Blitze beim Einstecken in die Steckdose?
Hallo,
Bin in eine neue Wohnung gezogen - und in einer Steckdose sehe ich oft einen Blitz wenn ich ein Gerät einstecke. Das eingesteckte Gerät funktioniert dann Problem los.
Ich frage mich nun was das ist?!?
Nachdem mir das aufgefallen, das das irgendwie öfters ist, lasse ich diese Steckdose erst mal aus. Aber der Elektriker wird jetzt mal über die Feiertage nicht kommen. Und so wie ich das kenne, wird da nichts sein, wenn der dann da ist.
Also hat jemand eine Idee was das sein kann?
6 Antworten
Ein kleiner Funke wirkt beängstigend und kommt zustande, wenn Stromkreise bei Last geöffnet bzw. geschlossen werden.
Das ist völlig normal und physikalisch bedingt.
Bei hochwertigen Schaltern und Steckdosen ist die Abdeckung dickwandig und lichtdicht, so dass man davon nichts mitbekommt.
In deiner Wohnung sind möglicherweise moderne Designsteckdosen mit Abdeckungen aus dünnem Weichplastik verbaut. Bei diesen schimmert der Funke halt sichtbar durch. :)
Wir würden gerne mal wissen, was das für ein gerät ist. Es kann auch Einbildung sein, dass es an der einen Steckdose immer, an anderen garnicht passiert.
Nimms nicht persönlich, aber der Mensch neigt dazu schon mal hier und da was falsch zu sehen.
Vor einem Jahr oder so muss das gewesen sein, da saß ich in meinem Büro und habe gearbeitet, als der PC ausging. Ich bildete mir ein etwas verbranntes zu riechen. dabei war es garnicht der PC sondern ein allgemeiner Stromausfall, der aber nur wenige Momente dauerte.
Was den Blitz angeht. Geräte ohne einen phyischen Netzschalter und mit elktronioschem Netzteil, eine heute sehr verbreitete Gattung. vom Handyladegerät über den Satreciver bis hin zum PC fielen mir dazu ein, neigen dazu, wenn man sie ansteckt, einen hohen Strom zu ziehen. Das kann sogar so weit gehen, dass die Sicherung das nicht aushält. Ins besondere wenn man mehrere davon auf einmal ans Netz nimmt. z.B. Fernseher, Konsole, PC, Lautsprecher und Drucker gemeinsam an einer Mehrfachleiste.
wenn man ein solches gerät dann aus der Steckdose zieht, und kurze zeit später wieder wo anders einsteckt, sind die Kondensatoren in den Geräten oft noch geladen und es kommt eben nicht zu diesem Effekt.
Wenn du Geräte unter Last, also eingeschaltet Einstecken, dann ist das normal...
Ansonsten ist es der Funkentstör Kondensator, denn viele Geräte besitzen...
Dagegen kannst du auch nichts machen...
Diese Eine Steckdose zeigt schon mehr Verschleiß, der Funke passiert an jeder Steckdose, bloß an der einen etwas mehr, weil der Kontakt schon abgebrannt ist..
Ein Elektriker würde warscheinlich die Dose tauschen - ich kann das auch selber, du aber, ohne elektrische Kenntnisse, bitte nicht...
Diese kleinen Lichtbogen beim Ein- und Ausstecken sind normal und bedeutungslos. Wen das stört, der kann für einige Sekunden die Augen schließen oder das jeweilige Gerät vor dem Ein- und Ausstecken ausschalten.
Ist ganz normal wenn man etwas langsam einsteckt
Interessant ... Allerdings: Selbes Gerät an anderen Steckdosen -> kein Blitz. Nur an dieser einen Steckdose ist es sehr viel öfters.
Was ist das konkret?
Interessant ... Allerdings: Selbes Gerät an anderen Steckdosen -> kein Blitz. Nur an dieser einen Steckdose ist es sehr viel öfters.
Was ist das konkret?
Was ist mit "Ansonsten" gemeint? Ist es diese?