Eltern – die neusten Beiträge

Schieben eure Eltern vieles auf die Pupertät?

Meine Eltern sagen zu mir w 12 das sehr viel an der Pupertät liegt (natürlich im negativen Sinne). Sie sagen das immer wenn ich ihnen etwas sage was mich zum Beispiel interessiert und sie nicht so sehr mögen und schieben es dann auf die Pupertät.

Selbst wenn ich ihnen Gründe nenne warum ich mich dafür interessiere und wichtig finde und dabei eine andere Meinung als sie selbst haben sagen sie mir lauter Dinge warum ich nur 'Blödsinn' von mir gebe, die ich aber mit Fakten widerlege. Diese `wiederlegen' sie mit Sachen aus derer Zeit, wobei ich ihnen erkläre das es heute nicht mehr so ist und sie egal wie viele Seiten ich ihnen zeige trotzdem denken sie nicht einmal darüber nach was ich ihnen zeige wie es heutzutage ist.

Sie interessieren sich gerade relativ wenig dafür was ich für eine Meinung habe, egal zu welchem Thema. Schieben jeden Konflikt auf die Pupertät und wechseln gerne einfach das Thema, weil ihnen nichts nehr einfällt, wie zum Beispiel das ich keine Freunde hätte und auch keinen Mannschaftssport betreibe wie mein Bruder, was im Moment wirklich in keinster Weise etwas im Moment zu tuen hat und in meinen Augen einfach nur abfällig, und provokativ wirkt

Dabei kennen sie einfach meine Freunde nicht, weil sie nicht wie bei meinem Bruder direkt um die Ecke wohnen und ich sowieso meißt erst am Nachmittag zu Hause bin. Deshalb könnten wir Abends was machen, aber für meine Eltern ist es zu spät wenn ich so weit weg, abends bin. Dazu wissen sue auch das ich an AG's an der Schule teilnehme und mit denen auch dort interagieren muss.

Das nervt mich einfach nur und ich frage mich wer hat änliche Situationen erlebt oder andere wo die Elteen es einfach auf die Pupertät schieben.

Eltern, Pubertät

hab keine ahnnug wie mein leben weiter geht lol?

Meine Eltern nerven die Schule stresst ich habe keine lust mehr azf so eine scheiß familie die mich jedentag anbrüllt und mich manchmal schlagen mit sachen bewerfen etc. (paar harmlose sachen die hier passieren die sie für normal halten) waren beim therapeuten die haben das jugendamt geschickt und es ist nix passiert mein leben ist genauso wie vorher hatte schon paar selbstmord versuche aber leider alle durchgefallen habe noch sehr oft selbstmord gedanken könnte ein ganzes buch darüber schreiben weshalb aber ein paar gründe sind z.B. dass ich meine familie im ausland sehr doll vermisse auch wenn sie gewaltägigt waren und das die schule einen so dollen druck auf mich schiebt dass ich schon oft schwänze (bin ca. 4-5 Jahre in deutschland und gehe auf ein Gymnasium) wir haben mit den lehrern darüber geredet weshalb meine noten aufeinmal so schlecht waren, ich bin ganz ehrlich mir würde die realschule gut tuen aber meine eltern sind dann sehr enttäuscht und die Lehrer empfelhen es mir nicht. Mein alltag besteht aus lernen mich mit meinen Eltern bis zum Tode streiten sie geben mir täglich die schuld weshalb die Familie sich so schlecht entwickelt hat. Habe all meine Hobbys aufgegeben da ich keinerlei motivation habe irgendwas zu tuen ich weiß nicht wieso. Mein Stiefvater und ich hatten mal ein sehr gutes verhältnis jetzt nicht mehr jetzt ist er sowie meine Mutter geworden schreit mich täglich an gib mir für alles die schuld und wird immer gewaltiger seine Begrüng ist ,, deine mutter hatte recht dich kann man nicht mit liebe erziehen manchmal ist gewalt die einzige Lösung für dich." Meine Mutter hat mich schon immer mit gewalt erzogen und beleidigt mich sogut wie täglich. Sie vergleicht mich immer mit anderen Kindern und war nochnie zufrieden mit mir. Ich habe angst vor meiner eigenen Mutter deshalb rede ich wenig mit ihr.. Mein Biologischer Vater und ich naja haben eine sehr lange geschichte zusammen bla bla. Ich hasse mein leben so sehr ich will sterben ich habe keine lust mehr das ganze geht jetzt ca. 3 Jahre so. kann mir einer helfen?? Ich habe täglich selbstmord gedanken und habe diesen drang mich zu verletzen. ich will sterben und das alle nicht mehr fühlrn. ich bin bereit meine ganze zukunft zuverhauen da ich nicht wissen will wie schlimm es noch soweiter geht. ich will keine zukunft. bitte hilfe mir.

Kinder, Mutter, Schule, Angst, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Gewalt, Psychologie, Familienprobleme, Hass, Jugendamt, Psyche, Streit

Ist Kindererziehung wirklich so schwer wie alle immer sagen?

Kinder erziehung stellen sich alle Menschen immer richtig schwer vor. Man muss wenn man freunde treffen will immer gucken wo man sein Kind unterkriegt, nebenbei noch einen oder gar 2 Jobs machen, mit schrillem Kindergeschrei klarkommen und man ist generell in vielen Situationen stress ausgesetzt. Man stellt sich Kinder großziehen so vor wie als wäre man im Dauerstress viel Verantwortung usw. . Man sorgt nicht mehr nur für sich selbst (was vielen auch schon schwer fällt), sondern auch für ein sensibles kleines Leben.

Allerdings sehe ich sehr viele Menschen, die scharf ausgedrückt eigentlich ziemlich blöd und faul sind, aber trotzdem es auf die Reihe kriegen Kinder großzuziehen. Ich kenne auch viele Ende Teenager, anfang 20er Frauen die es schaffen ein Kind alleine großzuziehen (und das sind nicht grade die hellsten "stärksten" Frauen, sondern eigentlich eher ziemlich faule Personen). Auf ein Sauftreffen in ffm wurde dann der Kinderwagen einfach mal mitgenommen, oder eine 24 Jährige bekannte alleinerziehende mit einer 4 Jährigen Tochter nahm ihre Tochter mit in ein Jugend Obdachlosenheim um dort mit den Leuten zu chillen. Sie hielt es nichtmal einen Tag ohne einen Joint aus, und als sie in der Gemeinschaftsküche etwas kochte, sah man das sie nichtmal wusste wie ein Ofen einzustellen ist. Trotzdem wirkte ihre Tochter sehr gut erzogen und gepflegt. Meine Cousine und ihr Freund haben mit 19 einen Sohn gekriegt. Er (ihr Mann) ist Autist und sie kindlich und nett gesagt unintelligent. Beide haben ihre Ausbildung im 3. Lehrjahr abgebrochen und sind jetz arbeitslos. Trotzdem geht es dem kleinen gut und er benimmt sich. Ein anderer Kollege von mir hat mit 21 seine Tochter gekriegt darauf folgten 2 weitere Kinder kurz danach. Er hat viel mit Drogen zu tun und ist sehr oft in Schlägereien verwickelt. Er begeht am laufenden Band straftaten und hat auch mit der Polizei viel zu tun. Trotzdem sind seine Kinder (mittlerweile Teenager) sehr gebildet für ihr Alter.

All diese Beispiele wirken sehr skuril für mich und da denk ich mir, wenn diese Menschen es schaffen, dann werde ich der vergleichsweise normal und sehr produktiv lebt es doch wohl auch schaffen. Aber ich fühle mich eigentlich 0 bereit dazu, obwohl ich bereits 22 bin. Was ist eure Meinung dazu? Ist das Kindererziehen wirklich so schwer oder läuft es doch eher von alleine?

Kinder, Mutter, Schule, Erziehung, Schwangerschaft, Eltern, Psychologie

Eltern überwachen mich, was tun?

Hi,

ich (16) hatte letzte Woche einen ziemlichen Streit mit meinen Eltern, die sind halt sehr streng und lassen mir nicht besonders viele Freiheiten. Deswegen geraten wir immer wieder aneinander. Ich wollte letzte Woche halt auf ein Treffen mit Freunden, aber meine Eltern haben mir das nicht erlaubt.

Also habe ich mich aus dem Fenster rausgeschlichen (wohnen im Erdgeschoss) und bin heimlich zu den Treffen gegangen. Ich weiß, dass war jetzt nicht meine beste Leistung und meine Eltern haben das auch relativ schnell bemerkt. Ihr könnt euch sicherlich denken, was das für ein Donnerwetter gegeben hat.

Hatte jedenfalls letzte Woche (und diese auch noch) Hausarrest, kann ich sogar mit klarkommen, war halt eine dumme Aktion von mir. Meine Eltern meinten vor einer Woche noch zu mir, dass sie sich noch überlegen werden, was für Konsequenzen daraus gezogen werden, ist ja nicht das erste Mal. Ich sag es mal anders herum, ich würde nicht so viel Scheiß machen, wenn die nicht alles verbieten würden.

Jedenfalls kam mein Vater heute Morgen in mein Zimmer und hat eine Überwachungskamera installiert und mein Fenster mit abschließbaren Fenstergriffen ausgestattet. Er meinte es wäre besser wenn sie mich etwas mehr im Auge hätten und ich nicht mehr aus dem Fenster abhauen kann.

Ich bin jetzt völlig verzweifelt, das macht mich irgendwie total krank, die spinnen doch. Dürfen die das überhaupt und was kann ich dagegen tun?

Danke

Kamera, Kinder, Mutter, Erziehung, Vater, Eltern, Familienprobleme, Psyche, Strafe

Jeder darf alles nehmen, was er findet?

Ich schaue immer wieder diese Kathy-Weber-Videos und in fast jedem Video finde ich, ohne danach zu suchen, Aussagen, die ich total kontraintuitiv finde, denen ich vehement widersprechen möchte.

https://www.youtube.com/watch?v=DE7WiM7jGkE

Hier wird folgende Situation beschrieben: Mutter will Schokoriegel selber herstellen und legt dazu eine Tafel Schokolade in der Küche bereit. Tochter findet die und nimmt die mit (okay, Tochter ist 3). Im Laufe des Gesprächs über die Situation wird dann folgendes gesagt:

Man darf der Tochter die Tafel nicht aus der Hand reißen (würde ich zustimmen), ABER man darf auch die Tafel nicht zurückverlagen, die Tochter muss so lange bequatscht werden, bis sie sie freiwillig zurück gibt.

Dann geht es weiter: Warum soll die Tochter die Schokolade denn nicht essen? Die ist zuckerfrei und die Mutter hätte ja noch eine zweite Tafel gehabt. Es gibt eigentlich keinen Grund dafür, dass sie die Tafel nicht essen soll.

Und das ist jetzt der Punkt, der mich irritiert: Das würde doch bedeuten, alles, was im Haus herumliegt und was jemand gerade nicht benutzt oder was er doppelt hat, dürfte jeder andere einfach nehmen und verwenden bzw. verbrauchen. Man müsste sich bei jedem Kauf oder Besitz überlegen, wie man argumentiert, dass andere diese Sache nicht ohne zu fragen nehmen/ verwenden dürfen oder Dinge, die einem wichtig sind, immer wegschließen. Oder verstehe ich das falsch? Das Problem wäre nicht aufgetreten, hätte die Mutter die Backzutaten weggeschlossen oder erst mit dem Backen begonnen, wenn die Kinder nicht in der Küche/ im Haus sind.

Das würde mMn bedeuten, dass man dem Kind nicht beibringt, dass es nur bestimmte Dinge nehmen darf (bspw. Obst oder Getränke aus der Küche, aber nichts anderes, was dort liegt ohne zu fragen) und dass alles, was man findet, erst mal einem selbst gehört, bis jemand erklärt, warum man das nicht haben darf. Dabei scheint "ich möchte einfach nicht, dass jeder ungefragt an meine Sachen geht" laut dem Video kein Argument zu sein.

Verstehe ich das richtig?
Und könnte es langfristig funktionieren, als Familie mit dieser Philosophie zu leben?

Kinder, Erziehung, Eltern, zusammenleben, Psychologie, Eigentum

Eltern verbieten alles?

Hallo liebe Leser,

Meine Eltern verbieten mir so viel!

Alle aus meiner Klasse dürfen Snapchat etc. Haben. Mir würden alle Apps( TikTok,Snapchat, Instagram, Youtube, BeReal.....) Einfach verboten und ich möchte von diesen Apps halt nicht Mal alle sondern einfach nur Snapchat! Alle in meiner Klasse reden immer darüber was der/ die Influencer:in in seiner / ihrer Story gepostet hat oder über irgendwelche gerüchte die gerade rum gehen. Aber ich kann halt nie mitreden weil ich so etwas nie weiß und weil ich dann halt nie mitreden kann werde ich halt aber auch schon ausgeschlossen.Ich kann meine Eltern ja verstehen dass sie sich Sorgen machen aber die Apps sind ja nichts schlimmes und vor allem haben sie die Apps selber und nutzen sie sogar. Das ist nicht mal das einzige sonder mein Handy habe ich gebraucht von meiner Cousine bekommen und auf dem Handy funktioniert nichts mehr ich kann nicht mal Bilder oder so machen und ich meinte zu meinen Eltern das ich das neue Handy auch selbst bezahlen kann und sie haben es mir trotzdem verboten. Wenn ich ein neues Handy möchte dann suchen sie es aus aber nicht ich und ich darf auch kein iPhone sonder nur Samsung weil sie ja auch nur Samsung haben,obwohl mein Vater ein iPhone hat was er mir benutzt ( sind iPad hat er auch) und ich darf sein altes Handy nicht haben obwohl es nur rumliegt. Was kann ich tun?

P.S. bin 13 Jahre alt

Danke für eure Antworten!

Liebe Grüße

Smartphone, Eltern, Eltern überreden

Großeltern ziehen ihr Ekelkind immer um, weil die Kleidung nicht dem Geschmack entspricht? Wie würdet ihr als Mama damit umgehen/es finden?

Unser Sohn (3 Jahre alt), verbringt öfters mal ein Wochenende bei Oma und Opa. Der Kleine bekam vor ein paar Wochen sogar seine eigene Bettwäsche, was sehr niedlich ist. Mit der Zeit kamen auch ein eigenes Laufrad bei Oma und Opa hinzu, ein Pool, eigenes Geschirr uvm. Unser Sohn freut sich da natürlich und es ist schön, wenn sich so bemüht wird.

Vor kurzem kaufte die Oma ihn dann auch einen Schlafanzug von paw patrol. Diesen zieht er immer dort an. Das fand ich auch noch in Ordnung, aber mittlerweile ist es so das die Oma eine ganze Ausstattung zugelegt hat. Hosen, Oberteile, Jacken, Schuhe. Wenn der Unser Sohn am Wochenende dann dort übernachten wird er direkt umgezogen und neu eingekleidet. Seine eigene Kleidung bleibt überwiegend im Koffer.

Begründung: Die Großeltern haben einen anderen Geschmack.

Ich fühle mich dabei mittlerweile sehr unwohl. Es ist deren Enkel und ich bin die Mutter. Ich möchte nicht, dass mir da reingegriffen wird wie ich UNSEREN Sohn kleide.

Vor ein paar Wochen habe sie den Kleinen mit auf einen Geburtstag genommen. Er wurde auch für diesen komplett neu angezogen. Diese ganzen Sachen behält die Oma dann bei sich, da wir nicht den selben Geschmack haben und ich unseren Sohn so nicht kleiden würde.

Ich finde das ganze hat total überhand genommen. Wenn ich Fotos sehe von unserem Sohn bei der Oma, trägt er nie etwas von zuhause. Jetzt gab es auch wieder einen neuen Anzug und ein extra Handtuch.

Wie seht und wie wirkt die Situation auf euch?

Es wurde bereits mit den Großeltern gesprochen, ihnen ist die Meinung egal.

Kleidung, Erziehung, Oma, Opa, Eltern, Enkel, Großeltern, Mama

nicht nach hause, aber wo hin?

hallo leute

ich habe schon lange mit meinem familiären umfeld zu kämpfen und ich habe einfach keine kraft mehr dafür

ich bin W, 19 und studiere im 2. semester

fangen wir kurz mit dem auslösenden punkt an: ich saß gestern mit meinem vater in der küche und habe geredet. dann kam meine mutter dazu. ich habe eine angewohnheit meine finger zu knacksen, aus entspannung oder anspannung, kommt ganz auf die situation drauf an. ich knackse meine hand einmal und meine mutter reagiert sofort wütend und genervt darauf und meinte ich soll doch bitte gehen und ausziehen weil es so abartig ist. da ich gestern sowieso bei einer freundin übernachtet hätte bin ich direkt in mein zimmer habe meinen rucksack gepackt und bin gegangen ohne ein wort über meine auskunft oder wie lange ich weg bleibe. seit heute 17 uhr war ich in der bibliothek und jetzt weiß ich nicht wo ich hin soll, aber nach hause ganz sicher nicht. es gab auch keine einzige nachricht wo ich wäre, oder dass sich jemand sorgen macht. ich habe bereits probiert mir eine wohnung zu suchen, aber dann wird mir vorgeworfen ich würde ihnen die rente klauen weil ich doch zuhause wohnen könnte weiterhin. kontext dazu wir haben eine pension welche zur hälfte leer steht und selbst mein bruder hat IN unserem haus seine eigene wohnung. ich möchte heute einfach nicht nach hause. habt ihr vorschläge wo es vielleicht warm ist dass man da schlafen kann? dankeschön

Eltern, Familienprobleme

Vater kokain abhängig schon seit ewigkeiten?

In den letzten Jahren habe ich immer mehr gemerkt, dass er ein sehr komischses, sehr ICH bezogenes, Impulsives und Chrakterveränderndes verhalten hat.

Ich bin mir 100% sicher das er das heimlich konsumiert, zwischen den Zeilen lässt er das öfter mal durchblicken, wenn ich ihm signalisiere das ich cool damit bin.

Er lebt sein eigenes Leben ist erwachsen, hat seine Arbeit usw. Ist also nicht völlig am bankrott dadurch.

Man wird halt nur immer wieder enttäuscht, versetzt, nicht ernst genommen oder er hört halt nicht richtig zu oder lässt keine andere Meinung zu. Was er sagt ist gesetzt Punkt. Meine Eltern leben geschieden aber ich sehe ihn noch genau so oft wie vorher.

Um ehrlich stört mich das garnicht so sehr das er es konsumiert sondern eher die Folgen die man dann meistens abbekommt. Er ist sehr sehr sensibel hat also eine sehr dünne Haut wie man so sagt, man muss also genau aufpassen was man sagt weil er sich sehr schnell angeriffen fühlt.

Und er versucht dauernd Mitleid abzugreifen, was ich mit am schlimmsten finde, weil ich mir eine Vorbildlliche starke Vater figur wünsche und nicht jemanden der sich scheinheilig, manipulativ, unzuverlässig und viel lügt.

Hab auch schon mit einer therapeutin gesprochen die sagt ich soll sofort
Abstand nehmen. Das fällt mir halt sehr sehr schwer, weil er ist halt mein Dad. Wir hatten ja auch coole zeiten aber ab und zu kommt er mir einfach vor wie ein Vampir der einem die Lebenserngie aussaugen will um sich selber besser zu fühlen. Also er charakter hat sich über den jahren langen konsum schon so verändert das er mir völlig fremd vorkommt manchmal.

Noch jemand erfahrung damit gemacht?

Vater, Sucht, Eltern, Familienprobleme, Psyche

Will mein Onkel nichts mehr von mir hören?

Hallo GF-Community,

Ich habe einen Onkel, mit dem ich lange Zeit kaum Kontakt hatte.

In letzter Zeit hatten wir mehr Kontakt und haben uns gut verstanden.

Doch dann hat meine Mutter (meine Mutter ist nicht seine Schwester) ihn angerufen. Sie hat ihn in einem Anruf detailiert geschildert, wie ich und mein Bruder unsere Mutter sehr stark damit genervt haben, uns unseren größten Traum zu erfüllen. Sie hat auch teilweise dramatisiert und übertrieben.

Meine Mutter fragte ihn, ob er uns dabei helfen könne, diesen Traum zu erfüllen.

Doch seit diesem Anruf scheint die Beziehung zwischen mir und meinem Onkel zerstört zu sein. Man hat schon beim Anruf gemerkt, dass er uns garnicht helfen möchte (was ich nachvollziehen kann). Und ich habe das Gefühl, dass er uns jetzt für undankbare, nervige Gören hält, die ihre Mutter tagtäglich terrorisieren.

Als er vor paar Tagen nach Griechenland zu unserer Familie geflogen ist, habe ich ihn gefragt, ob er mit der Familie sprechen kann, um einen zu finden, der mit uns nach Athen fahren kann (Aus persönlichen Gründen wollten ich und mein Bruder gerne nach Athen, brauchen aber einen Fahrer). Ich habe ihm in der Nachricht auch geschrieben, dass er uns nicht helfen muss, unseren größten Traum zu erfüllen.

Er hat die Nachricht gelesen, hat aber nicht geantwortet und hat meinen Auftrag, mit der Familie zu sprechen, auch nicht erfüllt.

Was sagt ihr? Will er einfach nichts von mir hören? Denkt er wirklich, dass wir undankbare Gören sind?

PS: Ich traue mich nicht, ihn zu fragen, was er von uns denkt 😅

Mutter, Freundschaft, Verwandtschaft, Beziehung, Eltern, Familienprobleme, Gesellschaft, Onkel, Streit

(Wie) Kann man sich auf eine derartige Entscheidung vorbereiten?

Hello hello,

Ich habe eine äußerst heikle Familiensituation.

Die meiste Zeit meines Lebens habe ich emotionalen und psychischen Schaden in Kauf genommen aufgrund des Wunsches und Traumes, Eltern zu haben, die mich einfach lieben. Nothing more, nothing less.

Ich wurde in der Therapie - schon mehrmals und gestern sehr klar - darauf hingewiesen, dass sich an meiner psychischen Symptomatik nicht viel verbessern können wird, wenn ich nicht realisiere, dass diese Beziehung nicht zu retten ist.

Ich habe durch meine Eltern ein ambivalentes Bindungsmuster aufgebaut; auch in der Beziehung zu ihnen ist es so, dass ich sie entweder verherrliche oder zeitweise mal erkenne, dass der Zug abgefahren ist und dass nichts mehr wird.

Obwohl ich strenggenommen theoretisch ausziehen könnte, was ich aber praktisch nicht werde, da ich aufgrund der erfahrenen emotionalen Verwahrlosung nicht autonom bin und nicht mit Fremden zusammenleben will in irgendeinem betreuten Wohnen, weiß ich, dass ich das früher oder später machen muss, auch wenn ich dann mit jemandem zusammenziehe (anstatt alleine zu wohnen).

Aber wie bereitet man sich bitte auf so etwas vor?

Ich frage vor allem diejenigen unter euch, die Erfahrung damit haben.

Wie kann man, wenn man zu mindestens 50 Prozent wie ein Kleinkind an den Eltern hängt, die die eigene Abhängigkeit nicht erwidern, bereit dazu werden, einfach zu gehen?

Beziehung, Eltern, Psychologie, ausziehen, Familienprobleme, Psyche

Eltern wollen das ich heirate?

Salam alaykum guten Abend liebe community

ich bin 26 jahre alt und kosovo albanischer Abstammung aber hier in Deutschland geboren und auch mit beiden Sprachen aufgewachsen

Es ist so da ich 26 bin und es bei uns üblich ist zu heiraten und eine Familie zu gründen fragen meine Eltern mich nun immer häufiger wieso ich keine Frau habe und es geht schon so weit das meine Mutter mich mit albanischen Frauen aus Kosovo verkuppeln will. Mein Grund ist das ich es nicht mag einfach erzwungen irgendeine zu heiraten bei der man sich nicht mal sicher ist ob es passt überhaupt weil Aussehen ist nicht alles wie ihr wisst , ich sag das nicht weil ich hässlich bin , sondern weil Charakter das ist was immer bleiben wird.

Es nervt mich das ich gedrängt werde aber beschweren will ich mich aus Respekt zu meinen Eltern auch nicht wirklich, weil ich schon ohne Zustimmung ausgezogen bin zuhause was sie auch nicht gut fanden da es bei uns üblich ist erst auszuziehen wenn wir verheiratet sind mit einer Frau (was ich nicht war als ich ausgezogen bin ,ich hatte eine Beziehung mit ihr, diese aber oktober 2020 beendet nach 6 Jahren, sprich seit 2018 lebe ich nicht mehr bei meinem Eltern ) und es gab deswegen auch sehr viel Streit und eine Menge inakzeptanz gegenüber meiner eigenensinnigen Entscheidung ich würde es auch wieder so machen, nur Ehre ich meine Eltern und würde so etwas ungern wieder machen

Ich will nicht Unfrieden stiften in meiner Familie und es ist sehr verzwickt wegen Kultur und Tradition, und einer meiner Schwestern ist bereits verheiratet (sie ist 28)..Meinen Eltern ist Herkunft nicht so wichtig sie sagen ihnen geht es darum das ich alleine lebe und sie glauben es ist besser wenn ich eine Frau hab und da ich darauf nicht eingeh um mir Stress zu ersparen denken sie es wäre respektlos von mir und sagen es würde sie enttäuschen

Wie kann ich diese Situation lösen ohne respektlos zu klingen das beide Parteien also ich und meine Eltern zufrieden sind? Ich will mir das nicht monatelang anhören da es Hauptthema zwischen meiner Mutter und meinem Vater ist und ich kenne sie es hört nicht ohne Lösung auf.

Danke falls ihr es gelesen habt und danke für jede Antwort

Islam, Mutter, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, eheschließung, Familienprobleme, Konfliktlösung

Bin ich ein schlechter Mensch, weil ich nichts mit Babys/Kleinkindern anfangen kann?

Hey,

ich werde immer wieder beschimpft und abtrünnig angeschaut, weil ich Babys/Kleinkinder nicht so süß finde wie alle anderen. Versteht mich nicht falsch: Ich hasse überhaupt nichts und niemanden und würde auch nie jemanden dafür beschinpfen oder ähnliches, der Kinder gerne haben und welche wollen. Es ist jedem selber überlassen.

Langsam frage ich mich, warum ich von allen dann immer beschimpft werde, wenn ich nicht sage, wie süß Babys denn sind. Ich bin erst 16 und werde schon seit ich 10 bin gefragt, wann ich denn Kinder bekommen möchte. Ich meine ich finde es jetzt auch nicht so super fantastisch überweltlich dolle, wenn mir jemand die ganze Zeit erzählt, dass ihr "Grunsi-Pupsi-Möhrchen" (nicht sarkastisch gemeint!) das erste mal Durchfall hatte und rihtig laut schmatzt. Ich bin ein wirklich sensibler Mensch und habe schon echt viel durchgemacht und sehr sehr schlechte Erfahrungen mit Baby machne müssen: Ich wurde ersetzt, stehengelassen und mir wurde der Tod gewünscht, weil ich später keine Kinder möchte. Meine Mutter hat ein Baby bekommen und ich halte das alles nicht mehr aus, muss aber brav meinen Mund halten und das alles toll finden.

Ich habe auch allgemein so das Gefühl, dass über Babys, Geburten und Erziehung immer nur das Positive aufgetischt wird. Waruum klärt man nicht auch über die schwierigen Seiten auf, was das alles eigentlich bedeutet? Das Resultat sind (meiner Meinung nach!) überforderte Eltern mit psychisch kranken Kindern (in Extremfällen wie bei mir, bitte nicht auf alles beziehen).

Ich bin so verwirrt und verstehe nicht, warum man meine Entscheidung nicht einfach akzeptieren kann. Ich meine, ich hasse Babys nicht und gehe ja auch nicht auf die Straße, um gegen Babys zu demonstrieren.

Ist es dafür gerechtfertigt, mir den Tod zu wünschen, nur weil ich keine Kiner möchte und eben nicht der Meinung bin, dass Kinder süß und perfekt sind und man IMMER eins haben muss? Ich bin schließlich kein Brutkasten.

Was denkt Ihr dazu (Wie gesagt, ich möchte niemanden zu nahe treten und akzeptiere jede Entscheidung - es ist jedem seine eigene Sache).

Kinder, Mutter, Baby, Eltern, Psychologie

Ich bin das Spielzeug meiner Mutter?

Ich habe schon ähnliche Fragen gestellt, aber manchmal brauche ich einfach aktuelle Meinungen oder Erzählungen von Menschen die das selbe erleben.

Ich bin im März 19 geworden, habe seit Ende Februar 2023 keine Arbeit mehr und bin seitdem stehts auf der Suche, aufgrund meiner psychischen Krankheiten und meiner anscheinend schlechten schulischen Leistung habe ich immernoch keine neue Arbeit, aber bin schon dran auch beim Arbeitsamt gewesen etc. (Nur zur Aufklärung bevor behauptet wird ich würde dies und das sein).

Ich sitze meiner Mutter eigentlich nicht wirklich auf der Nase, natürlich bezahlt sie das Zimmer in dem ich schlafe, den Strom und das Wasser welches ich nutze, Essen natürlich auch, aber ich versuche so wenig wie möglich zu essen damit ich ihr keine Last bin und den Kühlschrank leer mache.

Sonst andere Sachen kauft sie mir auch nicht, die habe ich seitdem ich gearbeitet habe selbst gekauft oder auch jetzt von meinem restlichen Geld dass ich bis jetzt angespart habe wenn ich unbedingt etwas kaufen muss.

Sie ist wirklich nur am rumschreien, sie macht allen die Laune ständig kaputt, vor allem mir. Sie lächelt mich nie an, möchte nie etwas mit mir unternehmen, fragt nie wie es mir geht und redet auch nicht wirklich viel mit mir. Oft werde ich auch beleidigt von ihr, das ist auch schon immer so gewesen.

Bevor meine Eltern sich vor ein paar Jahren trennten gab es nur Geschrei, Schlägereien und ich hatte sehr viel Angst. Als meine Eltern sich getrennt haben bin ich sehr glücklich gewesen, aber leider ist meine Mutter seit ein paar Jahren wieder vergeben und ihr Freund wohnt auch hier, es gibt nur geschrei und keine Ruhe. (Jetzt gerade auch)

Ich bin ihr nie genug und habe das Gefühl dass sie mich nicht wirklich mag, eher toleriert. Sie sagt auch ich sollte ausziehen, aber leider kann ich ihr ihren Wunsch nicht erfüllen gerade.

Hat jemand ähnliches zu berichten, Tipps oder vielleicht sogar Ratschläge wie ich ohne aktuelle Arbeit und ohne Arbeitslosengeld oder Sozialgeld ausziehen könnte? Evtl. müsste ich auf der Straße schlafen, dass musste ich nämlich schonmal auch wenn es nur für eine Nacht war.

Sorry dass es so lang geworden ist.

Mutter, Wohnung, Angst, Stress, Arbeitslosengeld, Scheidung, Eltern, Angststörung, Angstzustände, Arbeitsamt, ausziehen, Hartz IV, Psyche, Sozialhilfe, Streit, mentale Gesundheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Eltern