Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Sind Verkaufsverbote für Chips und Bier ein sinnvoller Weg, um nächtlichen Lärm (im Münchner Univiertel) zu reduzieren?
    • Darf man den Begriff "enby" benutzen und was bedeutet er?
    • Glaubt ihr an die Wirkung von Edelsteinen?
    • Wie lange hält/hielt eure längste Freundschaft?
    • Wie kann ich die Open Beta von Battlefield 6 spielen auf der PS 5? Welche Vorraussetzungen brauche ich?
    • Wie findet Ihr das Tattoo des US-Verteidigungsministers?
    • Alle Beiträge
    • Feierabendfrage 🛋🌙
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Ausbildungsstart im Handwerk 🛠️
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen Schiedsrichter im Amateurfußball
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

jonic68

05.02.2025
Übersicht
0
Hilf. Antw.
0
Antworten
2
Beiträge
0
Danke
0
Komplim.
0
Freunde
Erfolge

FraGenius

Erste Frage gestellt.
jonic68
06.02.2025, 16:50

Herd an 4-adriges Kabel an schließen?

Folgende Ausgangssitustion: Von der Hauptverteilung geht an eine Unterverteilung ein 4-adriges Kabel (4×4mm2). Die beiden Phasen gehen auf jeweils eine Hutschiene mit jeweils einem 2-poligen FI. Es liegt ein 5- adriges Kabel (5x 2,5mm2) für den Anschluß eines Herdes bereit (noch nicht verklemmt) und es ist ein ABB S 203-B 16 mit einer gemeinsamen Schaltwippe vorhanden (noch nicht in Betrieb)

Nun soll ein Herd 2-phasig angeschlossen werden. Die Idee wäre, von jeder Phasenschiene mit jeweils einer H07-K 4mm2 Einzelader in den ABB Sicherungsblock reinzugehen, die Zuleitung zum Herd dann ebenfalls dann 2-Phasig vom Sicherungsblock zur Herdanschlußdose zu führen ( die 3.Phasenader L3 wird blind mitgeführt) und den eigentlichen Herd dann 2-Phasig nach Herstellerangabe mit Brücke zwischen L2 und L3 (sowie Brücke zwischen N und PE ??) anzuschließen....

Stimmt meine Überlegung ?

Danke und viele Grüße

Strom, Elektrik, Kabel, Elektrizität, Elektroinstallation, Herd, Herdplatte
2 Antworten
jonic68
05.02.2025, 17:45

AUSGLEICHMASSE IN MEHREREN SCHRITTEN?

Hallo, ich müsse einen Boden ca.17qm etwa 10mm nivellieren. Da ich alleine arbeite, wäre es ziemlich mühsam das ganze (ca.13 Säcke a 25kg) in einem Durchgang anzumischen, auszubringen und in max 30 Minuten zu nivellieren. Wäre es grundsätzlich möglich einzelne "Felder" anzulegen ggf. durch eine Art Dehnfuge zu trennen? Bei großen Estrichflächen wird das ja auch gemacht?

bauen, Renovierung
1 Antwort
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel