Neues Smartphone zu heiß - defekt?
ich habe mir online ein Smartphone bei o2 bestellt und es gestern bekommen. Es ist ein Samsung Galaxy S10e.
Nun habe ich das Problem, dass das Smartphone schon nach kurzer Zeit so extrem heiß wird ( sowohl hinten, als auch auf dem Screen und den Seiten extrem), dass ich es nicht mehr in der Hand halten kann.
Der letzte Stand, bevor ich das Handy auf ein Coolpack legen musste, waren 38,3 Grad Akku und 62,5 Grad CPU. Die CPU Temperatur ist teilweise auf 70 hoch gesprungen, bei der Akkutemperatur habe ich nicht richtig drauf geachtet.
Kommt mir alles etwas komisch vor, dass das bei einem neuen Handy passiert..
Könnte das ein defekt sein und sollte ich von meinem 14 tägigen Widerrufsrecht gebrauch machen ? Könnte das mit einer Hülle besser werden ?
3 Antworten
Das ist völlig Normal, das liegt daran, dass Handys keinen aktiven Prozessor bzw SoC kühler haben.
Die Temperaturen sind völlig in ordung, wenn dein Handy irgendwann mal überhitzen sollte (was sehr unwarscheinlich ist) schaltet es sich selber aus um schäden zu vermeiden.
SoCs sind mittlerweile sehr stark, deswegen werden sie auch immer sehr heiß.
Normalerweise passiert das nur wenn du das Handy zu lange nutzt. Oder Spiele spielst. Im Normalen betrieb sollte der SoC auf einen Modus schalten der Strom Spart, nicht warm wird und die leistung einschränkt. Kann an Hintergrundprozesse liegen.
Das hatte ich auch vermutet und direkt mal geschaut. Da ich aber nur 5 Apps ca. habe ( Whatsapp, Instagram, einen Kalender, Facebook und eine Nachrichten App) bis jetzt, gibt es eigentlich keine Hintergrundprozesse. Alle Apps sind nicht im Hintergrund offen und nach der Verwendung schließe ich generell immer alle Apps. Ich bin etwas besorgt, dass der Akku fehlerhaft verarbeitet ist.
Bei mir wird mein Handy relativ warm und auch iwann heiß, wenn ich viel spiele und evtl auch Apps im Hintergrund offen habe. Selbst wenn ich gleichzeitig am Aufladen bin, wird das Teil nicht so heiß, dass ich es nicht mehr anfassen kann. Vllt sollte man sich doch überlegen, ob etwas fehlerhaft ist. Vor allem bei Samsung wäre ich mit Akkus etwas vorsichtig...
Nicht nur die. Auch Laptop-CPUs laufen oft an der Abregelgrenze (95-100°C). Sidn halt beengte Kühlverhältnisse.
Unsinn. AMD-CPUs vertragen maximal 95°C, Intel sogar 100°C. Das sind die Temperaturen, an denen diese CPUs sich dann auch selber drosseln, um nicht zu überhitzen.
Gerüchte, es würde den CPUs auf Dauer schaden, bei dieser Temperatur betrieben zu werden, sind wohlfeil, aber Unsinn. Sonst würden die Notebooks (und auch viele Desktops) ausfallen wie die Fliegen.
Klar, die Elektromigration, die letztlich die Chipalterung ausmacht, ist bei hohen Temperaturen größer. Die Lebenserwartung von CPUs ist aber so hoch, dass Du in aller Regel die CPU nicht mehr haben willst, lange bevor sie ausfällt. Da reden wir von der Größenordnung 12 Jahre.
diese App, die du da benutzt ist warscheinlich eine Lüge
die wollen nur, das du auf reinigen drückt, dann installiert sich ein trojaner
Da gibt es soweit ich sehen kann keine Reinigungsfunktion. Habe die App auch auf meinem alten Smartphone gehabt und hatte nie Probleme. Die misst auch relativ exakt.
Ist ja nur die CPU, die da so heiß wird. Das hängt mit der Rechenlast zusammen, also damit, was für Apps Du da am Laufen hast.
Vielleicht hast Du Dir ja direkt eine Malware eingefangen, und jetzt mint Dein Handy für jemanden Bitcoins...
ich habe nur die Standard Apps drauf wie Whatsapp, Instagram und einen Kalender. Alles Apps, die ich vorher auch schon drauf hatte auf meinen S7, da hatte ich allerdings nie solche Probleme :/
Bin aber schon etwas geschockt, weil ich davor ein S7 hatte und davor ein S4 usw. und niemals solche Probleme hatte, dass ich nach 5 Minuten Nachrichten lesen plötzlich nicht mehr das Handy in der Hand halten kann, weil es so sehr brennt und schmerzt durch die Hitze. Das ist doch nicht normal?