Elektroinstallation – die neusten Beiträge

Kein Strom im Badezimmer nach Kurzschluss bei dem keine Sicherungen im Sicherungs kasten rausgelfogen sind?

Hallo,

folgendes Problem, ich habe ausversehen einen Spiegel mit Lichtern von der Wand abgerissen als ich ihn wieder drangemacht habe ging nur eines der Lichter am Spiegel. Als ich mir die Rückseite angeschaut habe, habe ich gesehen das ein kabel aus einer Draht zusammenführung rausgekommen war.

Ich habe den Draht wieder da rein gesteckt wo einer gefehlt hat, als ich das licht vom Spiegel wieder anmachen wollte ging es nichtmehr und das Deckenlicht vom Bad auch nicht. Ich war mir sicher das einfach eine Sicherung rausgeflogen ist aber als ich unten im Sicherungskasten nachgeschauht habe war keine Sicherung rausgeflogen.

Ich habe dann alle Sicherungen die nicht irgendwie der Hert waren oder so raus und wieder reingemacht aber das Bad ging immer noch nicht. Was soll ich jetzt tun kann es sein das einfach eine Sicherung kapputt ist?

Die Installation ist noch vom Vermieter. Ich weiß demzufolge nicht, ob alles richtig angeschlossen ist, allerdings macht es auf mich einen nicht so professionellen Eindruck, hinter dem Spiegel waren die Drähte auch einfach offen ohne Isolierung. Alle anderen Zimmer funktionieren außer das Badezimmer.

Ist jetzt irgendwo ein Kabel durchgeschmort, ist der FI-Schalter hinüber oder wo sollte ich suchen?

Vielen Dank im voraus für die Hilfe.

Strom, Elektrik, Kabel, Licht, Reparatur, Sicherung, Elektriker, Elektrizität, Elektroinstallation, Kurzschluss, Sicherungskasten

Ein Sockel von Deckenlampe kaputt, wie messen/reparieren?

Hi,

Hab leider gerade ein kleines Problemchen...

Zur Vorgeschichte:

Ich hab mir gebraucht eine Lampe für meinen Flur geholt...

Der nette Verkäufer hatte sie bei sich sogar nochmal kurz angeschlossen um zu zeigen, dass alles geht.

Die Lampe hat G9 Fassungen, wofür ich mir dann günstige LEDs besorgt hatte und diese vor dem ersten anschließen eingebaut hab.

Als ich die Lampe angebracht hatte und eingeschaltet hab, haben die LEDs nur dunkel geleuchtet, geflackert und am Anfang sogar etwas geknistert.

Also sofort wieder aus und dann nochmal an.

Kein knistern mehr, aber dunkle und flackernde LEDs....

Aktuelles Problem:

Hab dann erstmal die Glühbirnen wieder rein gemacht, allerdings bleibt eine Fassung jetzt dunkel :(

Zum Test hab ich heute im Baumarkt ne ordentliche LED (Osram) geholt, welche einwandfrei in allen Fassungen funktioniert außer der einen.

Ich hab die Hoffnung noch nicht ganz aufgegeben und die Lampe jetzt abgebaut und soweit zerlegt.

Ich habe allerdings bisher nur am Auto mit Elektrik zu tun gehabt und komme hier nicht wirklich weiter.

Der "Kasten" der Lampe hat nur zwei Ausgänge, daher gehe ich davon aus, dass der überlebt hat und die Lampe reparabel ist.

Auf dem Bild funktioniert nur die Fassung ohne Schirm nicht, die davor und dahinter gehen beide.

Leider kann ich im Betrieb nicht in der Fassung messen, da die Spitzen meines Multimeters zu groß sind und ich da auf jeden Fall nen Kurzen produziere....

Wie kann ich also im ausgebauten Zustand den Fehler finden?

Bild zum Beitrag
Lampe, Elektrik, Kabel, Licht, Beleuchtung, Elektroinstallation

Elektriker: Prüfung der Beschriftung bei Erneuerung des Sicherungskastens?

Ich habe einen neuen Sicherungskasten und eine Teilerneuerung der Elektrik in meinem Haus bei einem Elektriker in Auftrag gegeben.

Der Sicherungskasten ist angeschlossen, die Sicherungen nicht so aufgeteilt, wie ich das wollte (Strom und Licht pro Raum getrennt; es liegt alles pro Raum je auf einer Sicherung, weil das angeblich jetzt so gemacht wird) und die (handschriftliche, informelle) Beschriftung ist teilweise fehlerhaft.

Die fehlende Aufteilung kann ich verschmerzen, ABER:
Laut Elektriker haben sie bei den alten Leitungen auch einfach die alte (und offensichtlich teils falsche) Beschriftung übernommen; das Prüfen der alten Sicherungen sei ja nicht seine Aufgabe gewesen. Es wäre doch viel sinnvoller, wenn wir das selbst nach und nach testen und dann nachtragen.

Ich als Laie gehe allerdings davon aus, dass beim Einbau eines neuen Verteilerkastens genau das gemacht wird: Prüfung, korrekte Beschriftung und Dokumentation. Bei der Zuordnung durch mich als Laie kann ja dennoch ein Fehler passieren und was passiert, denn dann wenn jemand zu Schaden kommt?

Ich habe nun die Rechnung erhalten mit Zahlungsziel sofort. Kann ich ggf. Geld abziehen, weil Vereinbarungen nicht eingehalten worden sind?

Es gab keine Abnahme und anscheinend plant der Elektriker die auch nicht.

Es gab daneben noch andere Probleme:

Werkzeug wurde mitgenommen und nach Hinweis ohne Entschuldigung zurückgebracht; Lampenkabel sollten laut Vorschlag des Elektrikers über den Dachstuhl verlegt werden und stattdessen wurden die Decken geschlitzt; der ausgehändigte Schlüssel wurde bisher nicht zurückgegeben.

Strom, Sicherung, Elektriker, Elektroinstallation, Sicherungskasten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Elektroinstallation