Druck – die neusten Beiträge

Einschlafprobleme vor Klassenarbeit?

Hey, also ich hab folgendes Problem: ich bin in einen Teufelskreis geraten. Angefangen hat das vor ein paar Wochen, 2 Tage vor einer Klassenarbeit. Ich hab nie große Probleme mit dem Einschlafen gehabt und hatte auch nie wirklich große Angst vor Arbeiten. Aber irgendwie konnte ich in dieser Nacht keine Minute schlafen. Ich weiß nicht woran das liegt, da es ja erst 2 Tage vor der Arbeit war und es sowieso nur eine Klassenarbeit war und keine wichtige Prüfung oder so. Als ich dann halt nach einiger Zeit gemerkt hab, dass ich nicht schlafen kann, hab ich angefangen Stress zu schieben. Ich habe mich ANGESTRENGT einzuschlafen. Schlechte Idee, aber ich kam dann auch nicht mehr aus den Gedanken raus, gezwungenermaßen einschlafen zu müssen. Also hab ich keine Minute geschlafen. Dann die Nacht vor der Arbeit. Natürlich kam mir im Bett sofort der Gedanke hoch: "Wenn ich jetzt wieder nicht einschlafen kann, hab ich 2 Nächte nicht geschlafen, dann kann ich die Arbeit vergessen." Ich konnte dann auch Stunden nicht einschlafen, aber hab es dann anscheinend doch geschafft, noch die letzten 1-2 Stunden einzuschlafen. Und seit dem geht das immer so weiter. Vor den Arbeiten mach ich mir dann immer Stress einzuschlafen und wenn ich dann nicht einschlafen kann, ist die Angst umso höher am nächsten Tag auch nicht schlafen zu können.

Es ist dann halt immer so dass ich mich ZU sehr auf das einschlafen konzentriere und wenn ich dann merke dass ich nach einer gewissen Zeit nicht einschlaf, werd ich panisch. Dann versuch ich mich zu beruhigen und versuch wieder zu schlafen. Aber nach einiger Zeit kommt wieder der Gedanke "ich kann jetzt nicht schlafen" und immer so weiter.

Atmungsübungen, Musik hören, Schafe zählen oder sonst was hilft bei mir nicht, weil sich immer wieder diese andren Gedanken einschleichen. Manchmal schaff ich es sogar, dass ich mich durch Musik ein bisschen entspanne, dass mein Puls normal wird usw und manchmal schlaf ich dann auch ein, aber das klappt halt nicht immer.

Habt ihr also vielleicht noch irgendwelche Tipps, wie ich aus diesem Teufelskreis rauskommen könnte und diese stressverursachenden Gedanken verdrängen kann? Danke schonmal für eure Hilfe :)

Arbeit, Lernen, Angst, Stress, Schlaf, schlafen, einschlafen, Druck, Klausur, Lernstress

Warum stimmen Vorderseite und Rückseite nicht überein bei meiner Arbeitsmappe?

Hallo. Ich arbeite gerade an Eintrittskarten für eine Veranstaltung. Wir vom Verein haben nämlich im Herbst eine Veranstaltung, bei der wir Eintrittskarten verteilen werden. Ich habe sie in Excel 2010 entworfen. Es passen 6 Karten nebeneinander auf ein Blatt (man muss sie dann nur noch zerschneiden). Vorder- und Rückseite sind genau gleich groß. Aber beim Drucken haut es einfach nicht hin. Ich drucke die Vorderseite, dann drehe ich das Blatt um, um die Rückseite zu drucken. Aber da haut das mit den Rändern gar nicht mehr hin. Ich habe dann die Vorderseite kopiert und in Word 2010 eingefügt, danach auf die Seite darunter in der selben Datei die Rückseite. Beide Seiten haben die selben Seitenränder. Aber auch hier klappt es mit dem Druck nicht; vorder- und Rückseite sind nicht gleich, also man würde, wenn man auf der Vorderseite schneidet (zwischen den Karten) die Rückseite nicht treffen und die Karten nicht an der dafür vorgesehenen stelle zerschneiden. Wie kann ich sowas hinbekommen? Auf der Rückseite der Karte stehen bloß rechtliche Sachen wie Umtausch oder Rückgabe ausgeschossen etc. Das würde dann zwar auf dem Kopf stehen, aber das ist egal. Wie bekomme ich es also hin, dass vorder- und Rückseite so gedruckt werden, dass man sie exakt zerschneiden kann, ohne dabei die Rückseite oder so zu zerschneiden?

Computer, Microsoft, Office, Microsoft Excel, Technik, print, Druck, EDV, Veranstaltungstechnik, Werden

Canon Pixma MG5250 druckt mit neuen, vollen Patronen weder in Schwarz noch in Farbe

Hallo Leute,

mein Canon Pixma MG5250 druckt mit vollen neuen Patronen weder in Schwarz noch in Farbe.

Zur Vorgeschichte: Als die Orginalpatronen meines Druckers aufgebraucht waren, habe ich mir Patronen bestellt, bei denen man den Chip der leeren Orginalpatrone auf die neue, volle Patrone anbringt. Das Ergebnis war ernüchternd, die Ausdrücke waren sehr blass und irgendwann war keine Tinte mehr auf dem Papier. Ich habe vermutet, dass es an dem "alten" Chip liegen könnte und die Sache erst mal ruhen lassen.

Nun, ca. ein halbes bis ganzes Jahr später, habe ich mir Patronen mit Chip von der Firma Logik-Seek bestellt, die laut Herrsteller kompatibel zum MG5250 sind. Ich habe wie bei den anderen Patronen auch, den Lüftungsschlitz freigelegt, den Verschluss abgedreht und die Patronen ordnungsgemäß installiert. Alle LEDs haben geleuchtet, Druckerpatronen als voll erkannt - juhu!

Nichts da, jegliche Testdrücke waren wieder ohne Tinte. Ich habe anschließend alle Wartungsprogramme des Druckers genutzt. (Reinigung / Intensivreinigung, Druckkopfausrichtung) - Alles ohne Erfolg.

Hat jemand eine Idee?

Liegt es daran, dass der Drucker längere Zeit nicht genutzt wurde und der Druckkopf bzw. die Düsen vertrocknet sind? Wenn ja, kann ich sowas selbst reinigen?

Oder kann es andere Ursachen haben?

Es wäre super, wenn mir jemand helfen könnte.

Jens

Papier, Technik, Farbe, Canon, Drucker, Druck

Woher kommen Kopfschmerzen und Übelkeit?

Hi liebe Community :) mir ist so übel ich hab das Gefühl mich gleich übergeben zu müssen! Ich war die ersten beiden Stunden in der Schule weil ich musste aber bin jetzt wieder zuhause. Momentan habe ich etwas Druck wegen der P5 und den anderen MSA Prüfungen sowie der Prüfung für den Trainerschein in der Leichtathletik den ich noch vor mir habe und wofür ich sehr viel auswendig lernen muss! Ich habe im Momente chr Zeitdruck weil ich den Vortrag der P5 noch nicht kanntest das macht mich recht fertig. Dazu kommt noch, dass ich das letzte Wochenende von morgens bis abends zur Trainerausbildung musste. Mir macht es Mega Spaß aber es geht halt 10 Stunden und davon waren 3 Theorie und der Rest Praxis. Es geht in der Ausbildung darum, den anderen etwas zu vermitteln, Feedback zu geben, Dinge erklären verbessern probieren usw und natürlich um Sport und diesmal auch um Konzentrations- und Gleichgewichtspbungen. Wir haben so gut wie alle Turndisziplinen an einem Wochenende durchgenommen. Dazu kam dass ich Samstag Abend noch viel Stoff für den nächsten Tag lesen musste und keine Zeit für Schule hatte. Außerdem habe ich am Sonntag ein schwieriges Heidnkonzwrt was sehr viel zählt und ich kann es noch nicht so gut. Montag bin ich auch wegen Müdigkeit zuhause geblieben. Nun meine Frage: Können Kopfschmerzen und Übelkeit von Stress kommen? Und was kann ich  dagegen tun? Ich habe nämlich echt noch viel zu tun!!! :(
Ps. Meine Eltern sind nicht das Problem vor Allem ich möchte gute Noten haben 😁

Lernen, Schule, Stress, Druck, MSA, mittlerer-schulabschluss, P5, Schuldruck

Schule, Abi und Noten bringen mich zum verzweifeln, was tun?

Hallo ihr lieben,

in ca. 3 Monaten steht bei mir auch das Abi an, und wegen dem ganzen Druck haben sich meine Noten dementsprechend auch verschlechtert. So sehr, dass ich zurzeit einen Schnitt von 3,2 habe. Hauptsächlich ziehen mich Mathe, Bio und Chemie runter, hab dieses Jahr auch in diesen Fächern 3 Punkte im Zeugnis. Meine Stärken sind eher Sprachen und geisteswissenschaftliche Fächer, trotzdem finde ich meinen derzeitigen Schnitt richtig mies... Ich lerne auch, mach Hausaufgaben, ich komme jeden Tag von einem stressigen Schultag nach Hause, lerne, habe in Mathe Nachhilfe, es bringt aber nichts. Ich arbeite parallel als freier Mitarbeiter bei der Zeitung (wegen dem Schulstress zur Zeit jedoch seltener), nach dem Abi mach ich erstmal ein Praktikum beim Radio und habe danach vor, etwas auf Lehramt oder eben auf Bachelor zu studieren (evtl Germanistik, Geschichte, Medienwissenschaften, etc...), habe also eigentlich ein klares Ziel vor Augen, und habe auch Glück, dass der NC bei solchen Studiengängen nicht allzu hoch ist... Trotzdem macht mich das alles ziemlich "depressiv", weil ich Angst habe, dass die späteren Arbeitgeber doch noch auf das Abi schauen, Mich frustriert das alles ziemlich, und kann deshalb seit einigen Tagen nachts kaum schlafen.

Was soll ich gegen die ganzen "Bedenken" tun, habt ihr irgendwelche Ratschläge? Danke!

Beruf, Schule, Zukunft, Angst, Noten, Psychologie, Abitur, Druck, Psyche

Angst vor schlechten Noten, Oberstufe, Abitur, Studium?

Ich besuche die 10.Klasse eines Gymnasiums in Bayern! Mein Notendurschnitt ist im Zeugnis immer im 1er Bereich, manchmal im sehr Guten manchmal eher im 'Schlechteren'! Ich habe fast immer 1er und 2er, 3er eher selten, 4er so gut wie nie! Ich lerne in den Fächern die mich interessieren immer recht gut mit, in den anderen so dass ich ein gutes Gefühl hab. Das hört sich jetzt wahrscheinlich auch nicht schlecht an, aber ich hab einfach unglaublich 'Schiss' davor mein Abi nicht so zu schaffen, wie ich mir das vorgestellt habe( guter 1er Bereich)! Außerdem habe ich das Gefühl, dass die Lehrer dieses Jahr ganz schön 'angezogen' haben, was sich zwar nicht unbedingt auf meine Noten auswirkt, sondern eher auf mein Lernverhalten. Aufgrund der hohen Anzahl der Fächer ( 16 ) muss ich mich jeden Tag mehrere Stunden hinsetzen und Zeit für die Schule investieren. Wie schon gesagt, auf meine Noten wirkt sich das nicht unbedingt auf, aber ich merke selber, dass ich mich unglaublich selber ( NICHT meine Eltern) unter Druck setze immer so gut wie möglich zu sein, sodass ich auch bei anderen Freizeitaktivitäten, die ja eigentlich Ablenken sollen, oder beim Einschlafen, den Kopf über das Lernen, das Abitur und meine Zukunft zerbreche. Wie schon erwähnt habe ich Angst, dass die Lehrer in der Oberstufe noch stärker anziehen, ich dadurch noch 'verbissener' werde und auch meine Noten schlechter werden. Auch jetzt ist es so, wenn so eine Zeit ist wo die Lehrer im gleichen Zeitraum meinen alle Tests und Schulaufgaben zu schreiben, am Ende bei mir die Luft raus ist und ich nicht die gewünschten Ergebnisse erziele. Vorallem wenn eine Arbeit "schlechter" ist ( ich weiß eine 3 in Fächern in denen ich 'normal' bin oder eine 2 in 'guten' Fächern ist nicht schlecht) mache ich mir unglaublich Gedanken, und trauere regelrecht der verpassten Möglichkeit einer guten Note nach, wodurch ich leider auch ein wenig unmotiviert zum weiterlernen werde! Deswegen habe ich folgende Fragen: 1. War/ ist jemand in einer ähnlichen Situation und was hat euch geholfen 2. Ist die Oberstufe wirklich noch sehr schwerer als die 10., also muss ich einen schlechteren Schnitt befürchten 3. Interessiert später ( wenn man Iura, Medizin, Ingenieurwesen.. also etwas höheres wenn ich das so sagen kann), die Noten der Zehnten ( ist für diese eine 3 schlecht?) ? 4. Hat jemand Tipps, wie ich entspannter an das ganze rangehen kann? 5.Ist es normal, dass man sich sehr viele Gedanken über das Ganze macht?

Bitte nur ernst gemeinte Vorschläge bringen! Ich hätte auch allgemein Interesse daran, was manche, die das ganze schon hinter sich haben, zu ihrer Schulzeit sagen! Liebe Grüße

Studium, Noten, Abitur, Druck, NC, Oberstufe, Zeugnis

Meistgelesene Beiträge zum Thema Druck