Ehemann demütigt mich vor meiner Familie?

Hallo zusammen,

heute ist etwas passiert, das für mich so schlimm ist, dass ich zu meinem Mann keinerlei Vertrauen mehr habe.

Wir schlafen beide ohne Kleidung und Decke wegen der Hitze. Ich bat meinen Mann gestern Abend, mich zu wecken, wenn er heute zum Frühdienst ins Krankenhaus fährt, damit ich die Schlafzimmertür zuschließen kann, weil meine Eltern heute Morgen vorbeikommen, um uns im Haus zu helfen (direkt vor der Schlafzimmertür) und einen Schlüssel haben.

Er hat vergessen, mich zu wecken und ich bin erst aufgewacht als meine Familie schon da war und gearbeitet hat. Die Tür war zu, sie wurde wohl still von meiner Familie zugemacht.

Jeder in meiner Umgebung weiß, dass ich kein sonderlich gutes Verhältnis, vor allem zu meinem Vater, habe und nun haben die mich komplett wehrlos und entblößt gesehen. Ich fühle mich wie vergewaltigt und absolut gedemütigt. Ich bin enttäuscht, dass mein Partner wieder mal so egozentrisch war, um mich und meine kleine Bitte (das Aufwecken)nicht zu berücksichtigen. Er ist generell öfter unzuverlässig, wenn es um Belange geht, die nicht ihn selbst betreffen.

Ich kann ihm das nicht verzeihen und weiß nicht, wie ich jetzt mit meinen Eltern und meinem Partner umgehen soll. Am liebsten würde ich ans andere Ende der Welt ziehen und keinen von denen mehr wieder sehen..

Wie soll ich jetzt damit umgehen ? :/

Angst, Beziehung, Eltern, Sexualität, Psychologie, Partnerschaft, Streit

Fremdgegangen trotz glücklicher Ehe?

Hallo zusammen,

ich war bis vorhin bei meiner besten Freundin (29 J., ihr Mann ist 31 J. beide sind seit 8 Jahren zusammen und 6 davon verheiratet und glücklich) und bin irgendwie in Gedanken immer noch bei dem, was sie mir anvertraut hat. Vielleicht hat hier jemand ein offenes Ohr für so eine brisante Situation, ohne direkt verurteilend ihr gegenüber zu sein.

Sie hat mir erzählt, dass sie gestern Abend bei ihrem besten Freund war und dort eins zum anderen geführt hat, aus Spaß dann ein one night stand geworden ist. Sie hat dann während des Akts die Sache abgebrochen und sich dann vernünftig mit ihrem besten Freund unterhalten. Beide haben keinerlei Gefühle füreinander außer platonischen. Beide sind der Meinung, es war eine einmalige Sache und sie sagte, sie habe es nicht schön gefunden.

Dann sagte sie mir, sie haben nicht vor, ihrem Mann was davon zu erzählen, weil sie weiterhin mit ihm glücklich in der Ehe leben möchte und ihn nicht unnötig verletzen möchte, weil es für sie nichts bedeutsames war. Den Gedanken teile ich.

Sie weiß nicht, warum sie es gemacht hat. Es war in der Situation einfach nur Lust laut ihr. Sie fühlt sich überhaupt nicht sexuell von ihm angezogen. Sie versteht es also selbst nicht und hat nach dem Geschehen angefangen zu weinen, weil sie traurig war, dass sie es hat so weit kommen lassen. Dann kurze Zeit später war das Gefühl wohl weg und seitdem fragt sie sich, was mit ihr nicht stimmt, dass sie kein schlechtes Gewissen empfindet. Ihr ist bewusst, dass sie Mist gebaut hat und sie selbst findet, sie hat es verdient, mit einem schlechten Gewissen geplagt zu sein, nur ist das eben nicht vorhanden.

Ich bin da gänzlich überfragt und würde gerne von euch wissen in der Umfrage:

Ist es normal, kein schlechtes Gewissen nach einem einmaligen Ausrutscher zu haben?

Des Weiteren hat sie mir erzählt, dass sie in ihren vorherigen Beziehungen öfter fremd gegangen ist und das auch immer bereut und gebeichtet hat und damit die Beziehung beendet hat (sie hat im gleichen Atemzug Schluss gemacht)

Sie hat jetzt Angst, dass sie in alte Muster fällt und im Laufe ihrer Ehe nochmal fremdgeht, obwohl sie das eigentlich nicht will. Sie kann es sich selbst nicht erklären, warum sie es damals und heute gemacht hat und will nicht so eine Frau sein. Sie kann allerdings nicht verstehen, warum sie es tat und das würde sie gerne, um an sich arbeiten zu können.

Hat jemand ernst gemeinte Tipps oder Erfahrungen?

Mir ist bewusst, dass Fremdgehen furchtbar für den Betrogenen ist und abseits jeder Moral. SIe ist trotzdem ein Mensch, den ich mit Respekt behandle und deswegen bitte ich ausschließlich um ernstgemeinte, urteilsfreie Meinungen, auch wenn man vielleicht selbst mal betrogen hat oder wurde.

Vielen Dank :)

es ist nicht normal, kein schlechtes Gewissen zu haben 71%
anders, nämlich: 21%
es ist normal, kein schlechtes Gewissen zu haben 7%
Freundschaft, Sex, Psychologie, Fremdgehen, Liebe und Beziehung, Seitensprung

Was soll mein Lebensgefährte tun wegen dem Gerichtsvollzieher?

Hallo,

Ich bin am verzweifeln. Mein Partner hat vor einigen Wochen einen Vollstreckungsbescheid per Post bekommen, den ich per Zufall entdeckt habe. Habe ihn darauf angesprochen und er meinte, er ruft dort an. Gesagt - Getan. Er sollte am 1.7.16 eine Rate zahlen seiner Wahl und dann nochmals Kontakt aufnehmen. Er ist aber arbeitslos seit 7 Monaten und genauso lang warten wir schon, dass er endlich mal Geld vom Amt bekommt, was sich aber noch ewig hinzieht... Er hat eine abgeschlossene Ausbildung und danach bis die Firma pleite ging, auch noch dort gearbeitet. Allerdings ist sein Beruf hier im Überfluss, deswegen gibt es kein einziges Stellenangebot, weswegen er im September eine neue Ausbildung beginnt mit 25 J.

Ich verdiene 1100€ Netto und wir sind jeden Monat im Dispo, weil er ja nichts verdient und ich unseren Lebensunterhalt alleine verdiene.

Er macht sich sichtlich wenig Sorgen, meint er kriegt das schon irgendwie hin.. Ich habe so Angst .. Habe jeden Moment das Gefühl, der Gerichtsvollzieher steht gleich vor der Tür .. Vorhin hat jemand Sturm geklingelt und geklopft, da ich aber gerade alleine bin und niemanden hier im Dorf kenne, habe ich die Tür nicht aufgemacht.

Alle Dinge, die sich in der Wohnung befinden, habe ich bezahlt. Die nicht eingegangene Zahlung weswegen der Bescheid kam, richtet sich nur an meinen Partner, es handelt sich um eine Summe von 50€, die vor ein paar Jahren nicht von seinem Konto abgegangen sind und jetzt soll er satte 1000€ zahlen dafür, die er nicht hat...

Was wird ein Gerichtsvollzieher machen, wenn er in unsere Wohnung kommt ? Mir ist bewusst, dass die Arbeitslosigkeit meines Partners keinen Grund darstellt, um nicht zu zahlen, aber ich kann ihm leider nicht helfen, mein Konto ist selbst leer, weil ich einfach zu wenig verdiene, um alles zu zahlen. Wir haben nichtmal eine Küche, nur improvisiert.

Darf der Gerichtsvollzieher einfach meine Sachen mitnehmen ? Und muss ich ihn reinlassen, wenn mein Partner nicht da ist ? Ich habe ja eigentlich nichts damit zu tun... Und würde meine Sachen gerne behalten.. Was passiert, wenn ein Gerichtsvollzieher merkt, dass er nichts zum Pfänden hier sieht ? Bitte gebt mir ein paar Tipps und wenn ihr wisst, wie das läuft, was die nächsten Schritte sind, wenn nichts gepfändet werden kann.

Schulden, Recht, Gesetz, Gericht, Gerichtsvollzieher, Richter, Strafrecht
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.