richtiger Grund in zu Hause zu bleiben und auch weil bisher nie eine Diagnose dafür gefunden wurde, glauben sie mir nicht.
Neulich war mir in der Früh vor der Schule wieder schlecht und ich habe mich auch übergeben (sehr wenig und es war durchsichtig) und meine Mama hat mich daraufhin die ganze Zeit angeschrien, dass das kein richtiges erbrochenes ist und wenn, dann habe ich es absichtlich gemacht nur weil ich nicht in die Schule will. Dann hat sie mich die ganze Zeit als Schulschwänzerin, Versagerin, usw. bezeichnet und mich angeschrien, wie sehr ich sie aufrege und wie froh sie ist, wenn sie mich endlich los hat, weil sie auf dieses Theater jede Woche keinen Bock mehr hat.
Es stimmt schon, ich war in letzter Zeit wirklich sehr, sehr oft krank und meine Noten sind auch schlechter geworden, aber mir ging es wirklich schlecht (gehe in die 10. Klasse). Aber findet ihr es ok, dass sie so überreagiert? Sie hat dann nämlich vor Wut auch meine LED Stripes in meinem Zimmer runtergerissen und weggeworfen mit der Begründung, dass sie das auch so aufregt und bla bla bla….

Medizin, Mutter, Schule, Familie, Angst, Mädchen, Frauen, Krankheit, Eltern, Psychologie, Psyche, Tochter

Kann es sein das ich intersexuell bin und wie frage ich meine Mutter?

Hallo zusammen

Meine Mutter hat mir vor paar Jahren erzählt, das ich zum teil weiblich und männlich in ihr Bauch war laut Ärzten, ich hab mir immer gedacht das dass Schwachsinn sei, hab mich deshalb auch nicht mit weiter beschäftigt, sie hatte auch gesagt ich musste eine OP haben wo ich grade erst paar tage/wochen alt gewesen bin, denn ich konnte nicht pinkeln.

2020 wollte ich transfrau werden aber wenig später hat sich der Gedanke doch nicht richtig angefühlt, jetzt guck ich mir paar viedos an aber glaube als intersexuelle person hat mehrere operationen oder?

Als ich das viedo sah und wo erklärt wurde das man Chromosom beiderseits haben kann und dachte also war das vielleicht doch kein Schwachsinn und was ist das für eine OP genau gewesen?

Bis heute habe ich gedacht ich sei 100% männlich, oft hab ich körperliche Aspekte die mir innerlich nicht gefallen Bsp. Weder lange, Mittel, kurze Haare oder Glatze.

Ich würde gerne meine mutter nochmal drauf ansprechen aber weiß nicht genauso, habe in dem viedo sagen hören wie die eltern es denen verheimlichen sollen und meine mutter hat mir es vielleicht verharmlost erzählt bzw. Ist nicht genauer drauf eingegangen weil ich es als Schwachsinn angesehen habe oder sie hat es mir genauer erzählt ich hab es unterdrückt o.ä weil ich es nicht hören wollte, ich weiß nicht.

Ich habe keine Geschlechter Merkmale wo ich sagen würde das gehört zu einer Frau, aber ich bin jetzt mittlerweile auch 21 bzw. In nh Woche 22 und falls es wichtig ist denke ich das ich biologisch männlich bin, war mir auch nicht sicher weil alle viedos die ich sah den wurde das männliche Geschlecht amputiert.

Den Gedanken trans sein zu wollen hab ich aus gesellschaftlichen Gründen mit abgeschlossen.

Männer, Mutter, Schwangerschaft, Aussehen, Frauen, Sex, Eltern, Junge, Sexualität, Psychologie, biologisch, Chromosomen, Geschlecht, Intersexualität, Jungs, Transgender, zwitter, intersexuell, LGBT+, drittes Geschlecht

Wie kann ich mich aus Rosenkranz Pflicht befreien?

Hallo.

Also ich verstehe meine Eltern nicht. Denn ich habe schon seit über Jahre zente die glauben an Gott verloren, und ich sehe diese ganze Katholische inhalte alles als Unrealistisch und Märchenhaft (wie ein Kinder Disney Märchen).

Und jetzt haben meine Eltern beschlossen das wir absofort genau Jedentag Rosenkranz in 5 Mysterium bieten sollen. Und diese Pflicht wurde schon seit irgendwann im September 2022 durchgezogen. Und das ist für mich (je nach Situation) manchmal stressig. Denn ich mache mehr mals Pro woche bis Abends Home Office Arbeit, bekomme nicht mal Geld (weil die ganze verdientes Geld nur von Eltern Bankkonto weiter leitet), und ich nicht mal eigene Paypal haben darf.

Und da möchte ich schon nach der Arbeit am Abend für mich mehr Freiheit haben und in ruhe was beschäftigen. Und wenn ich irgendwelche Projekte mache, dann muss ich ständig auf die Uhr schauen, und sehe da: Oh nein gleich ist 20:00 Uhr und müssen wir schon wieder gleich Beten. Und das noch schlimme ist, anstatt jetzt gleich mit Beten an zu fangen, wird manchmal nur gequatsch und gequatscht und so das der Rosenkranz soggar um 23:00 Uhr statt findet. Einfach nur schlimm.

Ok hätte ich kein Job gehabt oder wäre der Rosenkranz nur am Wochenende statt finden, wäre es für mich komplett Ok. Aber bitte nicht genau Jedentag. Ist das nicht übertrieben genau jeden Tag Rosenkranz zu bieten?

Ich habe natürlich mit mein Eltern geredet, aber anstatt wenigstens mich zu verstehen oder wenigsten kleines gefallen tun : z. B. "Ob ich wenigstens nur am Freitag, Samstag und Sonntag Rosenkranz beten darf", wollen die auf keinen fall annehmen und versuchen die mich immer wieder mit Katholische glauben zu überzeugen (in dem die irgendwelche über beweise an Gott erzählen möchten). Also scheinbar wollen meine Eltern mich mit Katholische glaube zu erzwingen. Und das will ich nicht. Ich bin über 20 Jahre alt und will wenigstens für sich selbst mehr entscheiden.

Wie kann ich mich aus der Rosenkranz pflicht befreien? Denn das tut mir nicht wirklich gut meine Zeit zu berauben. Und dauerhaft immer derselbe gebete macht mich nur verrückt. Da vermiss ich die Letzte Jahre schon so sehr. Aber scheinbar ist es dem Eltern und Geschwister völlig egal.

Familie, Kirche, Eltern, beten, Gebet, katholisch, katholische Kirche, Gebiet, Rosenkranz

Bin ich die Böse oder fühle ich zu Recht so?

Hallo zusammen,

meine Geschichte ist etwas lang. Ich versuche sie kurz und klar zu erläutern und freue mich über eure Meinungen und Ansichten.

Mein Mann (italiener) und ich (türkin) sind seit 10 Jahren ein Paar und seit über einem Jahr verheiratet. Er hat eine Schwester und natürlich seine Eltern. Seine Schwester ist in etwa so alt wie ich. Ich habe auch meine Eltern und einen kleinen Teenager-Bruder. Mit meiner Familie versteht er sich super. Ich habe mich am Anfang der Beziehung auch ganz gut mit seinen Eltern verstanden. Wenn auch irgendwie erzwungen. Mit seiner Schwester hatte ich nie ein gutes Verhältnis. Man könnte sogar sagen, ein schlechtes Verhältnis. Seine Schwester hatte in den letzten Jahren keine Beziehung, so dass ich praktisch die einzige "Fremde" in der Familie war. Sein Vater mischt sich nicht oft ein und bleibt auch sonst immer im Hintergrund. Das passt auch so. Seine Mutter jedoch muss sich überall einmischen und hat immer etwas zu sagen. Die letzten Jahre in unserer Beziehung wurde das immer schlimmer. By the way - Kurz zu meiner Person: Ich bin ein sehr sensibler, nachtragender und zurückhaltender Mensch. Wenn ich jemanden nicht mag, dann bleibt das so. Egal was passiert. Gleichzeitig bin ich aber auch sehr hilfsbereit und freundlich. Ich erwarte dieselbe Freundlichkeit die ich gebe auch zurück. Wenn ich sie nicht bekomme bin ich es auch nicht. Egal wer vor mir steht.

Also, z.B. während der Zeit bevor wir geheiratet haben, hat seine Familie uns gar nicht unterstützt. Im Gegenteil, sie haben mir die Wochen vor meiner Trauung zur Hölle gemacht in dem sie alles bestimmen wollten, meine Wünsche ausgelacht haben und sogar einen Streit angefangen haben. Seit dem wir in unserer eigenen Wohnung Wohnen, besuchen wir sie auch nicht wirklich. Das passt seiner Mutter gar nicht und anstatt, dass sie uns mit netten Worten zum Essen einlädt, macht sie ihrem Sohn, jedes Mal aufs neue die gleichen Vorwürfe, warum wir nie kommen und warum er so ist. Natürlich auf italienisch damit ich nichts verstehe. Seine Mutter lässt sich auch extrem von ihrer Tochter (seiner Schwester) manipulieren.

Sie hat seit kurzem einen Freund und er wird wie der König in der Familie behandelt. Es wird kein italienisch in seiner Gegenwart gesprochen, damit er sich nicht ausgeschlossen fühlt und immer wenn die Mutter was braucht wird ihr Sohn (,mein Mann) angerufen damit die Tochter ungestört mit ihrem Freund ihre Zeit genießen kann. Mich stört es extrem, dass mein Mann z. B. am Wochenende angerufen wird um z. B. auszuhelfen. Die Tochter wird nicht gefragt. Sie würde sowieso Nein sagen.

Allerdings, wenn z. B. Familienessen stattfindet mit seiner Familie und der Familie des Freundes seiner Schwester, wird mein Mann und ich nicht eingeladen. Mein Mann kann über all das hinweg sehen und sagt, er hätte ein schlechtes Gewissen gegenüber seinen Eltern und möchte jedem Konflikt aus dem Weg gehen. Jedoch fühle ich mich null Wertgeschätzt von ihm. er ignoriert meine Gefühle Total!

Mutter, Eltern, Familienprobleme, Geschwister, Schwester, Streit

Geht das zu weit?

Vorab: Ich bin 12 und somit selber noch ein Kind!

Hey!

Ich habe einen kleinen Bruder (1 Jahr alt, er war eigentlich ungeplant) und sehe ihn alle 2 Wochen am Wochenende (Da er von meinem Vater und meiner Stiefmutter ist und ich bei meiner Mutter wohne) und in den Ferien immer die Hälfte der Ferien (Z.B. bin ich jetzt noch 2 Wochen bei meinem Papa).
Ich liebe meinen Bruder über alles und er bedeutet mir sehr viel. Ich kümmere mich auch sehr gerne um ihn, nur wollte ich mal fragen, ob das langsam zu weit geht von meinem Vater und meiner Stiefmutter.

Ich fühle mich wie eine 2. Mutter für ihn. Aber ich erzähle erstmal:

Ich bin immer die erste (Ich habe noch 2 ältere Brüder), die gefragt wird, ob ich auf ihn aufpassen kann, und es wird immer erwartet, dass ich ja sage.
Letztens habe ich einmal nein gesagt, da ich mit meinem Schwarm geschrieben hatte. Es kam direkt die Frage: „Ist dir xy wichtiger als dein kleiner Bruder?“ Natürlich nicht aber ich wollte mal ein paar Minuten Zeit für mich haben. Resultat: Ich musste mich doch um ihn kümmern.

Er wird mir oft Morgens schon in die Hand gedrückt, mit dem Satz: „Kannst du dich nh bisschen um xy kümmern?“ - Es sind meistens dann ein paar Stunden. Letztens zb bin ich aus meinem Zimmer gekommen und er wurde mir direkt gegeben. Ich war gerade mal 10 Minuten wach und wollte mich erstmal fertig machen. Das war nicht das erste mal.

Ich werde auch oft für „Fehler“ (Man kann es nicht wirklich Fehler nennen, weil er noch viel lernen muss) angeschrien, die er sozusagen macht. Hier ein Beispiel: Wir waren gestern in einem See schwimmen, und mein Bruder ging schon mit den Füssen ins Wasser, obwohl er noch seine normalen Klamotten anhatte (Kurze Hose, Tshirt). Ich sollte ihn dann kurz rausholen, alles kein Problem. Ich nahm ihn dann an die Hand, um mit ihm aus dem Wasser zu gehen, und er setzte sich dann halb hin, sodass seine Hose an einer Stelle nass wurde. Ich musste mir dann von meinem Vater Sprüche anhören, was komplett unnötig war weil die Hose eh getrocknet ist, und weil er es auch einfach selber machen könnte in dem Moment (Er stand in dem Moment nähmlich nur rum).

Ich fühle mich auch immer verantwortlich, wenn er sich teils verletzt (weh tut) oder so.

Mir geht es generell psychisch nicht so gut und ich bin auch in Therapie, aber das belastet mich eben sehr weil ich mich einfach fühle, als wenn ich schon Mutter wäre.

Ich kümmere mich jeden Tag Stundenlang um ihn und es macht mich so müde und kraftlos.

Also geht das schon zu weit von meinem Vater und meiner Stiefmutter?

Unnötiges bitte direkt unterlassen… Danke!

Mutter, Angst, Vater, Eltern, Bruder, Familienprobleme, Geschwister

Wenn ein Ehepaar sich scheiden lässt, lässt das Interesse an den eigenen Kindern nach?

Ich hatte letzte Woche ein Gespräch mit meiner Kollegin (31 Jahre alt), das mich ehrlich gesagt schon berührt und mich nachdenklich gestimmt hat.

Wir sind schon länger Kolleginnen, sie ist eine echt tolle, fleißige und sehr zuverlässige Kollegin.

Sie erzählte, als sie 13 war, haben sich ihre Eltern getrennt und später waren sie geschieden. Ihr Vater hat sich ungefähr 1 Jahr nach der Trennung, nach sporadischen Terminen, gar nicht mehr bei ihr und ihrem 2 Jahre älteren Bruder gezeigt, er hat einfach (bis heute) kein Kontakt mehr zu seinen Kindern gewollt. Ihre Mutter hat die 2 bei sich gehabt. Aber sie erzählte, die Mutter war die Erziehungsberechtigte, ja, aber auch ihre Mutter verlor das Interesse am Wohl der Kinder. Zum Beispiel war sie sehr oft weg, mal ein Wochenende, mal eine Woche Urlaub, hat das Sparbuch, das in der Zeit, als sie eine Familie waren, angelegt hatten, aufgelöst, hatte ständige Partnerwechsel, überhaupt war Angel und Drehpunkt bei der Mutter der aktuelle Freund, meist negative Erlebnisse. Sie fragte auch nie nach der Schule und Noten, nach Berufswunsch usw

Meine Kollegin meint, nicht alle geschiedene Eltern, aber doch viele, mit der Scheidung verlieren sie absolut das Interesse am eigenen Kinder. Vorher, als man als eine Familie gelebt hat, da wurde für die Kinder gespart, an kindgerechte Urlaube gedacht, an feste Mahlzeiten, allgemein wurde Acht auf Erziehung und Wohl des Kindes gegeben. Mit der Trennung wären die meisten Eltern aber egoistisch und würden nur noch an sich denken.

Falls du ein Scheidungskind bist (oder jemanden mit dieser Erfahrung kennst): hast du es auch so erlebt, dass deine Eltern mit ihrer Trennung das Interesse an dich/euch Kindern verloren haben?

Nein, ich habe das so nicht erlebt 64%
Was anderes: 30%
Ja, ich habe das auch so erlebt 6%
Liebe, Kinder, Mutter, Schule, Erziehung, Freunde, Trauer, Beziehung, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Streit

Meine Mutter akzeptiert nicht dass sie viel Geld ausgibt?

Also, meine Mutter geht sehr oft shoppen. Sie kauft sich oft viele neue Sachen, Klamotten, Schuhe und Deco Krams.

Ich habe auch absolut kein Problem, damit ,es ist ihr Geld, was sie sich verdient, sie darf sich so viel kaufen, wie sie möchte. Und ich hab ihr auch garnichts vorzuschreiben.

es ist, wie gesagt ihr Geld, ihre Entscheidung, ich finde die Sachen ja auch schön die sie sich kauft.

Das Problem ist halt, dass wenn wir zusammen Klamotten kaufen gehen, und ich dann Klamotten bekomme, sie dann immer solche Sachen, sagt wie:, jetzt aber erst mal Schluss für diese Saison, oder jetzt müssen wir aber erst mal aufhören, oder Das war’s dann jetzt aber.

Sie selber kauft sich viel mehr als ich mir, und es ist nicht so, dass wir jetzt irgendwie Arm sind. Wir sind schon sehr wohlhabend.

ich bin auch zufrieden mit dem, was ich mir kaufe, oder mit dem, was sie mir kauft, aber wenn sie sich dann wieder (wie heute ) drei paar Schuhe kauft, und sagt die Brauch sie jetzt aber, obwohl sie schon knapp 50 Paare hat (47 hab nachgezählt) und ich ihr denn sagen, dass es dann schon etwas ungerecht ist, dass sie denn immer so Kommentare bei mir ablässt das ist ja immer so viel kaufe, wenn ich angemotzt

Und noch mal zu sagen, ich will damit nicht sagen, dass ich mit dem, was ich habe nicht und zufrieden bin, ganz im Gegenteil, ich bin dafür dankbar. oder dass ich mehr haben will, oder dass ich von erwarte, mir andere Sachen zu kaufen. Ich finde es auch total okay, wenn sie sich Sachen kauft, und sie darf sich meinetwegen 1000 Paarschuhe kaufen, oder meinetwegen auch Schuhe die 1000 € kosten, oder sowas. Ich kritisiere hier auch nicht, dass sie sich Sachen kauft. Das einzige, was ich von ihr erwarte, ist, dass sie einfach zugibt, dass sie sich viel kauft, und einfach aufhört, zu blöde Kommentare zu lassen

ich erwarte von ihr nicht das sie mir alles kauft, was ich von ihr will, ich kann mir Sachen ja auch selber kaufen. Ich erwarte von ihr einfach nur, dass sie wenigstens erkennt, dass es ungerecht ist Wenn sie mir andauernd sagt, das ist total vieles, was ich mir kaufen, und dass sie sich ja nie irgendwas kauft.

Dann Vergleicht sie sich immer mit ihrer beste Freundin die ja noch viel mehr kauft als sie (die ist aber wirklich irgendwie krank, die waren heute Morgen auf Dem Markt, die hat irgendwie über 1000 € ausgegeben ist aber auch nicht mein Problem, also halte ich mich daraus)

Das einzige, was ich von ihr erwarte, ist, dass sie einsieht, dass ich sie viel kauft, und dass sie mich nicht andauernd an motzt, wenn ich sie darauf anspreche. Ich will nicht mehr von ihr, ich will auch nicht ihr sagen, dass sie weniger kaufen soll, ist echt nicht mein Problem, ist nicht meine Sache. Ich halte mich da raus?

hat irgendwie eine Idee, wie ich ihr kommunizieren kann, dass sie aufhören soll immer so zu tun, als würde sie sich nichts kaufen (wie gesagt, ich hab kein Problem damit, wenn sie sagt, dass sie viel kauft) und mich dann anmotzen wieviel ich kaufe?

Danke schon mal!

Mutter, Geld, Eltern, Psychologie, Streit, ungerecht, Akzeptanz

Wie ist das bei euch?

An alle, die ihr Kind zur Adoption freigegeben oder sich auf andere Weise aus dem Leben des Kindes distanziert (=kein Kontakt mehr; egal ob durch eine Trennung vom Partner, eine Abnahme vom Jugendamt, eine Verhaftung oder irgendetwas anderes) haben:

Wie ist das? Vermisst ihr das Kind dauerhaft, phasenweise oder überhaupt nicht? Was habt ihr sonst noch dazu zu sagen?

Falls ihr euer Kind später kennenlernen konntet, wie ist eure Beziehung? Schlechter oder besser, als zu der Person, bei der es aufgewachsen ist?

Ich schreibe gerade eine Geschichte und dafür wäre diese Information Hilfreich.

Bitte antwort nur, wenn ihr es wirklich gemacht habt, selbst weggegeben wurdet oder jemanden kennt, der sein Kind weggegeben hat/selbst weggegeben wurdet.

Ich vermisse es gar nicht (Mutter) 50%
Ich vermisse es dauerhaft (Vater) 17%
Ich vermisse es phasenweise (Vater) 17%
Anders (NICHT "mehrere" oder "Ich habe es nicht gemacht"!!!) 17%
Ich vermisse es dauerhaft (Mutter) 0%
Ich vermisse es phasenweise (Mutter) 0%
Ich vermisse es gar nicht (Vater) 0%
Liebe, Leben, Kinder, Mutter, Familie, Glück, Geschichte, Erziehung, Gefühle, Teenager, Schwangerschaft, Schreiben, Baby, Trauer, Beziehung, Jugendliche, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Herz, Geburt, Psychologie, Adoption, Adoptiveltern, adoptivkind, Geschichte schreiben, Herzschmerz, Jugendamt, Kindheit, Liebe und Beziehung, Reue, vermissen, Wattpad

Ehemann demütigt mich vor meiner Familie?

Hallo zusammen,

heute ist etwas passiert, das für mich so schlimm ist, dass ich zu meinem Mann keinerlei Vertrauen mehr habe.

Wir schlafen beide ohne Kleidung und Decke wegen der Hitze. Ich bat meinen Mann gestern Abend, mich zu wecken, wenn er heute zum Frühdienst ins Krankenhaus fährt, damit ich die Schlafzimmertür zuschließen kann, weil meine Eltern heute Morgen vorbeikommen, um uns im Haus zu helfen (direkt vor der Schlafzimmertür) und einen Schlüssel haben.

Er hat vergessen, mich zu wecken und ich bin erst aufgewacht als meine Familie schon da war und gearbeitet hat. Die Tür war zu, sie wurde wohl still von meiner Familie zugemacht.

Jeder in meiner Umgebung weiß, dass ich kein sonderlich gutes Verhältnis, vor allem zu meinem Vater, habe und nun haben die mich komplett wehrlos und entblößt gesehen. Ich fühle mich wie vergewaltigt und absolut gedemütigt. Ich bin enttäuscht, dass mein Partner wieder mal so egozentrisch war, um mich und meine kleine Bitte (das Aufwecken)nicht zu berücksichtigen. Er ist generell öfter unzuverlässig, wenn es um Belange geht, die nicht ihn selbst betreffen.

Ich kann ihm das nicht verzeihen und weiß nicht, wie ich jetzt mit meinen Eltern und meinem Partner umgehen soll. Am liebsten würde ich ans andere Ende der Welt ziehen und keinen von denen mehr wieder sehen..

Wie soll ich jetzt damit umgehen ? :/

Angst, Beziehung, Eltern, Sexualität, Psychologie, Partnerschaft, Streit

Mein Vater hat nur noch Zeit für neue Familie (lang)?

Mein kleiner Bruder(18) und ich (21) haben in unserer Kindheit leider sehr viel mitmachen müssen. Ich versuche jetzt alles so kurz wie möglich zusammenzufassen. Unsere beiden Eltern waren sehr jung als sie mich ausversehen bekommen haben. 18 und 19. Meine Mama war noch in der Ausbildung und mein Papa eigentlich jedes Wochende mit seinen Leuten feiern. (Hat sich auch nach der Geburt nicht geändert) Da blieb leider sehr wenig Zeit für mich und später auch für meinen Bruder. Aber für meine Eltern schien es noch aushaltbar… Sie bauten dann ein gemeinsames Haus und heirateten va. aber des Geldes wegen…

Letztenendes mussten wir im neuen Haus ständig ihren Streit in der Küche mitkriegen. Beide waren nach einiger Zeit doch sehr gereizt. Mein Vater suchte seinen Stressabbau im Alkohol beim Saufen mit den Jungs und meine Mutter flirtete in Online DatingApps rum. Schließlich kam es zur Scheidung und wir Kinder mussten uns entscheiden zu wem wir wollten. Da meine Mutter dann zu ihrem neuen Freund 4Std weiter weg zog, blieben wir bei unserem Vater. Dort waren wir die meiste Zeit allein oder bei unseren Großeltern. Mein Vater arbeitete vollzeit, kam abends heim und setzte sich sofort vor den Fernseher. Wenn wir mal zu laut waren rutschte ihm die Hand aus. Mein Bruder und ich mochten uns damals auch nicht besonders, aber trotzdem hielten wir zusammen wenn es mal hart auf hart ging. Ich weiß mittlerweile natürlich, dass meinem Vater alles zu viel geworden ist und er das auch eigentlich gar nicht so wollte…

Und meine Mutter bekam dann ein neues Kind und hatte von da an auch Beziehungen zu vielen unterschiedlichen Männern.

Wir konnten uns also nie wirklich irgendjemanden anvertrauen, weil wir immer nur die nervigen Kinder waren. Irgendwann hatte mein Vater dann eine neue Freunden (die ehemals beste Freundin und Cousine meiner Mutter wohlgemerkt) Heute wohnen sie glücklich zusammen und haben ein 4 Jahre altes Kind.

Aufgrund von Uneinigkeiten damals, bin ich von dort ausgezogen und zu meiner Uroma gegangen, die mich gottseidank bei sich aufgenommen hatte. Mittlerweile wohne ich mit meinem Freund etwas weiter weg und komme am Wochenede aber runter in meine alte Heimat.

Das Problem ist, das mein Vater seine ganzen Fehler die er damals bei uns machte, bei seinem neuen Kind besser machen möchte. Er widmet ihm all seine Energie, baut ein Baumhaus bringt ihn jeden Tag ins Bett etc. Nur anstatt dass er versucht mit uns darüber mal zu reden, hat er so wieder keine Zeit für uns. Mein ehemaliges Zimmer dort wurde umfunktioniert für ein Wohnzimmer für meinen 1. Bruder, der dort noch wohnt. In der Wohnung hängen ausschließlich Bilder von seiner neuen Familie und ich muss regelrecht betteln, wenn ich auch nur für 1 std was mit ihm machen will (meistens wird mir eh abgesagt)

Mit geht es schon länger ziemlich schlecht und ich habe es auch noch nicht fertig gebracht meinem Vater zu verzeihen. Und für ein ernstes Gespräch diesbezüglich hat mein Vater auch keine Zeit…

Kinder, Mutter, Erziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Psyche

Hilfe mein vater mavht mir angst?

Leute ich hab schiss Hilfe.wir haben ja sommer es ist 2 uhr Nacht grade.Ich kann nicht einschlafen weil ich angst habe bin M17 lebe mit mein vater.Ich bin heute früher aufgestanden deswegen bin ich heute 1 uhr schlafen gegangen.Wir haben sommerferien.um 1:10 oder so ist mein vater plötzlich rein gekommen in zimmer und ich habe seine schritte gehört und bin aufgewacht.Er hat gecheckt ob ich noch am Handy bin.Danach nach 2 minuten hab ich wieder seine schritte gehört dieses mal hat er sich langsam geschlichen bis zu mein zimmer.Aber ich hab gute ohren hab ihn also gehört dann kami er und sah wieder in zimmer mich an ich tat so als wurde ich schlafen.Danach nach 1 minute hab ich wieder schritte gehört dieses mal kam er sehr sehr langsam.Ich höre alles weil hab heute ohren.Er hat auf dwm weg zu mein zimmer kurz halt gemacht und ein minute gewartet damit ich denke er schlägt auf dem better grade und dann kamm er auf einmal schnell rein in zimmer und hat geschickt ob ich schlafen.Ich hatte so schiss ich konnte nicht einschlafen.Ich dachte das wars aber nein.Er ist nach 1 bis 2 minuten nochmal gekommen.Diesmal noch langsamer und hat für ein schritte 1 minute gebraucht.dann hat er vor meine zimmer aufgehört und wartete vor mein tür 5 minuten lang und ich hatte so schiss .Nach 5 minuten vor mein zimmer warte twitter er endlich ein und check wieder ob ich schlafen.Ich wollte draussen schlafen dan weil ich angst hatte.Aber hatte kein book von mucken gestochen zu werden jetzt ist 2 uhr und ich hab schiss leute was soll ich tun ist das normalbist jedes vater so?es ist doch krank man

Handy, Angst, schlafen, Vater, Eltern, Gewalt, Psychologie, Hilflosigkeit, Psyche, Zimmer

Schlechtes Gewissen?

Kurze Vorgeschichte:

Meine Mutter hat sich in einen anderen Mann verliebt und sich vor ca 2 Monaten von meinem Vater getrennt. Ihren jetzigen Partner kannte ich schon vorher und er hat mir bezüglich meiner beruflichen Zukunft schon immer viele Tipps gegeben (tw auch ungefragt und sogar aufgezwungen, was natürlich weniger toll ist).

Mein Vater hat mir in diesem Thema auch immer sehr geholfen und mit mir gemeinsam eine gute Ausbildungsstelle herausgesucht, auf die ich mich auch beworben habe und schnell zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wurde.

Kurz darauf gab mir der Partner meiner Mutter einen Tipp für ein Studium. Ich habe mich zunächst nur oberflächlich damit beschäftigt, weil ich zuvor ein Studium abgebrochen habe und nun eigentlich eine Ausbildung starten wollte. Allerdings sagten mir die Inhalte des Studiums usw extrem zu. Ich wollte mich unbedingt einschreiben und sammle momentan tatsächlich alle nötigen Unterlagen dafür.

Mein Vater ist etwas wütend, gar nicht, weil ich wieder studieren will (obwohl er eher pessimistisch ist dass ich es dieses Mal durchziehe), viel mehr, weil sich der Freund seiner Exfrau dermaßen einmischt. Und das Schlimme: Ich kann ihm total verstehen!

Einerseits will ich das Studium sehr gerne anfangen, weil ich mir sehr sicher bin dass es das richtige für mich ist (habe mich später ausführlich informiert!), aber andererseits liegt darüber eben der Schatten eines unglaublich schlechten Gewissens gegenüber meinem Vater aber auch gegenüber der Firma, bei der ich auch schon das Bewerbungsgespräch durchgeführt habe. Hinzu kommt, dass der Neue meiner Mutter wie gesagt auch noch der Auslöser der Trennung war.

Wie soll ich mit diesem Gewissen leben und kann ich irgendetwas tun, um meinem Vater das Gefühl zu nehmen, dass er irgendwie ersetzt wurde?

Angst, Eltern, schlechtes gewissen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Eltern